Edité par Karl-Marx-Stadt, 1989
Vendeur : Antiquariat Cellensia, Celle, Allemagne
EUR 120
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : -. Broschur. 18 unpaginierte Bl. mit zahlreichen Original-Offsetlithos und einer 4-fach gefalteten mehrfarbigen Orig.-Grafik, OKart. m. OU. Nr. 95 v. 400 Ex.
Date d'édition : 1984
Vendeur : GALERIE HIMMEL, Dresden, Allemagne
Signé
EUR 80
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : sehr guter Zustand. Haufe, Jürgen & Weidensdorfer, Claus. Ausstellungsplakat Galerie West Dresden. Stilleben.1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 4 Farben, auf hellem Velinkarton. Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe & Claus Weidensdorfer. Probedruck. 48,0 x 60,1 cm (Darstellung / Blatt).Originalgrafisches Künstlerplakat zur Ausstellung Stilleben mit den Künstlern Christine Schlegel, Max Merbt, Werner Wittig Helmut Gebhardt, Günther Heim, Klaus Drechsler, Peter Graf, Claus Weidensdorfer, Günther Torges und Wolfram Hänsch in der Galerie West in Dresden 16.11.1984-7.1.1985. Nicht bei Muschter. Sehr guter Zustand.Jürgen Haufe (1949 Ohorn bei Pulsnitz - 1999 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1971-74 Studium an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin-Oberschöneweide (Fachrichtung Gebrauchsgrafik). 1974-76 Grafiker bei der DEWAG Dresden. 1996 Berufung zum Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Seit 1976 freischaffend Mitglied im Verband Bildender Künstler, später im Sächsischen Künstlerbund e.V. Seit 1991 Mitglied im Bund Deutscher Grafikdesigner. Haufe prägte die Kultur der Werbegrafik der DDR, sowie nach 1989 die künstlerische Landschaft der BRD mit Plakaten, freier Grafik, mit Drucken, Collagen, Buch- und Plattencovergestaltungen sowie freier Malerei.Claus Weidensdorfer (1931 Coswig - 2020 Radebeul). Deutscher Maler und Grafiker. 1951-56 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Erich Fraaß, Hans Theo Richter und Max Schwimmer. Danach Zeichenlehrer in Schwarzheide. Ab 1966 freiberuflich. 1975-89 Lehrauftrag an der Fachschule für Werbung und Gestaltung in Berlin-Schöneweide. Ab 1989 Lehre an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden; Käthe-Kollwitz-Preis. 1992 Berufung zum Professor für Malerei und Grafik, Dekan für den Fachbereich Malerei, Grafik, Bildhauerei und andere bildnerische Medien. 2002 Kunstpreis Radebeul, 2005 Kunstpreis Dresden. Ausstellungen u.a. 1989 in der Galerie Oben in Chemnitz, 1990 im Museum der bildenden Künste Leipzig sowie 1995 im Leonhardi-Museum in Dresden. In Bleistift links unten von beiden Künstlern signiert und datiert: Haufe Weidensdorfer 84. Widmung für den Drucker Michael Wackwitz. Diverse Inschriften.
Date d'édition : 1989
Vendeur : GALERIE HIMMEL, Dresden, Allemagne
Signé
EUR 140
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : sehr guter Zustand. Weidensdorfer, Claus. Plakat Dresdner Graphikmarkt. 8. Dresdner Graphikmarkt.1989. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 5 Farben, auf festem hellem Velinkarton. Originales Künstlerplakat, von Jürgen Haufe & Claus Weidensdorfer. Künstlerexemplar (e.a.). 75,0 x 58,0 cm (Darstellung / Blatt).Muschter 654 a. Originalgrafisches Künstlerplakat zum 8. Dresdner Graphikmarkt am 25. April 1989 in der Mensa der Medizinischen Akademie C.G. Carus in Dresden. Sehr guter Zustand.Jürgen Haufe (1949 Ohorn bei Pulsnitz - 1999 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1971-74 Studium an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin-Oberschöneweide (Fachrichtung Gebrauchsgrafik). 1974-76 Grafiker bei der DEWAG Dresden. 1996 Berufung zum Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Seit 1976 freischaffend Mitglied im Verband Bildender Künstler, später im Sächsischen Künstlerbund e.V. Seit 1991 Mitglied im Bund Deutscher Grafikdesigner. Haufe prägte die Kultur der Werbegrafik der DDR, sowie nach 1989 die künstlerische Landschaft der BRD mit Plakaten, freier Grafik, mit Drucken, Collagen, Buch- und Plattencovergestaltungen sowie freier Malerei.Claus Weidensdorfer (1931 Coswig - 2020 Radebeul). Deutscher Maler und Grafiker. 1951-56 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Erich Fraaß, Hans Theo Richter und Max Schwimmer. Danach Zeichenlehrer in Schwarzheide. Ab 1966 freiberuflich. 1975-89 Lehrauftrag an der Fachschule für Werbung und Gestaltung in Berlin-Schöneweide. Ab 1989 Lehre an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden; Käthe-Kollwitz-Preis. 1992 Berufung zum Professor für Malerei und Grafik, Dekan für den Fachbereich Malerei, Grafik, Bildhauerei und andere bildnerische Medien. 2002 Kunstpreis Radebeul, 2005 Kunstpreis Dresden. Ausstellungen u.a. 1989 in der Galerie Oben in Chemnitz, 1990 im Museum der bildenden Künste Leipzig sowie 1995 im Leonhardi-Museum in Dresden. In Bleistift rechts unten zweimal signiert und datiert: Weidensdorfer 89. Links Auflagenbezeichnung.