Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (11)

Etat En savoir plus

  • Neuf (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Comme neuf, Très bon ou Bon (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Assez bon ou satisfaisant (10)
  • Moyen ou mauvais (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Conformément à la description (1)

Reliure

  • Toutes 
  • Couverture rigide (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Couverture souple (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Particularités

Langue (2)

Prix

  • Tous les prix 
  • Moins de EUR 20 
  • EUR 20 à EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Plus de EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de Etats-Unis (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

  • ELEONORE WEISGERBER (1947) deutsche Schauspielerin

    Vendeur : Herbst-Auktionen, Detmold, Allemagne

    Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 8,50 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    s/w-Fotoporträtpostkarte, mit Empfehlung eigenhändig signiert.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Eleonore Weisgerber (*1947) /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Weisgerber, Eleonore :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Echtfoto. Etat : Gut. Großformatiges Foto ca A5 von Eleonore Weisgerber bildseitig mit goldenem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph igniert signed signee /// Eleonore Weisgerber (* 18. August 1947 in Wiesbaden) ist eine deutsche Schauspielerin. Schon im Alter von zehn Jahren wollte sie Schauspielerin werden. Auch ihre Großmutter hatte auf der Bühne gestanden. Weisgerber ging in Berlin auf die Schauspielschule und hatte ihren ersten Vertrag an der Komödie Düsseldorf. Ihr Fernsehdebüt gab sie 1968 neben Helmut Griem in dem Film Bel Ami. Bekannt wurde sie durch den Fernsehfilm Ein Winter auf Mallorca (1981). Populär wurde sie durch die Rolle der Dr. Gisela Saalbach in der Serie Praxis Bülowbogen neben Günter Pfitzmann (1987-1992). Weisgerber wirkte in vielen weiteren Fernsehproduktionen mit, so u. a. in Der Kommissar (1972 und 1974), Tatort, Der Alte (1978 bis 1994), Geschichten aus der Heimat, Ein Heim für Tiere, Büro, Büro (1989 und 1993), Derrick (1975 bis 1998), Ein Fall für Zwei (1985), Ein Mord für Quandt (1995), Wolffs Revier (1992 bis 1994), SOKO Leipzig, Siska, Schulz und Schulz (1992), Schlosshotel Orth (1997), Nikola (1998), Helicops - Einsatz über Berlin (2000) oder in Ein starkes Team (2007). Im Kino war sie in Claude Chabrols Dr. M (1988) und Pilotinnen (1995) zu sehen. Daneben ist Weisgerber seit 1999 auch als Chansonnière (Alt-Stimme) tätig. Sie entwickelte ein Bühnenprogramm mit dem Titel Aufstieg und Fall der Femme fatale. Sie singt in diesem u. a. Lieder von Friedrich Hollaender und Hildegard Knef mit Texten von Klabund, Kurt Tucholsky und Günter Neumann. Unter demselben Titel veröffentlichte sie eine CD (Berliner Musenkinder, 2004) Privatleben Eleonore Weisgerber heiratete 1976 ihren Schauspielkollegen Joachim Bliese. Die Ehe wurde 2002 geschieden. Weisgerber, die in Berlin lebt, hat zwei Kinder: Die Filmregisseurin und Drehbuchautorin Miriam Bliese (* 1978), und den Kulturwissenschaftler und Sozialarbeiter Johannes Bliese (* 1982), der auch in der Berliner Hip-Hop-Szene aktiv ist, wo er unter dem Künstlernamen Joe Madog auftritt.[2] Soziales Engagement Weisgerber gründete 2007 ?IN BALANCE - Stiftung für Bipolare Störungen Berlin? unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen, deren Ziel es ist, das Wissen um die psychischen Erkrankungen der bipolaren Störung in der Gesellschaft bekannter zu machen. Seit 2010 engagiert sie sich darüber hinaus als ?SchrittMacher? der Tom Wahlig Stiftung, die sich die Erforschung und Bekämpfung der seltenen Erkrankung HSP zum Ziel gesetzt hat. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-505ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Eleonore Weisgerber (*1947) /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Weisgerber, Eleonore :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 4 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Gut. Schwarzweiß-Postkarte von Eleonore Weisgerber bildseitig mit blauem Stift signiert ggf. mit eigenhändigem Zusatz "1.2.2001" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph igniert signed signee /// Eleonore Weisgerber (* 18. August 1947 in Wiesbaden) ist eine deutsche Schauspielerin. Schon im Alter von zehn Jahren wollte sie Schauspielerin werden. Auch ihre Großmutter hatte auf der Bühne gestanden. Weisgerber ging in Berlin auf die Schauspielschule und hatte ihren ersten Vertrag an der Komödie Düsseldorf. Ihr Fernsehdebüt gab sie 1968 neben Helmut Griem in dem Film Bel Ami. Bekannt wurde sie durch den Fernsehfilm Ein Winter auf Mallorca (1981). Populär wurde sie durch die Rolle der Dr. Gisela Saalbach in der Serie Praxis Bülowbogen neben Günter Pfitzmann (1987-1992). Weisgerber wirkte in vielen weiteren Fernsehproduktionen mit, so u. a. in Der Kommissar (1972 und 1974), Tatort, Der Alte (1978 bis 1994), Geschichten aus der Heimat, Ein Heim für Tiere, Büro, Büro (1989 und 1993), Derrick (1975 bis 1998), Ein Fall für Zwei (1985), Ein Mord für Quandt (1995), Wolffs Revier (1992 bis 1994), SOKO Leipzig, Siska, Schulz und Schulz (1992), Schlosshotel Orth (1997), Nikola (1998), Helicops - Einsatz über Berlin (2000) oder in Ein starkes Team (2007). Im Kino war sie in Claude Chabrols Dr. M (1988) und Pilotinnen (1995) zu sehen. Daneben ist Weisgerber seit 1999 auch als Chansonnière (Alt-Stimme) tätig. Sie entwickelte ein Bühnenprogramm mit dem Titel Aufstieg und Fall der Femme fatale. Sie singt in diesem u. a. Lieder von Friedrich Hollaender und Hildegard Knef mit Texten von Klabund, Kurt Tucholsky und Günter Neumann. Unter demselben Titel veröffentlichte sie eine CD (Berliner Musenkinder, 2004) Privatleben Eleonore Weisgerber heiratete 1976 ihren Schauspielkollegen Joachim Bliese. Die Ehe wurde 2002 geschieden. Weisgerber, die in Berlin lebt, hat zwei Kinder: Die Filmregisseurin und Drehbuchautorin Miriam Bliese (* 1978), und den Kulturwissenschaftler und Sozialarbeiter Johannes Bliese (* 1982), der auch in der Berliner Hip-Hop-Szene aktiv ist, wo er unter dem Künstlernamen Joe Madog auftritt.[2] Soziales Engagement Weisgerber gründete 2007 ?IN BALANCE - Stiftung für Bipolare Störungen Berlin? unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen, deren Ziel es ist, das Wissen um die psychischen Erkrankungen der bipolaren Störung in der Gesellschaft bekannter zu machen. Seit 2010 engagiert sie sich darüber hinaus als ?SchrittMacher? der Tom Wahlig Stiftung, die sich die Erforschung und Bekämpfung der seltenen Erkrankung HSP zum Ziel gesetzt hat. /// Standort Wimregal PKis-Box91-U010ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Eleonore Weisgerber (*1947) /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Weisgerber, Eleonore :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Gut. Schwarzweiß-Postkarte von Eleonore Weisgerber bildseitig mit blauem Stift signiert, ggf. mit eigenhändigem Zusatz "für Karl-Heinz" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph igniert signed signee /// Eleonore Weisgerber (* 18. August 1947 in Wiesbaden) ist eine deutsche Schauspielerin. Schon im Alter von zehn Jahren wollte sie Schauspielerin werden. Auch ihre Großmutter hatte auf der Bühne gestanden. Weisgerber ging in Berlin auf die Schauspielschule und hatte ihren ersten Vertrag an der Komödie Düsseldorf. Ihr Fernsehdebüt gab sie 1968 neben Helmut Griem in dem Film Bel Ami. Bekannt wurde sie durch den Fernsehfilm Ein Winter auf Mallorca (1981). Populär wurde sie durch die Rolle der Dr. Gisela Saalbach in der Serie Praxis Bülowbogen neben Günter Pfitzmann (1987-1992). Weisgerber wirkte in vielen weiteren Fernsehproduktionen mit, so u. a. in Der Kommissar (1972 und 1974), Tatort, Der Alte (1978 bis 1994), Geschichten aus der Heimat, Ein Heim für Tiere, Büro, Büro (1989 und 1993), Derrick (1975 bis 1998), Ein Fall für Zwei (1985), Ein Mord für Quandt (1995), Wolffs Revier (1992 bis 1994), SOKO Leipzig, Siska, Schulz und Schulz (1992), Schlosshotel Orth (1997), Nikola (1998), Helicops - Einsatz über Berlin (2000) oder in Ein starkes Team (2007). Im Kino war sie in Claude Chabrols Dr. M (1988) und Pilotinnen (1995) zu sehen. Daneben ist Weisgerber seit 1999 auch als Chansonnière (Alt-Stimme) tätig. Sie entwickelte ein Bühnenprogramm mit dem Titel Aufstieg und Fall der Femme fatale. Sie singt in diesem u. a. Lieder von Friedrich Hollaender und Hildegard Knef mit Texten von Klabund, Kurt Tucholsky und Günter Neumann. Unter demselben Titel veröffentlichte sie eine CD (Berliner Musenkinder, 2004) Privatleben Eleonore Weisgerber heiratete 1976 ihren Schauspielkollegen Joachim Bliese. Die Ehe wurde 2002 geschieden. Weisgerber, die in Berlin lebt, hat zwei Kinder: Die Filmregisseurin und Drehbuchautorin Miriam Bliese (* 1978), und den Kulturwissenschaftler und Sozialarbeiter Johannes Bliese (* 1982), der auch in der Berliner Hip-Hop-Szene aktiv ist, wo er unter dem Künstlernamen Joe Madog auftritt.[2] Soziales Engagement Weisgerber gründete 2007 ?IN BALANCE - Stiftung für Bipolare Störungen Berlin? unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen, deren Ziel es ist, das Wissen um die psychischen Erkrankungen der bipolaren Störung in der Gesellschaft bekannter zu machen. Seit 2010 engagiert sie sich darüber hinaus als ?SchrittMacher? der Tom Wahlig Stiftung, die sich die Erforschung und Bekämpfung der seltenen Erkrankung HSP zum Ziel gesetzt hat. /// Standort Wimregal PKis-Box91-U009ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Eleonore Weisgerber (*1947) /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Weisgerber, Eleonore :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 3 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Gut. Schwarzweiß-Postkarte von Eleonore Weisgerber bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph igniert signed signee /// Eleonore Weisgerber (* 18. August 1947 in Wiesbaden) ist eine deutsche Schauspielerin. Schon im Alter von zehn Jahren wollte sie Schauspielerin werden. Auch ihre Großmutter hatte auf der Bühne gestanden. Weisgerber ging in Berlin auf die Schauspielschule und hatte ihren ersten Vertrag an der Komödie Düsseldorf. Ihr Fernsehdebüt gab sie 1968 neben Helmut Griem in dem Film Bel Ami. Bekannt wurde sie durch den Fernsehfilm Ein Winter auf Mallorca (1981). Populär wurde sie durch die Rolle der Dr. Gisela Saalbach in der Serie Praxis Bülowbogen neben Günter Pfitzmann (1987-1992). Weisgerber wirkte in vielen weiteren Fernsehproduktionen mit, so u. a. in Der Kommissar (1972 und 1974), Tatort, Der Alte (1978 bis 1994), Geschichten aus der Heimat, Ein Heim für Tiere, Büro, Büro (1989 und 1993), Derrick (1975 bis 1998), Ein Fall für Zwei (1985), Ein Mord für Quandt (1995), Wolffs Revier (1992 bis 1994), SOKO Leipzig, Siska, Schulz und Schulz (1992), Schlosshotel Orth (1997), Nikola (1998), Helicops - Einsatz über Berlin (2000) oder in Ein starkes Team (2007). Im Kino war sie in Claude Chabrols Dr. M (1988) und Pilotinnen (1995) zu sehen. Daneben ist Weisgerber seit 1999 auch als Chansonnière (Alt-Stimme) tätig. Sie entwickelte ein Bühnenprogramm mit dem Titel Aufstieg und Fall der Femme fatale. Sie singt in diesem u. a. Lieder von Friedrich Hollaender und Hildegard Knef mit Texten von Klabund, Kurt Tucholsky und Günter Neumann. Unter demselben Titel veröffentlichte sie eine CD (Berliner Musenkinder, 2004) Privatleben Eleonore Weisgerber heiratete 1976 ihren Schauspielkollegen Joachim Bliese. Die Ehe wurde 2002 geschieden. Weisgerber, die in Berlin lebt, hat zwei Kinder: Die Filmregisseurin und Drehbuchautorin Miriam Bliese (* 1978), und den Kulturwissenschaftler und Sozialarbeiter Johannes Bliese (* 1982), der auch in der Berliner Hip-Hop-Szene aktiv ist, wo er unter dem Künstlernamen Joe Madog auftritt.[2] Soziales Engagement Weisgerber gründete 2007 ?IN BALANCE - Stiftung für Bipolare Störungen Berlin? unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen, deren Ziel es ist, das Wissen um die psychischen Erkrankungen der bipolaren Störung in der Gesellschaft bekannter zu machen. Seit 2010 engagiert sie sich darüber hinaus als ?SchrittMacher? der Tom Wahlig Stiftung, die sich die Erforschung und Bekämpfung der seltenen Erkrankung HSP zum Ziel gesetzt hat. /// Standort Wimregal PKis-Box90-U020ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Eleonore Weisgerber (*1947) /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Weisgerber, Eleonore :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Gut. Schwarzweiß-Postkarte von Eleonore Weisgerber bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" /// Autogramm Autograph igniert signed signee /// Eleonore Weisgerber (* 18. August 1947 in Wiesbaden) ist eine deutsche Schauspielerin. Schon im Alter von zehn Jahren wollte sie Schauspielerin werden. Auch ihre Großmutter hatte auf der Bühne gestanden. Weisgerber ging in Berlin auf die Schauspielschule und hatte ihren ersten Vertrag an der Komödie Düsseldorf. Ihr Fernsehdebüt gab sie 1968 neben Helmut Griem in dem Film Bel Ami. Bekannt wurde sie durch den Fernsehfilm Ein Winter auf Mallorca (1981). Populär wurde sie durch die Rolle der Dr. Gisela Saalbach in der Serie Praxis Bülowbogen neben Günter Pfitzmann (1987-1992). Weisgerber wirkte in vielen weiteren Fernsehproduktionen mit, so u. a. in Der Kommissar (1972 und 1974), Tatort, Der Alte (1978 bis 1994), Geschichten aus der Heimat, Ein Heim für Tiere, Büro, Büro (1989 und 1993), Derrick (1975 bis 1998), Ein Fall für Zwei (1985), Ein Mord für Quandt (1995), Wolffs Revier (1992 bis 1994), SOKO Leipzig, Siska, Schulz und Schulz (1992), Schlosshotel Orth (1997), Nikola (1998), Helicops - Einsatz über Berlin (2000) oder in Ein starkes Team (2007). Im Kino war sie in Claude Chabrols Dr. M (1988) und Pilotinnen (1995) zu sehen. Daneben ist Weisgerber seit 1999 auch als Chansonnière (Alt-Stimme) tätig. Sie entwickelte ein Bühnenprogramm mit dem Titel Aufstieg und Fall der Femme fatale. Sie singt in diesem u. a. Lieder von Friedrich Hollaender und Hildegard Knef mit Texten von Klabund, Kurt Tucholsky und Günter Neumann. Unter demselben Titel veröffentlichte sie eine CD (Berliner Musenkinder, 2004) Privatleben Eleonore Weisgerber heiratete 1976 ihren Schauspielkollegen Joachim Bliese. Die Ehe wurde 2002 geschieden. Weisgerber, die in Berlin lebt, hat zwei Kinder: Die Filmregisseurin und Drehbuchautorin Miriam Bliese (* 1978), und den Kulturwissenschaftler und Sozialarbeiter Johannes Bliese (* 1982), der auch in der Berliner Hip-Hop-Szene aktiv ist, wo er unter dem Künstlernamen Joe Madog auftritt.[2] Soziales Engagement Weisgerber gründete 2007 ?IN BALANCE - Stiftung für Bipolare Störungen Berlin? unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen, deren Ziel es ist, das Wissen um die psychischen Erkrankungen der bipolaren Störung in der Gesellschaft bekannter zu machen. Seit 2010 engagiert sie sich darüber hinaus als ?SchrittMacher? der Tom Wahlig Stiftung, die sich die Erforschung und Bekämpfung der seltenen Erkrankung HSP zum Ziel gesetzt hat. /// Standort Wimregal PKis-Box95-U006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Eleonore Weisgerber (*1947) /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Weisgerber, Eleonore :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 3 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Gut. Schwarzweisspostkarte von Eleonore Weisgerber bildseitig mit schwarzem oder blauem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Eleonore Weisgerber (* 18. August 1947 in Wiesbaden) ist eine deutsche Schauspielerin. Schon im Alter von zehn Jahren wollte sie Schauspielerin werden. Auch ihre Großmutter hatte auf der Bühne gestanden. Weisgerber ging in Berlin auf die Schauspielschule und hatte ihren ersten Vertrag an der Komödie Düsseldorf. Ihr Fernsehdebüt gab sie 1968 neben Helmut Griem in dem Film Bel Ami. Bekannt wurde sie durch den Fernsehfilm Ein Winter auf Mallorca (1981). Populär wurde sie durch die Rolle der Dr. Gisela Saalbach in der Serie Praxis Bülowbogen neben Günter Pfitzmann (1987-1992). Weisgerber wirkte in vielen weiteren Fernsehproduktionen mit, so u. a. in Der Kommissar (1972 und 1974), Tatort, Der Alte (1978 bis 1994), Geschichten aus der Heimat, Ein Heim für Tiere, Büro, Büro (1989 und 1993), Derrick (1975 bis 1998), Ein Fall für Zwei (1985), Ein Mord für Quandt (1995), Wolffs Revier (1992 bis 1994), SOKO Leipzig, Siska, Schulz und Schulz (1992), Schlosshotel Orth (1997), Nikola (1998), Helicops - Einsatz über Berlin (2000) oder in Ein starkes Team (2007). Im Kino war sie in Claude Chabrols Dr. M (1988) und Pilotinnen (1995) zu sehen. Daneben ist Weisgerber seit 1999 auch als Chansonnière (Alt-Stimme) tätig. Sie entwickelte ein Bühnenprogramm mit dem Titel Aufstieg und Fall der Femme fatale. Sie singt in diesem u. a. Lieder von Friedrich Hollaender und Hildegard Knef mit Texten von Klabund, Kurt Tucholsky und Günter Neumann. Unter demselben Titel veröffentlichte sie eine CD (Berliner Musenkinder, 2004) Privatleben Eleonore Weisgerber heiratete 1976 ihren Schauspielkollegen Joachim Bliese. Die Ehe wurde 2002 geschieden. Weisgerber, die in Berlin lebt, hat zwei Kinder: Die Filmregisseurin und Drehbuchautorin Miriam Bliese (* 1978), und den Kulturwissenschaftler und Sozialarbeiter Johannes Bliese (* 1982), der auch in der Berliner Hip-Hop-Szene aktiv ist, wo er unter dem Künstlernamen Joe Madog auftritt.[2] Soziales Engagement Weisgerber gründete 2007 ?IN BALANCE - Stiftung für Bipolare Störungen Berlin? unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen, deren Ziel es ist, das Wissen um die psychischen Erkrankungen der bipolaren Störung in der Gesellschaft bekannter zu machen. Seit 2010 engagiert sie sich darüber hinaus als ?SchrittMacher? der Tom Wahlig Stiftung, die sich die Erforschung und Bekämpfung der seltenen Erkrankung HSP zum Ziel gesetzt hat. /// Standort Wimregal PKis-Box84-U0024ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Eleonore Weisgerber (*1947) /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Weisgerber, Eleonore :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Blatt. Etat : Gut. A4 Albumbogen mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Eleonore Weisgerber bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Eleonore Weisgerber (* 18. August 1947 in Wiesbaden) ist eine deutsche Schauspielerin. Schon im Alter von zehn Jahren wollte sie Schauspielerin werden. Auch ihre Großmutter hatte auf der Bühne gestanden. Weisgerber ging in Berlin auf die Schauspielschule und hatte ihren ersten Vertrag an der Komödie Düsseldorf. Ihr Fernsehdebüt gab sie 1968 neben Helmut Griem in dem Film Bel Ami. Bekannt wurde sie durch den Fernsehfilm Ein Winter auf Mallorca (1981). Populär wurde sie durch die Rolle der Dr. Gisela Saalbach in der Serie Praxis Bülowbogen neben Günter Pfitzmann (1987-1992). Weisgerber wirkte in vielen weiteren Fernsehproduktionen mit, so u. a. in Der Kommissar (1972 und 1974), Tatort, Der Alte (1978 bis 1994), Geschichten aus der Heimat, Ein Heim für Tiere, Büro, Büro (1989 und 1993), Derrick (1975 bis 1998), Ein Fall für Zwei (1985), Ein Mord für Quandt (1995), Wolffs Revier (1992 bis 1994), SOKO Leipzig, Siska, Schulz und Schulz (1992), Schlosshotel Orth (1997), Nikola (1998), Helicops - Einsatz über Berlin (2000) oder in Ein starkes Team (2007). Im Kino war sie in Claude Chabrols Dr. M (1988) und Pilotinnen (1995) zu sehen. Daneben ist Weisgerber seit 1999 auch als Chansonnière (Alt-Stimme) tätig. Sie entwickelte ein Bühnenprogramm mit dem Titel Aufstieg und Fall der Femme fatale. Sie singt in diesem u. a. Lieder von Friedrich Hollaender und Hildegard Knef mit Texten von Klabund, Kurt Tucholsky und Günter Neumann. Unter demselben Titel veröffentlichte sie eine CD (Berliner Musenkinder, 2004) Privatleben Eleonore Weisgerber heiratete 1976 ihren Schauspielkollegen Joachim Bliese. Die Ehe wurde 2002 geschieden. Weisgerber, die in Berlin lebt, hat zwei Kinder: Die Filmregisseurin und Drehbuchautorin Miriam Bliese (* 1978), und den Kulturwissenschaftler und Sozialarbeiter Johannes Bliese (* 1982), der auch in der Berliner Hip-Hop-Szene aktiv ist, wo er unter dem Künstlernamen Joe Madog auftritt.[2] Soziales Engagement Weisgerber gründete 2007 ?IN BALANCE - Stiftung für Bipolare Störungen Berlin? unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen, deren Ziel es ist, das Wissen um die psychischen Erkrankungen der bipolaren Störung in der Gesellschaft bekannter zu machen. Seit 2010 engagiert sie sich darüber hinaus als ?SchrittMacher? der Tom Wahlig Stiftung, die sich die Erforschung und Bekämpfung der seltenen Erkrankung HSP zum Ziel gesetzt hat. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-43 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Eleonore Weisgerber (*1947) /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Weisgerber, Eleonore :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 3 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Blatt. Etat : Gut. A4 grosse Schwarzweisskopie von Eleonore Weisgerber bildseitig mit schwarzem Edding oder Goldstift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Eleonore Weisgerber (* 18. August 1947 in Wiesbaden) ist eine deutsche Schauspielerin. Schon im Alter von zehn Jahren wollte sie Schauspielerin werden. Auch ihre Großmutter hatte auf der Bühne gestanden. Weisgerber ging in Berlin auf die Schauspielschule und hatte ihren ersten Vertrag an der Komödie Düsseldorf. Ihr Fernsehdebüt gab sie 1968 neben Helmut Griem in dem Film Bel Ami. Bekannt wurde sie durch den Fernsehfilm Ein Winter auf Mallorca (1981). Populär wurde sie durch die Rolle der Dr. Gisela Saalbach in der Serie Praxis Bülowbogen neben Günter Pfitzmann (1987-1992). Weisgerber wirkte in vielen weiteren Fernsehproduktionen mit, so u. a. in Der Kommissar (1972 und 1974), Tatort, Der Alte (1978 bis 1994), Geschichten aus der Heimat, Ein Heim für Tiere, Büro, Büro (1989 und 1993), Derrick (1975 bis 1998), Ein Fall für Zwei (1985), Ein Mord für Quandt (1995), Wolffs Revier (1992 bis 1994), SOKO Leipzig, Siska, Schulz und Schulz (1992), Schlosshotel Orth (1997), Nikola (1998), Helicops - Einsatz über Berlin (2000) oder in Ein starkes Team (2007). Im Kino war sie in Claude Chabrols Dr. M (1988) und Pilotinnen (1995) zu sehen. Daneben ist Weisgerber seit 1999 auch als Chansonnière (Alt-Stimme) tätig. Sie entwickelte ein Bühnenprogramm mit dem Titel Aufstieg und Fall der Femme fatale. Sie singt in diesem u. a. Lieder von Friedrich Hollaender und Hildegard Knef mit Texten von Klabund, Kurt Tucholsky und Günter Neumann. Unter demselben Titel veröffentlichte sie eine CD (Berliner Musenkinder, 2004) Privatleben Eleonore Weisgerber heiratete 1976 ihren Schauspielkollegen Joachim Bliese. Die Ehe wurde 2002 geschieden. Weisgerber, die in Berlin lebt, hat zwei Kinder: Die Filmregisseurin und Drehbuchautorin Miriam Bliese (* 1978), und den Kulturwissenschaftler und Sozialarbeiter Johannes Bliese (* 1982), der auch in der Berliner Hip-Hop-Szene aktiv ist, wo er unter dem Künstlernamen Joe Madog auftritt.[2] Soziales Engagement Weisgerber gründete 2007 ?IN BALANCE - Stiftung für Bipolare Störungen Berlin? unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen, deren Ziel es ist, das Wissen um die psychischen Erkrankungen der bipolaren Störung in der Gesellschaft bekannter zu machen. Seit 2010 engagiert sie sich darüber hinaus als ?SchrittMacher? der Tom Wahlig Stiftung, die sich die Erforschung und Bekämpfung der seltenen Erkrankung HSP zum Ziel gesetzt hat. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-18ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Eleonore Weisgerber (*1947) /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Weisgerber, Eleonore :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Blatt. Etat : Gut. Albumblatt/Cutout von Eleonore Weisgerber mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz mit herzlichem Gruß 1.2.2001", aufmontiertes Druckfoto, angegilbt, umseitig Klebeckenrückstände /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Eleonore Weisgerber (* 18. August 1947 in Wiesbaden) ist eine deutsche Schauspielerin. Schon im Alter von zehn Jahren wollte sie Schauspielerin werden. Auch ihre Großmutter hatte auf der Bühne gestanden. Weisgerber ging in Berlin auf die Schauspielschule und hatte ihren ersten Vertrag an der Komödie Düsseldorf. Ihr Fernsehdebüt gab sie 1968 neben Helmut Griem in dem Film Bel Ami. Bekannt wurde sie durch den Fernsehfilm Ein Winter auf Mallorca (1981). Populär wurde sie durch die Rolle der Dr. Gisela Saalbach in der Serie Praxis Bülowbogen neben Günter Pfitzmann (1987-1992). Weisgerber wirkte in vielen weiteren Fernsehproduktionen mit, so u. a. in Der Kommissar (1972 und 1974), Tatort, Der Alte (1978 bis 1994), Geschichten aus der Heimat, Ein Heim für Tiere, Büro, Büro (1989 und 1993), Derrick (1975 bis 1998), Ein Fall für Zwei (1985), Ein Mord für Quandt (1995), Wolffs Revier (1992 bis 1994), SOKO Leipzig, Siska, Schulz und Schulz (1992), Schlosshotel Orth (1997), Nikola (1998), Helicops - Einsatz über Berlin (2000) oder in Ein starkes Team (2007). Im Kino war sie in Claude Chabrols Dr. M (1988) und Pilotinnen (1995) zu sehen. Daneben ist Weisgerber seit 1999 auch als Chansonnière (Alt-Stimme) tätig. Sie entwickelte ein Bühnenprogramm mit dem Titel Aufstieg und Fall der Femme fatale. Sie singt in diesem u. a. Lieder von Friedrich Hollaender und Hildegard Knef mit Texten von Klabund, Kurt Tucholsky und Günter Neumann. Unter demselben Titel veröffentlichte sie eine CD (Berliner Musenkinder, 2004) Privatleben Eleonore Weisgerber heiratete 1976 ihren Schauspielkollegen Joachim Bliese. Die Ehe wurde 2002 geschieden. Weisgerber, die in Berlin lebt, hat zwei Kinder: Die Filmregisseurin und Drehbuchautorin Miriam Bliese (* 1978), und den Kulturwissenschaftler und Sozialarbeiter Johannes Bliese (* 1982), der auch in der Berliner Hip-Hop-Szene aktiv ist, wo er unter dem Künstlernamen Joe Madog auftritt.[2] Soziales Engagement Weisgerber gründete 2007 ?IN BALANCE - Stiftung für Bipolare Störungen Berlin? unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen, deren Ziel es ist, das Wissen um die psychischen Erkrankungen der bipolaren Störung in der Gesellschaft bekannter zu machen. Seit 2010 engagiert sie sich darüber hinaus als ?SchrittMacher? der Tom Wahlig Stiftung, die sich die Erforschung und Bekämpfung der seltenen Erkrankung HSP zum Ziel gesetzt hat. /// Standort Wimregal PKis-Box60-U017 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Eleonore Weisgerber (*1947) /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Weisgerber, Eleonore :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Gut. Schwarzweiss-Postkarte von Eleonore Weisgerber bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Eleonore Weisgerber (* 18. August 1947 in Wiesbaden) ist eine deutsche Schauspielerin. Schon im Alter von zehn Jahren wollte sie Schauspielerin werden. Auch ihre Großmutter hatte auf der Bühne gestanden. Weisgerber ging in Berlin auf die Schauspielschule und hatte ihren ersten Vertrag an der Komödie Düsseldorf. Ihr Fernsehdebüt gab sie 1968 neben Helmut Griem in dem Film Bel Ami. Bekannt wurde sie durch den Fernsehfilm Ein Winter auf Mallorca (1981). Populär wurde sie durch die Rolle der Dr. Gisela Saalbach in der Serie Praxis Bülowbogen neben Günter Pfitzmann (1987-1992). Weisgerber wirkte in vielen weiteren Fernsehproduktionen mit, so u. a. in Der Kommissar (1972 und 1974), Tatort, Der Alte (1978 bis 1994), Geschichten aus der Heimat, Ein Heim für Tiere, Büro, Büro (1989 und 1993), Derrick (1975 bis 1998), Ein Fall für Zwei (1985), Ein Mord für Quandt (1995), Wolffs Revier (1992 bis 1994), SOKO Leipzig, Siska, Schulz und Schulz (1992), Schlosshotel Orth (1997), Nikola (1998), Helicops - Einsatz über Berlin (2000) oder in Ein starkes Team (2007). Im Kino war sie in Claude Chabrols Dr. M (1988) und Pilotinnen (1995) zu sehen. Daneben ist Weisgerber seit 1999 auch als Chansonnière (Alt-Stimme) tätig. Sie entwickelte ein Bühnenprogramm mit dem Titel Aufstieg und Fall der Femme fatale. Sie singt in diesem u. a. Lieder von Friedrich Hollaender und Hildegard Knef mit Texten von Klabund, Kurt Tucholsky und Günter Neumann. Unter demselben Titel veröffentlichte sie eine CD (Berliner Musenkinder, 2004) Privatleben Eleonore Weisgerber heiratete 1976 ihren Schauspielkollegen Joachim Bliese. Die Ehe wurde 2002 geschieden. Weisgerber, die in Berlin lebt, hat zwei Kinder: Die Filmregisseurin und Drehbuchautorin Miriam Bliese (* 1978), und den Kulturwissenschaftler und Sozialarbeiter Johannes Bliese (* 1982), der auch in der Berliner Hip-Hop-Szene aktiv ist, wo er unter dem Künstlernamen Joe Madog auftritt.[2] Soziales Engagement Weisgerber gründete 2007 ?IN BALANCE - Stiftung für Bipolare Störungen Berlin? unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen, deren Ziel es ist, das Wissen um die psychischen Erkrankungen der bipolaren Störung in der Gesellschaft bekannter zu machen. Seit 2010 engagiert sie sich darüber hinaus als ?SchrittMacher? der Tom Wahlig Stiftung, die sich die Erforschung und Bekämpfung der seltenen Erkrankung HSP zum Ziel gesetzt hat. /// Standort Wimregal Pkis-Box16-U010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.