Edité par Kempten u. München : Kösel, 1968
Vendeur : art4us - Antiquariat, Bonn, Allemagne
Edition originale
EUR 4,70
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier8°, blindgepägt. OKart. Etat : Gut. (2),48,(2) S., m. zahlr. Abb. Einband gering berieben u. angeschmutzt, Rückseite oben etwas lichtrandig, noch gut S-01-30 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Edité par München: Kösel, 1964
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 5
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierGeheftet. Etat : Gut. 40 S. Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Die Sonette Shakespeares in der Nachdichtung von Karl Kraus erscheinen nach mehr als dreißig Jahren in einer Neuausgabe zur 400.Wiederkehr des Geburtstages von William Shakespeare. Aus dem Inhalt: Karl Kraus, Sakrileg an George oder Sühne an Shakespeare? - Das Werk von Karl Kraus, Peter Altenberg. Theodor Däubler, Ferdinand Ebner, Theodor Haecker, Gertrud Kölmar, Else Lasker-Schüler, Alfred Mombert, Ludwig Strauß, Berthold Viertel und Konrad Weiß im Kösel-Verlag. - Bibliographie der Veröffentlichungen von Karl Kraus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Edité par München: Kösel, 1966
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierOriginalbroschur. Etat : Gut. 64 S. Einband leicht berieben, papierbedingt leicht gebräunt. - Inhalt: Literatur: Rahel Varnhagen: Briefwechsel mit Alexander von der Marwitz. Vorgestellt von Friedhelm Kemp -- Friedrich Ratzel: Jugenderinnerungen. Vorgestellt von Elisabeth Höpker-Herberg -- Werner Kraft: Gespräche mit Martin Buber. Vorgestellt von Walter Helmut Fritz -- Bibliographie: Sigismund von Radecki -- Subskriptionsanzeige: Karl Kraus: Die Fackel Heinrich Fischer -- Subskriptionsanzeige: Franz Pfemfert: Die Aktion -- Kataloge des Schiller-Nationalmuseums, Marbach -- Josef Pieper: Kümmert euch nicht um Sokrates Vorgestellt von Eberhard Hermes -- Philosophie: Helmut Kuhn: Schriften zur Ästhetik. Vorgestellt von Richard Wisser -- Theologie: Thomas von Kempen: Nachfolge Christi. Vorgestellt von W. N. -- Norbert Brox: Der Glaube als Zeugnis. Vorgestellt von Johannes B. Bauer -- Otto Karrer: Das Zweite Vatikanische Konzil -- Vorankündigung: Johann Christoph Hampe: Die Autorität der Freiheit -- Wolfgang Richter: Recht und Ethos. Vorgestellt von Heinrich Groß -- Norbert Brox: Paulus und seine Verkündigung. Vorgestellt von Günter Lange -- Wolfgang Langer: Kerygma und Katechese. Vorgestellt von Albert Höfer -- Thomas Zacharias: Farbholzschnitte zur Bibel. Vorgestellt von Hugo Schnell -- Wissen und Verstehen:Ambros Brucker: Die Erde. Vorgestellt von Wolfram Hausmann -- Hannah Marks: Moderne Dichtung verstehen. Vorgestellt von Walter Schmähling -- Geschichte: Carl H. Hillekamps: Religion, Kirche und Staat in Lateinamerika. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Edité par München: Kösel, 1969
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierOriginalbroschur. Etat : Gut. 32 S. Einband leicht berieben, papierbedingt leicht gebräunt. - Inhalt: Bücher der Neunzehn: Wer ist das eigentlich - Gott -- im literarischen Programm: Ulrich Sonnemann über Else Lasker-Schülers Briefe: "Sie kannte sich im Fernsten der Himmel so wie im Nächsten aus, dem Herzen der Menschen; nur in der mittleren Zone, in der geschäftig das Kalkül re-giert, nie." -- über die "Fackel" mit der Dokumentation einer Polemik 1966 -1968 -- Helmut Heissenbüttel über die Reihe contemporains - Poesie und Prosa. In den Bänden 5-8 erscheinen Yves Bonnefoy, Jacques Dupin, Jean Paulhan und Max Jacob -- Werner Volke über Briefe des jungen Schiller. Die entscheidenden Jahre im Leben und Werk Schillers werden in den hier gesammelten Briefen festgehalten. Der neue Band in der Reihe "Lebensläufe" -- Walther Migge über den Katalog zur großen Sommerausstellung des Schiller-Nationalmuseums Marbach, die Theodor Fontane gewidmet ist -- Hans A. Fischer-Barnicol über Jacques Maritains Bauer von der Garonne: Avantgardist oder Reaktionär? Die polemische Stellungnahme eines großen alten Mannes -- im theologischen Programm: Ulrich Teiner über den Sammelband Die Funktion der Theologie in Kirche und Gesellschaft mit Beiträgen von Blank, Gollwitzer, Halbfas, Horkheimer, Mez- ger, u.a. -- Franz Mussner über Wolfgang Trilling: Christusverkündigung in den synoptischen Evangelien: Exegese für die Praxis! -- Hans Küng/Otto Karrer über Placidus Jordan, Antwort auf das Wort: "Die Problematik der zeitgenössischen Theologie wird aus einer einheitlichen Konzeption aufgeschlüsselt. -- Anton Vögtle über Peter Fiedlers Untersuchung der Formel "Und siehe" im Neuen Testament in der Reihe der "Studien zum Alten und Neuen Testament" -- die Anzeige Karlheinz Müller: Anstoß und Gericht -- eine Notiz zum Abschluß der vierbändigen Flavius Jose-phus-Ausgabe -- im Programm Geschichte: Karl Otmar von Aretin über Karl Buchheim: Das Deutsche Kaiserreich. Die Zerstörung einer Legende! (mit einer Bibliographie der Veröffentlichungen Karl Buchheims -- die Ankündigung Hugo Fischer: Die Geburt der westlichen Zivilisation aus dem Geist des romanischen Mönchtums -- Münchener Akademie-Schriften: Franz Henrich über die Münchener Akademie-Schriften, die jetzt im Kösel-Verlag erscheinen und über die ersten drei Bände: Weltpriester nach dem Konzil; Die geistige Gestalt des heutigen Judentums; Theater als Ärgernis? -- im pädagogischen Programm: Johannes Zielinski über Günter Klotz: Programmierter Unterricht - ein Verfahren für morgen! -- Gerd Iben über Dieter-Jürgen Löwischs Versuch einer erziehungsphilosophischen Grundlegung der Heilpädagogik. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Edité par München: Kösel, 1967
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierOriginalbroschur. Etat : Gut. 63 S. Einband etwas berieben, sonst gut und sauber. - Inhalt: Briefe von Bettina von Arnim, Clemens Brentano, Friedrich von Gentz, Wilhelm von Humboldt, Jean Paul, Rahel, Ludwig Robert, Henriette Schleiermacher, Karl August Varnhagen von Ense, u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Edité par Kempten und München: Kösel, 1968
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierOriginalbroschur. Etat : Gut. 48 S. Einband minimal berieben, sonst gut und sauber. - Inhalt: Ferdinand Geldner: Buchdruck und Papierfabrikation im Allgäu, besonders im ehemaligen Hochstift Kempten --Adolf Layer: Musikdrucke der fürstäbtlichen Offizin Kempten -- Stift-kemptisches Wochenblatt -- Heinrich Wild: Rückblick auf die Zukunft des Kösel-Verlags -- Zeittafel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Edité par Kösel, München, 1967
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier61,(3) S., mit einigen Abbildungen. Orig.-Broschur mit illustr. Umschlag. Umschlag berieben und mit kleineren Randläsuren; Seiten gering gebräunt.
Edité par Kösel-Verlag, München, 1969
Vendeur : Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Allemagne
EUR 5
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierKartoniert. Etat : Gut. 64, (5) S., 8° (Oktav, 18,5 bis 22,5 cm), Orig.- Heft mit bedrucktem Klarsicht-Umschlag (Softcover). Gelöschter Stempel auf dem Titelblatt; insgesamt sauber - noch gut erhalten.
Edité par Kösel, München
Vendeur : Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Allemagne
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierKartoniert. Etat : Sehr gut. 64, (5) S., 8° Orig.- Karton. Klarsicht-Umschlag mit kleinen Läsuren; Vorderdeckel in Ecke etwas lichtgebräunt; insgesamt sehr sauber - gut bis sehr gut erhalten.