Vendeur : Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Allemagne
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Sehr gut. 708 p. In very good condition. ISBN: 9783540637332 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1179 17,0 x 4,1 x 24,2 cm, softcover.
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres neuf à partir de EUR 65,98
Offres d'occasion à partir de EUR 32,74
Trouvez également Couverture souple
Edité par Springer Berlin Heidelberg, 1993
ISBN 10 : 3540574441 ISBN 13 : 9783540574446
Langue: allemand
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
Quantité disponible : 3 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. Zustand: Gut | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres neuf à partir de EUR 60,98
Offres d'occasion à partir de EUR 39,91
Trouvez également Couverture souple
Edité par Springer Berlin Heidelberg, 1990
ISBN 10 : 3540514333 ISBN 13 : 9783540514336
Langue: allemand
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres neuf à partir de EUR 65,98
Offres d'occasion à partir de EUR 46,79
Trouvez également Couverture souple
Edité par Springer Berlin Heidelberg, 1988
ISBN 10 : 354018130X ISBN 13 : 9783540181309
Langue: anglais
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 53,49
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In der Optoelektronik werden neue Forschungsergebnisse in rasantem Tempo in technische Entwicklungen und Anwendungen umgesetzt. Die seit 1973 alle zwei Jahre veranstaltete Kongreßmesse Laser Opto-Elektronik ermöglicht einen Überblick über den aktuellen Stand. Das Programm von Laser 87 Opto-Elektronik umfaßte - wie seine Vorgänger - wieder ein breites Spektrum der Bereiche Technik und Medizin. In Basis-Seminaren wurden physikalische Grundlagen erläutert, Plenarvorträge vermittelten eine Übersicht über wichtige Fachgebiete, in Einzelvorträgen wurden neue Ergebnisse mitgeteilt. Der vorliegende Band 'Laser/Optoelektronik in der Medizin 1987' enthält die Vorträge des 7. Internationalen Kongresses mit medizinischen Themenschwerpunkten.
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres neuf à partir de EUR 64,48
Trouvez également Couverture souple
Vendeur : CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Allemagne
EUR 25,42
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierkart. Etat : Gut. Gebraucht - Gut -Im Juni 1995 fand in München die 12. Internationale Fachmesse mit Kongressen LASER 95 statt. Der fortschreitenden Spezialisierung der Lasertechnologie wird mit einer Aufteilung in nach Anwendungsschwerpunkten strukturierte Fachkongresse Rechnung getragen. Ziele dieser Kongresse sind der Informationstransfer für potentielle Anwender der neuen Lasertechnologien, kritische Diskussion neuer Forschungs- und Entwicklungsergebnisse sowie eine Vorausschau auf künftige Trends. Die Ergebnisse spiegeln eine aktuelle Standortbestimmung der Lasertechnik wider. Der Inhalt der Vorträge wird daher im vorliegenden Band der internationalen Fachwelt zugänglich gemacht.
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres neuf à partir de EUR 60,98
Offres d'occasion à partir de EUR 45,32
Trouvez également Couverture souple
Edité par Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1969
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia In deutscher Sprache. V, 376 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg, 1963
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten und Titelblättern, einzelne Seiten im Inneren leicht knickig, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. V, 571 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg, 1962
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten und Titelblättern, einzelne Seiten im Inneren leicht knickig, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. VI, 775 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1968
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. V, 388 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg, 1961
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger, fadengehefteter und goldgeprägter Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten und Titelblättern, einzelne Seiten im Inneren leicht knickig, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. V, 601 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag 1963 / 1964, Berlin, Göttingen, Heidelberg, 1963
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten und Titelblättern, einzelne Seiten im Inneren leicht knickig, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. IV, 514 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1965
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten und Titelblättern, montierte Laufkarte auf Vorsatz, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. IV, 569 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag 1964/ 65, Berlin, Heidelberg, New York, 1964
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. V, 571 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg, New York, 1964
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. IV, 570 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag 1967/ 68, Berlin, Heidelberg, New York, 1967
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. IV, 380 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1966
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. IV, 571 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1970
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. V, 372 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1969
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. V, 392 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag 1966/ 67, Berlin, Heidelberg, New York, 1966
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. IV, 571 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag 1969/ 70, Berlin, Heidelberg, New York, 1969
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. V, 380 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1967
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. IV, 483 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag 1970/ 71, Berlin, Heidelberg, New York, 1970
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. VI, 386 pages. 4° (220 x 290mm).
Vendeur : Buchmarie, Darmstadt, Allemagne
EUR 45,73
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Good. Ältere Ausgabe. Auflage: 1994.
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres neuf à partir de EUR 65,98
Offres d'occasion à partir de EUR 55,63
Trouvez également Couverture souple
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
EUR 111,50
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. In.
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres neuf à partir de EUR 116,09
Offres d'occasion à partir de EUR 192,22
Trouvez également Couverture souple
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
EUR 56,50
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. In.
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres neuf à partir de EUR 61,09
Offres d'occasion à partir de EUR 132,99
Trouvez également Couverture souple
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
EUR 94,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. SUPER FAST SHIPPING.
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres neuf à partir de EUR 120,20
Offres d'occasion à partir de EUR 191,04
Trouvez également Couverture souple
Edité par Springer Berlin Heidelberg, 1987
ISBN 10 : 3540180702 ISBN 13 : 9783540180708
Langue: anglais
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 106,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In opto-electronics and microwave technology, new research results are translated into technological developments and applications at a breathtaking pace. This congress and trade fair, held bienniallys since 1973, covers a broad spectrum of latest advances in laser technology, opto-electronics, and for the first time, microwave technology. The fundamental physical principles are explained in basic-level seminars, panel lectures provide an overview of major spezialized fields, and the latest results are described in individual lectures. This volume deals with the 12 papers presented at the Microwave Congress.
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres neuf à partir de EUR 107,29
Trouvez également Couverture souple
Date d'édition : 1990
Vendeur : Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Allemagne
EUR 22
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBerlin, Springer Verlag, 1990, 8°, XXV, 497 pp., mit 313 Abbildungen, orig. kartonierter Einband.
Edité par Springer Berlin Heidelberg, 1992
ISBN 10 : 354054934X ISBN 13 : 9783540549345
Langue: allemand
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 54,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In den Bereichen Laser/Optoelektronik/Mikrowellen werdenForschungsergebnisse in rasantem Tempo in technischeEntwicklungen und Anwendungen umgesetzt. Der seit 1973 alle2Jahre in M}nchen veranstaltete internationale Kongressgibt, in Verbindung mit der bedeutendsten internationalenFachmesse der Optoelektronik, einen ]berblick }ber denaktuellen Stand in Forschung, Technik und Medizin.InFortsetzung dieser Tradition vermittelt der 10.Internationale Kongre~ LASER91 neue Erkenntnisse ausGrundlagenforschung, Entwicklung und praxisbezogenerAnwendung. Zur Abdeckung des breiten Interessenspektrums vonForschern, Ingenieuren, [rzten und Anwendern wurde derKongre~ in unterschiedliche Darbietungsebenen strukturiert.Die Vortr{ge, die sich mit medizinischen Anwendungenbefassen, wurden in folgende Themengruppen gegliedert:Chirurgie/Surgery.-Urologie/Urology.-PhotodynamischeTherapie/Photodynamic Therapy.-Gyn{kologie/Gynecology.-Neurochirurgie/Neurosurgery.-Angioplastie/Ang ioplasty.-HNO/ENT.-Ophtalmologie/Ophtalmology.- Zahnmedizin/Dentistry.-Optische Methoden in der Diagnostik/Optical Methods in Dia-gnosis.-Dermatologie/Dermatology.-Photobiologie/Photobiolo-gy.-Laserstrahlenschutz in der klinischen Forschung undRoutine/Laser Ray Protection in clinical research andpractice.
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres neuf à partir de EUR 65,98
Offres d'occasion à partir de EUR 129,44
Trouvez également Couverture souple
Edité par Springer Berlin Heidelberg, 1990
ISBN 10 : 3540514341 ISBN 13 : 9783540514343
Langue: allemand
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 54,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In den Bereichen Laser/Optoelektronik/Mikrowellen werden Forschungsergebnisse in rasantem Tempo in technische Entwicklungen und Anwendungen umgesetzt. Der seit 1973 alle 2 Jahre in München veranstaltete internationale Kongreß gibt, in Verbindung mit der bedeutendsten internationalen Fachmesse der Optoelektronik einen Überblick über den aktuellen Stand in Forschung, Technik und Medizin. In Fortsetzung dieser Tradition vermittelt der 9. Internationale Kongreß LASER 89 neue Erkenntnisse aus Grundlagenforschung, Entwicklung und praxisbezogener Anwendung. Zur Abdeckung des breiten Interessenspektrums von Forschern, Ingenieuren, Ärzten und Anwendern wurde der Kongreß in unterschiedliche Darbietungsebenen strukturiert. Die Vorträge, die sich mit medizinischen Anwendungen befassen, wurden in folgende Themengruppen gegliedert: Laser-Photobiologie/Laser-Photobiology; Photodynamische Therapie/PDT; Laserbiostimulation/Low Power Laser; Laser in der Chirurgie/Laser in Surgery; Laser in Angioplastie/Laser in Angioplasty; Laser in HNO/Laser in ENT; Laser in Zahn- und Kieferchirurgie/Laser in Oral and Dental Surgery; Physikalisch-Technische Grundlagen/Basic Science; Laser in der Urologie/Laser in Urology; Laser-Lithotripsie/ Laser-Lithotripsy; Laser in der Gynäkologie/Laser in Gynecology; Laser in der Neurochirurgie/Laser in Neurosurgery; Laser in der Dermatologie/Laser in Dermatology; Laser in der Ophtalmologie/Laser in Ophtalmology.
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres neuf à partir de EUR 65,98
Offres d'occasion à partir de EUR 141,29
Trouvez également Couverture souple