Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (2)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Etat En savoir plus

  • Neuf (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Comme neuf, Très bon ou Bon (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Assez bon ou satisfaisant (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Moyen ou mauvais (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Conformément à la description (2)

Reliure

  • Toutes 
  • Couverture rigide (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Couverture souple (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Particularités

Langue (1)

Prix

  • Tous les prix 
  • Moins de EUR 20 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • EUR 20 à EUR 40 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Plus de EUR 40 
Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de France (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

  • Zbinden Amande, Hélène (1896-1987).

    Vendeur : Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Suisse

    Membre d'association : GIAQ ILAB VEBUKU

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 1 800

    Autre devise
    EUR 15 expédition depuis Suisse vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Bildgrösse: 35x26 cm. Unten mit Bleistift bezeichnet. In Ralux-Glasrahmen 50x41 cm. Zbinden Hélène Amande (genannt Titi), Horgen (1896 - 1987) Hélène Amande Zbinden war Dadaistin, abstrakte Malerin, Kostümbildnerin, Dessinateurin und Blumenmalerin. Die gebürtige Französin (väterlicherseits) absolvierte eine Ausbildung zur Lehrerin, konnte aber, da sie keinen Schweizer Pass hatte und überdies Lehrerüberfluss herrschte, nicht als Lehrerin arbeiten. 1916 bis 1919 besuchte sie die Kunstgewerbeschule Basel bei Fritz Baumann. Sie war Gründungsmitglied und Schriftführerin der Künstlervereinigung «Das Neue Leben» (1918 bis 1920) und unterhielt intensive Beziehung zur DaDa-Bewegung. Sie war auch eine der Hauptinitiantinnen für die drei grossen Ausstellungen dieser Künstlergruppe, 1918 in der Kunsthalle Basel, 1919 im Kunsthaus Zürich und dann 1920 in der Kunsthalle Bern. Bald löste sich diese Vereinigung, die als ein Pendant zur Zürcher Dada-Bewegung gesehen werden kann, aber wieder auf. Sie war befreundet mit Gertrud Oettinger-Buckhardt, Sophie Täuber-Arp, Franziska Stöckling, Hans Arp, Marcel Janco u.a.m. Von 1921 bis 1924 war sie Mitarbeiterin für Kostüme und Bühnenbilder bei der Schauspieltruppe von Georges und Ludmilla Pitoeff in Genf und Paris. 1925 bis 1931 hatte sie ein eigenes Atelier in Paris und fertigte Entwürfe für Seiden- und Baumwolldrucke. Ab 1932 war sie auf dem Horgenberg ansässig, wo sie, nach einer schöpferischen Pause, feinsinnige Blumenbilder mit intensiver Farbgebung malte (auch Porzellanmalerei mit freien Blumenmotiven, besonders mit Wiesenblumen). Hélène Amande wendete sich von der abstrakten Malerei ab und hat in der Folge gegen fünfhundert ihrer Werke vernichtet. Einige wenige hat ihr späterer Ehemann, der Maler Fritz Zbinden gerettet.

  • Zbinden Amande, Hélène (1896-1987).

    Vendeur : Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Suisse

    Membre d'association : GIAQ ILAB VEBUKU

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Signé

    EUR 2 500

    Autre devise
    EUR 15 expédition depuis Suisse vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Bildgrösse: 28x20 cm. Signiert und datiert "tza 58". In Glasrahmen 54x43 cm. Zbinden Hélène Amande (genannt Titi), Horgen (1896 - 1987) Hélène Amande Zbinden war Dadaistin, abstrakte Malerin, Kostümbildnerin, Dessinateurin und Blumenmalerin. Die gebürtige Französin (väterlicherseits) absolvierte eine Ausbildung zur Lehrerin, konnte aber, da sie keinen Schweizer Pass hatte und überdies Lehrerüberfluss herrschte, nicht als Lehrerin arbeiten. 1916 bis 1919 besuchte sie die Kunstgewerbeschule Basel bei Fritz Baumann. Sie war Gründungsmitglied und Schriftführerin der Künstlervereinigung «Das Neue Leben» (1918 bis 1920) und unterhielt intensive Beziehung zur DaDa-Bewegung. Sie war auch eine der Hauptinitiantinnen für die drei grossen Ausstellungen dieser Künstlergruppe, 1918 in der Kunsthalle Basel, 1919 im Kunsthaus Zürich und dann 1920 in der Kunsthalle Bern. Bald löste sich diese Vereinigung, die als ein Pendant zur Zürcher Dada-Bewegung gesehen werden kann, aber wieder auf. Sie war befreundet mit Gertrud Oettinger-Buckhardt, Sophie Täuber-Arp, Franziska Stöckling, Hans Arp, Marcel Janco u.a.m. Von 1921 bis 1924 war sie Mitarbeiterin für Kostüme und Bühnenbilder bei der Schauspieltruppe von Georges und Ludmilla Pitoeff in Genf und Paris. 1925 bis 1931 hatte sie ein eigenes Atelier in Paris und fertigte Entwürfe für Seiden- und Baumwolldrucke. Ab 1932 war sie auf dem Horgenberg ansässig, wo sie, nach einer schöpferischen Pause, feinsinnige Blumenbilder mit intensiver Farbgebung malte (auch Porzellanmalerei mit freien Blumenmotiven, besonders mit Wiesenblumen). Hélène Amande wendete sich von der abstrakten Malerei ab und hat in der Folge gegen fünfhundert ihrer Werke vernichtet. Einige wenige hat ihr späterer Ehemann, der Maler Fritz Zbinden gerettet.