Edité par De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110340925 ISBN 13 : 9783110340921
Langue: allemand
Vendeur : Wegmann1855, Zwiesel, Allemagne
EUR 44,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Diese vollständig neu bearbeitete, erweiterte und aktualisierte zweite Auflage des Variantenwörterbuchs des Deutschen ist das Ergebnis eines großen, trinationalen Forschungsprojekts und wurde an drei selbstständigen Arbeitsstellen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Wien) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet, in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten weiterer Länder. Insgesamt war ein Team von über 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Neuauflage beteiligt.
Edité par De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110340925 ISBN 13 : 9783110340921
Langue: allemand
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 44,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Diese vollständig neu bearbeitete, erweiterte und aktualisierte zweite Auflage des Variantenwörterbuchs des Deutschen ist das Ergebnis eines großen, trinationalen Forschungsprojekts und wurde an drei selbstständigen Arbeitsstellen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Wien) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet, in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten weiterer Länder. Insgesamt war ein Team von über 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Neuauflage beteiligt. Die drei 'Vollzentren' der deutschen Sprache Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie die vier 'Halbzentren' Liechtenstein, Luxemburg, Südtirol und Ostbelgien werden in der Zweitauflage um Einträge zu den 'Viertelzentren' ergänzt: den deutschen Sprachgebieten in Rumänien, Namibia und den Mennonitensiedlungen in Mexiko. Zusätzlich zur nationalen Gliederung des Standarddeutschen trägt das Wörterbuch auch seiner arealen (regionalen) Differenzierung umfassend Rechnung. Für alle Zentren der deutschen Sprache sind gegenüber der ersten Auflage nicht nur zahlreiche Ergänzungen hinzugekommen, sondern auch Korrekturen aufgrund sprachlichen Wandels. Die vorliegende Auflage liefert somit ein umfassendes, zeitgemäßes Bild der nationalen und regionalen Vielfalt des Standarddeutschen. Sie enthält ca. 12.000 standardsprachliche Wörter und Wendungen mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Sie basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus, auch aus dem Internet, für die Länder mit Deutsch als nationaler oder regionaler Amtssprache und für drei deutschsprachige Minderheiten mit standardsprachlichen Besonderheiten. Damit ist ein Wörterbuch verfügbar, das die Variation der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache, obwohl es für alle Sprachen in Betracht kommt, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen. Das Wörterbuch ist daher von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung, nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Es hat auch großen praktischen Wert, u. a. für Übersetzer, Autoren, Journalisten und Medienfachleute sowie Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für 'Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache', wie als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur.
Edité par De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110340925 ISBN 13 : 9783110340921
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 44,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Diese vollständig neu bearbeitete, erweiterte und aktualisierte zweite Auflage des Variantenwörterbuchs des Deutschen ist das Ergebnis eines großen, trinationalen Forschungsprojekts und wurde an drei selbstständigen Arbeitsstellen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Wien) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet, in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten weiterer Länder. Insgesamt war ein Team von über 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Neuauflage beteiligt. Die drei 'Vollzentren' der deutschen Sprache Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie die vier 'Halbzentren' Liechtenstein, Luxemburg, Südtirol und Ostbelgien werden in der Zweitauflage um Einträge zu den 'Viertelzentren' ergänzt: den deutschen Sprachgebieten in Rumänien, Namibia und den Mennonitensiedlungen in Mexiko. Zusätzlich zur nationalen Gliederung des Standarddeutschen trägt das Wörterbuch auch seiner arealen (regionalen) Differenzierung umfassend Rechnung. Für alle Zentren der deutschen Sprache sind gegenüber der ersten Auflage nicht nur zahlreiche Ergänzungen hinzugekommen, sondern auch Korrekturen aufgrund sprachlichen Wandels. Die vorliegende Auflage liefert somit ein umfassendes, zeitgemäßes Bild der nationalen und regionalen Vielfalt des Standarddeutschen. Sie enthält ca. 12.000 standardsprachliche Wörter und Wendungen mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Sie basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus, auch aus dem Internet, für die Länder mit Deutsch als nationaler oder regionaler Amtssprache und für drei deutschsprachige Minderheiten mit standardsprachlichen Besonderheiten. Damit ist ein Wörterbuch verfügbar, das die Variation der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache, obwohl es für alle Sprachen in Betracht kommt, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen. Das Wörterbuch ist daher von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung, nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Es hat auch großen praktischen Wert, u. a. für Übersetzer, Autoren, Journalisten und Medienfachleute sowie Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für 'Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache', wie als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur. 916 pp. Deutsch.
Edité par De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110340925 ISBN 13 : 9783110340921
Langue: allemand
Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 44,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Diese vollständig neu bearbeitete, erweiterte und aktualisierte zweite Auflage des Variantenwörterbuchs des Deutschen ist das Ergebnis eines großen, trinationalen Forschungsprojekts und wurde an drei selbstständigen Arbeitsstellen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Wien) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet, in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten weiterer Länder. Insgesamt war ein Team von über 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Neuauflage beteiligt. Die drei 'Vollzentren' der deutschen Sprache Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie die vier 'Halbzentren' Liechtenstein, Luxemburg, Südtirol und Ostbelgien werden in der Zweitauflage um Einträge zu den 'Viertelzentren' ergänzt: den deutschen Sprachgebieten in Rumänien, Namibia und den Mennonitensiedlungen in Mexiko. Zusätzlich zur nationalen Gliederung des Standarddeutschen trägt das Wörterbuch auch seiner arealen (regionalen) Differenzierung umfassend Rechnung. Für alle Zentren der deutschen Sprache sind gegenüber der ersten Auflage nicht nur zahlreiche Ergänzungen hinzugekommen, sondern auch Korrekturen aufgrund sprachlichen Wandels. Die vorliegende Auflage liefert somit ein umfassendes, zeitgemäßes Bild der nationalen und regionalen Vielfalt des Standarddeutschen. Sie enthält ca. 12.000 standardsprachliche Wörter und Wendungen mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Sie basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus, auch aus dem Internet, für die Länder mit Deutsch als nationaler oder regionaler Amtssprache und für drei deutschsprachige Minderheiten mit standardsprachlichen Besonderheiten. Damit ist ein Wörterbuch verfügbar, das die Variation der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache, obwohl es für alle Sprachen in Betracht kommt, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen. Das Wörterbuch ist daher von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung, nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Es hat auch großen praktischen Wert, u. a. für Übersetzer, Autoren, Journalisten und Medienfachleute sowie Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für 'Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache', wie als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur. 916 pp. Deutsch.
Edité par De Gruyter, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110530325 ISBN 13 : 9783110530322
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 44,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Es gibt keinen neueren Vergleich des Verlaufes der Renaissance-Bewegungen des Katalanischen und Okzitanischen. Diese beiden Gruppen haben für die Betrachtung der Minderheitenforschung in Europa besondere Bedeutung. Dieser historische Vergleich im Detail wird hier geleistet, aus der Perspektive der Peripherien, aber unter Einbettung in die Geschichte der beiden (hauptsächlich) betroffenen Staaten. Als Eckpunkte werden die Anfänge der Bewegungen um 1800 gewählt, die Darstellung reicht bis in die Gegenwart. Sie soll zeigen, wie es von ähnlichen Ausgangsbedingungen zu ganz unterschiedlichen Entwicklungen kommen kann. Der Band versteht sich exemplarisch und soll Möglichkeiten zum Vergleich mit anderen dominierten Sprachgruppen eröffnen. Er sollte daher für Romanisten, besonders Katalanisten und Okzitanisten, Sprach- wie Literaturwissenschaftler und Spezialisten für Landeswissenschaften von Interesse sein, aber auch für alle, die sich mit Minderheiten und Sprachrenaissance-Bewegungen befassen.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 250 pp. Deutsch.
Edité par De Gruyter Mouton, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 150151072X ISBN 13 : 9781501510724
Langue: anglais
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 139,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware - This volume will provide a comprehensive yet accessible description of East Midlands English, an area of neglect in linguistic research. Existing publications, which aggregate the findings of earlier surveys and more recent localised studies presenting an overview of regional speech in the UK, are either lacking up-to-date research data from the East Midlands or simply ignore the region. A coordinated survey of dialects of the East Midlands was part of the Survey of English Dialects (SED) in the 1950s. This data is now over sixty years old and focuses almost exclusively on broad rural dialect speakers. This book will fill the knowledge and literature gaps by comparing vernacular speech in different urban and rural locations in the East Midlands, and examining whether the East Midlands is a 'transition zone' between the North and South. Recordings held by the British Library will be used, and will be supplemented with recordings made with local speakers. Language in the East Midlands is distinctive and there is considerable regional variety, for instance, between speech in the major urban centres of Nottingham, Derby and Leicester. Bringing out this regional variation will also improve our wider understanding of language variation in English. The concept of the East Midlands in itself is not a clear one, and this volume aims to address such issues and to examine what makes the East Midlands an area of itself and what this area includes.
Edité par De Gruyter, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110588927 ISBN 13 : 9783110588927
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 139,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -Mit der vorliegenden Studie wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Innovationskommunikation erstmals um eine (diskurs-)linguistische Perspektive erweitert. Die Arbeit untersucht, ob sich konkrete Darstellungsmuster in presseorientierten Unternehmensdiskursen zu automatisierten Fahrtechnologien zeigen und welche potenziellen Wirkungen festgestellte Musterhaftigkeiten für die mediale Rezeption entfalten. Auf der Basis der Diskurslinguistischen Mehr-Ebenen-Analyse (DIMEAN) von Spitzmüller/Warnke (2011) wird ein eigenes funktional-deskriptives Analysemodell entwickelt, das insgesamt zwölf Analysekategorien integriert. Als Zugriffsobjekt für die Analyse dienen (Online-) Pressemitteilungen, die in ihrer medialen Repräsentationsform als Webseite einer multimodalen und medienadäquaten Analyse unterzogen werden. Der innovative Wert des hier verfolgten methodenpluralen Ansatzes liegt dabei insbesondere in der Integration und diskursanalytischen Fruchtbarmachung von Pörksens (1989) Plastikwörtern, deren Relevanz für die Diskurslinguistik sowohl in theoretisch-methodischer als auch in praktisch-empirischer Hinsicht bisher verkannt worden ist.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 244 pp. Deutsch.
Edité par De Gruyter, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110585332 ISBN 13 : 9783110585339
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 139,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -Forschungen zur Kulturalität als Textualitätsmerkmal sind vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Diskussion zur Selbstverortung der Linguistik als kulturanalytisch, medientheoretisch und praxeologisch fundierte Sprachwissenschaft von besonderer Bedeutung. Diese vergleichende Studie setzt sich mit der Kulturalität als einem wesentlichen Textualitätsmerkmal auseinander, das über anderen Textualitätsmerkmalen steht und in ihnen inbegriffen ist. Anhand von wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln im interlingualen, interdisziplinären und diachronen Vergleich wird aufgezeigt, dass Texte im Wissenschaftsdiskurs sprachlich, historisch und disziplinär bedingte Kulturspezifik aufweisen, die soziokulturell erklärbar ist. Insofern bedeutet die Kulturalität der Texte nicht nur, dass Texte in verschiedenen Kulturgemeinschaften eines bestimmten Zeitraums eine gemeinschaftsspezifische kulturelle Signifikanz in sich tragen, die den Niederschlag des Wissens, der Werte sowie der Denkweise der jeweiligen Kulturgemeinschaft demonstriert und Hinweise auf die darunter liegende geistige Tiefenstruktur bietet. Vielmehr ist diese Erklärbarkeit und Gestaltbarkeit der textuellen Spezifik durch die unsichtbare mentale Kultur an sich wiederum eine Art der Kulturalität der Texte.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 306 pp. Deutsch.
Edité par De Gruyter, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110569345 ISBN 13 : 9783110569346
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 139,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -Krisen sind seit den 1970er Jahren im öffentlichen Diskurs immer wiederkehrende Phänomene und prägen dort ein Krisenbewusstsein, das in erster Linie durch Massenmedien ¿ und damit vorwiegend sprachlich ¿ konstituiert ist. Diesem Umstand wird in der geschichts- und sozialwissenschaftlichen Literatur noch immer selten Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Arbeit möchte daher einen Beitrag zur Diskursgeschichte der Bundesrepublik leisten, wie sie seit nunmehr 30 Jahren in der Düsseldorfer Sprachgeschichtsschreibung betrieben wird, und untersucht drei wirtschafts- und sozialpolitische Krisendiskurse auf ihre metaphorisch geprägten Wissensbestände. Zu diesem Zweck wird das metaphorische Szenario als Analyseeinheit definiert und begründet und anschließend auf drei Krisendiskurse angewendet: Die ¿Ölkrise¿, die Debatten um den ¿Wirtschaftsstandort Deutschland¿ und um die ¿Agenda 2010¿.Die empirische Untersuchung zeigt, wie konzeptuelle Metaphern zusammenwirken und Szenarien entfalten, in denen auch ohne spezifische Kenntnisse über wirtschaftliche und ordnungspolitische Zusammenhänge Krisen und ihre Bewältigung plausibel werden. Darüber werden Veränderungen in den Welt- und Gesellschaftsbildern der Zeitgenossen sichtbar, die sich in den metaphorischen Szenarien kristallisieren und zur Legitimation politischen Handelns verwendet werden.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 396 pp. Deutsch.
Edité par De Gruyter, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110598353 ISBN 13 : 9783110598353
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 139,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -Eigennamen weisen im Gegenwartsdeutschen im Vergleich zu anderen Substantiven einige grammatische Unterschiede auf, die sich erst in der jüngeren Sprachgeschichte herausgebildet haben. Die vorliegende Studie untersucht dieses spezielle morphosyntaktische Verhalten für die prototypischste Namenklasse, die Personennamen, mit Blick auf die diachrone Entwicklung. So werden im Wesentlichen die Struktur des zweiteiligen Gesamtnamens einer Person, die (De-)Flexion hinsichtlich Kasus und Numerus sowie der Status und die Entwicklung des possessiven -s untersucht und (sprachwandel)theoretisch modelliert. Anhand umfangreicher diachroner und synchroner Korpus-, Fragebogen- und Experimentalstudien wird gezeigt, in welchem zeitlichen Rahmen Personennamen ihre Sonderstellung ausgebaut haben, durch welche Determinanten dies bedingt ist und wie das sukzessive grammatische Abrücken von den Appellativen zu erklären ist. Insgesamt schließt die Arbeit somit eine Forschungslücke innerhalb der (diachronen) Nominalmorphologie des Deutschen.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 382 pp. Deutsch.
Edité par De Gruyter, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110554976 ISBN 13 : 9783110554977
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 139,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -Die historische Textsortenforschung ist für das Deutsche ein noch relativ unerschlossenes Feld und so sind bisher nur einige wenige historische Textsorten erfasst und beschrieben. Mit den medizinischen Gutachten nimmt diese Studie eine historische Textsortenklasse in den Blick, die schon im 17. und 18. Jahrhundert von zentraler Bedeutung für die ärztliche Kommunikation war. Ausgangspunkt der Untersuchung sind gängige, gegenwartsbezogene textlinguistische Beschreibungsansätze, die für sprachhistorische Kontexte modifiziert und um wichtige pragmatische Kategorien erweitert werden. Als besonders fruchtbar erweist sich die stärkere Berücksichtigung metakommunikativer Wissensbestände wie sie sich in Rhetoriklehrbüchern, Textsortenanleitungen und Textsortenbenennungen manifestieren. Auf der Basis dieses breit angelegten Analysemodells werden die entsprechenden Textsorten ¿ Consilia, Gerichtsgutachten und Sektionsberichte ¿ kultur- und wissenschaftshistorisch sowie hinsichtlich der für sie typischen sprachlichen Merkmale untersucht und beschrieben. Die Studie bietet damit nicht nur für Sprach- und Medizinhistoriker, sondern auch für Kulturwissenschaftler einen interessanten Einblick in die medizinische Fachkommunikation dieser Zeit.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 286 pp. Deutsch.
Edité par De Gruyter, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 1547416181 ISBN 13 : 9781547416189
Langue: anglais
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 39,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Style guides come in many shapes and sizes, usually focused toward scientific or academic use only. However, business writing is a space occupied by many individuals that has not been given the attention it deserves. The Style Guide for Business Writing, Second Edition, is designed specifically to assist business writers in both the public and private sector, including those publishing with English as a second language; authors of academic papers; business book authors; financial journalists; and writers of reports, proposals or even just e-mail and memoranda. This book provides a comprehensive guide to clear and precise writing that will help develop basic communication skills for the beginner, and refresh the basics for the experienced business writer. Major topics are arranged alphabetically and the cross references and index enable quick and easy access to information. Michael C. Thomsett is a market expert, author, speaker, and coach. His many books include Stock Market Math, Candlestick Charting, The Mathematics of Options, and A Technical Approach to Trend Analysis. 390 pp. Englisch.
Edité par De Gruyter Mouton, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 1501514547 ISBN 13 : 9781501514548
Langue: anglais
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 74,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In his last essay just weeks before his death at the age of 91, David S. Nivison says, 'Breaking into a formal system - such as a chronology - must be like breaking into a code. If you are successful, success will show right off.' Since the late 1970's Nivison has focused his scholarship on breaking the code of Three Dynasties (Xia, Shang, Zhou) chronology by establishing an innovative methodology based on mourning periods, astronomical phenomenon, and numerical manipulations derived from them. Nivison is most readily known in the field for revising (and then revising again) the date of the Zhou conquest of Shang, and for his theory that Western Zhou kings employed two calendars (His so-called 'Two yuan' theory), the second being set in effect upon the death of the new king's predecessor and counted from the completion of post-mourning rites for him (i.e., a 'second 'first' year'). Nivison's enabling discovery that the Bamboo Annals (BA) had a historical basis was initially designed to make Wang Guowei's analysis of lunar phase terms (the so-called 'Four quarter' theory that separated each month into four quarters) work for Western Zhou bronze inscriptions. In order to do so he had to assume that some inscriptions used a second yuan counted from completion of mourning. The king's death was the most important event late in a reign, so this implied that a king's reign-of-record was normally counted from the second yuan, omitting initial mourning years. It follows that when the unexpressed mourning years are forgotten (or edited out) but the dates of the beginning and end of the dynasty are still known, the remaining reigns-of-record cluster toward the beginning and end, and a reign in the middle is enlarged. Problems, ideas, and solutions like the one described above are found throughout this new collection of important works on chronology, astronomy, and historiography. 330 pp. Englisch.
Edité par De Gruyter Mouton, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 1501514547 ISBN 13 : 9781501514548
Langue: anglais
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 74,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -In his last essay just weeks before his death at the age of 91, David S. Nivison says, 'Breaking into a formal system - such as a chronology - must be like breaking into a code. If you are successful, success will show right off.' Since the late 1970's Nivison has focused his scholarship on breaking the code of Three Dynasties (Xia, Shang, Zhou) chronology by establishing an innovative methodology based on mourning periods, astronomical phenomenon, and numerical manipulations derived from them. Nivison is most readily known in the field for revising (and then revising again) the date of the Zhou conquest of Shang, and for his theory that Western Zhou kings employed two calendars (His so-called 'Two yuan' theory), the second being set in effect upon the death of the new king's predecessor and counted from the completion of post-mourning rites for him (i.e., a 'second 'first' year').Nivison's enabling discovery that the Bamboo Annals (BA) had a historical basis was initially designed to make Wang Guowei's analysis of lunar phase terms (the so-called 'Four quarter' theory that separated each month into four quarters) work for Western Zhou bronze inscriptions. In order to do so he had to assume that some inscriptions used a second yuan counted from completion of mourning. The king's death was the most important event late in a reign, so this implied that a king's reign-of-record was normally counted from the second yuan, omitting initial mourning years. It follows that when the unexpressed mourning years are forgotten (or edited out) but the dates of the beginning and end of the dynasty are still known, the remaining reigns-of-record cluster toward the beginning and end, and a reign in the middle is enlarged.Problems, ideas, and solutions like the one described above are found throughout this new collection of important works on chronology, astronomy, and historiography.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 330 pp. Englisch.
Edité par De Gruyter, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110530325 ISBN 13 : 9783110530322
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 44,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Es gibt keinen neueren Vergleich des Verlaufes der Renaissance-Bewegungen des Katalanischen und Okzitanischen. Diese beiden Gruppen haben für die Betrachtung der Minderheitenforschung in Europa besondere Bedeutung. Dieser historische Vergleich im Detail wird hier geleistet, aus der Perspektive der Peripherien, aber unter Einbettung in die Geschichte der beiden (hauptsächlich) betroffenen Staaten. Als Eckpunkte werden die Anfänge der Bewegungen um 1800 gewählt, die Darstellung reicht bis in die Gegenwart. Sie soll zeigen, wie es von ähnlichen Ausgangsbedingungen zu ganz unterschiedlichen Entwicklungen kommen kann. Der Band versteht sich exemplarisch und soll Möglichkeiten zum Vergleich mit anderen dominierten Sprachgruppen eröffnen. Er sollte daher für Romanisten, besonders Katalanisten und Okzitanisten, Sprach- wie Literaturwissenschaftler und Spezialisten für Landeswissenschaften von Interesse sein, aber auch für alle, die sich mit Minderheiten und Sprachrenaissance-Bewegungen befassen. 250 pp. Deutsch.
Edité par De Gruyter Mouton, De Gruyter Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110454726 ISBN 13 : 9783110454727
Langue: anglais
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 119,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -TRENDS IN LINGUISTICS is a series of books that open new perspectives in our understanding of language. The series publishes state-of-the-art work on core areas of linguistics across theoretical frameworks, as well as studies that provide new insights by approaching language from an interdisciplinary perspective.TRENDS IN LINGUISTICS considers itself a forum for cutting-edge research based on solid empirical data on language in its various manifestations, including sign languages. It regards linguistic variation in its synchronic and diachronic dimensions as well as in its social contexts as important sources of insight for a better understanding of the design of linguistic systems and the ecology and evolution of language.TRENDS IN LINGUISTICS publishes monographs and outstanding dissertations as well as edited volumes, which provide the opportunity to address controversial topics from different empirical and theoretical viewpoints. High quality standards are ensured through anonymous reviewing.To discuss your book idea or submit a proposal, please contact Birgit Sievert.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 462 pp. Englisch.
Edité par De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 1501516884 ISBN 13 : 9781501516887
Langue: anglais
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 139,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -This book investigates formal characteristics and discourse functions of linguistic creativity at the level of idioms in spoken ELF as represented in the Vienna-Oxford International Corpus of English (VOICE). Building on the findings of previous ELF research, the book proposes that creativity might serve as a fundamental concept in accounting for the variation that seems to be central to describing and understanding English as a lingua franca. 304 pp. Englisch.
Edité par De Gruyter Mouton, De Gruyter Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110454726 ISBN 13 : 9783110454727
Langue: anglais
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 139,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -This book provides a state of the art collection of constructional research on syntactic structures in German. The volume is unique in that it offers an easily accessible, yet comprehensive and sophisticated variety of papers. Moreover, various of the papers make explicit connections between grammatical constructions and the concept of valency which has figured quite prominently in Germanic Linguistics over the past half century. 462 pp. Englisch.
Edité par De Gruyter Mouton, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 1501511548 ISBN 13 : 9781501511547
Langue: anglais
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 139,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In this study, the author describes the linguistic expression of space in Caac, an endangered and under-documented Oceanic language spoken in New Caledonia, from both a descriptive and theoretical perspective. Part I provides a concise description of Caac grammar, presenting a first formal portrait of this language to the reader. Part II describes the formal and semantic features of the linguistic resources available in Caac to encode spatial relationships. Part III presents the theoretical framework based on and exploring further the vector analysis developed by Bohnemeyer (2012) and Bohnemeyer & O'Meara (2012). In particular, the author proposes an additional sub-category of vectors (Head-unspecified Vectors) which accounts for the uses of centrifugal forms in Caac. The resulting framework provides a systematic account of expressions of orientation as well as location and motion, and to combine the Frames of Reference typology (Pederson et al. 1998; Levinson, 1996, 2003; Bohnemeyer & Levinson, not dated) with an analysis of deictic expressions within a single framework. Special attention, moreover, is given to the use of Caac absolute and deictic directionals in spatial constructions involving Fictive Motion. The analysis of Caac data leads us to introduce an additional category of Fictive Motion beyond those previously recognised in the literature, labelled here 'Anticipated Paths', which in turn shed new light on the nature of vectors and the relationship between location, motion and orientation. 324 pp. Englisch.
Edité par De Gruyter Mouton, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 150151072X ISBN 13 : 9781501510724
Langue: anglais
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 139,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -This volume will provide a comprehensive yet accessible description of East Midlands English, an area of neglect in linguistic research. Existing publications, which aggregate the findings of earlier surveys and more recent localised studies presenting an overview of regional speech in the UK, are either lacking up-to-date research data from the East Midlands or simply ignore the region. A coordinated survey of dialects of the East Midlands was part of the Survey of English Dialects (SED) in the 1950s. This data is now over sixty years old and focuses almost exclusively on broad rural dialect speakers. This book will fill the knowledge and literature gaps by comparing vernacular speech in different urban and rural locations in the East Midlands, and examining whether the East Midlands is a 'transition zone' between the North and South. Recordings held by the British Library will be used, and will be supplemented with recordings made with local speakers. Language in the East Midlands is distinctive and there is considerable regional variety, for instance, between speech in the major urban centres of Nottingham, Derby and Leicester. Bringing out this regional variation will also improve our wider understanding of language variation in English. The concept of the East Midlands in itself is not a clear one, and this volume aims to address such issues and to examine what makes the East Midlands an area of itself and what this area includes. 198 pp. Englisch.
Edité par De Gruyter Mouton, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 1501511548 ISBN 13 : 9781501511547
Langue: anglais
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 139,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -In this study, the author describes the linguistic expression of space in Caac, an endangered and under-documented Oceanic language spoken in New Caledonia, from both a descriptive and theoretical perspective. Part I provides a concise description of Caac grammar, presenting a first formal portrait of this language to the reader. Part II describes the formal and semantic features of the linguistic resources available in Caac to encode spatial relationships. Part III presents the theoretical framework based on and exploring further the vector analysis developed by Bohnemeyer (2012) and Bohnemeyer & O'Meara (2012).In particular, the author proposes an additional sub-category of vectors (Head-unspecified Vectors) which accounts for the uses of centrifugal forms in Caac. The resulting framework provides a systematic account of expressions of orientation as well as location and motion, and to combine the Frames of Reference typology (Pederson et al. 1998; Levinson, 1996, 2003; Bohnemeyer & Levinson, not dated) with an analysis of deictic expressions within a single framework. Special attention, moreover, is given to the use of Caac absolute and deictic directionals in spatial constructions involving Fictive Motion. The analysis of Caac data leads us to introduce an additional category of Fictive Motion beyond those previously recognised in the literature, labelled here 'Anticipated Paths', which in turn shed new light on the nature of vectors and the relationship between location, motion and orientation.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 324 pp. Englisch.
Edité par De Gruyter Mouton, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 150151072X ISBN 13 : 9781501510724
Langue: anglais
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 139,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -This volume will provide a comprehensive yet accessible description of East Midlands English, an area of neglect in linguistic research. Existing publications, which aggregate the findings of earlier surveys and more recent localised studies presenting an overview of regional speech in the UK, are either lacking up-to-date research data from the East Midlands or simply ignore the region.A coordinated survey of dialects of the East Midlands was part of the Survey of English Dialects (SED) in the 1950s. This data is now over sixty years old and focuses almost exclusively on broad rural dialect speakers. This book will fill the knowledge and literature gaps by comparing vernacular speech in different urban and rural locations in the East Midlands, and examining whether the East Midlands is a 'transition zone' between the North and South. Recordings held by the British Library will be used, and will be supplemented with recordings made with local speakers.Language in the East Midlands is distinctive and there is considerable regional variety, for instance, between speech in the major urban centres of Nottingham, Derby and Leicester. Bringing out this regional variation will also improve our wider understanding of language variation in English. The concept of the East Midlands in itself is not a clear one, and this volume aims to address such issues and to examine what makes the East Midlands an area of itself and what this area includes.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 198 pp. Englisch.
Edité par De Gruyter Mouton, De Gruyter Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110575213 ISBN 13 : 9783110575217
Langue: anglais
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 144,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Most of the world's Extraterritorial Englishes stem historically from southern English dialects - Southern England having been the most densely-habited part of the country. However, the dialects of Southern England remain under-studied. The papers in this volume consider both diachronic and synchronic aspects of the dialects of Norfolk, Suffolk, Essex, Kent, Sussex, Dorset, Somerset, Devon, Cornwall, Gloucestershire and the Isles of Scilly. 302 pp. Englisch.
Edité par De Gruyter Mouton, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110581035 ISBN 13 : 9783110581034
Langue: anglais
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 144,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -This book provides a collection of articles on subordination in English framed from both a synchronic and a diachronic perspective. It covers ample areas of the history of the major subordinated structures of English and their recent development in various native and non-native varieties. Most contributions are based on large electronic databases and corpora of written and spoken texts. The book focuses on the continuum that links subordinated and coordinated structures in a fluid way, shows their permanent state of flux, and sheds light on the whole system's dynamic essence by discussing a large number of explanatory principles at work in shaping it. Many of these are well-known from the grammaticalization and the Construction Grammar theories, such as the concepts of attractor, multi-sourcing, inheritance, categorial incursion, metaphorization or exaptation. This volume represents the latest trends in the field by some of its most prestigious specialists.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 320 pp. Englisch.
Edité par De Gruyter Mouton, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110575213 ISBN 13 : 9783110575217
Langue: anglais
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 144,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -The future of English linguistics as envisaged by the editors of Topics in English Linguistics lies in empirical studies, which integrate work in English linguistics into general and theoretical linguistics on the one hand, and comparative linguistics on the other. The TiEL series features volumes that present interesting new data and analyses, and above all fresh approaches that contribute to the overall aim of the series, which is to further outstanding research in English linguistics.For further publications in English linguistics see also our Dialects of English book series.To discuss your book idea or submit a proposal, please contact Natalie Fecher.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 302 pp. Englisch.
Edité par De Gruyter Mouton, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110581035 ISBN 13 : 9783110581034
Langue: anglais
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 164,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -This book provides a collection of articles on subordination in English framed from both a synchronic and a diachronic perspective. It covers ample areas of the history of the major subordinated structures of English and their recent development in various native and non-native varieties. Most contributions are based on large electronic databases and corpora of written and spoken texts. The book focuses on the continuum that links subordinated and coordinated structures in a fluid way, shows their permanent state of flux, and sheds light on the whole system's dynamic essence by discussing a large number of explanatory principles at work in shaping it. Many of these are well-known from the grammaticalization and the Construction Grammar theories, such as the concepts of attractor, multi-sourcing, inheritance, categorial incursion, metaphorization or exaptation. This volume represents the latest trends in the field by some of its most prestigious specialists. 320 pp. Englisch.
Edité par De Gruyter, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110588927 ISBN 13 : 9783110588927
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 139,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Mit der vorliegenden Studie wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Innovationskommunikation erstmals um eine (diskurs-)linguistische Perspektive erweitert. Die Arbeit untersucht, ob sich konkrete Darstellungsmuster in presseorientierten Unternehmensdiskursen zu automatisierten Fahrtechnologien zeigen und welche potenziellen Wirkungen festgestellte Musterhaftigkeiten für die mediale Rezeption entfalten. Auf der Basis der Diskurslinguistischen Mehr-Ebenen-Analyse (DIMEAN) von Spitzmüller/Warnke (2011) wird ein eigenes funktional-deskriptives Analysemodell entwickelt, das insgesamt zwölf Analysekategorien integriert. Als Zugriffsobjekt für die Analyse dienen (Online-) Pressemitteilungen, die in ihrer medialen Repräsentationsform als Webseite einer multimodalen und medienadäquaten Analyse unterzogen werden. Der innovative Wert des hier verfolgten methodenpluralen Ansatzes liegt dabei insbesondere in der Integration und diskursanalytischen Fruchtbarmachung von Pörksens (1989) Plastikwörtern, deren Relevanz für die Diskurslinguistik sowohl in theoretisch-methodischer als auch in praktisch-empirischer Hinsicht bisher verkannt worden ist. 244 pp. Deutsch.
Edité par De Gruyter, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110598353 ISBN 13 : 9783110598353
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 139,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Eigennamen weisen im Gegenwartsdeutschen im Vergleich zu anderen Substantiven einige grammatische Unterschiede auf, die sich erst in der jüngeren Sprachgeschichte herausgebildet haben. Die vorliegende Studie untersucht dieses spezielle morphosyntaktische Verhalten für die prototypischste Namenklasse, die Personennamen, mit Blick auf die diachrone Entwicklung. So werden im Wesentlichen die Struktur des zweiteiligen Gesamtnamens einer Person, die (De-)Flexion hinsichtlich Kasus und Numerus sowie der Status und die Entwicklung des possessiven -s untersucht und (sprachwandel)theoretisch modelliert. Anhand umfangreicher diachroner und synchroner Korpus-, Fragebogen- und Experimentalstudien wird gezeigt, in welchem zeitlichen Rahmen Personennamen ihre Sonderstellung ausgebaut haben, durch welche Determinanten dies bedingt ist und wie das sukzessive grammatische Abrücken von den Appellativen zu erklären ist. Insgesamt schließt die Arbeit somit eine Forschungslücke innerhalb der (diachronen) Nominalmorphologie des Deutschen. 382 pp. Deutsch.
Edité par De Gruyter, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110569345 ISBN 13 : 9783110569346
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 139,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Krisen sind seit den 1970er Jahren im öffentlichen Diskurs immer wiederkehrende Phänomene und prägen dort ein Krisenbewusstsein, das in erster Linie durch Massenmedien - und damit vorwiegend sprachlich - konstituiert ist. Diesem Umstand wird in der geschichts- und sozialwissenschaftlichen Literatur noch immer selten Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Arbeit möchte daher einen Beitrag zur Diskursgeschichte der Bundesrepublik leisten, wie sie seit nunmehr 30 Jahren in der Düsseldorfer Sprachgeschichtsschreibung betrieben wird, und untersucht drei wirtschafts- und sozialpolitische Krisendiskurse auf ihre metaphorisch geprägten Wissensbestände. Zu diesem Zweck wird das metaphorische Szenario als Analyseeinheit definiert und begründet und anschließend auf drei Krisendiskurse angewendet: Die 'Ölkrise', die Debatten um den 'Wirtschaftsstandort Deutschland' und um die 'Agenda 2010'.Die empirische Untersuchung zeigt, wie konzeptuelle Metaphern zusammenwirken und Szenarien entfalten, in denen auch ohne spezifische Kenntnisse über wirtschaftliche und ordnungspolitische Zusammenhänge Krisen und ihre Bewältigung plausibel werden. Darüber werden Veränderungen in den Welt- und Gesellschaftsbildern der Zeitgenossen sichtbar, die sich in den metaphorischen Szenarien kristallisieren und zur Legitimation politischen Handelns verwendet werden. 396 pp. Deutsch.
Edité par De Gruyter, De Gruyter Mouton Jul 2018, 2018
ISBN 10 : 3110585332 ISBN 13 : 9783110585339
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 139,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Forschungen zur Kulturalität als Textualitätsmerkmal sind vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Diskussion zur Selbstverortung der Linguistik als kulturanalytisch, medientheoretisch und praxeologisch fundierte Sprachwissenschaft von besonderer Bedeutung. Diese vergleichende Studie setzt sich mit der Kulturalität als einem wesentlichen Textualitätsmerkmal auseinander, das über anderen Textualitätsmerkmalen steht und in ihnen inbegriffen ist. Anhand von wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln im interlingualen, interdisziplinären und diachronen Vergleich wird aufgezeigt, dass Texte im Wissenschaftsdiskurs sprachlich, historisch und disziplinär bedingte Kulturspezifik aufweisen, die soziokulturell erklärbar ist. Insofern bedeutet die Kulturalität der Texte nicht nur, dass Texte in verschiedenen Kulturgemeinschaften eines bestimmten Zeitraums eine gemeinschaftsspezifische kulturelle Signifikanz in sich tragen, die den Niederschlag des Wissens, der Werte sowie der Denkweise der jeweiligen Kulturgemeinschaft demonstriert und Hinweise auf die darunter liegende geistige Tiefenstruktur bietet. Vielmehr ist diese Erklärbarkeit und Gestaltbarkeit der textuellen Spezifik durch die unsichtbare mentale Kultur an sich wiederum eine Art der Kulturalität der Texte. 306 pp. Deutsch.