Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (16)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Etat En savoir plus

  • Neuf (16)
  • Comme neuf, Très bon ou Bon (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Assez bon ou satisfaisant (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Moyen ou mauvais (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Conformément à la description (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Reliure

Particularités

  • Ed. originale (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Signé (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Jaquette (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Avec images (16)
  • Sans impressions à la demande (16)

Langue (1)

Prix

Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de France (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

  • Emil Angehrn

    Edité par Klostermann Vittorio Gmbh Apr 2020, 2020

    ISBN 10 : 3465044304 ISBN 13 : 9783465044307

    Langue: allemand

    Vendeur : Wegmann1855, Zwiesel, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 19,80

    Autre devise
    EUR 7,95 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Wir wurden geboren, und wir werden sterben. Geburt und Tod gehören zu unserem Leben. In ganz unterschiedlichen Formen und Wertungen werden beide in kulturellen Bildern wahrgenommen. Für die einen gilt die Geburt als Geschenk, mit ihr verbindet sich die Faszination des Anfangs, mit dem ein neues Leben beginnt, ein neues Licht auf die Welt fällt, eine einzigartige Geschichte anfängt. Anderen erscheint das Geborensein als ungefragtes Geworfensein in das Leben, als Schicksal und Last. Ebenso oszilliert die Erwartung des Todes zwischen Angst und Hoffnung, zwischen der Drohung des Nichts, Befreiung und Erlösung. Vorstellungen vom Ende des Lebens stehen im Zeichen der Vollendung, des Übergangs in ein anderes Leben, aber auch des Abschiedes, des Verlusts, des bloßen Endens ohne Ziel und Erfüllung. Das Buch geht der Frage nach, was Geburt und Tod für die menschliche Existenz bedeuten und in welcher Weise sie in der Mitte unseres Lebens anwesend sind.We were born, and we will die. Birth and death are part of our lives. Both are perceived and represented in very different cultural images. For some people, birth is a gift, and with it comes the fascination of the beginning of a unique story. For others, being born appears as an unasked-for being-thrown into life, as both fate and burden. Likewise, the expectation of death oscillates between fear and hope, between the threat of nothingness, liberation and redemption. Concepts of the end of life are marked by completion, transition into another life, but also by farewell, loss, a mere ending without goal or fulfillment. The book explores the question of what birth and death mean for human existence and how they are ever present in our very lives.

  • Emil Angehrn

    Edité par Klostermann Vittorio Gmbh Apr 2020, 2020

    ISBN 10 : 3465044304 ISBN 13 : 9783465044307

    Langue: allemand

    Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 19,80

    Autre devise
    EUR 10,99 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Wir wurden geboren, und wir werden sterben. Geburt und Tod gehören zu unserem Leben. In ganz unterschiedlichen Formen und Wertungen werden beide in kulturellen Bildern wahrgenommen. Für die einen gilt die Geburt als Geschenk, mit ihr verbindet sich die Faszination des Anfangs, mit dem ein neues Leben beginnt, ein neues Licht auf die Welt fällt, eine einzigartige Geschichte anfängt. Anderen erscheint das Geborensein als ungefragtes Geworfensein in das Leben, als Schicksal und Last. Ebenso oszilliert die Erwartung des Todes zwischen Angst und Hoffnung, zwischen der Drohung des Nichts, Befreiung und Erlösung. Vorstellungen vom Ende des Lebens stehen im Zeichen der Vollendung, des Übergangs in ein anderes Leben, aber auch des Abschiedes, des Verlusts, des bloßen Endens ohne Ziel und Erfüllung. Das Buch geht der Frage nach, was Geburt und Tod für die menschliche Existenz bedeuten und in welcher Weise sie in der Mitte unseres Lebens anwesend sind.We were born, and we will die. Birth and death are part of our lives. Both are perceived and represented in very different cultural images. For some people, birth is a gift, and with it comes the fascination of the beginning of a unique story. For others, being born appears as an unasked-for being-thrown into life, as both fate and burden. Likewise, the expectation of death oscillates between fear and hope, between the threat of nothingness, liberation and redemption. Concepts of the end of life are marked by completion, transition into another life, but also by farewell, loss, a mere ending without goal or fulfillment. The book explores the question of what birth and death mean for human existence and how they are ever present in our very lives.

  • Emil Angehrn

    Edité par Klostermann Vittorio Gmbh Apr 2020, 2020

    ISBN 10 : 3465044304 ISBN 13 : 9783465044307

    Langue: allemand

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 19,80

    Autre devise
    EUR 11 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Wir wurden geboren, und wir werden sterben. Geburt und Tod gehören zu unserem Leben. In ganz unterschiedlichen Formen und Wertungen werden beide in kulturellen Bildern wahrgenommen. Für die einen gilt die Geburt als Geschenk, mit ihr verbindet sich die Faszination des Anfangs, mit dem ein neues Leben beginnt, ein neues Licht auf die Welt fällt, eine einzigartige Geschichte anfängt. Anderen erscheint das Geborensein als ungefragtes Geworfensein in das Leben, als Schicksal und Last. Ebenso oszilliert die Erwartung des Todes zwischen Angst und Hoffnung, zwischen der Drohung des Nichts, Befreiung und Erlösung. Vorstellungen vom Ende des Lebens stehen im Zeichen der Vollendung, des Übergangs in ein anderes Leben, aber auch des Abschiedes, des Verlusts, des bloßen Endens ohne Ziel und Erfüllung. Das Buch geht der Frage nach, was Geburt und Tod für die menschliche Existenz bedeuten und in welcher Weise sie in der Mitte unseres Lebens anwesend sind.We were born, and we will die. Birth and death are part of our lives. Both are perceived and represented in very different cultural images. For some people, birth is a gift, and with it comes the fascination of the beginning of a unique story. For others, being born appears as an unasked-for being-thrown into life, as both fate and burden. Likewise, the expectation of death oscillates between fear and hope, between the threat of nothingness, liberation and redemption. Concepts of the end of life are marked by completion, transition into another life, but also by farewell, loss, a mere ending without goal or fulfillment. The book explores the question of what birth and death mean for human existence and how they are ever present in our very lives. 234 pp. Deutsch.

  • Emil Angehrn

    Edité par Klostermann Vittorio Gmbh Apr 2020, 2020

    ISBN 10 : 3465044304 ISBN 13 : 9783465044307

    Langue: allemand

    Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 19,80

    Autre devise
    EUR 15,99 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Wir wurden geboren, und wir werden sterben. Geburt und Tod gehören zu unserem Leben. In ganz unterschiedlichen Formen und Wertungen werden beide in kulturellen Bildern wahrgenommen. Für die einen gilt die Geburt als Geschenk, mit ihr verbindet sich die Faszination des Anfangs, mit dem ein neues Leben beginnt, ein neues Licht auf die Welt fällt, eine einzigartige Geschichte anfängt. Anderen erscheint das Geborensein als ungefragtes Geworfensein in das Leben, als Schicksal und Last. Ebenso oszilliert die Erwartung des Todes zwischen Angst und Hoffnung, zwischen der Drohung des Nichts, Befreiung und Erlösung. Vorstellungen vom Ende des Lebens stehen im Zeichen der Vollendung, des Übergangs in ein anderes Leben, aber auch des Abschiedes, des Verlusts, des bloßen Endens ohne Ziel und Erfüllung. Das Buch geht der Frage nach, was Geburt und Tod für die menschliche Existenz bedeuten und in welcher Weise sie in der Mitte unseres Lebens anwesend sind.We were born, and we will die. Birth and death are part of our lives. Both are perceived and represented in very different cultural images. For some people, birth is a gift, and with it comes the fascination of the beginning of a unique story. For others, being born appears as an unasked-for being-thrown into life, as both fate and burden. Likewise, the expectation of death oscillates between fear and hope, between the threat of nothingness, liberation and redemption. Concepts of the end of life are marked by completion, transition into another life, but also by farewell, loss, a mere ending without goal or fulfillment. The book explores the question of what birth and death mean for human existence and how they are ever present in our very lives.Klostermann Vittorio GmbH, Westerbachstraße 47, 60489 Frankfurt 234 pp. Deutsch.

  • Dominik Perler

    Edité par Klostermann Vittorio Gmbh Apr 2020, 2020

    ISBN 10 : 3465045211 ISBN 13 : 9783465045212

    Langue: allemand

    Vendeur : Wegmann1855, Zwiesel, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 7,95 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Die Intentionalitätsproblematik steht nicht nur im Mittelpunkt der heutigen philosophischen und kognitionstheoretischen Debatten. Sie wurde bereits im Mittelalter scharfsinnig diskutiert, ja die scholastischen Autoren prägten als Erste die Fachausdrücke 'Intentionalität' und 'intentionale Existenz' und entwarfen verschiedene Modelle, um das Rätsel der kognitiven Bezugnahme zu lösen. Dieses Buch stellt fünf einflußreiche Intentionalitätsmodelle vor, die im 13. und 14. Jahrhundert entstanden sind. Dabei werden so unterschiedliche Autoren wie Thomas von Aquin, Petrus Johannes Olivi, Dietrich von Freiberg, Johannes Duns Scotus, Petrus Aureoli, Hervaeus Natalis, Wilhelm von Ockham und Adam Wodeham berücksichtigt.

  • Wolfram Groddeck

    Edité par Klostermann Apr 2020, 2020

    ISBN 10 : 3465045238 ISBN 13 : 9783465045236

    Langue: allemand

    Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 29,80

    Autre devise
    EUR 10,99 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Man kann ruhig behaupten, dass es Figuren und Tropen 'eigentlich' gar nicht gibt und dass sie erst in der Lektüre eines Textes 'erfunden' werden, geformt vom Blick der Lesenden. Die rhetorische Analyse des Textes ist daher ebensosehr Selbstanalyse der Lesenden. Denn im Versuch, über Rhetorik zu reden, entsteht unversehens auch eine Reflexion des Lesens. Die Lektüre selektiert, erweitert, verschiebt und ersetzt die Bedeutungen der gelesenen Texte, sie entstellt den Sinn, den sie im Text voraussetzt. Lesen geht nach ähnlichen Gesetzmäßigkeiten vor, wie sie von der klassischen Rhetorik für die Herstellung einer Rede beschrieben wurden. Daher wird ein anhaltenderes Reden über Rhetorik, entlang ausgesuchter Texte, schließlich auch zu einer Stilistik des Lesens führen. Das Buch ist daher ein Rhetorik-Lehrbuch und eine Einführung in die Methode der rhetorischen Lektüre zugleich. Anhand zahlreicher literarischer Beispiele werden sowohl rhetorische Tropen und Figuren als auch Geschichte und Systematik der Rhetorik anschaulich und unterhaltsam vorgestellt.'Frisch geschrieben, ohne einschüchternde Spezialistenrhetorik und ohne modischen Jargon, was gerade bei diesem Thema durchaus nicht die Regel ist. Es ist versehen mit dem Witz dessen, der gern auch rhetorisch praktiziert, wovon er redet.' Heinrich Niehues-Pröbsting, Neue Zürcher Zeitung'Groddeck redet aus dem Herzen der Rhetorik über ihre Geschichte und Systematik hinaus, und dies ist vergleichbar nur mit Roland Barthes.' Hubert Thüring, Süddeutsche ZeitungIt is safe to claim that characters and tropes do not 'actually' exist and that they are only 'invented' in the reading of a text, shaped by the gaze of the reader. The rhetorical analysis of the text is therefore tantamount to a self-analysis of the reader. For in talking about rhetoric, a reflection on reading as such also emerges unawares. Reading selects, expands, shifts, and replaces the meanings of the texts; it distorts the meaning it presupposes. Reading proceeds according to laws similar to those described by classical rhetoric for the production of a speech. Therefore, a more sustained talk about rhetoric, along selected texts, will eventually lead to a stylistics of reading. The book is therefore both a textbook on rhetoric and an introduction to the method of rhetorical reading. Using numerous literary examples, rhetorical tropes and figures as well as the history and systematics of rhetoric are presented in a clear and entertaining manner.

  • Wolfram Groddeck

    Edité par Klostermann Apr 2020, 2020

    ISBN 10 : 3465045238 ISBN 13 : 9783465045236

    Langue: allemand

    Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 29,80

    Autre devise
    EUR 11 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Man kann ruhig behaupten, dass es Figuren und Tropen 'eigentlich' gar nicht gibt und dass sie erst in der Lektüre eines Textes 'erfunden' werden, geformt vom Blick der Lesenden. Die rhetorische Analyse des Textes ist daher ebensosehr Selbstanalyse der Lesenden. Denn im Versuch, über Rhetorik zu reden, entsteht unversehens auch eine Reflexion des Lesens. Die Lektüre selektiert, erweitert, verschiebt und ersetzt die Bedeutungen der gelesenen Texte, sie entstellt den Sinn, den sie im Text voraussetzt. Lesen geht nach ähnlichen Gesetzmäßigkeiten vor, wie sie von der klassischen Rhetorik für die Herstellung einer Rede beschrieben wurden. Daher wird ein anhaltenderes Reden über Rhetorik, entlang ausgesuchter Texte, schließlich auch zu einer Stilistik des Lesens führen. Das Buch ist daher ein Rhetorik-Lehrbuch und eine Einführung in die Methode der rhetorischen Lektüre zugleich. Anhand zahlreicher literarischer Beispiele werden sowohl rhetorische Tropen und Figuren als auch Geschichte und Systematik der Rhetorik anschaulich und unterhaltsam vorgestellt.'Frisch geschrieben, ohne einschüchternde Spezialistenrhetorik und ohne modischen Jargon, was gerade bei diesem Thema durchaus nicht die Regel ist. Es ist versehen mit dem Witz dessen, der gern auch rhetorisch praktiziert, wovon er redet.' Heinrich Niehues-Pröbsting, Neue Zürcher Zeitung'Groddeck redet aus dem Herzen der Rhetorik über ihre Geschichte und Systematik hinaus, und dies ist vergleichbar nur mit Roland Barthes.' Hubert Thüring, Süddeutsche ZeitungIt is safe to claim that characters and tropes do not 'actually' exist and that they are only 'invented' in the reading of a text, shaped by the gaze of the reader. The rhetorical analysis of the text is therefore tantamount to a self-analysis of the reader. For in talking about rhetoric, a reflection on reading as such also emerges unawares. Reading selects, expands, shifts, and replaces the meanings of the texts; it distorts the meaning it presupposes. Reading proceeds according to laws similar to those described by classical rhetoric for the production of a speech. Therefore, a more sustained talk about rhetoric, along selected texts, will eventually lead to a stylistics of reading. The book is therefore both a textbook on rhetoric and an introduction to the method of rhetorical reading. Using numerous literary examples, rhetorical tropes and figures as well as the history and systematics of rhetoric are presented in a clear and entertaining manner. 296 pp. Deutsch.

  • Wolfram Groddeck

    Edité par Klostermann Apr 2020, 2020

    ISBN 10 : 3465045238 ISBN 13 : 9783465045236

    Langue: allemand

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 29,80

    Autre devise
    EUR 11 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Man kann ruhig behaupten, dass es Figuren und Tropen 'eigentlich' gar nicht gibt und dass sie erst in der Lektüre eines Textes 'erfunden' werden, geformt vom Blick der Lesenden. Die rhetorische Analyse des Textes ist daher ebensosehr Selbstanalyse der Lesenden. Denn im Versuch, über Rhetorik zu reden, entsteht unversehens auch eine Reflexion des Lesens. Die Lektüre selektiert, erweitert, verschiebt und ersetzt die Bedeutungen der gelesenen Texte, sie entstellt den Sinn, den sie im Text voraussetzt. Lesen geht nach ähnlichen Gesetzmäßigkeiten vor, wie sie von der klassischen Rhetorik für die Herstellung einer Rede beschrieben wurden. Daher wird ein anhaltenderes Reden über Rhetorik, entlang ausgesuchter Texte, schließlich auch zu einer Stilistik des Lesens führen. Das Buch ist daher ein Rhetorik-Lehrbuch und eine Einführung in die Methode der rhetorischen Lektüre zugleich. Anhand zahlreicher literarischer Beispiele werden sowohl rhetorische Tropen und Figuren als auch Geschichte und Systematik der Rhetorik anschaulich und unterhaltsam vorgestellt.'Frisch geschrieben, ohne einschüchternde Spezialistenrhetorik und ohne modischen Jargon, was gerade bei diesem Thema durchaus nicht die Regel ist. Es ist versehen mit dem Witz dessen, der gern auch rhetorisch praktiziert, wovon er redet.' Heinrich Niehues-Pröbsting, Neue Zürcher Zeitung'Groddeck redet aus dem Herzen der Rhetorik über ihre Geschichte und Systematik hinaus, und dies ist vergleichbar nur mit Roland Barthes.' Hubert Thüring, Süddeutsche ZeitungIt is safe to claim that characters and tropes do not 'actually' exist and that they are only 'invented' in the reading of a text, shaped by the gaze of the reader. The rhetorical analysis of the text is therefore tantamount to a self-analysis of the reader. For in talking about rhetoric, a reflection on reading as such also emerges unawares. Reading selects, expands, shifts, and replaces the meanings of the texts; it distorts the meaning it presupposes. Reading proceeds according to laws similar to those described by classical rhetoric for the production of a speech. Therefore, a more sustained talk about rhetoric, along selected texts, will eventually lead to a stylistics of reading. The book is therefore both a textbook on rhetoric and an introduction to the method of rhetorical reading. Using numerous literary examples, rhetorical tropes and figures as well as the history and systematics of rhetoric are presented in a clear and entertaining manner. 296 pp. Deutsch.

  • Dominik Perler

    Edité par Klostermann Vittorio Gmbh Apr 2020, 2020

    ISBN 10 : 3465045211 ISBN 13 : 9783465045212

    Langue: allemand

    Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 10,99 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Die Intentionalitätsproblematik steht nicht nur im Mittelpunkt der heutigen philosophischen und kognitionstheoretischen Debatten. Sie wurde bereits im Mittelalter scharfsinnig diskutiert, ja die scholastischen Autoren prägten als Erste die Fachausdrücke 'Intentionalität' und 'intentionale Existenz' und entwarfen verschiedene Modelle, um das Rätsel der kognitiven Bezugnahme zu lösen. Dieses Buch stellt fünf einflußreiche Intentionalitätsmodelle vor, die im 13. und 14. Jahrhundert entstanden sind. Dabei werden so unterschiedliche Autoren wie Thomas von Aquin, Petrus Johannes Olivi, Dietrich von Freiberg, Johannes Duns Scotus, Petrus Aureoli, Hervaeus Natalis, Wilhelm von Ockham und Adam Wodeham berücksichtigt.

  • Dominik Perler

    Edité par Klostermann Vittorio Gmbh Apr 2020, 2020

    ISBN 10 : 3465045211 ISBN 13 : 9783465045212

    Langue: allemand

    Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 11 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Die Intentionalitätsproblematik steht nicht nur im Mittelpunkt der heutigen philosophischen und kognitionstheoretischen Debatten. Sie wurde bereits im Mittelalter scharfsinnig diskutiert, ja die scholastischen Autoren prägten als Erste die Fachausdrücke 'Intentionalität' und 'intentionale Existenz' und entwarfen verschiedene Modelle, um das Rätsel der kognitiven Bezugnahme zu lösen. Dieses Buch stellt fünf einflußreiche Intentionalitätsmodelle vor, die im 13. und 14. Jahrhundert entstanden sind. Dabei werden so unterschiedliche Autoren wie Thomas von Aquin, Petrus Johannes Olivi, Dietrich von Freiberg, Johannes Duns Scotus, Petrus Aureoli, Hervaeus Natalis, Wilhelm von Ockham und Adam Wodeham berücksichtigt. 436 pp. Deutsch.

  • Dominik Perler

    Edité par Klostermann Vittorio Gmbh Apr 2020, 2020

    ISBN 10 : 3465045211 ISBN 13 : 9783465045212

    Langue: allemand

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 11 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Die Intentionalitätsproblematik steht nicht nur im Mittelpunkt der heutigen philosophischen und kognitionstheoretischen Debatten. Sie wurde bereits im Mittelalter scharfsinnig diskutiert, ja die scholastischen Autoren prägten als Erste die Fachausdrücke 'Intentionalität' und 'intentionale Existenz' und entwarfen verschiedene Modelle, um das Rätsel der kognitiven Bezugnahme zu lösen. Dieses Buch stellt fünf einflußreiche Intentionalitätsmodelle vor, die im 13. und 14. Jahrhundert entstanden sind. Dabei werden so unterschiedliche Autoren wie Thomas von Aquin, Petrus Johannes Olivi, Dietrich von Freiberg, Johannes Duns Scotus, Petrus Aureoli, Hervaeus Natalis, Wilhelm von Ockham und Adam Wodeham berücksichtigt. 436 pp. Deutsch.

  • Wolfram Groddeck

    Edité par Klostermann, Vittorio Verlag Apr 2020, 2020

    ISBN 10 : 3465045238 ISBN 13 : 9783465045236

    Langue: allemand

    Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 29,80

    Autre devise
    EUR 15,99 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Man kann ruhig behaupten, dass es Figuren und Tropen 'eigentlich' gar nicht gibt und dass sie erst in der Lektüre eines Textes 'erfunden' werden, geformt vom Blick der Lesenden. Die rhetorische Analyse des Textes ist daher ebensosehr Selbstanalyse der Lesenden. Denn im Versuch, über Rhetorik zu reden, entsteht unversehens auch eine Reflexion des Lesens. Die Lektüre selektiert, erweitert, verschiebt und ersetzt die Bedeutungen der gelesenen Texte, sie entstellt den Sinn, den sie im Text voraussetzt. Lesen geht nach ähnlichen Gesetzmäßigkeiten vor, wie sie von der klassischen Rhetorik für die Herstellung einer Rede beschrieben wurden. Daher wird ein anhaltenderes Reden über Rhetorik, entlang ausgesuchter Texte, schließlich auch zu einer Stilistik des Lesens führen. Das Buch ist daher ein Rhetorik-Lehrbuch und eine Einführung in die Methode der rhetorischen Lektüre zugleich. Anhand zahlreicher literarischer Beispiele werden sowohl rhetorische Tropen und Figuren als auch Geschichte und Systematik der Rhetorik anschaulich und unterhaltsam vorgestellt. 'Frisch geschrieben, ohne einschüchternde Spezialistenrhetorik und ohne modischen Jargon, was gerade bei diesem Thema durchaus nicht die Regel ist. Es ist versehen mit dem Witz dessen, der gern auch rhetorisch praktiziert, wovon er redet.' Heinrich Niehues-Pröbsting, Neue Zürcher Zeitung 'Groddeck redet aus dem Herzen der Rhetorik über ihre Geschichte und Systematik hinaus, und dies ist vergleichbar nur mit Roland Barthes.' Hubert Thüring, Süddeutsche Zeitung It is safe to claim that characters and tropes do not 'actually' exist and that they are only 'invented' in the reading of a text, shaped by the gaze of the reader. The rhetorical analysis of the text is therefore tantamount to a self-analysis of the reader. For in talking about rhetoric, a reflection on reading as such also emerges unawares. Reading selects, expands, shifts, and replaces the meanings of the texts; it distorts the meaning it presupposes. Reading proceeds according to laws similar to those described by classical rhetoric for the production of a speech. Therefore, a more sustained talk about rhetoric, along selected texts, will eventually lead to a stylistics of reading. The book is therefore both a textbook on rhetoric and an introduction to the method of rhetorical reading. Using numerous literary examples, rhetorical tropes and figures as well as the history and systematics of rhetoric are presented in a clear and entertaining manner.Vittorio Klostermann GmbH, Westerbachstr. 47, 60489 Frankfurt/M. 296 pp. Deutsch.

  • Dominik Perler

    Edité par Klostermann Vittorio Gmbh Apr 2020, 2020

    ISBN 10 : 3465045211 ISBN 13 : 9783465045212

    Langue: allemand

    Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 15,99 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Die Intentionalitätsproblematik steht nicht nur im Mittelpunkt der heutigen philosophischen und kognitionstheoretischen Debatten. Sie wurde bereits im Mittelalter scharfsinnig diskutiert, ja die scholastischen Autoren prägten als Erste die Fachausdrücke 'Intentionalität' und 'intentionale Existenz' und entwarfen verschiedene Modelle, um das Rätsel der kognitiven Bezugnahme zu lösen. Dieses Buch stellt fünf einflußreiche Intentionalitätsmodelle vor, die im 13. und 14. Jahrhundert entstanden sind. Dabei werden so unterschiedliche Autoren wie Thomas von Aquin, Petrus Johannes Olivi, Dietrich von Freiberg, Johannes Duns Scotus, Petrus Aureoli, Hervaeus Natalis, Wilhelm von Ockham und Adam Wodeham berücksichtigt.Klostermann Vittorio GmbH, Westerbachstraße 47, 60489 Frankfurt 436 pp. Deutsch.

  • Ludwig Wittgenstein

    Edité par Klostermann Apr 2020, 2020

    ISBN 10 : 3465044215 ISBN 13 : 9783465044215

    Langue: allemand

    Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 10,99 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Das Big Typescript ist Wittgensteins erster Versuch, philosophische Bemerkungen, die er seit seiner Rückkehr nach Cambridge 1929 und zum philosophischen Schreiben in zehn Manuskriptbänden niedergeschrieben hatte, in einem Buch zu veröffentlichen. Auch wenn Wittgenstein die in 19 Kapitel und 140 Sektionen strukturierte, lineare Form des Buches letztlich als für die Darstellung seiner Gedanken ungeeignet verwarf, ist sie doch für das Studium und als Einführung in Wittgensteins Denken von unschätzbarem Wert. Der in diesem Buch überarbeitete und korrigierte Text ist seitenidentisch mit der Textgestalt im Band 11 der historisch-kritischen Ausgabe der Schriften Wittgensteins in der 'Wiener Ausgabe'.'Die herausragende Bedeutung des Big Typescript besteht darin, dass in ihm, kapitelweise geordnet, die in Wittgensteins Augen wertvollsten Arbeitsergebnisse der Jahre 1929 bis 1933 in einer von ihm selbst konzipierten Gliederung vorgelegt werden.'Neue Zürcher ZeitungThe 'Big Typescript' constitutes Wittgenstein s first attempt at publishing in a single volume philosophical remarks written since his return to Cambridge and to philosophical writing in 1929 and originally collected in ten volumes of manuscripts. Though the linear structure of the Big Typescript consisting of 19 chapters and 140 sections was ultimately rejected by Wittgenstein, it is of immeasurable value for the study of and as an introduction to Wittgenstein's thinking. The revised and corrected text this book presents is page-identical with the text form in volume 11 of the historical-critical edition of Wittgenstein's writings in the 'Vienna Edition'.

  • Ludwig Wittgenstein

    Edité par Klostermann Apr 2020, 2020

    ISBN 10 : 3465044215 ISBN 13 : 9783465044215

    Langue: allemand

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 11 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Das Big Typescript ist Wittgensteins erster Versuch, philosophische Bemerkungen, die er seit seiner Rückkehr nach Cambridge 1929 und zum philosophischen Schreiben in zehn Manuskriptbänden niedergeschrieben hatte, in einem Buch zu veröffentlichen. Auch wenn Wittgenstein die in 19 Kapitel und 140 Sektionen strukturierte, lineare Form des Buches letztlich als für die Darstellung seiner Gedanken ungeeignet verwarf, ist sie doch für das Studium und als Einführung in Wittgensteins Denken von unschätzbarem Wert. Der in diesem Buch überarbeitete und korrigierte Text ist seitenidentisch mit der Textgestalt im Band 11 der historisch-kritischen Ausgabe der Schriften Wittgensteins in der 'Wiener Ausgabe'.'Die herausragende Bedeutung des Big Typescript besteht darin, dass in ihm, kapitelweise geordnet, die in Wittgensteins Augen wertvollsten Arbeitsergebnisse der Jahre 1929 bis 1933 in einer von ihm selbst konzipierten Gliederung vorgelegt werden.'Neue Zürcher ZeitungThe 'Big Typescript' constitutes Wittgenstein s first attempt at publishing in a single volume philosophical remarks written since his return to Cambridge and to philosophical writing in 1929 and originally collected in ten volumes of manuscripts. Though the linear structure of the Big Typescript consisting of 19 chapters and 140 sections was ultimately rejected by Wittgenstein, it is of immeasurable value for the study of and as an introduction to Wittgenstein's thinking. The revised and corrected text this book presents is page-identical with the text form in volume 11 of the historical-critical edition of Wittgenstein's writings in the 'Vienna Edition'. 546 pp. Deutsch.

  • Ludwig Wittgenstein

    Edité par Klostermann Apr 2020, 2020

    ISBN 10 : 3465044215 ISBN 13 : 9783465044215

    Langue: allemand

    Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 11 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Das Big Typescript ist Wittgensteins erster Versuch, philosophische Bemerkungen, die er seit seiner Rückkehr nach Cambridge 1929 und zum philosophischen Schreiben in zehn Manuskriptbänden niedergeschrieben hatte, in einem Buch zu veröffentlichen. Auch wenn Wittgenstein die in 19 Kapitel und 140 Sektionen strukturierte, lineare Form des Buches letztlich als für die Darstellung seiner Gedanken ungeeignet verwarf, ist sie doch für das Studium und als Einführung in Wittgensteins Denken von unschätzbarem Wert. Der in diesem Buch überarbeitete und korrigierte Text ist seitenidentisch mit der Textgestalt im Band 11 der historisch-kritischen Ausgabe der Schriften Wittgensteins in der 'Wiener Ausgabe'.'Die herausragende Bedeutung des Big Typescript besteht darin, dass in ihm, kapitelweise geordnet, die in Wittgensteins Augen wertvollsten Arbeitsergebnisse der Jahre 1929 bis 1933 in einer von ihm selbst konzipierten Gliederung vorgelegt werden.'Neue Zürcher ZeitungThe 'Big Typescript' constitutes Wittgenstein s first attempt at publishing in a single volume philosophical remarks written since his return to Cambridge and to philosophical writing in 1929 and originally collected in ten volumes of manuscripts. Though the linear structure of the Big Typescript consisting of 19 chapters and 140 sections was ultimately rejected by Wittgenstein, it is of immeasurable value for the study of and as an introduction to Wittgenstein's thinking. The revised and corrected text this book presents is page-identical with the text form in volume 11 of the historical-critical edition of Wittgenstein's writings in the 'Vienna Edition'. 546 pp. Deutsch.