Edité par Scheidegger & Spiess Mär 2009, 2009
ISBN 10 : 3858812390 ISBN 13 : 9783858812391
Langue: anglais
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 68
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware - Dies ist die erste Monografie über den höchst aussergewöhnlichen Künstler Hermann Obrist (1862-1927). In München begründete der gebürtige Schweizer in den 1890er-Jahren die deutsche Variante der Jugendstilbewegung, die anspruchsvolles Handwerk der angewandten mit den ästhetischen Ansprüchen der freien, bildenden Kunst verschmolz.Erstmals werden nun die Nachlassteile in München und Zürich zusammengeführt und damit das Gesamtwerk des Zeichners, Bildhauers, Textilkünstlers und Theoretikers greifbar. Mit seinen Brunnen und Grabmälern war Obrist an der Erfindung der abstrakten Skulptur als künstlerischer Gattung beteiligt. In der Verknüpfung von Bild und wissenschaftlichen Essays zeigt das Buch zudem die Aktualität seines Werks für Kunst, Kunstgewerbe und Wissenschaft unserer Tage. Auch in seiner Auseinandersetzung mit der Fotografie ging Obrist über den traditionellen Begriff des Bildhauers hinaus und erschloss paradigmatisch neue Wege für die Kunst des 20. Jahrhunderts.
Edité par Scheidegger & Spiess Mär 2009, 2009
ISBN 10 : 3858812439 ISBN 13 : 9783858812438
Langue: anglais
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 97
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware - Ab 1945 gehörte Wilfrid Moser (1914-1997) zu den Pionieren eines existenziellen Informel. In Paris beschäftigten ihn Themen der Grossstadt, wobei insbesondere seine Gemälde über die Métro einen neuen Typus der Grossstadtikonografie in die Malerei einführten. In seinem gesamten Schaffen war Existenzauslotung zentral, was er ab den 1960er-Jahren auch in einem figurativen Realismus auf den Bereich der Plastik ausweitete. Damit nahm Moser die künstlerischen Tendenzen ab den 1980er-Jahre vorweg. Dieses Buch ist die erste umfassende Monografie und zeigt einen repräsentativen Einblick in Leben und Werk dieser Pionierfigur der abstrakten Nachkriegskunst in Europa. Das Buch erschien zu Ausstellungen im Kunstmuseum Bern und in der Casa Rusca, Locarno.