Edité par Scheidegger & Spiess Mär 2012, 2012
ISBN 10 : 3858813400 ISBN 13 : 9783858813404
Langue: anglais
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 42
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Die Kunstvermittlung befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Das Berufsfeld expandiert und verändert die Anforderungen an die Professionalität der Akteure. Zugleich wird durch den sogenannten «Educational Turn in Curating» das transformative Potenzial der Kunstvermittlung auf die Beteiligten sowie auf die Institutionen selbst diskutiert. Dieses Buch, hervorgegangen aus einem Forschungsprojekt der Kunsthochschulen in Basel, Bern, Luzern und Zürich, präsentiert transdisziplinäre Analyseverfahren und Fallstudien. Modellprojekte an fünf Museen werden aus Sicht der Praxis, der Forschung und der Lehre analysiert. Die beiliegende DVD liefert Quellendokumente, Bilder, Audiofiles sowie einen Videofilm und damit eine Materialsammlung, die für weitere Forschungsarbeiten zur Verfügung steht. Praxispartner des Forschungsprojekts waren: Centre d'Art Contemporain Genf, Kunstmuseum Luzern, Museum Bellerive Zürich, Museum für Gestaltung Zürich, Schaulager Münchenstein/Basel.
Edité par Scheidegger & Spiess Mär 2012, 2012
ISBN 10 : 3858812595 ISBN 13 : 9783858812599
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 48
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Verschiedenste Praktiken des Experimentierens bilden heute den Kern kreativer Forschung und Lehre in der künstlerischen Ausbildung. Das Jahrbuch 2012 des Departements Kunst & Medien der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK stellt diese Vielfalt vor und bietet damit zugleich Einblick in die Einzigartigkeit seiner Lehr- und Forschungspraxis. Das Buch, das sich an Studierende und Lehrende in der Kunst und Medientechnologie richtet, präsentiert in 17 Beiträgen von 23 Autorinnen und Autoren, wie Praktiken des Experimentierens die gegenwärtigen Kunstdiskurse, die Wissensproduktion in den Künsten und die Beziehung zwischen Kunsthochschule und Universität prägen sowie die inter- bzw. transdisziplinäre Lehre und Forschung in den Künsten weiterentwickeln. Das Departement Kunst & Medien der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK fasst mehrere Bereiche zusammen: einen Bachelor mit den vier Vertiefungen Bildende Kunst, Fotografie, Mediale Künste und Theorie, einen international ausgerichteten Master of Fine Arts sowie das Institut für Gegenwartskunst IFCAR und eine Kooperation mit dem Institut für Theorie ith.