Edition originale
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Wie neu. 1. Auflage. 191 pages with many coloured illustrations.
Edition originale
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 3 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Wie neu. 1. Auflage. 191 pages with many coloured illustrations.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 42,99
Autre deviseQuantité disponible : 10 disponible(s)
Ajouter au panierhardcover. Etat : Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut gebraucht sehr gut, leichte Lagerschäden, auf Lager, Sofortversand - Die Revolutionierung der Landschaftsarchitektur durch intelligente Materialien und Technologien Living Systems stellt eine Vielzahl von neuartigen Materialtechnologien für die Landschaftsarchitektur dar. Die Projekte und Materialien sind in enger Zusammenarbeit von Entwerfern, Ingenieuren, Wissenschaftlern und Ökologen entstanden. In einer Verbindung aus praxisorientierter Darstellung und theoretischem Hintergrund rücken Technologien zu Themen wie Wachstum, Fließen, Metabolismus, Klima und Wetterphänomenen in den Mittelpunkt. Die Darstellung vernetzt die Materialien und Technologien entsprechend ihrer Funktionsweisen, Prozesse und Eigenschaften miteinander. Detaillierte Zeichnungen und konstruktionsrelevante Fotos illustrieren die 36 internationalen Projekte und 23 Materialbeispiele. Zu den komplexen Systemen gehören vertikale Wachstumsstrukturen, Prävention vor Überflutungen, Anlagen zur Regenwasserversickerung sowie zur Minimierung von Bodenerosion. Beispielprojekte stammen unter anderem von West8 (Niederlande), GROSS.MAX (Großbritannien), Weiss-Manfredi Architects (USA), Kathryn Gustafson (USA) und Vogt Landschaftsarchitekten (Schweiz).
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 49,99
Autre deviseQuantité disponible : 10 disponible(s)
Ajouter au panierhardcover. Etat : Neu. Neu Neuware, auf Lager - Die Revolutionierung der Landschaftsarchitektur durch intelligente Materialien und Technologien Living Systems stellt eine Vielzahl von neuartigen Materialtechnologien für die Landschaftsarchitektur dar. Die Projekte und Materialien sind in enger Zusammenarbeit von Entwerfern, Ingenieuren, Wissenschaftlern und Ökologen entstanden. In einer Verbindung aus praxisorientierter Darstellung und theoretischem Hintergrund rücken Technologien zu Themen wie Wachstum, Fließen, Metabolismus, Klima und Wetterphänomenen in den Mittelpunkt. Die Darstellung vernetzt die Materialien und Technologien entsprechend ihrer Funktionsweisen, Prozesse und Eigenschaften miteinander. Detaillierte Zeichnungen und konstruktionsrelevante Fotos illustrieren die 36 internationalen Projekte und 23 Materialbeispiele. Zu den komplexen Systemen gehören vertikale Wachstumsstrukturen, Prävention vor Überflutungen, Anlagen zur Regenwasserversickerung sowie zur Minimierung von Bodenerosion. Beispielprojekte stammen unter anderem von West8 (Niederlande), GROSS.MAX (Großbritannien), Weiss-Manfredi Architects (USA), Kathryn Gustafson (USA) und Vogt Landschaftsarchitekten (Schweiz).