Edité par Universit?tsverlag Winter, 2016
ISBN 10 : 3825367002 ISBN 13 : 9783825367008
Langue: allemand
Vendeur : ISD LLC, Bristol, CT, Etats-Unis
Edition originale
EUR 37,84
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierpaperback. Etat : New. 1st.
Edité par Universitätsverlag Winter Gmbh, Universitätsverlag Winter Gmbh Okt 2016, 2016
ISBN 10 : 3825367002 ISBN 13 : 9783825367008
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 48
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Mit der Entstehung von Schrift vor rund 5000 Jahren kam es auch zur Herausbildung von Institutionen, die sich der Pflege und Bewahrung des Schriftguts widmeten. Faßt man die materiellen Gestalten der Schriftmedien unter dem Namen »Buch« und die Ausprägungen ihrer Tradierungsinstitutionen unter dem Namen »Bibliothek« zusammen, kommt eine seit 5000 Jahren währende Symbiose von Buch und Bibliothek in den Blick, deren Relevanz für die Kulturgeschichte gar nicht überschätzt werden kann. Das ¿Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte¿ möchte dieser Symbiose in ihren historischen Spielräumen nachgehen, eine Brücke zwischen (bibliothekarischer) Praxis und (kulturwissenschaftlicher) Medientheorie und -geschichte schlagen und einen Dialog zwischen allen an buch- und bibliothekshistorischen Fragen Interessierten ermöglichen. Die Herausgeber setzen darauf, daß sich wieder ein Bewußtsein dafür entwickeln kann, wie sehr jedes geborgene historische Faktum nicht nur unseren Blick auf die Geschichte selbst verändert, sondern wie gut auch die bibliothekarische Praxis in ihren mannigfachen Alltagsbezügen beraten wäre, ihre Wurzeln und die Relevanz von fünf Jahrtausenden Tradition nicht zu vergessen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 192 pp. Deutsch.
Edité par Universitätsverlag Winter GmbH, 2016
ISBN 10 : 3825367002 ISBN 13 : 9783825367008
Langue: allemand
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 48
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte 1 2016 | Uwe Jochum (u. a.) | Taschenbuch | 192 S. | Deutsch | 2016 | Universitätsverlag Winter GmbH | EAN 9783825367008 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Edité par Universitätsverlag Winter GmbH, 2016
ISBN 10 : 3825367002 ISBN 13 : 9783825367008
Langue: allemand
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Edité par Universitätsverlag Winter GmbH, 2016
ISBN 10 : 3825367002 ISBN 13 : 9783825367008
Langue: allemand
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Edité par Universitätsverlag Winter Gmbh Okt 2016, 2016
ISBN 10 : 3825367002 ISBN 13 : 9783825367008
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 48
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Mit der Entstehung von Schrift vor rund 5000 Jahren kam es auch zur Herausbildung von Institutionen, die sich der Pflege und Bewahrung des Schriftguts widmeten. Faßt man die materiellen Gestalten der Schriftmedien unter dem Namen 'Buch' und die Ausprägungen ihrer Tradierungsinstitutionen unter dem Namen 'Bibliothek' zusammen, kommt eine seit 5000 Jahren währende Symbiose von Buch und Bibliothek in den Blick, deren Relevanz für die Kulturgeschichte gar nicht überschätzt werden kann.Das 'Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte' möchte dieser Symbiose in ihren historischen Spielräumen nachgehen, eine Brücke zwischen (bibliothekarischer) Praxis und (kulturwissenschaftlicher) Medientheorie und -geschichte schlagen und einen Dialog zwischen allen an buch- und bibliothekshistorischen Fragen Interessierten ermöglichen. Die Herausgeber setzen darauf, daß sich wieder ein Bewußtsein dafür entwickeln kann, wie sehr jedes geborgene historische Faktum nicht nur unseren Blick auf die Geschichte selbst verändert, sondern wie gut auch die bibliothekarische Praxis in ihren mannigfachen Alltagsbezügen beraten wäre, ihre Wurzeln und die Relevanz von fünf Jahrtausenden Tradition nicht zu vergessen. 192 pp. Deutsch.
Edité par Universitätsverlag Winter, 2016
ISBN 10 : 3825367002 ISBN 13 : 9783825367008
Langue: allemand
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
EUR 48
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierGebunden. Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Mit der Entstehung von Schrift vor rund 5000 Jahren kam es auch zur Herausbildung von Institutionen, die sich der Pflege und Bewahrung des Schriftguts widmeten. Fasst man die materiellen Gestalten der Schriftmedien unter dem Namen Buch und die Auspraegungen.
Edité par Universitätsverlag Winter Gmbh, 2016
ISBN 10 : 3825367002 ISBN 13 : 9783825367008
Langue: allemand
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 48
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Mit der Entstehung von Schrift vor rund 5000 Jahren kam es auch zur Herausbildung von Institutionen, die sich der Pflege und Bewahrung des Schriftguts widmeten. Faßt man die materiellen Gestalten der Schriftmedien unter dem Namen 'Buch' und die Ausprägungen ihrer Tradierungsinstitutionen unter dem Namen 'Bibliothek' zusammen, kommt eine seit 5000 Jahren währende Symbiose von Buch und Bibliothek in den Blick, deren Relevanz für die Kulturgeschichte gar nicht überschätzt werden kann.Das 'Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte' möchte dieser Symbiose in ihren historischen Spielräumen nachgehen, eine Brücke zwischen (bibliothekarischer) Praxis und (kulturwissenschaftlicher) Medientheorie und -geschichte schlagen und einen Dialog zwischen allen an buch- und bibliothekshistorischen Fragen Interessierten ermöglichen. Die Herausgeber setzen darauf, daß sich wieder ein Bewußtsein dafür entwickeln kann, wie sehr jedes geborgene historische Faktum nicht nur unseren Blick auf die Geschichte selbst verändert, sondern wie gut auch die bibliothekarische Praxis in ihren mannigfachen Alltagsbezügen beraten wäre, ihre Wurzeln und die Relevanz von fünf Jahrtausenden Tradition nicht zu vergessen.