Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (2)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Etat En savoir plus

  • Neuf (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Comme neuf, Très bon ou Bon (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Assez bon ou satisfaisant (2)
  • Moyen ou mauvais (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Conformément à la description (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Reliure

Particularités

  • Ed. originale (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Signé (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Jaquette (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Avec images (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Sans impressions à la demande (2)

Langue (1)

Prix

Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de France (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

Evaluation du vendeur

  • EUR 16,79

    Autre devise
    EUR 14,95 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Hardcover. Etat : gut. Auflage: 1 (19. Oktober 2004). Schnittstellentwickler Remote Function Call RFC Business Application Program Interfaces BAPIs Application Link Enabling ALE webbasiert SAP bietet dem Schnittstellentwickler eine Vielzahl von Technologien, um externe Programme an mySAP Systeme anzukoppeln. Neben Batch Input Verfahren spielen dabei Remote Function Call (RFC), Business Application Program Interfaces (BAPIs) und Application Link Enabling (ALE) eine herausragende Rolle. Auch webbasierte Kommunikation über HTTP gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das Buch vermittelt auf verständliche Weise, wie diese SAP Technologien genutzt werden können, um Schnittstellen zu externen Programmen zu entwickeln. Dabei wird ausführlich auf die Programmierung mit ABAP, C, Java und C# eingegangen. Zahlreiche Illustrationen und auscodierte Beispiele veranschaulichen dabei wichtige Aspekte und Zusammenhänge. Der Leser findet so einen leichten Zugang zum Thema. Der Autor bringt viele wertvolle Erfahrungen aus seiner mehrjährigen Praxis als Schnittstellenentwickler und Trainer in das Buch ein. Er liefert zahlreiche Empfehlungen zu Schnittstellenarchitektur, Transaktionsaspekten, Fehlerbehandlung und Auswahl von Sprache und Technologie für eigene Projekte. Über den Autor Dr. Michael Wegelin ist Geschäftsführer der AddOn Software GmbH in Ulm. Er ist seit über 20 Jahren als Entwickler, Architekt, Consultant und Trainer tätig. Sein gegenwärtiger Schwerpunkt liegt bei der Integration von SAP-Systemen mit .NET oder Java unter Einsatz von SAP XI oder Microsoft BizTalk Server. Michael Englbrecht ist Senior Consultant bei der AddOn Software GmbH in Ulm. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind komponentenbasierte Software-Entwicklung, Design verteilter Anwendungen und musterorientierter Softwaresysteme sowie die Beratung und Konzeption sicherer Anwendungen. Darüber hinaus lehrt er an der Fachhochschule Ulm. Es hat SAP Kommunikationsprotokolle (DIAG, RFC, HTTP) klar und ausführlich erzählt. Die Begriffe und Anwendungen der verschiedenen RFC (sRFC, aRFC, tRFC, qRFC), BAPI, ALE und IDOC sind mit Beispiele in die Praxis gebracht. 2/3 dieses Buch fokussiert auf die Schnittstellenentwicklung mit ABAP, C, Java und .NET(C#), was für Enterprise Application Intergration sehr wichtig ist. Am Ende dieses Buch wird auch ein Beispiel von SAP Exchange Infrastructure gezeigt. Ich habe Horst Kellers >>ABAP Objekt<< gelernt, und ich finde das EAI Buch ein gutes Fortschittesmaterial für mich. Die zahlreiche Beispeile, Tips und Erfahrungen sind wertvolle für die Entwicklungsarbeit. EAI - Programmierung mit mySAP. Schnittstellenentwicklung mit ABAP, C, Java und C Michael Englbrecht Michael Wegelin In deutscher Sprache. 400 pages. 24,6 x 17,4 x 2,6 cm.

  • EUR 144,90

    Autre devise
    EUR 14,95 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Hardcover. Etat : gut. 2005. SAP bietet dem Schnittstellentwickler eine Vielzahl von Technologien, um externe Programme an mySAP Systeme anzukoppeln. Neben Batch Input Verfahren spielen dabei Remote Function Call (RFC), Business Application Program Interfaces (BAPIs) und Application Link Enabling (ALE) eine herausragende Rolle. Auch webbasierte Kommunikation über HTTP gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das Buch vermittelt auf verständliche Weise, wie diese SAP Technologien genutzt werden können, um Schnittstellen zu externen Programmen zu entwickeln. Dabei wird ausführlich auf die Programmierung mit ABAP, C, Java und C# eingegangen. Zahlreiche Illustrationen und auscodierte Beispiele veranschaulichen dabei wichtige Aspekte und Zusammenhänge. Der Leser findet so einen leichten Zugang zum Thema. Der Autor bringt viele wertvolle Erfahrungen aus seiner mehrjährigen Praxis als Schnittstellenentwickler und Trainer in das Buch ein. Er liefert zahlreiche Empfehlungen zu Schnittstellenarchitektur, Transaktionsaspekten, Fehlerbehandlung und Auswahl von Sprache und Technologie für eigene Projekte. In deutscher Sprache. 360 pages. 24,6 x 17,4 x 2,6 cm.