Edité par Connewitzer Verl.-Buchh. Hinke, 2005
ISBN 10 : 3937799079 ISBN 13 : 9783937799070
Langue: allemand
Vendeur : Bookbot, Prague, Rébublique tchèque
EUR 3,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : As New. Der schön illustrierte Band enthält rund 130 Leipziger Gedichte von ca. 70 Autoren aus den Jahren 1900 bis 2004. Als Autoren sind u. a. vertreten: Walter Hasenclever, Franz Werfel, Max Schwimmer, Bruno Apitz, Elsa Asenjieff, Joachim Ringelnatz, Erich Kästner, Volker Braun, Andreas Reimann, Uwe Kolbe, Angela Krauß, Heinz Czechowski. Ein ausführlicher biographischer Teil macht das Buch auch für literaturhistorisch interessierte Leser interessant.
EUR 7,31
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 7,51
Autre deviseQuantité disponible : 3 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Edité par Connewitzer Verl.-Buchh. Hinke, Leipzig, 2005
ISBN 10 : 3937799079 ISBN 13 : 9783937799070
Langue: allemand
Vendeur : Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Allemagne
Edition originale
EUR 7
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat de la jaquette : mit Schutzumschlag. 1. Aufl. 12 x 19,5 cm Erste Auflage, 247 S. fester Pappband. Illustrationen. kaum Gebrauchsspuren;
Edité par Leipzig: Connewitzer Verlagsbuchhandlung Peter Hinke, 2006
ISBN 10 : 3937799079 ISBN 13 : 9783937799070
Langue: allemand
Vendeur : Leipziger Antiquariat, Leipzig, Allemagne
EUR 13,67
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Sehr gut. 2. Auflage. 247 Seiten Zustand: Schutzumschlag minimal berieben und mit minimalen Randläsuren // Illustriert von Thomas M. Müller. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 19,5 x 12,0 cm, Pappband mit Schutzumschlag.
Edité par Connewitzer Vlgsbuchhdlg, 2006
ISBN 10 : 3937799079 ISBN 13 : 9783937799070
Langue: allemand
Vendeur : Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Allemagne
EUR 10,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. 1.,. 252 S. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340 Gebundene Ausgabe, Maße: 11.2 cm x 2.5 cm x 19.6 cm.
Edité par Connewitzer Vlgsbuchhdlg, 2005
ISBN 10 : 3937799079 ISBN 13 : 9783937799070
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Allemagne
EUR 18,27
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGebundene Ausgabe. Etat : Wie neu. 252 Seiten; Connewitzer Verlagsbuchhandlung - 1. Auf. 2005 : Frauke Hampel / Peter Hinke - gb + Su MG-IFPT-NW0E Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 354.
Edité par Connewitzer Verlagsbuchhandlung Peter Hinke, Leipzig, 2006
ISBN 10 : 3937799079 ISBN 13 : 9783937799070
Langue: allemand
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 17,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover/gebunden. Etat : gut. 2. Aufl. Fadengehefteter illustrierter Pappeinband mit Rückentitel, schwarzen Vorsätzen und illustriertem Schutzumschlag in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. "Der schön illustrierte Band enthält rund 130 Leipziger Gedichte von ca. 70 Autoren aus den Jahren 1900 bis 2004. Als Autoren sind u. a. vertreten: Walter Hasenclever, Franz Werfel, Max Schwimmer, Bruno Apitz, Elsa Asenjieff, Joachim Ringelnatz, Erich Kästner, Volker Braun, Andreas Reimann, Uwe Kolbe, Angela Krauß, Heinz Czechowski. Ein ausführlicher biographischer Teil macht das Buch auch für literaturhistorisch interessierte Leser interessant. "Mit einem Reh kommt Ilka ins Merkur", der Titel wurde einer Gedichtzeile Max Schwimmers entnommen, wurde 2005 mit dem 1. Preis der Stiftung Buchkunst im Wettbewerb "Die schönsten deutschen Bücher" ausgezeichnet." (Verlagstext) Thomas M. Müller (* 15. Oktober 1966 in Gera), eigentlich Thomas Matthaeus Müller, ist ein deutscher Grafiker und Illustrator. Er lehrt als Professor für Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. Thomas M. Müller studierte an der HGB in der Klasse für Typografie bei Gert Wunderlich und an der Kantonalen Schule für Gestaltung in Luzern. Nach seinem Diplom 1993 war er Meisterschüler bei Karl-Georg Hirsch. Im Anschluss an sein Studium arbeitete Thomas M. Müller freiberuflich, unter anderem für den Verlag Antje Kunstmann, die Büchergilde Gutenberg und den Carl Hanser Verlag. Von 2002 bis 2004 war Thomas M. Müller Gastprofessor für Illustration an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design in Halle (Saale) und von 2004 bis 2007 Vertretungsprofessor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Zum Wintersemester 2007/2008 wurde er als Nachfolger von Volker Pfüller an die HGB berufen. Thomas M. Müller ist für seine farbenfrohen, flächigen Grafiken bekannt. Seine Buchillustrationen wurden mehrfach prämiert, darunter 2003 mit einer Bronzemedaille im Wettbewerb Schönste Bücher aus aller Welt (für Lebensmittel. Was Kinder brauchen, Büchergilde Gutenberg) und 2005 mit dem 1. Preis der Stiftung Buchkunst (für Mit einem Reh kommt Ilka ins Merkur, Connewitzer Verlagsbuchhandlung). 2013 erschienen die von Müller illustrierte Ausgabe von Raymond Chandlers Der große Schlaf in der Edition Büchergilde sowie das Pappbilderbuch Was braust so schnell vorbei? im Moritz Verlag. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 247, (5) pages. 8° (120 x 194mm).
Edité par Leipzig, Connewitzer Verlagsbuchhandlung ,, 2006
ISBN 10 : 3937799079 ISBN 13 : 9783937799070
Vendeur : Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Allemagne
EUR 10,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier252 S., OPbd. m. OU., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Edité par Connewitzer Verlagsbuchhandlung Peter Hinke, Leipzig, 2005
ISBN 10 : 3937799079 ISBN 13 : 9783937799070
Langue: allemand
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
Edition originale
EUR 98
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : neuwertig. Erste Aufl. / Vorzugsausgabe. Fadengehefteter illustrierter Pappeinband mit Rückentitel, schwarzen Vorsätzen, beiliegender Originalgrafik, beiliegendem Poster und illustriertem Schutzumschlag im illustrierten Schmuckschuber in sehr gutem, neuwertigem Erhaltungszustand. Dies ist Buch und Grafik Nr. 29 von 70. "Der schön illustrierte Band enthält rund 130 Leipziger Gedichte von ca. 70 Autoren aus den Jahren 1900 bis 2004. Als Autoren sind u. a. vertreten: Walter Hasenclever, Franz Werfel, Max Schwimmer, Bruno Apitz, Elsa Asenjieff, Joachim Ringelnatz, Erich Kästner, Volker Braun, Andreas Reimann, Uwe Kolbe, Angela Krauß, Heinz Czechowski. Ein ausführlicher biographischer Teil macht das Buch auch für literaturhistorisch interessierte Leser interessant. "Mit einem Reh kommt Ilka ins Merkur", der Titel wurde einer Gedichtzeile Max Schwimmers entnommen, wurde 2005 mit dem 1. Preis der Stiftung Buchkunst im Wettbewerb "Die schönsten deutschen Bücher" ausgezeichnet." (Verlagstext) Thomas M. Müller (* 15. Oktober 1966 in Gera), eigentlich Thomas Matthaeus Müller, ist ein deutscher Grafiker und Illustrator. Er lehrt als Professor für Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. Thomas M. Müller studierte an der HGB in der Klasse für Typografie bei Gert Wunderlich und an der Kantonalen Schule für Gestaltung in Luzern. Nach seinem Diplom 1993 war er Meisterschüler bei Karl-Georg Hirsch. Im Anschluss an sein Studium arbeitete Thomas M. Müller freiberuflich, unter anderem für den Verlag Antje Kunstmann, die Büchergilde Gutenberg und den Carl Hanser Verlag. Von 2002 bis 2004 war Thomas M. Müller Gastprofessor für Illustration an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design in Halle (Saale) und von 2004 bis 2007 Vertretungsprofessor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Zum Wintersemester 2007/2008 wurde er als Nachfolger von Volker Pfüller an die HGB berufen. Thomas M. Müller ist für seine farbenfrohen, flächigen Grafiken bekannt. Seine Buchillustrationen wurden mehrfach prämiert, darunter 2003 mit einer Bronzemedaille im Wettbewerb Schönste Bücher aus aller Welt (für Lebensmittel. Was Kinder brauchen, Büchergilde Gutenberg) und 2005 mit dem 1. Preis der Stiftung Buchkunst (für Mit einem Reh kommt Ilka ins Merkur, Connewitzer Verlagsbuchhandlung). 2013 erschienen die von Müller illustrierte Ausgabe von Raymond Chandlers Der große Schlaf in der Edition Büchergilde sowie das Pappbilderbuch Was braust so schnell vorbei? im Moritz Verlag. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 247, (5), 2 [Grafik und Poster] pages. 8° (120 x 194mm) [Buch] / 335 x 565mm [Poster entfaltet].
Edité par Connewitzer Verlagsbuchhandlung Peter Hinke, Leipzig, 2005
ISBN 10 : 3937799079 ISBN 13 : 9783937799070
Langue: allemand
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
Edition originale
EUR 120
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : neuwertig. Erste Aufl. / Vorzugsausgabe. Fadengehefteter illustrierter Pappeinband mit Rückentitel, schwarzen Vorsätzen, beiliegenden Originalgrafiken, beiliegendem Poster und illustriertem Schutzumschlag im illustrierten Schmuckschuber in sehr gutem, neuwertigem Erhaltungszustand. Dies ist Buch Nr. 55 von 70. "Der schön illustrierte Band enthält rund 130 Leipziger Gedichte von ca. 70 Autoren aus den Jahren 1900 bis 2004. Als Autoren sind u. a. vertreten: Walter Hasenclever, Franz Werfel, Max Schwimmer, Bruno Apitz, Elsa Asenjieff, Joachim Ringelnatz, Erich Kästner, Volker Braun, Andreas Reimann, Uwe Kolbe, Angela Krauß, Heinz Czechowski. Ein ausführlicher biographischer Teil macht das Buch auch für literaturhistorisch interessierte Leser interessant. "Mit einem Reh kommt Ilka ins Merkur", der Titel wurde einer Gedichtzeile Max Schwimmers entnommen, wurde 2005 mit dem 1. Preis der Stiftung Buchkunst im Wettbewerb "Die schönsten deutschen Bücher" ausgezeichnet." (Verlagstext) Thomas M. Müller (* 15. Oktober 1966 in Gera), eigentlich Thomas Matthaeus Müller, ist ein deutscher Grafiker und Illustrator. Er lehrt als Professor für Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. Thomas M. Müller studierte an der HGB in der Klasse für Typografie bei Gert Wunderlich und an der Kantonalen Schule für Gestaltung in Luzern. Nach seinem Diplom 1993 war er Meisterschüler bei Karl-Georg Hirsch. Im Anschluss an sein Studium arbeitete Thomas M. Müller freiberuflich, unter anderem für den Verlag Antje Kunstmann, die Büchergilde Gutenberg und den Carl Hanser Verlag. Von 2002 bis 2004 war Thomas M. Müller Gastprofessor für Illustration an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design in Halle (Saale) und von 2004 bis 2007 Vertretungsprofessor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Zum Wintersemester 2007/2008 wurde er als Nachfolger von Volker Pfüller an die HGB berufen. Thomas M. Müller ist für seine farbenfrohen, flächigen Grafiken bekannt. Seine Buchillustrationen wurden mehrfach prämiert, darunter 2003 mit einer Bronzemedaille im Wettbewerb Schönste Bücher aus aller Welt (für Lebensmittel. Was Kinder brauchen, Büchergilde Gutenberg) und 2005 mit dem 1. Preis der Stiftung Buchkunst (für Mit einem Reh kommt Ilka ins Merkur, Connewitzer Verlagsbuchhandlung). 2013 erschienen die von Müller illustrierte Ausgabe von Raymond Chandlers Der große Schlaf in der Edition Büchergilde sowie das Pappbilderbuch Was braust so schnell vorbei? im Moritz Verlag. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 247, (5), 3 [Grafiken und Poster] pages. 8° (120 x 194mm) [Buch] / 335 x 565mm [Poster entfaltet].