Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (20)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Particularités

Langue (4)

Prix

Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de France (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

  • I vol grand in-4 broché - N° 765 du 8 novembre 1960 Bel état de conservation.

  • Binding, Rudolf G.

    Edité par Potsdam, Rütten & Loening, 1938

    Vendeur : Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Allemagne

    Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 12,50 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Etat : Gut. Gr 8°, 99 S. Leinen, illustrierter Originalumschlag, farbiger Kopfschnitt, Frakturschrift, Umschlag beschabt, nachgeduneklt und mit kleinen Fehlstellen an den Ecken und Kanten, Kopfschnitt angestaubt, leichte papierbedingte Bräunung der Seiten, private Widmung auf Vorsatz, Zustand noch gut.

  • Fontane, Theodor und Heinrich Marohl:

    Edité par Berlin-Schöneberg : Weiss,, 1963

    Langue: allemand

    Vendeur : B.H.HERMES, Berlin, Allemagne

    Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 19,50 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    21 cm, Ganzleinen. Etat : Akzeptabel. 343 S. Enthält eine Reihe der weniger bekannten Reiseberichte Fontanes unter Fortlassung einiger Passagen, welche allzu zeitgebunden erscheinen. / Lese- und Lagerspuren, ohne Schutzumschlag, Schnitt fleckig / RB A-Z 38641 RB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.

  • Edited by Giovanni Carmine. Texts by Giovanni Carmine, Anthony Huberman, François Quintin, Philippe Vergne. Published with Kunst Halle Sankt Gallen, Frac Champagne-Ardenne, Reims, and Contemporary Art Museum St. Louis.

    Edité par JRP | Ringier / Kunsthalle St.Gallen, 2009

    ISBN 10 : 3905829894 ISBN 13 : 9783905829891

    Langue: anglais

    Vendeur : Antiquariat UEBUE, Zürich, Suisse

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Edition originale

    EUR 31,02

    Autre devise
    EUR 11 expédition depuis Suisse vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Hardcover. Etat : Sehr gut. 1. Auflage. Z : 20,5 x 29 cm, Hardcover, 64 pages, 36 color illustrations - Gedi Sibony's sculptures and installations feature a singular aesthetics characterized by a sensual use of materials and forms. Cardboard, wood, carpet, plastic sheets, and latex paint are embedded into the exhibition rooms' architectural context. The interaction of these "materials without qualities" results in fragile arrangements which emphasize their particular tactile properties. The artist's "spatial collages" oscillate between object-like appearance and installation ensembles. They could be described as low-key high art.

  • Fontane, Theodor und Heinrich Marohl:

    Edité par Berlin-Schöneberg : Weiss,, 1963

    Langue: allemand

    Vendeur : B.H.HERMES, Berlin, Allemagne

    Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 19,50 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Etat : Gut. 343 S. Enthält eine Reihe der weniger bekannten Reiseberichte Fontanes unter Fortlassung einiger Passagen, welche allzu zeitgebunden erscheinen. / Lese- und Lagerspuren, Schutzumschlag berieben und bestossen / Gutes Exemplar / Folio. A-Z 18988 Folio. A-Z Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 21 cm, Ganzleinen mit Schutzumschlag.

  • Langosch, Karl (Hrsg.):

    Edité par Kastellaun : A. Henn Verlag, 1978

    Langue: allemand

    Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne

    Membre d'association : BOEV GIAQ

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 9 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Pp. Etat : Sehr gut. 322 S. Sehr gutes Exemplar. - Inhalt: Gabriele Rauner-Hafner- Mannheim, Die Vergilinterpretation des Gerhardt Po w i t z und Herbert Bock, Die Handschriften des Bartholomäus- stifts und des Karmeliterklosters in Frankfurt/Main, 1974 - besprochen von Ludwig Denecke -- Hommages à André Boutemy, hg. von Guy C a m b i e r , 1976 - besprochen von -- Lieven Van Acker -- Oliver L. Kapsner O.S.B., Translatio Studii, hg. von Julian G. Plante, College- ville, Minn., 1973 - besprochen von Jürgen Stohlmann -- Würzburger medizinhistorische Forschungen, hg. von Gundolf Keil, 1-2, 1975 - besprochen von Christian Hünemörder -- Carol Dana L a n h a m , Salutatio Formulas in Latin Letters to 1200 (Münchener -- Beitr. zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 22), 1975 - besprochen von Rudolf Schieffer -- Ingeborg G lier, Artes amandi (Münchener Texte 34), 1971 - besprochen von -- Cola Minis -- Karl-Bernhard Knappe, Repräsentation und Herrschaftszeichen (Münchener -- Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 17), 1974 - besprochen von -- Wolfgang Maaz -- Ulrich Justus Stäche, Flavius Cresconius Corippus, "In laudem Justini . . .", -- 1976 - besprochen von Karl Langosch -- Fanny Le Moine, Martianus Capella (Münchener Beiträge zur Mediävistik und -- Renaissance-Forschung 10), 1972 - besprochen von Wolfgang Maaz . Fidel Rädle, Studien zu Smaragd von Saint-Mihiel (Medium Aevum 29), 1974 - besprochen von Werner Weismann -- Gerhard Schneider, Erzbischof Fulco von Reims (Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 14), 1973 - besprochen von Egon Boshof . Eupolemius, Das Bibelgedicht, hg. von Karl M a n i t i u s (MGH, Quellen zur Gei- stesgesch. des MAs. 9), 1973 - besprochen von Peter Christian Jacobsen -- Josef Szöverffy, Peter Abelard's Hymnarius Paraclitensis I-II (Médiéval -- Classics, Texts and Studies 2-3), 1975 - besprochen von Peter Dronke . Ferrucio B e r t i n i, La commedia elegiaca latina in Francia nel secolo XII, 1973 -- - besprochen von Ludwig Gompf -- Albertini Mussato, "Ecerinis", Antonio Loschi, "Achilles", übersetzt von Joseph R. -- B e r r i g a n , 1975 - besprochen von Agostino Sottili -- Sperone Speroni, "Dialogo delle lingue", übersetzt von Helene Harth, 1975 - besprochen von Agostino Sottili -- Selbstanzeige und Forschungsvorhaben -- Arnold P a e s k e , Der "Geta" des Vitalis von Blois, Kritische Ausgabe, Diss. Köln 1976 -- Forschungsarbeiten -- Nachtrag: Jan Frederik Niermeyer-C. van de Kieft, Mediae latinitatis lexicón minus XII und Abbreviationes . . ., 1976 - besprochen von Karl Langosch Jürgen Stohlmann, Nachträge zu Hans Walther, Proverbia sententiaeque -- latinitatis medii aevi II -- Monika Zimmermann und Jürgen Stohlmann, Lateinische und deutsche oAgnus Dei"-Gedichte -- Fulgentius -- Peter Christian Jacobsen - Köln, Die Titel princeps und domnus bei -- Flodoard von Reims (893z4-966) -- Rodney M. Thomson - Tasmania, The Origins of Latin Satire in Twelfth Century Europe -- D. K u i j p e r - Amsterdam, Marginalia -- Therese Latzke - Wien, Zu dem Gedicht "De papa scolastico" des Abaelard- schülers Hilarius -- Charles F. Burnett - Cambridge, Arabic into Latin in Twelfth Century Spain: the Works of Hermann of Carinthia -- Monika Rener- Greensboro NC, Raymont de Rocozels, der Autor des -- "Certamen animae" -- Hans Bayer - Saarbrücken, Gunther von Pairis und Gottfried von Straßburg Heinz-Willi Klein - Mönchengladbach, Anonymi "Doctrina mense" . . -- Wolfgang D. Lebek - Los Angeles, Critical Remarks von "Isidorus versi- ficatus" Heu genus humanum -- Gerhardt Powitz - Frankfurt/M., Johannes de Mera, ein Brabanter Lexikograph des 14. Jahrhunderts -- Hertha Franz - Berlin, Zum Bild Griechenlands und Italiens in den mittelhochdeutschen epischen Erzählungen vor 1250 -- Thomas W. Best - Charlottesville/Virginia, On Psychology and Allegory in -- Jacob Mason's "Rusticus imperans" -- Fritz Wagner - Berlin, Johann Christoph Gottsched und Hrotsvit von Gandersheim -- Besprechungen -- Die Hill Monastic Manuscript Library in Collegeville/Minnesota (USA) - besprochen von Jürgen Stohlmann -- Vivarium 1975 (Bd. XIII, 1 und 2) - besprochen von Ingrid Craemer-Ruegenberg Enzyklopädie des Märchens, hg. von Kurt Ranke, I, 1-4, 1975/76 - besprochen von Karl Langosch -- Handwörterbuch der musikalischen Terminologie, hg. von Hans Heinrich Egge- brecht, 4, 1975 - besprochen von Karl Langosch -- Glossarium till Medeltidslatinet i Sverige, hg. von Ulla Westerbergh (t) und Eva O d e 1 m a n , I, 4, 1976 - besprochen von Karl Langosch -- Joachim Vennebusch, Die theologischen Handschriften des Kölner Stadtarchivs 1, 1976 - besprochen von Ludwig Denecke. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 12 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Goldgepr. Opbd. Oldenburg, Stalling, 1925 - 1930. 8°. 160 / 108 / 117 / 187 / 224 / 272 / 202 / 192 S., Kartenbeilagen. Goldgepr. Opbd. Einbände grfg. lichtrandig, Vorsatz u. Spiegel teilw. schwach fl., Band 18 Bindung etw. gelockert. Alle vollst. mit Beilagen und Karten/Skizzen. Schlachten des Weltkrieges. In Einzeldarstellungen, bearb. u. hrsg. im Auftrage des Reichsarchiv. 8 Bde. Band 2: Friedeburg, Friedrich v. - Karpathen und Dnjester - Schlacht 1915. Korps Bothmer (3. Garde-Inft. Div, 1 Inf. Div., 38. Honved-Div.) von Munkacz bis zur Zlota Lipa. Nach den amtl. Quellen des Reichsarchiv. 2. Aufl. Mit 3 Textskizzen, 5 Karten, 20 Bildern u. 2 Anl. Band 3: Tschischwik, Erich v. - Antwerpen 1914. Unter Benutzung der amtlichen Quellen des Reichsarchivs. 2. Aufl. Mit 7 Karten, 3 Textskizzen, 3 Anlagen und 16 Abbildungen. Band 5: Strutz, Georg - Herbstschlacht in Macedonien. Cernabogen 1916. U. ben. d. amtl. RA, persönl. Aufz. v. Mitkämpfern u. 1 Darst. des Majors Liebmann, s. Z. in Genst. der 11. Armee. 2. Aufl. Mit 6 Ktn., 2 Textskizzen, 2 Anl., 1 Abb. Band 11: Dietrich, Generallt. a. D. - Weltkriegsende an der Macedonischen Front. 1. Aufl. Mit 8 Ktn., 21 Bildern, 1 Anlage. Band 18: Schmidt, Ernst - Argonnen. Mit 3 Ktn., 22 Bildern u. 1 Anlage. 1. Aufl. Bindung etw. gelockert Band 19: Schäfer, Theobald v. - Tannenberg. Mit 3 Anl., 1 Kartenskizzen u. 30 Bildern. 1 Aufl. Band 30: Kalm, Oskar Tile v. - Gorlice. 1. Aufl. Mit 3 Ktn., 6 Bildern u. 3 Anl. Band 33: Bose, Thilo von - Wachsende Schwierigkeiten. Vergebliches Ringen vor Compiègne, Villers-Cotterêts und Reims. 1. Aufl. Sprache: deu/ger Einbände grfg. lichtrandig, Vorsatz u. Spiegel teilw. schwach fl., Band 18 Bindung etw. gelockert. Alle vollst. mit Beilagen und Karten/Skizzen.

  • EUR 39,10

    Autre devise
    EUR 15,90 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Vollständige Ausgabe im originalen Verlags-Handeinband der Zeit: dunkelbraunes Kalbsleder / Halbleder / HLdr im Format 24 x 31 cm mit verziertem Rückentitel in Goldprägung auf Lederschildchen und Lederecken. 270 Seiten, mit sehr vielen ganzseitigen eindrucksvollen Fotoaufnahmen, Schrift: Fraktur. Die Fotos mit Bildunterschriften wie: "Der amerikanische Neger und die Gasmaske / Der Schwarze Tod. Englischer Tank nach einem Volltreffer / Die toten Schwarzen: Senegal-Neger bei Reims 1918 / Dorf Kemmel am Kemmelberg / Französische Tanks / Amerikanische Autos / Amerikaner in der Ardennen / Mit ihren Waffen kehren die Ost Afrika-Kämpfe in die Heimat zurück / Französische Schildwache vor dem Stadttheater in Kattowitz (Oberschlesien) / Sie dürfen nicht nach Hause! Die Entente hielt die Kriegsgefangene bis ins Jahr 1920 fest" - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Kunstbuchbinderei, Halblederband, Halblederausgabe, Kriegsfotos, Deutsches Reich im 1.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kaiserliches Heer, deutsches Reichsheer, Landser am Feind, Waffentaten des Regiments, militärisches Geschichtswerk, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten eines deutschen Truppenkörpers 1914-1918, Heldentod fürs Vaterland, Kriegsverluste, Soldatentod für Kaiser und Reich, Heldentaten des deutschen Heeres im Felde unbesiegt, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front. - Erstausgabe / Halbleder-Vorzugsausgabe in ganz guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Schuber mit Fehlstellen und stärkeren Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Tours, Alfred Mame et Fils, 1882 ; petit in-12, 560 pp., plein chagrin bleu nuit, dos orné à nerfs, guirlande d'encadrement sur les plats et le dos, double filet doré sur les coupes, tranches dorées, roulettes intérieures, gardes de moires bleues (initiales C - Z et date du 15 mars 1888 sur le contre-plat) . Texte encadré d'un décor géométrique rouge. Nombreuses illustrations religieuses en noir hors-texte. Ex-dono manuscrit. Quelques rousseurs, mais bon exemplaire, agréablement relié. 1882.

  • Mark Magidson, Mark Magidson,

    Edité par St. Ann's Press October 1999, 1999

    ISBN 10 : 0967174406 ISBN 13 : 9780967174402

    Langue: anglais

    Vendeur : Hennessey + Ingalls, Los Angeles, CA, Etats-Unis

    Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 76,65

    Autre devise
    EUR 65,66 expédition depuis Etats-Unis vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Hardcover. Etat : Used - Good. Cinematographer Mark Magidson took these photographs during the filming of the acclaimed 1993 cult movie, Beraka: A World Beyond Words. Shot in over 24 countries, the film is a visualization of the global rhythms of life. Images of rituals, landscape, and urban spaces from Brazil to Bali, New York to Calcutta, and the Himalayas to Reims Cathedral capture the interconnectedness of humanity and, define in pictures, the meaning of 'Baraka', the Sufi word for 'the essence of life'. The film was awarded Best Picture at the Montreal World Film Festival and the Award of Excellence from the United Nations Society of Writers. 'Magnificent! Visionary and shimmeringly beautiful. A dazzling collage of images and life on this planet', wrote Kevin Thomas reviewing the film for the Los Angeles Times. Book is signed by previous owner.

  • Machault, Guillaume de; Tarbé, P. (introduction)

    Edité par P. Regnier, Reims & Paris, 1849

    Vendeur : The Poetry Bookshop : Hay-on-Wye, Hay-on-Wye, POWYS, Royaume-Uni

    Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Edition originale

    EUR 59,55

    Autre devise
    EUR 10,35 expédition depuis Royaume-Uni vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Original Printed Wrappers. Etat : Good. First Edition Thus. pp. xxxv, 201 + 1 (table of contents). 250 copies; this one of the 234 printed on papier carré vergé. Some pages remain unopened. Foxing throughout. Slightly soiled & creased wrappers have some loss at tail of spine which is cracked almost completely between some signatures. Book.

  • EUR 57,80

    Autre devise
    EUR 15,90 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: schwarzes Halbleder / OHldr / Hldr 8vo 15 x 21 cm mit Rückentitel in Goldprägung sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU, dieser und Federzeichnungen vom Maler und Grafiker Paul Crone entworfen 378 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorwort zur ersten Auflage - Vorwort zur Neuauflage - Die Unterkunftsorte des Großen Hauptquartiers während des Weltkrieges - Meine ersten Eindrücke - Die Feld-Telegraphendirektion der Obersten Herleitung. Der damalige Chef derselben, Postrat Ohnesorge, der heutige Staatssekretär im Reichspostministerium und erste außerbayerische Nationalsozialist - Kaiser Wilhelm II. und sein Gefolge. Von den Adjutanten und Kabinettschef des Kaisers - Die Formationen des großen Hauptquartiers (Großer Generalstab, Hindenburg und Ludendorff, Unterabteilungen des Großen Generalstabes, Chef des Kriegsvermessungswesens, Generalquartiermeister, Generalintendant des Feldheeres, Chef des Admiralstabes, Reichsmarineamt, General-Inspekteur der Artillerie-Schießschulen und General vom Ingenieur- und Pionierkorps, Chef des Feldeisenbahnwesens, Kaiserlicher Hofzug und die Sonderzüge Hindenburgs und Ludendorffs, Chef des Feldkraftfahrwesens, Chef des Feldsanitätswesens, Chef der Feldtelegraphie /des Nachrichtenwesens, Kaiserlicher Kommissar und Militärinspekteur der freiwilligen Krankenpflege, Kaiserliches Kraftfahrtkorps und Kraftwagenpark, Militär-Bevollmächtigte der Bundes- und verbündeten Staaten, Feld-Oberpfarrer, Feld-Oberpostmeister) - Bad Kreuznach, der Unterkunftsort des Großen Hauptquartiers 1917 bis Anfang 1918 - Das Leben im Großen Hauptquartier. Ein Tag im Großen Hauptquartier. Die Arbeit im Großen Generalstab. Tätliche Audienz beim Kaiser - 70. Geburtstag des Generalfeldmarschalls von Hindenburg am 2. Oktober 1917 - Das große Hauptquartier als Ein- und Ausgangspunkt militärischer und politischer Besuche. Vom deutschen Kronprinzen, von Bundesfürsten, verbündeten Fürsten und militärischen und politischen Besuchern von Rang und Namen - Der österreichisch-ungarische "Bundesgenosse" Karl von Habsburg - Das schicksalsschwere letzte Kriegsjahr hebt an. Die Verlegung des Großen Hauptquartiers nach Belgien - Spa - Avesnes - Die letzte Hoffnung schwindet. Die große Offensivschlacht im Westen Frühjahr 1918. Der Kaiser an der Front. Verleihung des Blüchersterns an Hindenburg. Kämpfe um Reims und in Flandern - Und das Unglück schreitet schnell. Rückkehr nach Spa. Die Waffenstillstandsverhandlungen. Die Entlassung Ludendorffs. Die letzten Eindrücke vom "Ernst des Augenblicks" - Abdankung des Kaisers und Abreise nach Holland. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehem. Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Halblederband, Deutsches Reich im ersten Weltkrieg, Kriegsgeschichte. - 2. Auflage / Halbledervorzugsausgabe in guter Erhaltung (Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst tadellos) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • LAZ ( Lauren )

    Edité par Cinq Continents, 2011

    ISBN 10 : 8874395892 ISBN 13 : 9788874395897

    Langue: français

    Vendeur : Okmhistoire, St Rémy-des-Monts, SARTH, France

    Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Edition originale

    EUR 9,90 expédition vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Couverture rigide. Etat : Comme neuf. Edition originale. Paris 2011. 1 Volume/1. -- Comme Neuf -- Reliure éditeur cartonnée illustrée . Format in-4°( 30,3 x 24,8 cm )( 2335 gr ). ------ 327pages . ************************ Présentation éditeur : "" L interprétation d une uvre me permet de m évader de mon territoire, que je ressens restreint. Paradoxalement, ce qui pourrait paraître ici comme contrainte m ouvre un espace de liberté. » (Cécile Reims, 2004) Dès l enfance, en Lituanie, puis à Paris, Jérusalem ou Barcelone, Cécile reims (1927) dessine le monde qui l entoure. Juive, clandestine pendant la guerre, puis sauvée d une grave tuberculose, Cécile reims se sent le devoir de donner un sens àcette vie de rescapée et «entre en art» comme on entre en religion. Sa rencontre avec le graveur Joseph Hecht,en 1945, lui fait découvrir le burin, instrument exigeant qui devient son moyen d expression pri- vilégié. Dans les premières années, naissent les mystérieuses séries Visages d Espagne, Métamorphoses et Bestiaire de la mort. Mais afin de soutenir la vocation d artiste et le travail de Fred Deux (1924), qu elle épouse en 1952, l engagement de Cécile reims dans la cause artistique prend une autre forme : elle se détache de son propre travail créateur pour devenir graveur d interprétation, reportant en gravure le dessin d un autre artiste. Cécile reims remplit ce rôle d exécutant, avec un certain bonheur et un immense talent, et collabore secrètement à l uvre gravé de nombreux artistes de la veine surréaliste, dont Hans Bellmer de 1966 à1975, Salvador Dali de 1969 à1988, Fred Deux de 1970 à2008, ou Leonor Fini de 1972 à1995. En 2004, la Bibliothèque nationale de France consacrait une importante rétrospective àCécile reims, offrant une rare notoriété àune figure longuement tenue dans la clandestinité. L établissement du catalogue raisonné de son uvre gravé s imposait alors.Très richement illustré, cet ouvrage àcaractère scientifique vise àrassembler les plus de 1 400 estampes que Cécile reims a gravées, àconfronter les univers d artistes majeurs du xxe siècle et àmettre en lumière ce moment passionnant de l histoire de l estampe. "" ***************************** ref 617.

  • Image du vendeur pour Jean de La Fontaine de A à Z. Dictionnaire historique, artistique et littéraire. mis en vente par La Bergerie

    [La Fontaine Jean de] Paul Fontimpe, Marcos Carasquer (ill.):

    Edité par Reims, Editions du Coq à l'âne,, 2001

    Vendeur : La Bergerie, Le Locle, Suisse

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 66,47

    Autre devise
    EUR 16 expédition depuis Suisse vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Couverture souple. Etat : Très bon. Fort volume in-4 broché, couverture illustrée à rabats. Epuisé et ici en belle condition. Présentation de Jean de La Fontaine sous forme d'un dictionnaire, avec des entrées sur des mots-clés utilisés par l'auteur, évoquant l'ambiance et le contexte du XVIIe siècle et ponctuée d'anecdotes. Avec quelques fables illustrées.

  • Image du vendeur pour Le Saint Sacre Universel et general Concile de Trente Legitimement signifié, & assemblé sous nos saints pères les papes, Paul III l'an 1545.1546.1547. Jules III l'an 1551 & 1552. Et sous notre saint père Pius quatrième, 1562 & 1563 mis en vente par Librairie RAIMOND
    EUR 6,50 expédition vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Couverture rigide. Etat : Bon. Le Saint Sacre Universel et general Concile de Trente Legitimement signifié, & assemblé sous nos saints pères les papes, Paul III l'an 1545.1546.1547. Jules III l'an 1551 & 1552. Et sous notre saint père Pius quatrième, 1562 & 1563 traduit de latin en françois, par Gentian Hervet d'Orléans, Chanoine de Reims augmenté des choses mentionnées en la page fuyante 1606, Rouen-chez Romain de Beauvais pres le grand portail notre Dame, In-16 (8 x 11,5 cm), (2)-14 et 425 pages et tables des matières Reliure plein cuir, dos à 4 faux nerfs orné de caissons dorés à fleurons la fin de la table des matières in fine est absente (de P à Z) Gentien Hervet (1499-1584) est un théologien français qui fut intervenant au concile de Trente, traducteur également de la Bible Etat : reliure écorchée avec lacunes de cuir, coins émoussés, tranche tachée, papier propre avec petit travail de vers, ouvrage encore solide, rare exemplaire Poids : 300g.

  • DIDEROT

    Edité par Garnier Frères

    Vendeur : Librairie FAUGUET, Marseille, France

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 6,70 expédition vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Couverture souple. Etat : Bon. 5 volumes brochés, in-8 (240x150 mm). Edition critique établie par J. ASSEZAT. Sans date. - Tome 1 (A-B). 520 pages. Relié avant le dictionnaire : Observations sur l'église Saint-Roch. Sur le voyage en Italie par Cochin. Sur l'art de peindre par Watelet. Le monument de la Place de Reims. Sur la peinture par Webb. Sur la sculpture et sur Bouchardon. Traité des couleurs pour la peinture en émail et sur la porcelaine de D'Arclais de Montamy. etc. - Tome II. (C à E). 536 pages. - Tome III. (F à Logique). 543 pages. - Tome IV. (Loi naturelle à Q). 551 pages. - Tome V. (R à Z). 508 pages. Relié à la suite : Voyages (Voyage à Bourbonne et à Langres - Voyage de Hollande - Oeuvres diverses).

  • LAZ Lauren

    Edité par 5 Continents Editions, 2011

    Vendeur : Tiré à Part, Marseille, France

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 5,10 expédition vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    In-4 carré ( 305 X 245 mm ) de 327 pages, cartonnage illustré à la bradel. Catalogue raisonné de l'oeuvre de Cécile REIMS, établi avec la collaboration de L. SCHMIDLIN et L. SCHMUTZ, textes de Cécile REIMS, Rainer Michael MASON etc. Très bel exemplaire enrichi de la signature manuscrite de Cécile REIMS. Erotisme Curiosa Littérature Gravure Lithographie Beaux-arts.

  • Image du vendeur pour Geschichte des Bayerischen Fußartillerie-Bataillons Nr. 10 Nach den amtlichen Kriegstagebüchern bearbeitet mis en vente par Versandantiquariat Funke

    Dr. M. Rudolph / Editor: /

    Edité par Bernhard Sporn, Zeulenroda, 1936

    Vendeur : Versandantiquariat Funke, Dresden, Allemagne

    Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 19 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Etat : guter bis sehr guter Zustand. F. guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einband und Seiten ohne nennenswerte Mängel, aber leider Schmutztitel entfernt und die Kartenbeilage fehlt - Aufstellung des K.B. s.F.H. Batls. Nr. 10 - Im Verbande der 10. B.J.D. westlich Peronne - Die Ruhezeit nördlich St. Quentin - Die Schlacht an der Somme - Der Kampf im Verband der Divisionen - Die Zeit vor dem feindl. Sturm - Der Sturm der Engländer am 1. Juli und die Kämpfe bis zum 5. 7. 16 - Der Kampf nach Süden und um das Vorgelände der 2. Stellung - Der Verlust der 2. Stellung am 14. Juli - Der Kampf im Verbande ortsständiger Gruppen der schweren Artillerie - Artillerie-Gruppe Grandcourt - Organisation - Kämpfe zwischen Thiepval und Martinpuich - Kämpfe um Thiepval und Mouquet Ferme - Artilleriegruppe West - Ausgang der Sommeschlacht - Kämpfe der Bataillonsbatterien außerhalb des Bataillonsverbandes während der Schlacht an der Somme - 1. Batterie - 2. Batterie - 3. Batterie - Stellungskämpfe an der Somme - Ruhe südlich Cambrai - Einsatz im Kampfabschnitt Gruppe Nord - Der Rückzug in die Siegfriedstellung - Die Alberich-Bewegung - Die Tätigkeit des Stabes Vom 8. 2.-15. 3. 17 - Die Batterien in den Vorfeldkämpfen bei Achiet le Petit - Die Frühjahrsschlacht bei Arras im April und Mai 1917 - Vorfeldkämpfe - Der Tag von Bullecourt - Großkampftage um Bullecourt, der Ausgang der Schlacht - Die Schlacht in Flandern - Die Ausbildungszeit auf dem Truppen-Übungsplatz Jurbise - Die Stellungskämpfe in der Champagne - Die Zeit geschlossenen Einsatzes bei Gruppe Py (September und Oktober 17) - Im Bereiche der Gruppe Py und Dormoise (November 17 bis Februar 18) - Die Wirkung des deutschen Angriffsplanes vom Frühjahr 1918 auf die Champagnefront - Die Kämpfe bei Montdidier im Verbande der 18. Armee - Der Vormarsch - Die Kämpfe auf dem Westufer des Dombaches - Die Ruhe in Parvillers und die Kämpfe um Cantigny - Die Schlacht bei Noyon - Der Abmarsch von der 18. Armee - Der Einsatz in der Champagne, A.O.K. 3 - Der Angriff beiderseits Reims im Juli 1918 - Stellungskrieg und Ruhezeit (20. 7. - 23. 8. 18) - Die englisch-französisch-amerikanische Gegenoffensive - Von der 6. Armee zur Z. Armee, von Bpern nach Cambrai - Die Kämpfe von Villers-Guislain, Walincourt, Ligny, Neuvilly und Croix. Von der Siegfried- zur Hermannstg. - Von der Hermannstellung zum Mormalwalde - Der Abmarsch in die Antwerpen-Maas-Stellung, Waffenstillstand - Der Rückmarsch in die Heimat, die Auflösung des Bataillons - 10 Anhänge: u. a. Zusammenstellung der Kommandeure, Übersicht über den Munitionsverbrauch, Ehrentafel der Gefallenen etc. Seitenanzahl: 184 Seiten mit Kartenausschnitten, Skizzen und Bildern Format: ca. 16 x 22 Halbleinen Deutsch - Fraktur.

  • EUR 69,50

    Autre devise
    EUR 15,90 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: hellgrüner Festeinband 8vo 15 x 21 cm mit Rücken- und Deckeltitel sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU (in neuzeitlicher Ablichtung), dieser und Federzeichnungen vom Maler und Grafiker Paul Crone entworfen. 378 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorwort zur ersten Auflage - Vorwort zur Neuauflage - Die Unterkunftsorte des Großen Hauptquartiers während des Weltkrieges - Meine ersten Eindrücke - Die Feld-Telegraphendirektion der Obersten Herleitung. Der damalige Chef derselben, Postrat Ohnesorge, der heutige Staatssekretär im Reichspostministerium und erste außerbayerische Nationalsozialist - Kaiser Wilhelm II. und sein Gefolge. Von den Adjutanten und Kabinettschef des Kaisers - Die Formationen des großen Hauptquartiers (Großer Generalstab, Hindenburg und Ludendorff, Unterabteilungen des Großen Generalstabes, Chef des Kriegsvermessungswesens, Generalquartiermeister, Generalintendant des Feldheeres, Chef des Admiralstabes, Reichsmarineamt, General-Inspekteur der Artillerie-Schießschulen und General vom Ingenieur- und Pionierkorps, Chef des Feldeisenbahnwesens, Kaiserlicher Hofzug und die Sonderzüge Hindenburgs und Ludendorffs, Chef des Feldkraftfahrwesens, Chef des Feldsanitätswesens, Chef der Feldtelegraphie /des Nachrichtenwesens, Kaiserlicher Kommissar und Militärinspekteur der freiwilligen Krankenpflege, Kaiserliches Kraftfahrtkorps und Kraftwagenpark, Militär-Bevollmächtigte der Bundes- und verbündeten Staaten, Feld-Oberpfarrer, Feld-Oberpostmeister) - Bad Kreuznach, der Unterkunftsort des Großen Hauptquartiers 1917 bis Anfang 1918 - Das Leben im Großen Hauptquartier. Ein Tag im Großen Hauptquartier. Die Arbeit im Großen Generalstab. Tätliche Audienz beim Kaiser - 70. Geburtstag des Generalfeldmarschalls von Hindenburg am 2. Oktober 1917 - Das große Hauptquartier als Ein- und Ausgangspunkt militärischer und politischer Besuche. Vom deutschen Kronprinzen, von Bundesfürsten, verbündeten Fürsten und militärischen und politischen Besuchern von Rang und Namen - Der österreichisch-ungarische "Bundesgenosse" Karl von Habsburg - Das schicksalsschwere letzte Kriegsjahr hebt an. Die Verlegung des Großen Hauptquartiers nach Belgien - Spa - Avesnes - Die letzte Hoffnung schwindet. Die große Offensivschlacht im Westen Frühjahr 1918. Der Kaiser an der Front. Verleihung des Blüchersterns an Hindenburg. Kämpfe um Reims und in Flandern - Und das Unglück schreitet schnell. Rückkehr nach Spa. Die Waffenstillstandsverhandlungen. Die Entlassung Ludendorffs. Die letzten Eindrücke vom "Ernst des Augenblicks" - Abdankung des Kaisers und Abreise nach Holland. - Deutsches Reich im ersten Weltkrieg, Kriegsgeschichte. - 2. Auflage in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • [REIMS (Cécile)] LAZ (Lauren) :

    Vendeur : Librairie In-Quarto, Marseille, France

    Membre d'association : ILAB

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 5,70 expédition vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    P. 5 Continents Editions 2011. Fort in-4° plein cartonnage illustré à la Bradel,327 pages. Superbe catalogue raisonné comprenant une abondant illustration en noir (lithographies, litterature, curiosa ,gravures).