Edité par Heidelberg: Carl Winter, 1973
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
Signé
EUR 19
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSonderdruck, Klebebindung. Etat : Gut. S. 381-404, 3 Taf. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Text: R. Scheer hat im Gymnasium 78, 1971, 182-188 den politischen Topos rem publicam in libertatem vindicare näher untersucht, wobei er zum Ausgangspunkt die bekannte kleinasiatische Silbermünze nahm, auf der sich Octavian i. J. 28 v. Chr. der Öffentlichkeit als libertatis populi Romani vindex, als Garanten der Freiheit des römischen Volkes" vorstellt. Die Prägegruppe der sog. Cistophoren" des Augustus, zu der diese Münze gehört, ist neuerdings durch C. H. V. Sutherland in einer eingehenden Monographie behandelt worden. Außerdem hat sich K. Kraft gerade in seinen letzten Studien mit der frühen Münzprägung des Augustus und dem Verständnis ihrer Bilder und Motive beschäftigt. Der Vindex-Cistophor" nimmt innerhalb dieses Münzprogramms durch die Sprache seiner Bilder und Umschriften eine besondere Stellung ein. In ihm haben wir ein hochoffizielles Denkmal aus der entscheidenden Phase des entstehenden Prinzipats vor uns, das in direkter Beziehung zum Eingangssatz {rem publicam . .in libertatem vindicavi) der Res gestae Divi Augusti" steht. - Wikipedia: Dietrich Mannsperger (* 19. Juli 1933 in Stuttgart) ist ein deutscher Klassischer Philologe und Numismatiker. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Edité par Heidelberg: Carl Winter, 1973
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
Signé
EUR 19
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSonderdruck, Klebebindung. Etat : Gut. S. 381-404, 3 Taf. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors an K. Stroheker. - Fleck auf 1. Seite, Stempel auf Rückseite, Name des Autors auf dem Einband unterstrichen, sonst sauber. - Aus dem Text: R. Scheer hat im Gymnasium 78, 1971, 182-188 den politischen Topos rem publicam in libertatem vindicare näher untersucht, wobei er zum Ausgangspunkt die bekannte kleinasiatische Silbermünze nahm, auf der sich Octavian i. J. 28 v. Chr. der Öffentlichkeit als libertatis populi Romani vindex, als Garanten der Freiheit des römischen Volkes" vorstellt. Die Prägegruppe der sog. Cistophoren" des Augustus, zu der diese Münze gehört, ist neuerdings durch C. H. V. Sutherland in einer eingehenden Monographie behandelt worden. Außerdem hat sich K. Kraft gerade in seinen letzten Studien mit der frühen Münzprägung des Augustus und dem Verständnis ihrer Bilder und Motive beschäftigt. Der Vindex-Cistophor" nimmt innerhalb dieses Münzprogramms durch die Sprache seiner Bilder und Umschriften eine besondere Stellung ein. In ihm haben wir ein hochoffizielles Denkmal aus der entscheidenden Phase des entstehenden Prinzipats vor uns, das in direkter Beziehung zum Eingangssatz {rem publicam . .in libertatem vindicavi) der Res gestae Divi Augusti" steht. - Wikipedia: Dietrich Mannsperger (* 19. Juli 1933 in Stuttgart) ist ein deutscher Klassischer Philologe und Numismatiker. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.