Edité par Berlin u a Paul Zsolnay, 1933
Vendeur : Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Allemagne
EUR 15
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier* 247 S. 18,5 x 12,5 cm. Roter Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenfileten. *** Von bester Erhaltung.
Edité par Berlin, Paul Zsolnay Verlag, ., 1925
Vendeur : Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Allemagne
EUR 12
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierIllustr.,253 S. orig. roter Leinenband mit Goldprägung Rücken etwas berieben.
Edité par Berlin - Wien - Leipzig: Paul Zsolnay Verlag, 1926
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
EUR 22
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier36. - 50. Tausend. 253 S. Zustand: Fast sehr gut, Papier alters- und qualitätsbedingt gebräunt. Frakturschrift. Der weiße Halbleder-Einband ist am Rücken beschabt. - Druck der Waldheim-Eberle A.G. Wien. - Private Bindung. Der Buchhändler Jahn (Buchhandlung Mönnich, Würzburg) liess diesen Band mit einem wunderschönen Schmuckeinband Halbleder mit Leder-Ecken ausstatten. Leider ist der Buchbinder dieser hervorragenden Arbeit nicht bekannt. (1957 auch als rororo 71, Leinenrücken erschienen)- Wikipedia (04/2024): Claude Anet (* 28. Mai 1868 in Morges; 9. Januar 1931 in Paris; bürgerlicher Name Jean Schopfer) war ein französischer Schriftsteller und Tennisspieler Schweizer Herkunft. Claude Anet studierte an der Sorbonne und absolvierte an der École du Louvre ein geisteswissenschaftliches Studium. Ab 1888 arbeitete er als Vertreter einer amerikanischen Firma in Paris. Er reiste per Fahrrad und mit dem Auto durch Italien, Persien und Russland. Über seine Erlebnisse veröffentlichte er Reisebücher und Zeitungsreportagen in Le Temps sowie in Le Journal. Für die Veröffentlichungen wählte er das Pseudonym Claude Anet: Den Namen trug ein mit Jean-Jacques Rousseau rivalisierender Liebhaber der Madame de Warens. Die Russische Revolution erlebte er als Augenzeuge. - Bekannt geworden ist Anet durch Reiseliteratur, Romane und Bühnenstücke. Seine Reiseberichte aus Iran oder Russland in der Phase der Revolution erreichten Popularität und drückten sich auch als Hintergrund seiner Romane und Erzählungen aus, die entweder in der französischen Provinz oder in Russland spielten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 396 8° (19,2x13cm), privater Halb-Leder-Einband, marmorierte Buntpapier-Kaschierung, Goldkopfschnitt, Lesebändchen.