Edité par Kleine Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 1954
Vendeur : Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Allemagne
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Gut. Dieses Buch präsentiert eine umfassende Darstellung der Entwicklung und des Standes deutscher Möbel nach dem Zweiten Weltkrieg. Es richtet sich an Hersteller, Designer und Käufer, die an modernen Möbeln interessiert sind. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Design, Architektur, Kulturgeschichte; Schlagworte: Möbel, Design, Deutschland, 1950er, Inneneinrichtung, Kultur, Architektur, Stuttgart, Herta-Maria Witzemann, Möbelgeschichte. 123 Deutsch 849g.
Edité par Kleine Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 1954
Langue: anglais
Vendeur : Bohemian Bookworm, Flemington, NJ, Etats-Unis
EUR 65,07
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Very Good. VG/VG, attractive 1950s furniture, accessories guide, 4to, 164pps, many photos, German text.
Edité par Stuttgart. Kleine Verlagsanstalt. (Erstes bis Fünftes Tausend. 1954)., 1954
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Allemagne
Signé
EUR 50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier164, (8) Seiten. Mit unzähligen Abbildungen. Schöner zweifarbiger Druck. Hellgrüner Original-Leinwand-Einband u. dekorativ zweifarbig illustrierter Schutzusmchlag. (Geringere Gebrauchsspuren. Gutes Exemplar). 28x22 cm * Gesuchtes Standardwerk zum Möbel in den "Fünfziger-Jahren"! Mit je einem Entwerfer- u. Hersteller-Verzeichnis. --- Herta-Maria Witzemann (* 10. Dezember 1918 in Dornbirn/Österreich; 8. März 1999 in Ludwigsburg) war eine Innenarchitektin und Möbelentwerferin. Sie war Hochschullehrerin und Präsidentin des Bundes Deutscher Innenarchitekten. Herta-Maria Witzemann erhielt von 1924 bis 1937 an der Grundschule und am Realgymnasium in Reutlingen ihre Schulbildung. Nach einem Schreinerpraktikum studierte sie von 1938 bis 1940 an der Kunstgewerbeschule in Wien in der Fachklasse für Architektur und industrielle Entwürfe bei Oswald Haerdtl und danach an der Akademie für Angewandte Kunst in München bei Georg Buchner und Josef Hillerbrand (bis 1942). Ihre Studien schloss sie mit einem Diplom ab. Von 1942 bis 1945 war sie Assistentin in der Fachklasse von Haerdtl in Wien und Mitarbeiterin im Atelier Haerdtls. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete sie vier Jahre in bekannten Stuttgarter Architekturbüros. Danach begann eine Zeit der selbständigen Tätigkeit als Innenarchitektin und Möbeldesignerin, in der sie neben Privataufträgen und Aufträgen aus dem Bereich der Industrie auch die Raumgestaltung öffentlicher Gebäude übernahm, so die Rathäuser in Reutlingen, Pforzheim, Gerlingen, Bietigheim, Dürrheim und St. Georgen, die Rundfunk- und Fernsehstudios für den Süddeutschen Rundfunk in Stuttgart, die Kurhäuser der Bäder Krozingen, Dürrheim und Buchau, mehrere Verwaltungsgebäude, das Spielkasino und Kurhaus Baden-Baden, das Wilhelmspalais, das Neue Schloss und der Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart, die Restaurants des Stuttgarter und Mannheimer Fernsehturms, Umbau und Einrichtung (seinerzeit in Medien und bei Fachleuten umstritten) des Kanzlerbungalows in Bonn gemäß den geschmacklichen Vorstellungen von Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger sowie das Gästehaus der Bundesrepublik auf dem Petersberg in Bonn. Darüber hinaus entwickelte sie Serienmöbel für etwa zehn zum Teil über Europa hinaus bekannte Firmen wie Knoll-International, Walter Knoll, Thonet, Erwin Behr und Heal's London. Im In- und Ausland gestaltete sie sieben Ausstellungen, so 1957 auf der Interbau in Berlin, der Triennale in Mailand, für die sie eine Silbermedaille erhielt, 1958 auf der Weltausstellung in Brüssel, in London und in Venedig. 1952 übernahm sie, zeitgleich mit Herbert Hirche, die Leitung einer Klasse für Innenarchitektur und Möbelbau an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und wurde 1961 zur Professorin ernannt. 1985 wurde sie emeritiert. Zusammen mit ihren Kollegen Erwin Heinle und Wolfgang Stadelmaier war sie in den siebziger Jahren maßgeblich an der Einführung eines Diplomabschlusses für Innenarchitekten an der Stuttgarter Kunstakademie beteiligt, den es, mit dem Grad eines "Dipl.-Ing.", in dieser Form bis dahin an keiner Kunsthochschule in der Bundesrepublik gab und der für andere Hochschulen Modellcharakter hatte. Neben all diesen vielseitigen Tätigkeiten verfasste sie Fachbücher und -aufsätze, die zusammen mit ihren gestalterischen Arbeiten einen Beitrag zur Wohnkultur in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts darstellen. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Vendeur : Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Autriche
EUR 26
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierDeutsche Möbel heute. Stuttgart, Kleine Verlagsgesellschaft, 1954. Mit zahllosen Skizzen u.Fotoabb., 165 S., 4 Bl., Quart, OGLn., OUmschl., dieser etw.berieben u.mit Randläsuren; gutes Expl. - Das vorliegende Buch versucht das Beste der damaligen deutschen Möbelerzeugung der aufstrebenden Nachkriegszeit in einem weit gespannten Bogen von verschiedensten Modellen zu zeigen.
Edité par Kleine Verlagsgesellschaft Stuttgart, 1954
Vendeur : ANARTIST, New York, NY, Etats-Unis
EUR 65,07
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover with dustjacket and protective plastic overwrap; 172 pages, in English, French and German; good condition; ex-library copy with sticker on spine; card pocket at rear and stamps; dj taped to inside covers; first page creased; inner hinge has tape at top edge; no internal marks. Foreign shipping may be extra.
Edité par Stuttgart, Kleine Verlagsgesellschaft,, 1954
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Allemagne
EUR 60
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1.-5. Tausend. 164, (8) Seiten, Mit zahlreichen s/w Abbildungen von Möbeln für alle Räume. Durch Register erschlossen. Der Rücken lichtgehellt und an der oberen Kante gering gestaucht, sonst sehr ordentliches und sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 918 Original-Leinen, 22x28cm, Zustand: 3.
Edité par Kleine Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 1954
Vendeur : ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, Etats-Unis
Edition originale
EUR 82,42
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : vg. First edition. Quarto. 164 (7)pp. Original illustrated dustjacket over turquoise cloth with black lettering on cover and spine. Olive endpapers, half-title and title page. The first postwar German publication with text in German, English and French featuring designs of German furniture produced and designed in small series and by craftsmen in Germany. Mass production furniture are not included. Catalog of furniture presented in b/w and olive tone reproductions. The selection of furniture for this catalog was made by a jury. List of designers, manufacturers and photographers at rear. DJ lightly rubbed protected with Brodart. DJ in overall good+, binding and interior in very good condition.
Edité par Stuttgart, Kleine Verlagsgesellschaft, 1954
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Weinek, Salzburg, Autriche
Edition originale Signé
EUR 105
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier164 + 8 S. OLwd. EA. Mit eighd. Widm. dat. Nov. 1955. - Leichte Lichtschatten, kl. Fehlstelle an Kante, ansonsten schönes Expl. - Mit zahlreichen Abbildung, Text in Deutsch, Englisch und Französisch.
Edité par Stuttgart, Kleine Verlagsgesellschaft, 1954
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Allemagne
EUR 66
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. 4°, 164 (8) Seiten mit zahlreichen s/w Abbildungen von Möbeln für alle Räume, betitelter Originalleinen - Einband ganz leicht fleckig sonst guter Zustand - 1954. A98290 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.