ISBN 10 : 3906581187 ISBN 13 : 9783906581187
Langue: allemand
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
EUR 6,42
Autre deviseQuantité disponible : 3 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Vendeur : Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Allemagne
EUR 3,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierturtleback. Etat : Sehr gut. 28 S. in gutem Zustand 21982 ISBN 9783906581187 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 325.
Edité par Berg am Irchel, KiK-Verlag,, 1999
ISBN 10 : 3906581187 ISBN 13 : 9783906581187
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Allemagne
EUR 15
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Sehr gut. quer, unpaginiert, ca. 30 Seiten mit zahlreichen Farb-Illustrationen, farbig illustr. Orig.-Pappband, farbig illustr. Vorsätze - sehr guter Zustand - 1999. HM 781 Buchversand erfolgt aus Deutschland. ACHTUNG! WIR BEFINDEN UNS IM URLAUB! IHRE BESTELLUNG WIRD AB DEM 13.08.2025 VERSENDET / BEARBEITET! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
EUR 14,80
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : gut. Einband leichte Lagerspuren, scheint ungelesen In deutscher Sprache. pages.
EUR 14
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : wie neu. Es war einmal ein Dorf am Rande des Waldes. ein wundervolles Dorf namens Yéléko, was so viel heißt wie "Dorf des Lächelns". Aber ein großes Unglück war über Yéléko hereingebrochen: Traurigkeit hatte sich auf das Dorf gelegt, denn die Kinder hatten alle ihr Lächeln und ihr Lachen verloren. . .Soukeym, das kleine , drei Bananen große Mädchen, die kleine Taube des Dorfes, ist ganz beglückt über ihr neues Spielzeug, das - niemand weiß wie - den traurigen Kinder ihr Lachen zurückgibt. Madame Soubagamousso ist verschwunden. Aber falls ihr eines Tages jemanden treffen solltet, der sich kratzt, wenn ihr ihn anlächelt, dann misstraut der Sache. Und vor allem : Hört nicht auf zu lachen - und ihr werdet erreichen, dass diese Person Hals über Kopf davonläuft!" Fatou Keïta wurde in Soubré, Elfenbeinküste, geboren. Ihre ersten Lebensjahre verbrachte sie aus familiären Gründen in Frankreich, wo sie zunächst auch die Grundschule besuchte. Nach dem Abitur begann sie 1976 ein Studium der Anglistik an der Polytechnic of Central London, das sie dann später an der Université d?Abidjan, Elfenbeinküste, weiterführte und 1981 mit der Maîtrise in Englischer Literatur und Sprache abschloss. Drei Jahre später folgten ihre Promotion an der Université de Caen, Frankreich und eine Anstellung an der Université de Cocody in Abidjan. Neben ihrer akademischen Lehrtätigkeit begann Fatou Keïta in den neunziger Jahren Kinderliteratur zu schreiben. ?La vouleuse de sourires? von 1996 (dt. ?Die Diebin des Lächelns?, 1999) erzählt von einem kleinem Dorf, in dem die Menschen alle Lebensfreude verloren zu haben scheinen. Eine böse Hexe hat den Bewohnern von Yéléko das Lächeln gestohlen, und nur die gewitzte, kleine Soukey vermag am Ende durch ihren Charme, die Fröhlichkeit ihrer Mitmenschen zurückzuerobern. Ihr Buch ?Le petit garçon bleu? (dt. ?Der kleine blaue Junge?, 1999) wurde 1994 mit dem ersten Preis der ACCT (Agence de coopération culturelle et technique) ausgezeichnet. Der Titelheld der Geschichte stößt wegen seiner ungewöhnlichen Hautfarbe bei den anderen Kindern im Dorf zunächst auf Spott und Ablehnung; nach einiger Zeit lernen die Kinder jedoch, den kleinen blauen Jungen zu akzeptieren und den Wert seiner Andersartigkeit zu schätzen. Ein Fullbright Stipendium, das sie 1995 an die University of Charlottesville, Virginia führte, markierte für Fatou Keïta eine neue Phase in ihrem wissenschaftlichen und literarischen Denken. Sie entdeckte die Werke von Alice Walker und Toni Morrison und begann mit der Arbeit an ihrem ersten Roman. ?Rebelle? (dt. ?Die stolze Rebellin?, 2000) behandelt die erst in den letzten Jahren öffentlich thematisierten Lebensbedingungen afrikanischer Frauen. Malimouna, die junge Heldin des Romans, flieht vor Beschneidung und Zwangsverheiratung aus ihrem Dorf und hofft in Paris auf ein besseres Leben. Eine schnelle Heirat erweist sich als schlimmer Fehler. Als die Misshandlungen durch ihren Mann schließlich unerträglich werden, findet sie den Mut, sich gegen die Gewalt aufzulehnen und ermuntert auch andere Frauen, endlich die Scham und das Schweigen über ihr Leiden zu überwinden. Auch nach dem Erfolg von ?Rebelle? bleibt die Autorin der Kinderliteratur treu und veröffentlicht unter anderem eine Fortsetzung von ?La vouleuse de sourires? Fatou Keïta lehrt und schreibt in Abidjan, Elfenbeinküste. In deutscher Sprache. n. pag. pages. 21,8 x 28,5 cm.
Edité par KiK-Verband, Berg am Irchel/CH, 1999
ISBN 10 : 3906581187 ISBN 13 : 9783906581187
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat UPP, Sinzing, Allemagne
EUR 15
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Sehr gut. mir Namenseintrag, fast neuwertig! In deutscher Sprache. 32 pages. 210x280 mm.