Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 650
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGenua, 10. August 1848, Großoktav. 20,5 x 13,2 cm. 3 Seiten. Blindstempel. Mit Anschrift und Siegelresten. Kleiner Blattausriss bedingt durch Siegelbruch. Etwas gebräunt. DIE ITALIENISCHEN UNABHÄNGIGKEITSKRIEGE - BERICHT AUS DEM KRIEGSGEBIET Persönlicher, ausführlicher Brief aus Genua an Baron Christian Friedrich von Stockmar (1787-1863), der 1848 in Frankfurt als Bundestagsgesandter die Herzogtümer Sachsen-Coburg und Sachen-Gotha vertrat. Gervinus war 1848 Abgeordneter der Nationalversammlung in Frankfurt, schied dort aber im Juli 1848 aus. Anschließend fuhr er mit seiner Frau nach Italien, mitten in die Kriegswirren des Ersten Unabhängigkeitskrieges der italienischen Staaten vom Kaisertum Österreich. "Ich muss mich entschuldigen, dass ich so ohne Abschied von Ihnen weggegangen bin. . ich fühlte. dass ich in Frankfurt nutzlos war, selbst für meine Zeitung ["Deutsche Zeitung"] unbrauchbar: mein Leiden ist dazu nicht blos körperlich; ich grollte tiefer als man er mir ansieht; mit dem Schicksal, als mich solche Zeiten mit solch einer zerrütteten Gesundheit erleben lässt; so folgte ich dem ärztlichen Rath meiner Frau . zur Reise nach Italien. . Ich bin Hier mitten in die Kriegswirren gerathen". Er berichtet, dass er weiter nach Neapel und Rom reist und hofft, dass er "da nicht so merkwürdige Dinge erlebt wie in Norditalien". - Ausführlicher in beiliegender Transkription.
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 720
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHeidelberg, 25. Mai 1860, Großoktav. 21,3 x 13,6 cm. 3 Seiten auf Doppelbogen. Etwas gebräunt. DIE MÜDIGKEIT DEUTSCHLANDS BEIM SCHREIBEN UND LESEN Umfangreicher Brief an Baron Christian Friedrich von Stockmar (1787-1863) in Coburg über den gescheiterten Versuch eines gemeinsamen "Zeitungsprojects": "Verehrtester Herr Baron! Sie haben es gleich anfangs befürchtet (wie ich selbst) dass es hier ein misslicher Versuch sei unser Zeitungsproject. . Ein Frankfurter Project ähnlicher Art fügte eine Vereinigung mit uns; dort hätten wir die Geldmittel gehabt, aber die Grundsätze wollten sich nicht vertragen. In Mannheim machte man große Anstrengungen, aber zu so großen . wie wir sie muthig glaubten, wollten sie doch nicht reichen . An beiden Orten wären wir übrigens nicht ganz frei von wirklichen Einflüssen gewesen, um den gemeinschaftlichen Interessen ungetheilt anzugehören. . Wir haben die gewünschten Mittel kaum über die Hälfte zusammengebracht. . Ich habe in den besten Jahren oft selbst gesagt: man sei des Schreibens und Lesens in Deutschland müde, und ich selber freute mich, dass es so sei; Nur seit vorigem Jahr wo alle Welt die Gefahren von außen kommen sieht, dachte ich, es sei nur eine Ausnahmenszeit gekommen, wo man Vernunft eher predigen dürfte und eher anhören müsste . . Wie gerne möchte ich Sie über die letzten und laufendsten Erlebnisse hören!". - Von Stockmar vertrat 1848 in Frankfurt als Bundestagsabgeordneter die Herzogtümer Sachsen-Coburg und Sachsen-Gotha. Gervinus war 1848 Abgeordneter der Nationalversammlung, schied aber im Juli 1848 dort aus und legte zur selben Zeit die Redaktion der "Deutschen Zeitung" nieder.