Edité par [München], 6. Juni 1936., 1936
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 80
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Emil Kunkel mit tausend Dank für Ihre freundlichen Geburtstagswünsche". Der Sohn von Maria de la Paz, Infantin von Spanien, und Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern diente im Ersten Weltkrieg als Offizier, schied nach der Revolution von 1918 aus der bayerischen Armee aus und studierte Geschichte in München. In der Folge publizierte er historische Abhandlungen, Biographien und Familienchroniken und war nach dem Zweiten Weltkrieg erster Präsident des neugegründeten Bayerischen Roten Kreuzes. 1950 eine deutsch-spanische Gesellschaft in München gründend, ging Adalbert 1952 als erster Botschafter der Bundesrepublik Deutschland nach Spanien. Die Bildseite mit einer Ansicht von Schloß Nymphenburg.
Edité par [München], 8. Juni 1961., 1961
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 80
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Emil Kunkel mit innigem Dank für Ihre guten Geburtstagswünsche". Der Sohn von Maria de la Paz, Infantin von Spanien, und Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern diente im Ersten Weltkrieg als Offizier, schied nach der Revolution von 1918 aus der bayerischen Armee aus und studierte Geschichte in München. In der Folge publizierte er historische Abhandlungen, Biographien und Familienchroniken und war nach dem Zweiten Weltkrieg erster Präsident des neugegründeten Bayerischen Roten Kreuzes. 1950 eine deutsch-spanische Gesellschaft in München gründend, ging Adalbert 1952 als erster Botschafter der Bundesrepublik Deutschland nach Spanien. Die Bildseite mit einer Ansicht von Schloß Nymphenburg.
Edité par Madrid, 3. Mai 1953., 1953
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 80
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Kornelius Zeller in Kempten i. A. mit Dank für die freundlichen Namenstagswünsche". Der Sohn von Maria de la Paz, Infantin von Spanien, und Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern diente im Ersten Weltkrieg als Offizier, schied nach der Revolution von 1918 aus der bayerischen Armee aus und studierte Geschichte in München. In der Folge publizierte er historische Abhandlungen, Biographien und Familienchroniken und war nach dem Zweiten Weltkrieg erster Präsident des neugegründeten Bayerischen Roten Kreuzes. 1950 eine deutsch-spanische Gesellschaft in München gründend, ging Adalbert 1952 als erster Botschafter der Bundesrepublik Deutschland nach Spanien. Die Bildseite mit einer Ansicht der Plaza de Toros in Madrid. Beiliegend ein Zeitungsausschnitt.