Edité par Frankfurt am Main: N. Hoffmann für J. Rhodius [Rosa]., 1607
Vendeur : Antiquariat Gertrud Thelen, Baden-Baden, Allemagne
EUR 750
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier2 Teile in 1 Band. Mit Druckermarke auf dem Titelblatt und zahlreichen Holzschnitt-Figuren im Text. 64 Bll., 671 S.; 680 S. Ganzpergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. - Einband nachgedunkelt und fleckig, Ecken bestoßen und etwas beschädigt, Rücken angeplatzt, Innendeckel mit gezeichnetem Exlibris, Vorsätze angestaubt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf dem Titelblatt und der letzten Seite, insgesamt gut erhaltenes Exemplar. Erstmals 1574 in Rom erschienene Euklid-Ausgabe, kommentiert von Christophorus Clavius. Clavius (1537 oder 1538-1612) stammte aus Bamberg und übersetzte seinen Familiennamen Schlüssel (oder Clau) nach Gelehrtensitte ins Lateinische. Er war Mathematiker und Jesuitenpater am Collegio Romano. Von seinen Zeitgenossen "Euklid des 16. Jahrhunderts" genannt, wurde er vor allem durch die unter seiner fachlichen Leitung durchgeführte Kalenderreform zum Gregorianischen Kalender im Jahre 1582 berühmt. Er verfaßte mehrere Mathematikbücher, interessierte sich für Astronomie, entwarf astronomische Instrumente, begründete die wissenschaftliche Arbeit an der Vatikanischen Sternwarte und unterhielt freundschaftliche Beziehungen zu Galileo Galilei. Sein Kommentar zu Euklid wude noch zu Beginn des 18. Jahrhunderts gedruckt. - Bibl. Dt. Mus., Libri rari 096; Wellcome I, 2081 (nur Teil 2); Graesse II, 512. Sprache: latein.