Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (1)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Etat En savoir plus

  • Neuf (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Comme neuf, Très bon ou Bon (1)
  • Assez bon ou satisfaisant (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Moyen ou mauvais (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Conformément à la description (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Reliure

Particularités

Langue (1)

Prix

  • Tous les prix 
  • Moins de EUR 20 
  • EUR 20 à EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Plus de EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de Etats-Unis (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

  • Lumsden, Charles J. und Edward O. Wilson:

    Edité par München ; Zürich : Piper, 1984

    ISBN 10 : 3492028705 ISBN 13 : 9783492028707

    Langue: allemand

    Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne

    Membre d'association : BOEV GIAQ

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 15

    EUR 40 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Etat : Sehr gut. 299 S., Abb. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Insgesamt sehr gut und sauber. - In der Geschichte der Evolution des Menschen gibt es ein »missing link«, über das man nur sehr wenig weiß und das bisher in der wissenschaftlichen Literatur kaum behandelt worden ist: den Geist des frühen Menschen. Wie ist dieser Geist entstanden, und was waren die Ursachen und Bedingungen für sein Entstehen? In diesem spannend geschriebenen Buch führen uns die Naturwissenschaftler Charles J. Lumsden und Edward O. Wilson über die verschlungenen Pfade der Odyssee, die unsere Spezies in den vergangenen zwei Millionen Jahren - vom Homo habilis bis zum heutigen Menschen - zurückgelegt hat. Sie fragen, warum der Mensch als einzige der Millionen Arten, die entstanden und vergangen sind, die letzte steile Wegstrecke bezwingen konnte, die ihn zu einer hochentwickelten Intelligenz und Kultur geführt hat. Ist es ein göttlicher Funke gewesen? Ist der Geist vom Körper unabhängig? Die Autoren behaupten das genaue Gegenteil. Lumsden und Wilson führen das plötzliche Entstehen des menschlichen Geistes auf die Aktivierung eines Mechanismus zurück, der den Naturgesetzen folgt und allein im Menschen zur Wirkung kommt. Dieses »Feuer des Prometheus« - eine Anspielung auf die alte Metapher vom Ursprung des Geistes - ist die »Gen-Kultur-Koevolution«. In diesem dichten Wechselspiel verändern sich Gene und Umwelt gegenseitig und rufen Veränderungen hervor, die den Menschen über die bis dahin bestehenden biologischen Grenzen hinausführen und ihn dennoch, gleichsam wie mit einem elastischen, unzerreißbaren Band, innerhalb des Bereichs der Natur festhalten. Die Verfasser gründen ihre Argumentation in eindrucksvoller Weise auf die umfassenden Erkenntnisse der biologischen- und der Sozialwissenschaften, aber sie präsentieren sie in anschaulicher Form. Mit der These der Soziobiologie, daß die enge und vielfältige Wechselwirkung von Genmaterial und Umwelt den menschlichen Geist hervorbrachte, haben sich die beiden Autoren in Fachwelt und Öffentlichkeit exponiert und viel Aufsehen erregt. - Charles J. Lumsden, geb. 1949, Studium der Mathematik, Physik, Biophysik u. a. Jetzt Associate Professor der Medizin an der Universität von Toronto. Veröffentlichungen (zusammen mit E. O. Wilson): »Genes, Mind, and Culture«, 1981 u. a. Edward O. Wilson, geb. 1929 in Birming-ham/Alabama; Studium der Biologie an der Harvard University u. a.; jetzt Professor of Science an der Harvard University. Veröffentlichungen: »Sociobiology. The New Synthesis«, 1975; »On Human Nature«, 1979. Auszeichnung mit dem Pulitzer-Preis. ISBN 9783492028707 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437 Originalleinen mit Schutzumschlag.