Edité par Berlin: Brücke Museum, 1971
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 5,50
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierOriginalleinen. Etat : Gut. 32 S. und 69, auc farbige Illustr. auf Tafelseiten. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die politisch veränderte Welt nach 1918, mit der der junge Expressionismus gleichsam aus der Opposition in die Regierung kam, hatte ihre Gefahren. Eine hektisch manirierte Ausdruckskunst, zur Tagesmode geworden, ist nicht jedem jungen Künstler gut bekommen. Die innere Entwicklung hielt mit der schnell erborgten großen Geste nicht immer Schritt. Kaus war nicht Mitglied der November-gruppe, er verfaßte und unterschrieb auch keine politischen Manifeste; wenn die Zeit ihn prägte, so eher in einer leisen Melancholie der Vereinzelung: die Selbstbildnisse sind von grüblerischem Zweifel gezeichnet, "Die Freunde", obwohl im Raum vereint, haben doch jeder ihr eigenes Schicksal, das sie trennt, das "Paar am Tisch" kann nicht zueinander-finden, und die "Menschen auf der Straße" sind sich fremd - Empfindungen und Erkenntnisse, die gerade in unseren Tagen wieder vielfältigen Ausdruck finden. Aber auch das ihm ganz Eigene kündigt sich an: das Leise, das Verhaltene, die Harmonie der Farben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 9
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierZum 80. Geburtstag des Künstlers am 11. März 1971 im Namen seiner Freunde. Hrsg. und eingeleitet von Leopold Reidemeister, Brücke-Museum Berlin. Berlin: Gebrüder Hartmann, 1971. Currygelbes OLn. 32 Textseiten und 69 teils farb. u. ganzs. Abbildungsseiten. - 27 x 21. * Sehr gut erhaltene und unbenutzte Erstausgabe auf Kunstdruckpapier !
Edité par Berlin : Brücke-Museum, 1971
Langue: allemand
Vendeur : Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse, Allemagne
EUR 11,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. 32, [74] S. : überwiegend Ill. (z. T. farb.); 27 cm Leichte Lagerspuren, sonst guter Zustand. EB1292/ED1047 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Gebunden. Leineneinband mit Schutzumschlag.
Vendeur : Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Allemagne
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierOLwd., Etat : in gutem Zustand. 32 S., 69 teils farbige Reproduktionen. OLwd., in gutem Zustand. Sprache: de.
Edité par Hartmann, Bln.,, 1971
Vendeur : Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Allemagne
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier32 S. u. 69 teils farb. Taf., 4°, OLwd.
EUR 11,21
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Poor. Mild shelfwear, with a few small marks/stains to boards. Gentle foxing/tanning to pages, but content remains legible throughout. Inscription to front endpaper.
Edité par Berlin: Brücke Museum, 1971
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
Signé
EUR 23
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierOriginalleinen. Etat : Gut. 32 S. und 69, auc farbige Illustr. auf Tafelseiten. Vom Künstler signiert. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die politisch veränderte Welt nach 1918, mit der der junge Expressionismus gleichsam aus der Opposition in die Regierung kam, hatte ihre Gefahren. Eine hektisch manirierte Ausdruckskunst, zur Tagesmode geworden, ist nicht jedem jungen Künstler gut bekommen. Die innere Entwicklung hielt mit der schnell erborgten großen Geste nicht immer Schritt. Kaus war nicht Mitglied der November-gruppe, er verfaßte und unterschrieb auch keine politischen Manifeste; wenn die Zeit ihn prägte, so eher in einer leisen Melancholie der Vereinzelung: die Selbstbildnisse sind von grüblerischem Zweifel gezeichnet, "Die Freunde", obwohl im Raum vereint, haben doch jeder ihr eigenes Schicksal, das sie trennt, das "Paar am Tisch" kann nicht zueinander-finden, und die "Menschen auf der Straße" sind sich fremd - Empfindungen und Erkenntnisse, die gerade in unseren Tagen wieder vielfältigen Ausdruck finden. Aber auch das ihm ganz Eigene kündigt sich an: das Leise, das Verhaltene, die Harmonie der Farben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Vendeur : Jürgen Patzer, Konstanz, Allemagne
EUR 14
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier
Edité par Berlin, Germany: Brucke Museum., 1971
Vendeur : Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, Etats-Unis
EUR 43,55
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Good. 4to. 69 pp & [10 pp]. Yellow cloth-covered boards with red and black embossed initials on front wraps and black lettering on spine and black and white illustrated stapled wraps. Good with marginal creasing and soiling Mostly black and white prints; second catalogue has no images. Printed in Germany. Auf Deutsch. From the Collection of the Art Historian Peter Selz.
EUR 37
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierZum 80. Geburtstag des Künstlers am 11. März 1971 im Namen seiner Freunde. Hrsg. und eingeleitet von Leopold Reidemeister, Brücke-Museum Berlin. Berlin: Brüder Hartmann, 1971. Currygelbes OLn. 32 Textseiten und 69 teils farb. u. ganzs. Abbildungsseiten. - 27 x 21. * Erstausgabe auf Kunstdruckpapier. - Max Kaus (1891 - 1977) war ein deutscher Maler und Graphiker, Hochschullehrer und stellvertretender Direktor an der Hochschule für Bildende Künste (HfbK) Berlin (seit 1975 Universität der Künste Berlin. Er wurde 1928 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, und blieb es bis zur Zwangsauflösung 1936. Zwischen 1951 und 1971 war er Vorstandsmitglied des neu etablierten Deutschen Künstlerbundes, von 1956 bis 1963 als stellvertretender Vorsitzender des DKB. - Sehr gut erhaltenes Exemplar mit handschriftlicher Widmung "Dem Freund Kurt Brandes das 1. Exemplar - Max Kaus" !