Edité par Triest, Literarisch-artist. Abtheilung des österr. Lloyd, 1857-1859., 1859
Vendeur : Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Autriche
Edition originale
EUR 800
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : 0. Erstausgabe. - Erster Theil: Triest von der ältesten Zeit bis zum Jahre 1780. Zweiter Theil. Von der Regierung des Kaisers Joseph II bis zum Jahre 1820. - Der Verfasser (1807-1882) verfaßte nationalökonomische, kulturhistorische und historische Schriften, Darstellungen der österreichischen Küstengebiete, die seine Vielseitigkeit zeigen und von denen vor allem seine ,Geschichte der Stadt Triest' bedeutend ist" (ÖBL V, 292f.). - Einbände etw. berieben. Exlibris a. den Innendeckeln. Schwach gebräunt. - Wurzbach XV, 451. ge Gewicht in Gramm: 500 Gr.-8°. Mit einem lithogr. Frontispiz ("Triest im XVI Jahrhundert", Ansicht von V. Stranski nach A. Rieger) u. einem lithogr. Stadtplan. 2 Bll., VI S., 1 Bl., 247 (1); VIII S., 1 Bl., 205 (1) S., HLwd.-Bde. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel.
Edité par Triest, Lloyd, 1857-, 1859., 1859
Vendeur : Antiquariat Thomas Rezek, München, Allemagne
EUR 980
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au paniercirca 23,3 x 15,6 cm. 2 Bll., VI SS., 1 Bl., 247 SS.; VIII SS., 1 Bl., 205 SS. (und 6 weisse Bll.), mit 1 gestochenen Ansicht und 1 gest. Stadtplan Leder d. Zt. mit reicher Rücken-, Deckel und Stehkantenvergoldung, Goldschnitt "Grosse Monographie über die Stadt und ihre Geschichte bis ins 19. Jahrhundert. Erster Theil: Triest von der ältesten Zeit bis zum Jahre 1780. Zweiter Theil. Von der Regierung des Kaisers Joseph II bis zum Jahre 1820. Der Schriftsteller und Journalist Jakob Löwenthal (1807-1882) lebte selbst lange in Triest, wo er für den Lloyd arbeitete und verschiedene Zeitschriften, darunter auch die "Triester Zeitung" herausgab. "Er verfaßte nationalökonomische, kulturhistorische und historische Schriften, Darstellungen der österreichischen Küstengebiete, die seine Vielseitigkeit zeigen und von denen vor allem seine ?Geschichte der Stadt Triest? bedeutend ist." (ÖBL V, 292f.). - Hier in besonders schönen Bänden, vermutlich vom Autor oder Verleger den Herzögen in Bayern geschenkt. Der erste Band ist in rotbraunem, der zweite in grünem Leder, beide reich geprägt und vergoldet, am Rücken unten jeweils das kleine Etikett der Bibliothek in Schloss Tegernsee. " - Erster Band wenig gebräunt und vereinzelt leicht stockig, zweiter Band meist sauber, beide mit etwas Leimschatten an den hübschen Glanzpapiervorsätzen. Einbände wenig berieben, etwas geblichen, sehr dekorativ.