Softcover. Etat : Bon. Ancien livre de bibliothèque avec équipements. Couverture différente. Edition 1963. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. Different cover. Edition 1963. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Edité par Suhrkamp Verlag, Frankfurt, 1967
Vendeur : Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Allemagne
EUR 2
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. Etat de la jaquette : Gut/befriedigender Umschlag. 0 3. Auflahge, 31.-35. Tausend, 9onS., wenig benutzt, Papier etwas gebräunt, keine An- oder Unterstreichungen, Schutzumschlag etwas berieben. AA-2. Eventuell gezeigte Cover-Bilder stammen nicht von mir, sie werden automatisch hinzugesetzt, schauen Sie auf das Erscheinungsjahr, bei Bedarf nachfragen.
Edité par Frankfurt a. Main : Suhrkamp, 1963
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Allemagne
EUR 1,89
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Befriedigend. Suhrkamp - 6. Auf. 1973 : Günter Grass - tb 5F-0RSF-995J Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 358.
Edité par Frankfurt a. Main : Suhrkamp, 1963
Langue: allemand
Vendeur : Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Allemagne
EUR 2,60
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Befriedigend. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! U10495 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 358.
Edité par Ffm.: Suhrkamp, 1968 (4. Aufl.; 1. Aufl. 1963), 1968
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Allemagne
EUR 6
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTb. Softcover. 90 S. (Gut. Innen sehr gut).
Edité par Frankfurt/M., Suhrkamp Verlag, 1965., 1965
Vendeur : C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Allemagne
Signé
EUR 23,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier96 (2) Seiten. - Kartonierter Originalumschlag mit Orig.-Schutzumschlag; 8vo.(ca. 18 x 12 cm). *** [Letztmalig verlängerter, nochmals erweiterter SOMMER-SCHLUSS-VERKAUF (bis Montag, den 29.09.2025) / Ultimately extended SUMMER-END-SALE (until Monday, September 29, 2025): um über 35% REDUZIERTER PREIS / PRICE-REDUCTION of over 35%; ursprünglicher Preis / originally EUR 36,50] --- 21.-30. TAUSEND, BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABE MIT SCHUTZUMSCHLAG; Titelblatt mit großer eigenhändiger Signatur des späteren Literaturnobelpreisträgers. - SEHR GUTES EXEMPLAR.
Edité par Suhrkamp Verlag, 1963
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
Signé
EUR 40
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. 89 Seiten; 18 cm; kart. / mit OUmschl. Gutes Exemplar; Einband stw. minimal berieben; Seiten geringfügig nachgedunkelt. - Titelblatt von Günter Grass SIGNIERT. - Günter Wilhelm Grass (* 16. Oktober 1927 in Danzig-Langfuhr, Freie Stadt Danzig, als Günter Wilhelm Graß; 13. April 2015 in Lübeck) war ein deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker. Grass gehörte seit 1955 zur Gruppe 47 und wurde mit seinem Debütroman Die Blechtrommel 1959 zu einem international geachteten Autor der deutschen Nachkriegsliteratur. Grass' Werk und Rolle als Autor und politischer Intellektueller war und ist Gegenstand umfangreicher Forschung sowie des Medieninteresses im In- und Ausland. Seine zentrale Motivation war der Verlust seiner Heimat Danzig und die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit, die sich vielfach in seinen Werken widerspiegelt. Seine Popularität als Schriftsteller nutzte er häufig, um das politische und gesellschaftliche Tagesgeschehen öffentlich zu kommentieren. Er war langjährig in Wahlkämpfen für die SPD aktiv. Grass' Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und teilweise verfilmt. Im Jahr 1999 erhielt er den Nobelpreis für Literatur; er wurde mit einer Vielzahl weiterer Auszeichnungen geehrt. . (wiki) // Die Personen: Noah, ein Hausbesitzer -- Betty, seine Schwägerin -- Jutta, seine Tochter -- Leo, sein Sohn -- Henn, Juttas Verlobter -- Kongo, Leos Freund -- Der Prüfer -- Strich und Perle, zwei Ratten // Erster Akt. Das Bild zeigt ein Haus im Querschnitt. Man sieht die Kellertreppe, darüber ein niedriges Zimmer, das Flachdach mit dem Kamin. Auf der Kellertreppe versucht Noah mit Tante Bettys Hilfe eine größere Kiste hochzubewegen. Betty und Noah von Leuchtern, Familienfotos und Fotoalben umgeben. Zimmer und Flachdach liegen im Halbdunkel. " (S. 6 und 7) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 1.-20.Tsd. / Im Dialog. Neues deutsches Theater.