Edité par Leipzig: Insel-Verlag Anton Kippenberg, gesetzt und gedruckt in den Druckwerkstätten Stollberg, 1984
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 8
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Sehr gut. 179 S. Überzug schwarz/weiß/graublau, Titelschild aufgeklebt, ohne Sterne, Schrift schwarz, Rahmen orange, Rückenschild aufgeklebt, mit IB-Nr. und "D", Signet von Erich Gill im Schmutztitel. - Ecken leicht bestoßen, Titelschild angeschmutzt, Rückenschild Leimdurchschlag, sonst sauber. - Aus dem Nachwort: Um Hunger und chronischer Unterernährung zu entfliehen, verdingten sich Tausende Afrikaner auf den Farmen der Kolonisten, ließen sich zur Arbeit in Bergwerken anwerben oder zogen in die neuentstandenen weißen Städte, um dort als Hilfsarbeiter in Industriebetrieben, als Hausangestellte oder als Handlanger der weißen Behörden und Polizeiorgane ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Von der weißen Bevölkerung streng isoliert, lebten sie an den Peripherien der Städte in Slums, die sich zu Brutstätten von Kriminalität, Prostitution und Alkoholismus entwickelten und Heimstätten wurden für das große Arbeitslosenheer der aus ihrem Familien- und Stammesverband ausgeschiedenen Eingeborenen. Von solchen rassistischen Gegensätzen geprägt war das Leben der Bevölkerung in Südrhodesien (dem heutigen Simbabwe), als die 1919 in Kermanshah, Persien, geborene Doris May Lessing im Alter von fünf Jahren in dieses Land kam. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 221 Originalpappband, fadengeheftet. Erste Aufl. - Nr. 1039(1), Auflage 1, Variante 1 in Sammlung Bresinsky.