Edité par Deutscher Universitätsverlag, 2005
ISBN 10 : 3824483505 ISBN 13 : 9783824483501
Langue: allemand
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
EUR 66,29
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Edité par Deutscher Universitätsverlag, 2005
ISBN 10 : 3824483505 ISBN 13 : 9783824483501
Langue: allemand
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
EUR 82,56
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Edité par Deutscher Universitätsverlag, 2005
ISBN 10 : 3824483505 ISBN 13 : 9783824483501
Langue: allemand
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
EUR 69,25
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. In.
Edité par Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl., 2005
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
Edition originale
EUR 12,40
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : Gut. 1. Aufl. XX, 220 S.; Mit Abb. + Tab. Bibl.-Ex., Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Edité par Deutscher Universitätsverlag, 2005
ISBN 10 : 3824483505 ISBN 13 : 9783824483501
Langue: allemand
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 66,99
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Einerseits ist das Internet eine wichtige Informationsquelle, z.B. bei Kaufentscheidungen, andererseits wird häufig über Betrügereien und unseriöse Anbieter berichtet. Um beurteilen zu können, welchen Einfluss Informationen im Internet auf die Vereinbarung von Transaktionen haben, muss die Informationsqualität analysiert werden.Gernot Gräfe untersucht, wie Anbieter von Produkten und Dienstleistungen die Informationsqualität beeinflussen. Es wird deutlich, dass sie sich beispielsweise durch die Verbreitung falscher Informationen einen Vorteil verschaffen können. Daher sollten Nachfrager nur qualitativ hochwertige Informationen berücksichtigen, um Fehlentscheidungen vorzubeugen. Der Autor identifiziert Informationsqualitätskriterien, die für die Qualitätsbeurteilung aus der Perspektive der Nachfrager relevant sind, und zeigt Verkäufern im Internet Strategien für die Informationsbereitstellung auf. Käufer können mit dem Wissen über diese Strategien das Verhalten der Verkäufer antizipieren und sich vor betrügerischen Transaktionen schützen.