Edité par VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008
ISBN 10 : 353116192X ISBN 13 : 9783531161921
Langue: allemand
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
EUR 31,51
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Edité par VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008
ISBN 10 : 353116192X ISBN 13 : 9783531161921
Langue: allemand
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
EUR 48,20
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Edité par VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008
ISBN 10 : 353116192X ISBN 13 : 9783531161921
Langue: allemand
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
EUR 52,14
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. In.
Vendeur : Revaluation Books, Exeter, Royaume-Uni
EUR 73,41
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : Brand New. 2009 edition. 343 pages. German language. 9.37x6.69x0.71 inches. In Stock.
Edité par VS Verlag Für Sozialwissenschaften, 2008
ISBN 10 : 353116192X ISBN 13 : 9783531161921
Langue: allemand
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 49,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Im Bereich der Gesellschaftsanalyse hat die Systemtheorie wichtige Auseinandersetzungen ausgelöst. Die Frage, welche Beiträge die Systemtheorie für die Analyse von Sozialisation und Subjektbildung liefert, führt dagegen in ein noch kaum beschrittenes Neuland. Der Band geht dieser Frage nach und versucht dabei, bewährte strukturgenetische Sozialisationstheorien in Kontakt zu systemtheoretischen Sichtweisen zu bringen. Die in den Sozialisationstheorien vorzufindende Gegenstellung von subjektzentrierten und soziologischen Erklärungsansätzen kann aufgelöst werden, wenn mit der Systemtheorie die jeweils eigenständige Organisation subjektiver und sozialer Prozesse in Rechnung gestellt wird. Die Studien drehen sich sowohl um Prozesse der Entwicklung und Sozialisation als auch um methodologische und methodische Fragen.