Edité par München, Georg Müller, 1919., 1919
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Allemagne
EUR 16
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGr.-8°, 501 SS., Originalhalblederband mit Rückenvergoldung (Rücken etwas verblichen). An den Rändern teils stärker wellig.
Edité par München Müller, 1915. Dt. EA., 1915
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat An der Rott Oswald Eigl, Neumarkt-St.Veit, Allemagne
EUR 17
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4 Bl., 501 S. Mit 44 ganzs. Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Originalhalbleder, Lederecken und reicher Rückenvergoldung. Kopffarbschnitt. Lesebändchen. Stempel auf Vorsatz. Kanten min. berieben, sonst sehr gutes, dekoratives Exemplar. Inhalt u.a.: Pietro Metastasio. Rokoko in Venedig. Carlo Goldini. Die Brüder Gozzi. Francesco Albergati. Malerei in Venedig. Rosalba Carriera. Casanova. Alfieri und die Gräfin von Albany. Rom in der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts. Papa Lambertini. Klemens XIV. Fremde Künstler in Rom. Papa Braschi. Canova. Ugo Foscolo. Lord Byron in Italien. 1400 Gramm.
Edité par München Müller, 1915. Dt. EA., 1915
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Allemagne
EUR 14,41
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGebundene Ausgabe. Etat : Gut. Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Edité par München, Georg Müller, 1919
Vendeur : Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Autriche
EUR 28
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier3 Bll., 501 SS. Mit 44 Abbildungen auf Tafeln. Roter Ldr.bd. mit Deckel- und Rückenvergoldung sowie Kopfgoldschnitt. Ecken etwas bestoßen, Deckel leicht gebleicht, ansonsten ordentliches Exemplar.
Edité par München Georg Müller -1915, 1912
Vendeur : Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Allemagne
EUR 90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier* Mit 127 Tafeln. 3 Blatt, 524 Seiten, 1; 3 Blatt, 549 Seiten, 1; 3 Blatt, 501 Seiten. 24,5 x 17 cm. Braune Original-Halblederbände mit Buntpapierbezug sowie goldgeprägten Rückentitel (Rom I-III) und reicher Rückenvergoldung. *** 25 Jahre Georg Müller Verlag, 138. - Die komplette Reihe der großen kulturgeschichtlichen Rom-Monographie des polnischen Kulturhistorikers Casimir von Chledowski (1843-1920). - Gedruckt in Diotischen Lettern bei Mänicke & Jahn in Rudolstadt. Einbandentwurf von Peter Halm. - Kleiner Namenszug. - Von schöner Gesamterhaltung.