Edité par Wydawnictwo STRATUS, Artur Juszczak, 2018
ISBN 10 : 8365281945 ISBN 13 : 9788365281944
Langue: anglais
Vendeur : Grand Eagle Retail, Bensenville, IL, Etats-Unis
EUR 12,05
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : new. Paperback. Scale plans in 1/72 scale plans of Junkers Ju 88 A-D Ten fold-out A3 plans for 1/72 scale modellers of the German twin-engined multi-role combat aircraft. Versions A to D of the Junkers Ju 88 were designed as bombers. Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability.
Edité par AirDOC, Erlangen Germany, 2004
ISBN 10 : 3935687419 ISBN 13 : 9783935687416
Langue: anglais
Vendeur : Chequamegon Books, Washburn, WI, Etats-Unis
EUR 22,34
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierCenter Stapled Booklet. Etat : As New. Aircraft documentations: WWII Combat Aircraft Photo Archive No. 02, "The German WWII Fast Medium Bomber. b/w photos with front and rear inner covers and double-page framable color displays, 48 pages.; 8 1/4 x 11 3/4 ".
Edité par Wydawnictwo STRATUS, Artur Juszczak, 2018
ISBN 10 : 8365281945 ISBN 13 : 9788365281944
Langue: anglais
Vendeur : AussieBookSeller, Truganina, VIC, Australie
EUR 28,59
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : new. Paperback. Scale plans in 1/72 scale plans of Junkers Ju 88 A-D Ten fold-out A3 plans for 1/72 scale modellers of the German twin-engined multi-role combat aircraft. Versions A to D of the Junkers Ju 88 were designed as bombers. Shipping may be from our Sydney, NSW warehouse or from our UK or US warehouse, depending on stock availability.
Edité par Publizistisches Archiv, Nürnberg, 1974
Vendeur : Malota, Klosterneuburg, Autriche
EUR 14
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierIn: Luftfahrt international, 74/5.u.6. Orig.-Broschur, 15x21. S 323-383 und S 385-404. Zahlreiche Abbildungen. Guter Zustand.
Edité par Josef Singer Verlag, Leipzig, 1923
Vendeur : Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Autriche
EUR 9
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Gut. kA (illustrateur). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Leinen - Gewicht: 610 - Illust.: kA - Zustand: Gut - leichte gebrauchsspuren, dunkelblauer Kopfschnitt.
Edité par LARIVIERE, 1980
ISBN 10 : 0003378861 ISBN 13 : 9780003378863
EUR 20,90
Quantité disponible : 3 disponible(s)
Ajouter au panierCouverture souple. Etat : bon. R110223532: NOVEMBRE 1980. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 66 pages. Nombreuses illustrations en noir et blanc dans et hors texte. . . . Classification Dewey : 629.1-Aviation.
Edité par Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1937
Langue: allemand
Vendeur : Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Allemagne
Magazine / Périodique Edition originale
EUR 29,50
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. Seiten 538-567, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: "Erntedankfest auf dem Rhein", ganzseitige Foto-Aufnahme von Elisabeth Haase (mit abgebildet einige SA-Männer) - Erntedank!, von Oberlandwirtschaftsrat Hans Deetjen, mit Fotoabbildung "Mit dem Dampfpflug wird das vom Reichsarbeitsdienst neukultivierte Land aufgebrochen" - Von der Ernte und ihren Bräuchen, doppelseitiger Bildbericht von Professor Dr. Konrad Hahm (Direktor des Museums für deutsche Volkskunde / Berlin) - Kraft des Bodens, von Friedrich Griese - Friedrich Grieses Hof und Heimat (ganzseitiger Bildbericht aus mecklenburg) - Das harte Jahr, von Friedrich Griese - Friedrich Griese, von seinem Werk und Leben - Zweitausend Hektoliter in einem Weinkeller. Bildbericht von der Weinernte bei den Banater Schwaben - Mensch und Haus. Die Wohnungen des Volkes sind die treuesten Verkörperungen seines Seele, doppelseitige Fotostrecke mit Bildern aus dem Schwarzwald, Spreewald, Erzgebirge und Pommern - "Zu Hindenburgs 90. Geburtstag", ganzseitige Zeichnung von Professor Paul Scheurich - Humberto Garavito, der Wegbereiter der mittelamerikanischen Malerei (ganzseitige Bildbericht) - San Franzisko, die Stadt der Weltausstellung 1939 (doppelseitiger Bildbericht) - Fotos: "Diplomaten in Hoppegarten. Reichsminister Dr. Goebbels im Gespräch mit dem französischen Botschafter François Poncet / Französische Frontkämpfer auf Deutschlandfahrt. Beim Eintreffen der Frontkämpfer- und Kriegsopfergruppe aus Le Havre in Berlin wurden sie von Reichskriegsopferführer SA.-Gruppenführer Hanns Oberlindober begrüßt / "Der große Dessauer": das neue 40sitzige Verkehrsflugzeug Ju 90 der Junkers-Werke, eine Spitzenleistung des deutschen Flugzeugbauers, für die großen europäischen Fernverkehrsstrecken" - Deutsches / 3.Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, elegante Damenmode, deutsche Damen im Bild, Nationalsozialismus, Reichskriegsopferführer SA.-Gruppenführer Hanns Oberlindober, Der große Dessauer: Riesen-Verkehrsflugzeug Ju 90 von Junkers. - Erstausgabe, Exemplar in sehr guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Edité par ohne Orts- und Verlagsangabe,, 1997
Langue: allemand
Vendeur : Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Allemagne
Edition originale
EUR 54
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierVollständige Ausgabe: seitliche Kunststoff-Ringbindung 21,5 x 30 cm. 69 + 29 Seiten, mit Fotos und Textzeichnungen, Typoskript. - Aus dem Inhalt: Berichte über Flugeinsätze des Verfassers (Fall 1 - 9, Peenemünde bis Berlin/Werder-Ruhrkessel) - Erlebnisse des Verf. (Flugzeugabsturz in Westdeutschland und amerikanische Gefangenschaft: Todeslager für Wehrmachtangehörige am Rhein): Ein schlimmes Erwachen - Ein Weg ins Ungewisse - Jetzt muss ich eine Entscheidung treffen - Pfarrer Prange - Die erste Hürde war genommen - Mein Schicksal als "PG" / Kriegsgefangener - Am sechsten Tag endlich Wasser! - Eisenhowers DEATH CAMPS - Eine grausame Zeit mit Hunger, Folter und Mord - In einem Erdloch ein halbes Jahr dahinvegetiert - Angst vor der Zukunft - Ein heißer Tag im Sommer 1945. In der Latrine ertränkt - War es ein Schutzengel? Unvorstellbare Grausamkeiten. Drahtkäfig mit Galgen - Lageskizze. - Es dem Inhalt: "Unzählige Menschen wurden zusammengetrieben, auch Frauen und Kinder, Jugendliche (14) und Alte, Amputierte und aus den umliegenden Lazaretten herausgeworfene Verwundete. Schätzungen liegen bei etwa 2,5 Millionen Gefangenen - allein in diesen Rheinwiesenlagern, von denen in der Zeit bis Oktober 1945 etwa 800.000 Menschen (oder mehr) verhungerten, erschlagen oder willkürlich erschossen wurden, durch Folterungen zu Grunde gingen oder an solchen (z.B. an Hungertyphus starben. . . Obwohl das Internationale Rote Kreuz genügend Lebensmittelvorräte im Hinblick auf diese Hungerkatastrophe bereitstehen hatte, wurde der IRK-Präsident Praterwand weder zu einem Gespräch bei den zuständigen Herren der amerikanischen Besatzungsmacht empfangen und auch jegliche Besichtigung der Gefangenenlager wurde untersagt . . . Wieder einmal gab es eine Aufregung. Gleich neben der Latrine stand ein leeres Benzinfass. Darauf hatte man einen Mann gestellt. Er war nackt. Gesicht, Arme, Körper und Beine waren mit Teer bestrichen. Es war ein heißer Tag. Er stand in der prallen Sonne, bis er ohnmächtig herunterstürzte, weil seine Haut nicht mehr atmen konnte. Auch das war eine Möglichkeit der Folter! Die beiden anwesenden US-Soldaten, die für diese Schandtat, für diesen Mord zuständig waren, befahlen, den ohnmächtigen Mann sofort in die Latrine zu werfen, damit er in dieser Jauche vollends ertrinken sollte. Mitgefangene mussten sein Kopf mit einer Holzplatte hinunterdrücken, bis er nicht mehr rührte. Erst später erfuhr ich den Grund. Der Mann hatte am Oberarm seine Blutgruppe ein tätowiert, wie es bei der SS üblich war. In Wirklichkeit aber handelt es sich um einen Rumänen, der bei den rumänischen Hilfstruppen gedient hatte. Bei diesen Hilfstruppen soll es ebenfalls praktiziert worden sein, die Blutgruppe einzuteilen, obwohl sie nichts mit der deutschen SS zu tun hatten. Durch dieses Missverständnis wurde befohlen, ihn mit Teer anzustreichen, als besondere Folter zur Abschreckung" . . . Immer, wenn es Abend wurde, waren die amerikanischen Soldaten in der Kaserne in feucht-feucht-völliger Abschiedsstimmung. In einer dieser Nächte kam es zum Eklat: betrunkene Soldaten (Offiziere?) fuhren mit mehreren Jeeps den breiten Feldweg zwischen den Camps entlang und feuerten wahllos mit Maschinenpistolen hinein in die schutzlos auf dem Erdboden schlafenden Gefangen. Dann später kamen ein oder zwei Bulldozer mit ganz breiten Planierschaufeln und im Scheinwerferlicht fuhren sie über die Verwundeten und Toten hinweg, schoben sie zum Teil vor sich her und begruben sie oft noch leben noch lebend beim Einebnen in ihren Erdlöchern. Ein fürchterliches Schreien und Hilferufen gellte durch die Nacht". - 2. Weltkrieg, Kriegserlebnisse eines deutschen Transporfliegers, Luftwaffe, Kriegseinsatz an der Ostfront, Rheinwiesenlager (Andernach, Neuwied, Sinzig und Remagen), amerikanisches Freiluft-KZ, ist er die Bücher, Sadismus amerikanischer Soldaten gegen deutsche Kriegsgefangene, amerikanische Kriegsverbrechen in Westdeutschland. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.