Edité par Venice, 1790
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Braun, Gengenbach, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 180
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Sehr gut. Format (Platte): 31 x 25 cm (Blattgröße: 49 x 36,5 cm). *Schönes und seltenes Bildnis des römischen Gottes Jupiter. Der Beiname "Hammon" kommt aus der ägyptischen Mythologie als Bezeichnung des ägyptisches Gottes Ammon (ursprüngl. Amun). Ammon oder Hammon (d.i. der Verborgene, der Unbekannte, der Dunkle) war der höchste Gott der Ägypter, auch der "Jupiter der Ägypter" genannt. Am höchsten wurde Ammon in Theben in Ober-Aegypten verehrt. Die Gottheit Ammon galt synonym bei den Römern für Jupiter (-Ammon) und bei den Griechen für Zeus (-Ammon) als höchste Gottheit. - Der Kupferstecher Ignazio Colombo (1725-1825) war tätig als Kupferstecher in Venedig um 1800. "Man kennt von ihm 24 radierte Folioblätter mit griechischen Göttern und Halbgöttern" (Thieme-Becker VII, 250). Ferner sind einige venzianische Veduten von ihm bekannt. - Minimal angestaubt, ein paar kleine Fleckchen am Unterrand. Insgesamt sehr gut erhalten und breitrandig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.