Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (1)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Etat En savoir plus

  • Neuf (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Comme neuf, Très bon ou Bon (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Assez bon ou satisfaisant (1)
  • Moyen ou mauvais (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Conformément à la description (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Reliure

Particularités

Langue (1)

Prix

  • Tous les prix 
  • Moins de EUR 20 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • EUR 20 à EUR 45 
  • Plus de EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de France (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

Evaluation du vendeur

  • VEB Robotron, Zentrum für Forschung und Technik, Dresden /

    Edité par Wirtschaft, Berlin, 1981

    Vendeur : Versandantiquariat Funke, Dresden, Allemagne

    Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 29,99

    Autre devise
    EUR 19 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Etat : guter Zustand. F. guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag an Ecken und Rändern teils etwas angeknickt - Papier etwas vergilbt, aber Seiten überwiegend sauber und ordentlich - einige wenige Seiten mit Kuli-Randmarkierungen "Das Grundanliegen des Einsatzes der elektronischen Rechentechnik in der DDR besteht darin, einen wachsenden Beitrag zur Intensivierung des volkswirtschaftlichen Reproduktionsprozesses zu leisten. Daraus resultiert die Forderung, den Datenverarbeitungsprozeß im Rechenzentrum noch stärker zu rationalisieren. Von großem Einfluß auf die Rationalität des Datenverarbeitungsprozesses ist das erreichte Niveau der Kapazitätsplanung. Die Beherrschung der Kapazitätsplanung für EDVA unter den Bedingungen der Multiprogrammverarbeitung ist eines der kompliziertesten arbeitsorganisatorischen Probleme, vor denen unsere Rechenzentren derzeit stehen. Nachdem in den letzten Jahren Erfahrungen mit Planungslösungen auf manueller Grundlage gesammelt wurden, werden jetzt in den Rechenzentren der DDR verstärkt rechnergestützte Planungsmethoden erprobt. Jeder Versuch, einseitig die Kapazitätsplanung zu vervollkommnen, ohne zuvor die Grundlagen für eine exakte Leistungserfassung, -analyse und -abrechnung geschaffen zu haben, ist jedoch zum Scheitern verurteilt. Ohne genaue Kenntnisse über die Ergebnisse zurückliegender Verarbeitungsläufe, Plan-Ist-Vergleiche und ständige Aktualisierung der Laufeigenschaften im Rechenzentrum periodisch abzuarbeiten der Programme läßt sich auch die künftige Belegung der EDVA nicht begründet planen. Ein hohes Niveau von Kapazitätsplanung und -analyse allein gewährleistet jedoch noch keine ausreichende Intensivierung des Verarbeitungsprozesses auf den EDVA. Es muß auch ein geeignetes Instrumentarium zur Arbeitsvorbereitung sowie Kontrolle und Lenkung des Verarbeitungsprozesses existieren. Ausgehend von dem für Rechenzentren unverzichtbaren Grundsatz, ?Termineinhaltung geht vor hohem Programmdurchsatz", steht bei allen Planungslösungen immer die Sicherung einer termin- und qualitätsgerechten Bereitstellung der vertraglich vereinbarten Datenverarbeitungsleistungen im Vordergrund. Den Schwerpunkt des vorliegenden Buches bilden rechnergestützte Lösungen und Lösungsansätze, weil nur diese auf Dauer geeignet sind, die bei EDVA der dritten Generation vorhandenen potentiellen Reserven zur Leistungssteigerung auch als reale Leistung freizusetzen. Die meisten dieser Lösungen gehen auf Erfahrungen aus im Organisationsniveau ." Buchreihe: Schriftenreihe Informationsverarbeitung Seitenanzahl: 190 Seiten Format: ca. 14,5 x 20,5 kartoniert Deutsch.