Edité par Frankfurt a.M., Suhrkamp Verlag, 1966
Langue: allemand
Vendeur : BOUQUINIST, München, BY, Allemagne
Edition originale
EUR 7
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. 1. - 4. Tausend. Deutsche Erstausgabe. 238 (2) Seiten. Schutzumschlag: Willy Fleckhaus mit einer Zeichnung von Heinz Edelmann. Guter Zustand. Aus dem Klappentext: Alphonse Boudard (geb. 1925 in Paris) "gehört zu den Outsidern der französischen Literatur. Wie Genet hat er die Kunst des Schreibens im Gefängnis erlernt; sein Buch (das zweite) ist die Geschichte eines Mannes, der aus dem Gefängnis kommt. Er ist geschult an Celine, gewiß auch an Genet. Geht man weiter zurück, dann sieht man in Villon und Rabelais die wahren und großen Vorfahren Boudards. In seinem Gebrauch des Argot, in seinem excessiven Sprachreichtum, lebt der ihre wieder auf." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380 19 cm. Graues Leinen mit Schutzumschlag.