Edité par Mexico DF: Editions Quetzal, 1945
Vendeur : Zubal-Books, Since 1961, Cleveland, OH, Etats-Unis
EUR 19,27
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Good. **FREE DOMESTIC SHIPPING until Monday, Sept. 22* limited to 200 numbered copies; 155, [1] pp., frontis., plate; original printed paper wrappers, covers darkened, spine chipped, else good. - If you are reading this, this item is actually (physically) in our stock and ready for shipment once ordered. We are not bookjackers. Buyer is responsible for any additional duties, taxes, or fees required by recipient's country.
Edité par Quetzal, Mexico, 1945
Vendeur : Black Dog Books, Emerson, NJ, Etats-Unis
Edition originale
EUR 21,94
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSoft cover. Etat : Very Good. 1st Edition. A very nice copy with wear and chipping to the glassine overwrap. Book.
Edité par Paris: Gallimard, 1941
Langue: français
Vendeur : BOUQUINIST, München, BY, Allemagne
EUR 56
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. 828 (4) Seiten. Dünndruckausgabe. 17,6 cm. Relié plein cuir éditeur vert. Guter Zustand. Aus dem Besitz des Kunsthistorikers Erhard Göpel. - Charles-Pierre Baudelaire [?a?l.pj?? bodl??] (* 9. April 1821 in Paris; 31. August 1867 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und einer der bedeutendsten Lyriker der französischen Sprache. Er ist vor allem durch seine Gedichtsammlung Les Fleurs du Mal bekannt geworden und gilt als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. . Bedeutung: Für die direkten Zeitgenossen, das heißt, für die nicht allzu vielen Leser, die seinen Namen kannten, war Baudelaire vor allem ein kompetenter Verfasser von Berichten über Kunstausstellungen, ein guter Literaturkritiker, ein fleißiger Übersetzer Poes sowie ein Wagnerenthusiast und -promotor. Der nachfolgenden Lyrikergeneration, den Symbolisten (z. B. Verlaine, Mallarmé oder Rimbaud), galt er als epochemachendes Vorbild. Diese Anerkennung hat Baudelaire selbst nicht mehr erlebt. Seit längerem ist Baudelaire in Anthologien und Schullesebüchern der am besten vertretene französische Lyriker. Auch in andere Länder wirkte seine Dichtung hinüber. In Deutschland beeinflusste sie unter anderem Georg Trakl und Stefan George, von dem die erste deutsche Übertragung der Fleurs du Mal stammt. Baudelaire und Manet: Im Jahr 1859 lernte Baudelaire Édouard Manet kennen und war bis zu seinem Tod mit ihm befreundet. 1862 gab Manet ihm einen Platz in seinem Gemälde Musik im Tuileriengarten. Im gleichen Jahr malte er auch das Porträt der Jeanne Duval. Nach Baudelaires Tod fertigte er verschiedene Radierungen mit seinem Porträt an und hielt seine Bestattung in dem Gemälde Das Begräbnis fest. In der postum erschienenen Gedichtsammlung Le Spleen de Paris widmete Baudelaire die Geschichte La Corde (Der Strick) Édouard Manet. Hierin beschrieb Baudelaire den Suizid von Manets Ateliergehilfen Alexandre. . . . Aus: wikipedia-Charles_Baudelaire. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 465 Grüner Ledereinband mit farbigen Vorsätzen, goldgeprägten Rückentiteln, Kopffarbschnitt, Lesebändchen und Schutzumschlag.