Edité par Amsterdam: Hondius ,, 1609
Vendeur : Antiquariat Ruthild Jäger, Lueneburg, Allemagne
Art / Affiche / Gravure Edition originale
EUR 650
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierAltkolorierter Kupferstich, 49 x 38 cm. Breitrandig und sehr gut erhalten. Prachtvolles Exemplar! (#0023AG) Koe Me 19/147. * Koeman, Atlantes Neerlandici Me 19/147. Die dekorative Rügenkarte wurde 1607 gestochen und 1609 erstmals im Atlas von Hondius in Amsterdam publiziert. Die Karte ist das kartographische Erstlingswerk von Lubinus und wurde dem Auftraggeber, dem Pommernherzog Philipp Julius, gewidmet. Lubinus erhielt wegen der bemerkenswerten Präzision der Rügenkarte anschließend den Auftrag zur Vermessung des gesamten Herzogtums Pommern und erlangte mit seiner großen Pommern-Karte von 1618 (12 Sektionen) großen Ruhm. Auf beiden Seiten der vorliegenden Karte eine Wappenleiste mit 30 kolorierten Wappen des rügischen Adels, rechts oben das ausgemalte große Landeswappen, unten links die dekorative Widmungskartusche, in der Ostsee Segelschiffe, Meeresungeheuer und zwei ausgemalte Windrosen. Das Kartenbild reicht auf dem Festland von der Sundischen Wische (im Westen) über Stralsund und Greifswald bis Wolgast und Peenemünde (im Osten); eingetragen sind auch die Inseln Hiddensee, Vilm, Ruden und Greifswalder Oie. Auf der Insel Rügen sind sämtliche Orte sowie die Straßen (beginnend bei "Oldefehr") eingezeichnet. Auf der Rückseite ausführliche Beschreibung der Insel in französischer Sprache. Diese Karte, hier in Erstausgabe vorliegend, wurde später von Blaeu und Janssonius kopiert. (aus: Hondius: Mercatoris Atlas ou Méditations cosmographiques. Amsterdam 1609). Das vorliegende Exemplar ist auf stärkerem Papier gedruckt und sehr gut erhalten.