Edité par (Berlin), Officina Serpentis ., 1923
Vendeur : Versandantiquariat Wolfgang Petry, Hannover, Allemagne
Edition originale
EUR 50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierUnpaginiert, 8°, Orig.-Pappband (Kapital bestoßen; Einbandränder gebräunt; Kopfschnitt etwas fleckig; sonst innen gutes, fleckenfreies Exemplar). - Der Schatzbehalter, viertes Buch. - Erste Ausgabe. - Eins von 175 Exemplaren.
Edité par Officina Serpentis, Bln.,, 1923
Vendeur : Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Allemagne
Edition originale
EUR 80
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier(= Viertes Buch des Schatzbehalters), 14 Bll., 1 Doppelbll. ,OPp. Erstausgabe. Pressendruck in 145 (gesamt 175) auf Bütten.Titel u. Initiale in Rot nach Zeichnungen v. H.Th.Hoyer u. Br. Rollitz. Ex Libris Viktor Achter, Hinterdeckel schwach stockig, Originalrücken dezent durch transparentes Filmoplastband verstärkt.
Edité par Officina Serpentis, Berlin, 1923
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Allemagne
Edition originale
EUR 75
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Gut. Erste Ausgabe. 16 ungezählt Blatt. Orig.-Pappband. Mit Besitzvermerk des Malers, Freundes und Nachlaßverwalters von Ernst Barlach "Friedrich Schult Güstrow". Mit Titelblatt und rot gedrucktem Initial von H. Th. Hoyer in Holzschnitt. Eins von 145 Exemplaren (gesamt 175). Rodenberg: Deutsche Presse, S. 119; Raabe: Die Autoren und Bücher des literarischen Expressionismus 339/22. Der empfindliche Rücken - wie bei den meisten Exemplaren - angeplatzt, sonst schönes, gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.
Edité par o.O. [Berlin]: Officina Serpentis (für Ernst Rowohlt), 1923
Langue: allemand
Vendeur : ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Allemagne
EUR 64
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierOPpbd., 21 x 14 cm. Etat : Gut. 16 [Bll.], Bütten, Eins von 30 Exemplaren der Vorzugs-Ausgabe (Gesamtauflage 175 Exemplare). - (= Der Schatzbehalter. Viertes Buch). - Expressionismus-Kat. 98.7 S. 210. - Kosch3 XXXVII,61. - Raabe 339.22. - Rodenberg S. 119. - WG2 38. - Satz von M. Rühle; Schrift: Unger-Frakur; Titel und Initial nach Hanns Thaddäus Hoyer von Bruno Rollitz in Holz geschnitten; Druck von Eduard W. und Erna H. Tieffenbach auf der Handpresse auf Bütten, Eingangs-Initial in Rotdruck. - Der empfindliche Rücken, wie bei den meisten Exemplaren, angeplatzt (jedoch stabil). Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Edité par Berlin W Rudolf R Zech - Verlag (Werkdruck der Daphnis-Presse), 1961
Vendeur : Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Allemagne
Edition originale
EUR 110
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier25(3) S. (inkl. Titelportrait), Quart (ca. 25,3 x 30,1 cm), weiß-roter OHLn. - Neuausgabe bzw. Erstausgabe der endgültigen Fassung. Raabe,2.A.,1992,539 (Nr.339.22). (Diese Ausgabe weder bei Bieber,1961 noch bei WG !). "Diese Ballade erschien zum ersten Mal im Jahr 1923 als Handpressen-Druck der Officina Serpentis. Dem vorliegendem Druck liegt ein geänderter Text letzter Hand zugrunde, bezeichnet 'Endgültige Fassung Buenos Aires, Argentinien im Mai 1946'". Postum aus dem Nachlaß veröffentlicht. Bibliophiler Druck in der graphischen Gestaltung von Rudolf und Hella Zech. Druck in Rot u. Schwarz - Kl. St.a.T.-Rückseite. Wohlerhaltenes Exemplar.
Edité par Daphnis-Presse", Rudolf Zech, 1961
Vendeur : HamlehBuch, Roskow, BRB, Allemagne
EUR 280
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Wie neu. 28 x 35,8 cm, handgebundener Halblederband mit Lederecken. Mit goldener Rückenbeschriftung und rotgeprägtem Initial dp" auf dem vorderen, marmorierten Bezugspapier. Druck in rot und schwarz. Mit einem Porträt von Paul Zech in Heliogravüre. 20 gezählte Seiten, eine ungezählte, 2 Blatt. Druck auf schwerem Bütten. Diese Ballade erschien zum ersten Mal im Jahre 1923 als Handpressen-Druck der Officina Serpentis. Dem vorliegenden Druck liegt ein geänderter Text letzter Hand zugrunde, bezeichnet `Endgültige Fassung Buenos Aires/Argentinien im Mai 1946". Handpressendruck der Daphnis-Presse in 20 numerierten Exemplaren. Graphische Gestaltung, Satz und Druck von Rudolf und Hella Zech. Dieses ist Exemplar Nr. 1". Sehr schöner Pressendruck mit großem, roten Anfangsinitial in einem nicht signierten Meistereinband. Unikat, das Rudolf Zech wohl für seine Bibliothek binden liess.
Edité par Berlin., Officina Serpentis, 1923
Vendeur : Rotes Antiquariat, Berlin, Allemagne
Edition originale Signé
EUR 450
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier28 unpag. S. 8°, Orig.-Pappbd. (= Der Schatzbehalter, Buch 4.) - Erste Ausgabe. - Eins von 175 Exemplaren. - Auf Bütten. - Holzschnitt-Initial von Bruno Rollitz nach einem Entwurf von H. Th. Hoyer. - Mit einer handschriftl. Widmung des Verfassers an Dr. Albert Soergel auf dem Vortitelbl. - Das Gedicht ist in einer mit größter handwerklicher Sorgwaltung betreuten Sammlung Der Schatzbehalter erschienen: Die Werkleute der Officina Serpentis, die den Satz und Druck ausführten, ebenso der Zeichner und Holzschneider des Titels und Initials sind im Endbericht genannt. Die Arbeit stemmt sich demnach in jeder Beziehung gegen den unpersönlichen Massenbetrieb, (.). (vgl. Loerke, Oskar: Der Bücherkarren: Besprechungen im Berliner Börsen-Courier 1920-1928, S. 162). - Einband leicht angestaubt, Block gebrochen. - Raabe/Hannich-B. 339.22. 350 gr.
Edité par Berlin, Daphnis-Presse, 1961
Vendeur : Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Allemagne
EUR 200
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier20 Seiten, 3 Bll. 4°. Ungebunden (Lose Lagen im Or.-Interimsumschlag, dieser etwas fleckig u. bestoßen).) Handpressendruck der Daphnis-Presse in 20 nummerierten Exemplaren, graphische Gestaltung, Satz und Druck von Rudolf und Hella Zech. - Raabe/H.-B. 339, 22. - Diese Ballade erschien zum ersten Mal im Jahre 1923 als Handpressen-Druck der Officina Serpentis. Dem vorliegenden Druck liegt ein geänderter Text letzter Hand zugrunde, bezeichnet 'Endgültige Fassung Buenos Aires/Argentinien im Mai 1946". Ha-A1-22 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.