Edité par Bernt Wilke
Vendeur : Irrgang Fine Arts, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 70
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Good. KÜNSTLER: Bernt Wilke; TITEL: Der Oper Der Feuerring von Awet Terterjan (1967); JAHR: 1977; DARSTELLUNG: Eine Szene aus der Oper Der Feuerring. Während des russischen Bürgerkrieges gelingt es einem Soldaten der Roten Armee, einen weißgardistischen Offizier gefangenzunehmen. Um sie herum tobt eine blutige Schlacht, bei der auf beiden Seiten unzählige Opfer beklagt werden. Schließlich bleiben die beiden Soldaten allein zurück. Bald stellt sich heraus, dass der Rotarmist eine junge Frau ist. In der Dämmerung singt sie den fiebernden Feind in den Schlaf, und die Berge stimmen in ihren Gesang mit ein.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung handschriftlich in Blei betitelt, numeriert, signiert und datiert "Der Oper "Der Feuerring" von Awet Terterjan. 13/15. Wilke 77".; MAßE: ; ZUSTAND: Das Papier ist atelierspurig und leicht angeschmutzt. Ränder und Ecken sind berieben und bestoßen, sowie stellenweise unregelmäßig beschnitten. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Das Blatt stammt aus einer nordostdeutschen Privatsammlung.; VITA: Bernt Wilke (geboren 1943 in Wittenberg) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Von 1965 bis 1968 absolvierte er sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Paul Michaelis und von 1974 bis 1976 war er Meisterschüler an der Akademie der Künste der DDR in Berlin bei Karl-Erich Müller. Zwischendurch und seitdem als freischaffender Künstler tätig.
Edité par Bernt Wilke
Vendeur : Irrgang Fine Arts, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 70
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Good. KÜNSTLER: Bernt Wilke; TITEL: Der Oper Der Feuerring von Awet Terterjan (1967); JAHR: 1977; DARSTELLUNG: Eine Szene aus der Oper Der Feuerring. Während des russischen Bürgerkrieges gelingt es einem Soldaten der Roten Armee, einen weißgardistischen Offizier gefangenzunehmen. Um sie herum tobt eine blutige Schlacht, bei der auf beiden Seiten unzählige Opfer beklagt werden. Schließlich bleiben die beiden Soldaten allein zurück. Bald stellt sich heraus, dass der Rotarmist eine junge Frau ist. In der Dämmerung singt sie den fiebernden Feind in den Schlaf, und die Berge stimmen in ihren Gesang mit ein.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung handschriftlich in Blei betitelt, numeriert, signiert und datiert "Der Oper "Der Feuerring" von Awet Terterjan. 13/15. Wilke 77".; MAßE: ; ZUSTAND: Das Papier ist atelierspurig. Ränder und Ecken sind berieben, bestoßen und lichtrandig. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Das Blatt stammt aus einer nordostdeutschen Privatsammlung.; VITA: Bernt Wilke (geboren 1943 in Wittenberg) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Von 1965 bis 1968 absolvierte er sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Paul Michaelis und von 1974 bis 1976 war er Meisterschüler an der Akademie der Künste der DDR in Berlin bei Karl-Erich Müller. Zwischendurch und seitdem als freischaffender Künstler tätig.
Edité par Bernt Wilke
Vendeur : Irrgang Fine Arts, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 70
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Good. KÜNSTLER: Bernt Wilke; TITEL: Der Oper Der Feuerring von Awet Terterjan (1967); JAHR: 1977; DARSTELLUNG: Eine Szene aus der Oper Der Feuerring. Während des russischen Bürgerkrieges gelingt es einem Soldaten der Roten Armee, einen weißgardistischen Offizier gefangenzunehmen. Um sie herum tobt eine blutige Schlacht, bei der auf beiden Seiten unzählige Opfer beklagt werden. Schließlich bleiben die beiden Soldaten allein zurück. Bald stellt sich heraus, dass der Rotarmist eine junge Frau ist. In der Dämmerung singt sie den fiebernden Feind in den Schlaf, und die Berge stimmen in ihren Gesang mit ein.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung handschriftlich in Blei betitelt, numeriert, signiert und datiert "Der Oper "Der Feuerring" von Awet Terterjan. 13/15. Wilke 77".; MAßE: ; ZUSTAND: Das Papier ist atelierspurig und leicht knickspurig. Ränder und Ecken sind berieben, bestoßen und leicht knickspurig. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Das Blatt stammt aus einer nordostdeutschen Privatsammlung.; VITA: Bernt Wilke (geboren 1943 in Wittenberg) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Von 1965 bis 1968 absolvierte er sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Paul Michaelis und von 1974 bis 1976 war er Meisterschüler an der Akademie der Künste der DDR in Berlin bei Karl-Erich Müller. Zwischendurch und seitdem als freischaffender Künstler tätig.
Edité par Bernt Wilke
Vendeur : Irrgang Fine Arts, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 70
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Good. KÜNSTLER: Bernt Wilke; TITEL: Der Oper Der Feuerring von Awet Terterjan (1967); JAHR: 1977; DARSTELLUNG: Eine Szene aus der Oper Der Feuerring. Während des russischen Bürgerkrieges gelingt es einem Soldaten der Roten Armee, einen weißgardistischen Offizier gefangenzunehmen. Um sie herum tobt eine blutige Schlacht, bei der auf beiden Seiten unzählige Opfer beklagt werden. Schließlich bleiben die beiden Soldaten allein zurück. Bald stellt sich heraus, dass der Rotarmist eine junge Frau ist. In der Dämmerung singt sie den fiebernden Feind in den Schlaf, und die Berge stimmen in ihren Gesang mit ein.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung handschriftlich in Blei betitelt, numeriert, signiert und datiert "Der Oper "Der Feuerring" von Awet Terterjan. 13/15. Wilke 77".; MAßE: ; ZUSTAND: Das Papier ist atelierspurig. Ränder und Ecken sind leicht berieben. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Das Blatt stammt aus einer nordostdeutschen Privatsammlung.; VITA: Bernt Wilke (geboren 1943 in Wittenberg) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Von 1965 bis 1968 absolvierte er sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Paul Michaelis und von 1974 bis 1976 war er Meisterschüler an der Akademie der Künste der DDR in Berlin bei Karl-Erich Müller. Zwischendurch und seitdem als freischaffender Künstler tätig.
Edité par Bernt Wilke
Vendeur : Irrgang Fine Arts, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 70
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Good. KÜNSTLER: Bernt Wilke; TITEL: Der Oper Der Feuerring von Awet Terterjan (1967); JAHR: 1977; DARSTELLUNG: Eine Szene aus der Oper Der Feuerring. Während des russischen Bürgerkrieges gelingt es einem Soldaten der Roten Armee, einen weißgardistischen Offizier gefangenzunehmen. Um sie herum tobt eine blutige Schlacht, bei der auf beiden Seiten unzählige Opfer beklagt werden. Schließlich bleiben die beiden Soldaten allein zurück. Bald stellt sich heraus, dass der Rotarmist eine junge Frau ist. In der Dämmerung singt sie den fiebernden Feind in den Schlaf, und die Berge stimmen in ihren Gesang mit ein.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung handschriftlich in Blei betitelt, numeriert, signiert und datiert "Der Oper "Der Feuerring" von Awet Terterjan. 13/15. Wilke 77".; MAßE: ; ZUSTAND: Das Papier ist altersbedingt leicht gebräunt und atelierspurig. Ränder und Ecken sind berieben und bestoßen. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Das Blatt stammt aus einer nordostdeutschen Privatsammlung.; VITA: Bernt Wilke (geboren 1943 in Wittenberg) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Von 1965 bis 1968 absolvierte er sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Paul Michaelis und von 1974 bis 1976 war er Meisterschüler an der Akademie der Künste der DDR in Berlin bei Karl-Erich Müller. Zwischendurch und seitdem als freischaffender Künstler tätig.
Edité par Bernt Wilke
Vendeur : Irrgang Fine Arts, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 70
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Good. KÜNSTLER: Bernt Wilke; TITEL: Der Oper Der Feuerring von Awet Terterjan (1967); JAHR: 1977; DARSTELLUNG: Eine Szene aus der Oper Der Feuerring. Während des russischen Bürgerkrieges gelingt es einem Soldaten der Roten Armee, einen weißgardistischen Offizier gefangenzunehmen. Um sie herum tobt eine blutige Schlacht, bei der auf beiden Seiten unzählige Opfer beklagt werden. Schließlich bleiben die beiden Soldaten allein zurück. Bald stellt sich heraus, dass der Rotarmist eine junge Frau ist. In der Dämmerung singt sie den fiebernden Feind in den Schlaf, und die Berge stimmen in ihren Gesang mit ein.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung handschriftlich in Blei betitelt, numeriert, signiert und datiert "Der Oper "Der Feuerring" von Awet Terterjan. 13/15. Wilke 77".; MAßE: ; ZUSTAND: Das Papier ist atelierspurig und leicht angeschmutzt. Ränder und Ecken sind berieben und bestoßen. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Das Blatt stammt aus einer nordostdeutschen Privatsammlung.; VITA: Bernt Wilke (geboren 1943 in Wittenberg) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Von 1965 bis 1968 absolvierte er sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Paul Michaelis und von 1974 bis 1976 war er Meisterschüler an der Akademie der Künste der DDR in Berlin bei Karl-Erich Müller. Zwischendurch und seitdem als freischaffender Künstler tätig.
Edité par Bernt Wilke
Vendeur : Irrgang Fine Arts, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 70
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Good. KÜNSTLER: Bernt Wilke; TITEL: Der Oper Der Feuerring von Awet Terterjan (1967); JAHR: 1977; DARSTELLUNG: Eine Szene aus der Oper Der Feuerring. Während des russischen Bürgerkrieges gelingt es einem Soldaten der Roten Armee, einen weißgardistischen Offizier gefangenzunehmen. Um sie herum tobt eine blutige Schlacht, bei der auf beiden Seiten unzählige Opfer beklagt werden. Schließlich bleiben die beiden Soldaten allein zurück. Bald stellt sich heraus, dass der Rotarmist eine junge Frau ist. In der Dämmerung singt sie den fiebernden Feind in den Schlaf, und die Berge stimmen in ihren Gesang mit ein.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung handschriftlich in Blei betitelt, numeriert, signiert und datiert "Der Oper "Der Feuerring" von Awet Terterjan. 13/15. Wilke 77".; MAßE: ; ZUSTAND: Das Papier ist leicht angeschmutzt. Ränder und Ecken sind berieben und bestoßen, sowie stellenweise unregelmäßig beschnitten. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Das Blatt stammt aus einer nordostdeutschen Privatsammlung.; VITA: Bernt Wilke (geboren 1943 in Wittenberg) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Von 1965 bis 1968 absolvierte er sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Paul Michaelis und von 1974 bis 1976 war er Meisterschüler an der Akademie der Künste der DDR in Berlin bei Karl-Erich Müller. Zwischendurch und seitdem als freischaffender Künstler tätig.
Edité par Bernt Wilke
Vendeur : Irrgang Fine Arts, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 70
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Good. KÜNSTLER: Bernt Wilke; TITEL: Der Oper Der Feuerring von Awet Terterjan (1967); JAHR: 1977; DARSTELLUNG: Eine Szene aus der Oper Der Feuerring. Während des russischen Bürgerkrieges gelingt es einem Soldaten der Roten Armee, einen weißgardistischen Offizier gefangenzunehmen. Um sie herum tobt eine blutige Schlacht, bei der auf beiden Seiten unzählige Opfer beklagt werden. Schließlich bleiben die beiden Soldaten allein zurück. Bald stellt sich heraus, dass der Rotarmist eine junge Frau ist. In der Dämmerung singt sie den fiebernden Feind in den Schlaf, und die Berge stimmen in ihren Gesang mit ein.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung handschriftlich in Blei betitelt, numeriert, signiert und datiert "Der Oper "Der Feuerring" von Awet Terterjan. 13/15. Wilke 77".; MAßE: ; ZUSTAND: Das Papier ist atelierspurig und leicht angeschmutzt. Ränder und Ecken sind berieben und bestoßen. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Das Blatt stammt aus einer nordostdeutschen Privatsammlung.; VITA: Bernt Wilke (geboren 1943 in Wittenberg) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Von 1965 bis 1968 absolvierte er sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Paul Michaelis und von 1974 bis 1976 war er Meisterschüler an der Akademie der Künste der DDR in Berlin bei Karl-Erich Müller. Zwischendurch und seitdem als freischaffender Künstler tätig.