Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (1)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (3)

Etat En savoir plus

  • Neuf (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Comme neuf, Très bon ou Bon (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Assez bon ou satisfaisant (4)
  • Moyen ou mauvais (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Conformément à la description (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Reliure

Particularités

Langue (1)

Prix

  • Tous les prix 
  • Moins de EUR 20 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • EUR 20 à EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Plus de EUR 45 
Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de France (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Charlie & Dotty Duke Astronaut in Book MOONWALKER /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Duke, Charlie and Dotty Duke :

    Edité par Nashville: Thomas Nelson, 1990

    ISBN 10 : 0840791062 ISBN 13 : 9780840791061

    Langue: anglais

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Edition originale Signé

    EUR 12 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Pappband mit Schutzumschlag. Etat : Gut. 1. Auflage. 284 Seiten Kanten etwas bestossen, auf dem Vortitelblatt von Charlie Duke und Dotty vorderseitig mit blauem bzw. schwarzem Stift signiert /// Charles Moss ?Charlie? Duke, Jr. (* 3. Oktober 1935 in Charlotte, North Carolina) ist ein ehemaliger amerikanischer Astronaut. Er war der zehnte Mensch, der den Mond betrat. Charles Duke wuchs in South Carolina auf und studierte nach der High School zunächst Marinetechnik. Die US-Marineakademie verlieh ihm 1957 einen Bachelor. Anschließend diente er als Kampfpilot drei Jahre auf der Ramstein Air Base in Deutschland. 1964 schloss er ein Studium am Massachusetts Institute of Technology mit einem Master als Luft- und Raumfahrtingenieur ab. 1965 wurde er Ausbilder an der Testpilotenschule der US Air Force. 1966 wurde Duke in die Astronautengruppe der NASA aufgenommen. Er war Capcom bei der ersten Mondlandung (Apollo 11) und später Ersatzpilot der Landefähre von Apollo 13. Wegen Dukes Erkrankung an Röteln konnte der eigentliche Pilot der Kommandokapsel, Ken Mattingly, nicht an der Mission teilnehmen, da er keine Antikörper in seinem Blut hatte und ein Ausbruch der Krankheit als wahrscheinlich galt, was jedoch nicht passierte. Darauf war er Pilot der Landefähre von Apollo 16 unter dem Kommando von John Watts Young, Pilot der Kommandokapsel war Ken Mattingly. Zu dieser fünften bemannten Mondlandung hielt er sich im April 1972 während drei Exkursionen insgesamt rund 20 Stunden auf der freien Mondoberfläche auf. Mit 36 Jahren ist Duke der bisher jüngste Mensch, der auf dem Mond war. Young und Duke stellten einen Geschwindigkeitsrekord mit dem Mondrover auf. Sie fuhren mit 17 km/h den North Ray Krater herunter, obwohl der Rover offiziell nur für eine Geschwindigkeit von 8 km/h ausgelegt war. Der Rekord wurde von der Apollo 17 Crew gebrochen, die ihn bis heute hält. Bei ihren Fahrten haben Young und Duke insgesamt knapp 100 kg Mondgestein gesammelt.[1] Gegen Ende des Aufenthalts auf dem Mond versuchte Duke, in der verminderten Schwerkraft in die Höhe zu springen, so wie Young es zuvor mehrfach getan hatte. Duke verlor jedoch das Gleichgewicht und fiel nach hinten auf die Lebenserhaltungssysteme im Rucksack. Laut Duke war dies der einzige Moment des Fluges, in dem er Panik verspürte, denn ein Defekt an Lebenserhaltungssystemen oder Raumanzug hätte seinen sofortigen Tod bedeutet.[2] Duke war Ersatzpilot der Mondfähre für Apollo 17.[3] Duke, der verheiratet ist und zwei Söhne hat, schied im Dezember 1975 aus der NASA aus. Er ist Ehrenmitglied im Kuratorium des Arbeitskreises Christlicher Publizisten.[4] Am 18. Mai 2019 wurde ein Asteroid nach ihm benannt: (26382) Charlieduke /// Standort Wimregal HOM-31841 ISBN 0840791062 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 596.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Charlie Duke Astronaut /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Duke, Charlie :

    Langue: anglais

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 12 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Kuvert. Etat : Gut. Briefumschlag von Charlie Duke vorderseitig mit schwarzem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz /// Charles Moss ?Charlie? Duke, Jr. (* 3. Oktober 1935 in Charlotte, North Carolina) ist ein ehemaliger amerikanischer Astronaut. Er war der zehnte Mensch, der den Mond betrat. Charles Duke wuchs in South Carolina auf und studierte nach der High School zunächst Marinetechnik. Die US-Marineakademie verlieh ihm 1957 einen Bachelor. Anschließend diente er als Kampfpilot drei Jahre auf der Ramstein Air Base in Deutschland. 1964 schloss er ein Studium am Massachusetts Institute of Technology mit einem Master als Luft- und Raumfahrtingenieur ab. 1965 wurde er Ausbilder an der Testpilotenschule der US Air Force. 1966 wurde Duke in die Astronautengruppe der NASA aufgenommen. Er war Capcom bei der ersten Mondlandung (Apollo 11) und später Ersatzpilot der Landefähre von Apollo 13. Wegen Dukes Erkrankung an Röteln konnte der eigentliche Pilot der Kommandokapsel, Ken Mattingly, nicht an der Mission teilnehmen, da er keine Antikörper in seinem Blut hatte und ein Ausbruch der Krankheit als wahrscheinlich galt, was jedoch nicht passierte. Darauf war er Pilot der Landefähre von Apollo 16 unter dem Kommando von John Watts Young, Pilot der Kommandokapsel war Ken Mattingly. Zu dieser fünften bemannten Mondlandung hielt er sich im April 1972 während drei Exkursionen insgesamt rund 20 Stunden auf der freien Mondoberfläche auf. Mit 36 Jahren ist Duke der bisher jüngste Mensch, der auf dem Mond war. Young und Duke stellten einen Geschwindigkeitsrekord mit dem Mondrover auf. Sie fuhren mit 17 km/h den North Ray Krater herunter, obwohl der Rover offiziell nur für eine Geschwindigkeit von 8 km/h ausgelegt war. Der Rekord wurde von der Apollo 17 Crew gebrochen, die ihn bis heute hält. Bei ihren Fahrten haben Young und Duke insgesamt knapp 100 kg Mondgestein gesammelt.[1] Gegen Ende des Aufenthalts auf dem Mond versuchte Duke, in der verminderten Schwerkraft in die Höhe zu springen, so wie Young es zuvor mehrfach getan hatte. Duke verlor jedoch das Gleichgewicht und fiel nach hinten auf die Lebenserhaltungssysteme im Rucksack. Laut Duke war dies der einzige Moment des Fluges, in dem er Panik verspürte, denn ein Defekt an Lebenserhaltungssystemen oder Raumanzug hätte seinen sofortigen Tod bedeutet.[2] Duke war Ersatzpilot der Mondfähre für Apollo 17.[3] Duke, der verheiratet ist und zwei Söhne hat, schied im Dezember 1975 aus der NASA aus. Er ist Ehrenmitglied im Kuratorium des Arbeitskreises Christlicher Publizisten.[4] Am 18. Mai 2019 wurde ein Asteroid nach ihm benannt: (26382) Charlieduke /// Standort Wimregal GAD-0200 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Charlie Duke Astronaut /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Duke, Charlie :

    Langue: anglais

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 12 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Blatt. Etat : Gut. Süßes, kleinformatiges Faltblatt mit christlichen inspirationen von Charlie Duke bildseitig mit schwarzem Kuli signiert, KEIN Autopen! /// Charles Moss ?Charlie? Duke, Jr. (* 3. Oktober 1935 in Charlotte, North Carolina) ist ein ehemaliger amerikanischer Astronaut. Er war der zehnte Mensch, der den Mond betrat. Charles Duke wuchs in South Carolina auf und studierte nach der High School zunächst Marinetechnik. Die US-Marineakademie verlieh ihm 1957 einen Bachelor. Anschließend diente er als Kampfpilot drei Jahre auf der Ramstein Air Base in Deutschland. 1964 schloss er ein Studium am Massachusetts Institute of Technology mit einem Master als Luft- und Raumfahrtingenieur ab. 1965 wurde er Ausbilder an der Testpilotenschule der US Air Force. 1966 wurde Duke in die Astronautengruppe der NASA aufgenommen. Er war Capcom bei der ersten Mondlandung (Apollo 11) und später Ersatzpilot der Landefähre von Apollo 13. Wegen Dukes Erkrankung an Röteln konnte der eigentliche Pilot der Kommandokapsel, Ken Mattingly, nicht an der Mission teilnehmen, da er keine Antikörper in seinem Blut hatte und ein Ausbruch der Krankheit als wahrscheinlich galt, was jedoch nicht passierte. Darauf war er Pilot der Landefähre von Apollo 16 unter dem Kommando von John Watts Young, Pilot der Kommandokapsel war Ken Mattingly. Zu dieser fünften bemannten Mondlandung hielt er sich im April 1972 während drei Exkursionen insgesamt rund 20 Stunden auf der freien Mondoberfläche auf. Mit 36 Jahren ist Duke der bisher jüngste Mensch, der auf dem Mond war. Young und Duke stellten einen Geschwindigkeitsrekord mit dem Mondrover auf. Sie fuhren mit 17 km/h den North Ray Krater herunter, obwohl der Rover offiziell nur für eine Geschwindigkeit von 8 km/h ausgelegt war. Der Rekord wurde von der Apollo 17 Crew gebrochen, die ihn bis heute hält. Bei ihren Fahrten haben Young und Duke insgesamt knapp 100 kg Mondgestein gesammelt.[1] Gegen Ende des Aufenthalts auf dem Mond versuchte Duke, in der verminderten Schwerkraft in die Höhe zu springen, so wie Young es zuvor mehrfach getan hatte. Duke verlor jedoch das Gleichgewicht und fiel nach hinten auf die Lebenserhaltungssysteme im Rucksack. Laut Duke war dies der einzige Moment des Fluges, in dem er Panik verspürte, denn ein Defekt an Lebenserhaltungssystemen oder Raumanzug hätte seinen sofortigen Tod bedeutet.[2] Duke war Ersatzpilot der Mondfähre für Apollo 17.[3] Duke, der verheiratet ist und zwei Söhne hat, schied im Dezember 1975 aus der NASA aus. Er ist Ehrenmitglied im Kuratorium des Arbeitskreises Christlicher Publizisten.[4] Am 18. Mai 2019 wurde ein Asteroid nach ihm benannt: (26382) Charlieduke /// Standort Wimregal GAD-0181 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Charlie Duke Astronaut /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Duke, Charlie :

    Langue: anglais

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 12 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Kuvert. Etat : Gut. Briefumschlag mit Apollo 16-Aufdruck und Sondermarke von Charlie Duke bildseitig mit schwarzem Stift signiert, KEIN Autopen! /// Charles Moss ?Charlie? Duke, Jr. (* 3. Oktober 1935 in Charlotte, North Carolina) ist ein ehemaliger amerikanischer Astronaut. Er war der zehnte Mensch, der den Mond betrat. Charles Duke wuchs in South Carolina auf und studierte nach der High School zunächst Marinetechnik. Die US-Marineakademie verlieh ihm 1957 einen Bachelor. Anschließend diente er als Kampfpilot drei Jahre auf der Ramstein Air Base in Deutschland. 1964 schloss er ein Studium am Massachusetts Institute of Technology mit einem Master als Luft- und Raumfahrtingenieur ab. 1965 wurde er Ausbilder an der Testpilotenschule der US Air Force. 1966 wurde Duke in die Astronautengruppe der NASA aufgenommen. Er war Capcom bei der ersten Mondlandung (Apollo 11) und später Ersatzpilot der Landefähre von Apollo 13. Wegen Dukes Erkrankung an Röteln konnte der eigentliche Pilot der Kommandokapsel, Ken Mattingly, nicht an der Mission teilnehmen, da er keine Antikörper in seinem Blut hatte und ein Ausbruch der Krankheit als wahrscheinlich galt, was jedoch nicht passierte. Darauf war er Pilot der Landefähre von Apollo 16 unter dem Kommando von John Watts Young, Pilot der Kommandokapsel war Ken Mattingly. Zu dieser fünften bemannten Mondlandung hielt er sich im April 1972 während drei Exkursionen insgesamt rund 20 Stunden auf der freien Mondoberfläche auf. Mit 36 Jahren ist Duke der bisher jüngste Mensch, der auf dem Mond war. Young und Duke stellten einen Geschwindigkeitsrekord mit dem Mondrover auf. Sie fuhren mit 17 km/h den North Ray Krater herunter, obwohl der Rover offiziell nur für eine Geschwindigkeit von 8 km/h ausgelegt war. Der Rekord wurde von der Apollo 17 Crew gebrochen, die ihn bis heute hält. Bei ihren Fahrten haben Young und Duke insgesamt knapp 100 kg Mondgestein gesammelt.[1] Gegen Ende des Aufenthalts auf dem Mond versuchte Duke, in der verminderten Schwerkraft in die Höhe zu springen, so wie Young es zuvor mehrfach getan hatte. Duke verlor jedoch das Gleichgewicht und fiel nach hinten auf die Lebenserhaltungssysteme im Rucksack. Laut Duke war dies der einzige Moment des Fluges, in dem er Panik verspürte, denn ein Defekt an Lebenserhaltungssystemen oder Raumanzug hätte seinen sofortigen Tod bedeutet.[2] Duke war Ersatzpilot der Mondfähre für Apollo 17.[3] Duke, der verheiratet ist und zwei Söhne hat, schied im Dezember 1975 aus der NASA aus. Er ist Ehrenmitglied im Kuratorium des Arbeitskreises Christlicher Publizisten.[4] Am 18. Mai 2019 wurde ein Asteroid nach ihm benannt: (26382) Charlieduke /// Standort Wimregal GAD-10.145 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.