Langue: tchèque
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPostkarte. Etat : Gut. Dünne Postkarte von Vladimir Remek bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "To Jürgen 16.12.2023" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Vladimír Remek (* 26. September 1948 in Ceské Budejovice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Kosmonaut sowie tschechischer Politiker und Diplomat. Er war der erste Tschechoslowake im Weltraum. Von 2004 bis 2013 war er Mitglied des Europäischen Parlaments für die KSCM und von 2014 bis 2018 Botschafter der Tschechischen Republik in Russland. Vladimir Remek ist der Sohn eines Slowaken und einer Tschechin.[1] Seit Remek 1961 im Schulfunk vom Flug des ersten Menschen ins Weltall hörte, wollte er Juri Gagarin dorthin folgen.[2] Ab 1966 besuchte Remek die Offiziershochschule der Luftstreitkräfte in Ko?ice. 1972 wurde er zum Studium an der Moskauer Militärakademie der Luftstreitkräfte ?J. A. Gagarin? delegiert. Remek absolvierte die Luftwaffenakademie und diente in seinem Land als Luftwaffenpilot. 1976 wurde er als Kosmonautenanwärter ausgewählt und nahm am Interkosmos-Programm als Militärpilot teil. Zwischen dem 2. und 10. März 1978 flog er als Forschungskosmonaut an Bord der Sojus 28 für sieben Tage, 22 Stunden und 17 Minuten. Als Ziel dieser Mission dockte das Sojus-Raumschiff an die Raumstation Saljut 6 an. Er ist damit der erste nicht-sowjetische oder -US-amerikanische Mensch im Weltall. Später wurde Remek Leiter des Museums für Luftfahrt und Raumfahrt in Prag und Beauftragter der Firma CZ in Moskau. An diese Tätigkeit anschließend war er bis 2004 an der tschechischen Botschaft in Russland tätig. 2004 wurde er Abgeordneter des Europäischen Parlaments für die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens und gehörte der Fraktion der Europäischen Linken bis 2013 an. Er war Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (2004-2009) und im Haushaltsausschuss (2009-2013) sowie Delegierter im Parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Russland. Von Januar 2014 bis Januar 2018 war er Botschafter der Tschechischen Republik in Russland.[3] Vladimír Remek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Auszeichnungen Die Landekapsel von Sojus 28, ausgestellt im Luftfahrtmuseum Kbely Für seinen Raumflug erhielt Remek den Ehrentitel Held der Sowjetunion. Anlässlich des 50. Jahrestages des ersten Weltraumflugs erhielt Remek vom russischen Präsidenten Medwedew die Medaille ?Zum Verdienst um die Eroberung des Weltraums? (Im Protokoll war er als Slowake eingetragen.)[4] 2021 er hielt er den Orden des Weißen Löwen. /// Standort Wimregal GAD-20.216 cs Gewicht in Gramm: 10.
Langue: tchèque
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEchtfoto. Etat : Gut. Foto von Vladimir Remek bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Jürgen" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Vladimír Remek (* 26. September 1948 in Ceské Budejovice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Kosmonaut sowie tschechischer Politiker und Diplomat. Er war der erste Tschechoslowake im Weltraum. Von 2004 bis 2013 war er Mitglied des Europäischen Parlaments für die KSCM und von 2014 bis 2018 Botschafter der Tschechischen Republik in Russland. Vladimir Remek ist der Sohn eines Slowaken und einer Tschechin.[1] Seit Remek 1961 im Schulfunk vom Flug des ersten Menschen ins Weltall hörte, wollte er Juri Gagarin dorthin folgen.[2] Ab 1966 besuchte Remek die Offiziershochschule der Luftstreitkräfte in Ko?ice. 1972 wurde er zum Studium an der Moskauer Militärakademie der Luftstreitkräfte ?J. A. Gagarin? delegiert. Remek absolvierte die Luftwaffenakademie und diente in seinem Land als Luftwaffenpilot. 1976 wurde er als Kosmonautenanwärter ausgewählt und nahm am Interkosmos-Programm als Militärpilot teil. Zwischen dem 2. und 10. März 1978 flog er als Forschungskosmonaut an Bord der Sojus 28 für sieben Tage, 22 Stunden und 17 Minuten. Als Ziel dieser Mission dockte das Sojus-Raumschiff an die Raumstation Saljut 6 an. Er ist damit der erste nicht-sowjetische oder -US-amerikanische Mensch im Weltall. Später wurde Remek Leiter des Museums für Luftfahrt und Raumfahrt in Prag und Beauftragter der Firma CZ in Moskau. An diese Tätigkeit anschließend war er bis 2004 an der tschechischen Botschaft in Russland tätig. 2004 wurde er Abgeordneter des Europäischen Parlaments für die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens und gehörte der Fraktion der Europäischen Linken bis 2013 an. Er war Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (2004-2009) und im Haushaltsausschuss (2009-2013) sowie Delegierter im Parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Russland. Von Januar 2014 bis Januar 2018 war er Botschafter der Tschechischen Republik in Russland.[3] Vladimír Remek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Auszeichnungen Die Landekapsel von Sojus 28, ausgestellt im Luftfahrtmuseum Kbely Für seinen Raumflug erhielt Remek den Ehrentitel Held der Sowjetunion. Anlässlich des 50. Jahrestages des ersten Weltraumflugs erhielt Remek vom russischen Präsidenten Medwedew die Medaille ?Zum Verdienst um die Eroberung des Weltraums? (Im Protokoll war er als Slowake eingetragen.)[4] 2021 er hielt er den Orden des Weißen Löwen. /// Standort Wimregal GAD-20.068 cs Gewicht in Gramm: 10.
Langue: tchèque
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEchtfoto. Etat : Gut. Foto von Vladimir Remek bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Vladimír Remek (* 26. September 1948 in Ceské Budejovice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Kosmonaut sowie tschechischer Politiker und Diplomat. Er war der erste Tschechoslowake im Weltraum. Von 2004 bis 2013 war er Mitglied des Europäischen Parlaments für die KSCM und von 2014 bis 2018 Botschafter der Tschechischen Republik in Russland. Vladimir Remek ist der Sohn eines Slowaken und einer Tschechin.[1] Seit Remek 1961 im Schulfunk vom Flug des ersten Menschen ins Weltall hörte, wollte er Juri Gagarin dorthin folgen.[2] Ab 1966 besuchte Remek die Offiziershochschule der Luftstreitkräfte in Ko?ice. 1972 wurde er zum Studium an der Moskauer Militärakademie der Luftstreitkräfte ?J. A. Gagarin? delegiert. Remek absolvierte die Luftwaffenakademie und diente in seinem Land als Luftwaffenpilot. 1976 wurde er als Kosmonautenanwärter ausgewählt und nahm am Interkosmos-Programm als Militärpilot teil. Zwischen dem 2. und 10. März 1978 flog er als Forschungskosmonaut an Bord der Sojus 28 für sieben Tage, 22 Stunden und 17 Minuten. Als Ziel dieser Mission dockte das Sojus-Raumschiff an die Raumstation Saljut 6 an. Er ist damit der erste nicht-sowjetische oder -US-amerikanische Mensch im Weltall. Später wurde Remek Leiter des Museums für Luftfahrt und Raumfahrt in Prag und Beauftragter der Firma CZ in Moskau. An diese Tätigkeit anschließend war er bis 2004 an der tschechischen Botschaft in Russland tätig. 2004 wurde er Abgeordneter des Europäischen Parlaments für die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens und gehörte der Fraktion der Europäischen Linken bis 2013 an. Er war Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (2004-2009) und im Haushaltsausschuss (2009-2013) sowie Delegierter im Parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Russland. Von Januar 2014 bis Januar 2018 war er Botschafter der Tschechischen Republik in Russland.[3] Vladimír Remek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Auszeichnungen Die Landekapsel von Sojus 28, ausgestellt im Luftfahrtmuseum Kbely Für seinen Raumflug erhielt Remek den Ehrentitel Held der Sowjetunion. Anlässlich des 50. Jahrestages des ersten Weltraumflugs erhielt Remek vom russischen Präsidenten Medwedew die Medaille ?Zum Verdienst um die Eroberung des Weltraums? (Im Protokoll war er als Slowake eingetragen.)[4] 2021 er hielt er den Orden des Weißen Löwen. /// Standort Wimregal GAD-20.054 cs Gewicht in Gramm: 10.
Langue: tchèque
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEchtfoto. Etat : Gut. Foto von Vladimir Remek bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "To Ines 16.12.2023" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Vladimír Remek (* 26. September 1948 in Ceské Budejovice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Kosmonaut sowie tschechischer Politiker und Diplomat. Er war der erste Tschechoslowake im Weltraum. Von 2004 bis 2013 war er Mitglied des Europäischen Parlaments für die KSCM und von 2014 bis 2018 Botschafter der Tschechischen Republik in Russland. Vladimir Remek ist der Sohn eines Slowaken und einer Tschechin.[1] Seit Remek 1961 im Schulfunk vom Flug des ersten Menschen ins Weltall hörte, wollte er Juri Gagarin dorthin folgen.[2] Ab 1966 besuchte Remek die Offiziershochschule der Luftstreitkräfte in Ko?ice. 1972 wurde er zum Studium an der Moskauer Militärakademie der Luftstreitkräfte ?J. A. Gagarin? delegiert. Remek absolvierte die Luftwaffenakademie und diente in seinem Land als Luftwaffenpilot. 1976 wurde er als Kosmonautenanwärter ausgewählt und nahm am Interkosmos-Programm als Militärpilot teil. Zwischen dem 2. und 10. März 1978 flog er als Forschungskosmonaut an Bord der Sojus 28 für sieben Tage, 22 Stunden und 17 Minuten. Als Ziel dieser Mission dockte das Sojus-Raumschiff an die Raumstation Saljut 6 an. Er ist damit der erste nicht-sowjetische oder -US-amerikanische Mensch im Weltall. Später wurde Remek Leiter des Museums für Luftfahrt und Raumfahrt in Prag und Beauftragter der Firma CZ in Moskau. An diese Tätigkeit anschließend war er bis 2004 an der tschechischen Botschaft in Russland tätig. 2004 wurde er Abgeordneter des Europäischen Parlaments für die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens und gehörte der Fraktion der Europäischen Linken bis 2013 an. Er war Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (2004-2009) und im Haushaltsausschuss (2009-2013) sowie Delegierter im Parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Russland. Von Januar 2014 bis Januar 2018 war er Botschafter der Tschechischen Republik in Russland.[3] Vladimír Remek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Auszeichnungen Die Landekapsel von Sojus 28, ausgestellt im Luftfahrtmuseum Kbely Für seinen Raumflug erhielt Remek den Ehrentitel Held der Sowjetunion. Anlässlich des 50. Jahrestages des ersten Weltraumflugs erhielt Remek vom russischen Präsidenten Medwedew die Medaille ?Zum Verdienst um die Eroberung des Weltraums? (Im Protokoll war er als Slowake eingetragen.)[4] 2021 er hielt er den Orden des Weißen Löwen. /// Standort Wimregal GAD-20.040 cs Gewicht in Gramm: 10.
Langue: tchèque
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEchtfoto. Etat : Gut. Foto von Vladimir Remek bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Vladimír Remek (* 26. September 1948 in Ceské Budejovice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Kosmonaut sowie tschechischer Politiker und Diplomat. Er war der erste Tschechoslowake im Weltraum. Von 2004 bis 2013 war er Mitglied des Europäischen Parlaments für die KSCM und von 2014 bis 2018 Botschafter der Tschechischen Republik in Russland. Vladimir Remek ist der Sohn eines Slowaken und einer Tschechin.[1] Seit Remek 1961 im Schulfunk vom Flug des ersten Menschen ins Weltall hörte, wollte er Juri Gagarin dorthin folgen.[2] Ab 1966 besuchte Remek die Offiziershochschule der Luftstreitkräfte in Ko?ice. 1972 wurde er zum Studium an der Moskauer Militärakademie der Luftstreitkräfte ?J. A. Gagarin? delegiert. Remek absolvierte die Luftwaffenakademie und diente in seinem Land als Luftwaffenpilot. 1976 wurde er als Kosmonautenanwärter ausgewählt und nahm am Interkosmos-Programm als Militärpilot teil. Zwischen dem 2. und 10. März 1978 flog er als Forschungskosmonaut an Bord der Sojus 28 für sieben Tage, 22 Stunden und 17 Minuten. Als Ziel dieser Mission dockte das Sojus-Raumschiff an die Raumstation Saljut 6 an. Er ist damit der erste nicht-sowjetische oder -US-amerikanische Mensch im Weltall. Später wurde Remek Leiter des Museums für Luftfahrt und Raumfahrt in Prag und Beauftragter der Firma CZ in Moskau. An diese Tätigkeit anschließend war er bis 2004 an der tschechischen Botschaft in Russland tätig. 2004 wurde er Abgeordneter des Europäischen Parlaments für die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens und gehörte der Fraktion der Europäischen Linken bis 2013 an. Er war Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (2004-2009) und im Haushaltsausschuss (2009-2013) sowie Delegierter im Parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Russland. Von Januar 2014 bis Januar 2018 war er Botschafter der Tschechischen Republik in Russland.[3] Vladimír Remek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Auszeichnungen Die Landekapsel von Sojus 28, ausgestellt im Luftfahrtmuseum Kbely Für seinen Raumflug erhielt Remek den Ehrentitel Held der Sowjetunion. Anlässlich des 50. Jahrestages des ersten Weltraumflugs erhielt Remek vom russischen Präsidenten Medwedew die Medaille ?Zum Verdienst um die Eroberung des Weltraums? (Im Protokoll war er als Slowake eingetragen.)[4] 2021 er hielt er den Orden des Weißen Löwen. /// Standort Wimregal GAD-0284 cs Gewicht in Gramm: 10.
Langue: tchèque
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEchtfoto. Etat : Gut. Foto von Vladimir Remek bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "To Robin 7.12.2024" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Vladimír Remek (* 26. September 1948 in Ceské Budejovice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Kosmonaut sowie tschechischer Politiker und Diplomat. Er war der erste Tschechoslowake im Weltraum. Von 2004 bis 2013 war er Mitglied des Europäischen Parlaments für die KSCM und von 2014 bis 2018 Botschafter der Tschechischen Republik in Russland. Vladimir Remek ist der Sohn eines Slowaken und einer Tschechin.[1] Seit Remek 1961 im Schulfunk vom Flug des ersten Menschen ins Weltall hörte, wollte er Juri Gagarin dorthin folgen.[2] Ab 1966 besuchte Remek die Offiziershochschule der Luftstreitkräfte in Ko?ice. 1972 wurde er zum Studium an der Moskauer Militärakademie der Luftstreitkräfte ?J. A. Gagarin? delegiert. Remek absolvierte die Luftwaffenakademie und diente in seinem Land als Luftwaffenpilot. 1976 wurde er als Kosmonautenanwärter ausgewählt und nahm am Interkosmos-Programm als Militärpilot teil. Zwischen dem 2. und 10. März 1978 flog er als Forschungskosmonaut an Bord der Sojus 28 für sieben Tage, 22 Stunden und 17 Minuten. Als Ziel dieser Mission dockte das Sojus-Raumschiff an die Raumstation Saljut 6 an. Er ist damit der erste nicht-sowjetische oder -US-amerikanische Mensch im Weltall. Später wurde Remek Leiter des Museums für Luftfahrt und Raumfahrt in Prag und Beauftragter der Firma CZ in Moskau. An diese Tätigkeit anschließend war er bis 2004 an der tschechischen Botschaft in Russland tätig. 2004 wurde er Abgeordneter des Europäischen Parlaments für die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens und gehörte der Fraktion der Europäischen Linken bis 2013 an. Er war Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (2004-2009) und im Haushaltsausschuss (2009-2013) sowie Delegierter im Parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Russland. Von Januar 2014 bis Januar 2018 war er Botschafter der Tschechischen Republik in Russland.[3] Vladimír Remek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Auszeichnungen Die Landekapsel von Sojus 28, ausgestellt im Luftfahrtmuseum Kbely Für seinen Raumflug erhielt Remek den Ehrentitel Held der Sowjetunion. Anlässlich des 50. Jahrestages des ersten Weltraumflugs erhielt Remek vom russischen Präsidenten Medwedew die Medaille ?Zum Verdienst um die Eroberung des Weltraums? (Im Protokoll war er als Slowake eingetragen.)[4] 2021 er hielt er den Orden des Weißen Löwen. /// Standort Wimregal GAD-0284 cs Gewicht in Gramm: 10.
Langue: tchèque
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPostkarte. Etat : Gut. Blanko-Postkarte von Vladimir Remek bildseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "7.12.2024" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Vladimír Remek (* 26. September 1948 in Ceské Budejovice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Kosmonaut sowie tschechischer Politiker und Diplomat. Er war der erste Tschechoslowake im Weltraum. Von 2004 bis 2013 war er Mitglied des Europäischen Parlaments für die KSCM und von 2014 bis 2018 Botschafter der Tschechischen Republik in Russland. Vladimir Remek ist der Sohn eines Slowaken und einer Tschechin.[1] Seit Remek 1961 im Schulfunk vom Flug des ersten Menschen ins Weltall hörte, wollte er Juri Gagarin dorthin folgen.[2] Ab 1966 besuchte Remek die Offiziershochschule der Luftstreitkräfte in Ko?ice. 1972 wurde er zum Studium an der Moskauer Militärakademie der Luftstreitkräfte ?J. A. Gagarin? delegiert. Remek absolvierte die Luftwaffenakademie und diente in seinem Land als Luftwaffenpilot. 1976 wurde er als Kosmonautenanwärter ausgewählt und nahm am Interkosmos-Programm als Militärpilot teil. Zwischen dem 2. und 10. März 1978 flog er als Forschungskosmonaut an Bord der Sojus 28 für sieben Tage, 22 Stunden und 17 Minuten. Als Ziel dieser Mission dockte das Sojus-Raumschiff an die Raumstation Saljut 6 an. Er ist damit der erste nicht-sowjetische oder -US-amerikanische Mensch im Weltall. Später wurde Remek Leiter des Museums für Luftfahrt und Raumfahrt in Prag und Beauftragter der Firma CZ in Moskau. An diese Tätigkeit anschließend war er bis 2004 an der tschechischen Botschaft in Russland tätig. 2004 wurde er Abgeordneter des Europäischen Parlaments für die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens und gehörte der Fraktion der Europäischen Linken bis 2013 an. Er war Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (2004-2009) und im Haushaltsausschuss (2009-2013) sowie Delegierter im Parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Russland. Von Januar 2014 bis Januar 2018 war er Botschafter der Tschechischen Republik in Russland.[3] Vladimír Remek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Auszeichnungen Die Landekapsel von Sojus 28, ausgestellt im Luftfahrtmuseum Kbely Für seinen Raumflug erhielt Remek den Ehrentitel Held der Sowjetunion. Anlässlich des 50. Jahrestages des ersten Weltraumflugs erhielt Remek vom russischen Präsidenten Medwedew die Medaille ?Zum Verdienst um die Eroberung des Weltraums? (Im Protokoll war er als Slowake eingetragen.)[4] 2021 er hielt er den Orden des Weißen Löwen. /// Standort Wimregal GAD-0272 cs Gewicht in Gramm: 10.
Langue: tchèque
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEchtfoto. Etat : Gut. Foto von Vladimir Remek bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "7.12.2024" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Vladimír Remek (* 26. September 1948 in Ceské Budejovice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Kosmonaut sowie tschechischer Politiker und Diplomat. Er war der erste Tschechoslowake im Weltraum. Von 2004 bis 2013 war er Mitglied des Europäischen Parlaments für die KSCM und von 2014 bis 2018 Botschafter der Tschechischen Republik in Russland. Vladimir Remek ist der Sohn eines Slowaken und einer Tschechin.[1] Seit Remek 1961 im Schulfunk vom Flug des ersten Menschen ins Weltall hörte, wollte er Juri Gagarin dorthin folgen.[2] Ab 1966 besuchte Remek die Offiziershochschule der Luftstreitkräfte in Ko?ice. 1972 wurde er zum Studium an der Moskauer Militärakademie der Luftstreitkräfte ?J. A. Gagarin? delegiert. Remek absolvierte die Luftwaffenakademie und diente in seinem Land als Luftwaffenpilot. 1976 wurde er als Kosmonautenanwärter ausgewählt und nahm am Interkosmos-Programm als Militärpilot teil. Zwischen dem 2. und 10. März 1978 flog er als Forschungskosmonaut an Bord der Sojus 28 für sieben Tage, 22 Stunden und 17 Minuten. Als Ziel dieser Mission dockte das Sojus-Raumschiff an die Raumstation Saljut 6 an. Er ist damit der erste nicht-sowjetische oder -US-amerikanische Mensch im Weltall. Später wurde Remek Leiter des Museums für Luftfahrt und Raumfahrt in Prag und Beauftragter der Firma CZ in Moskau. An diese Tätigkeit anschließend war er bis 2004 an der tschechischen Botschaft in Russland tätig. 2004 wurde er Abgeordneter des Europäischen Parlaments für die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens und gehörte der Fraktion der Europäischen Linken bis 2013 an. Er war Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (2004-2009) und im Haushaltsausschuss (2009-2013) sowie Delegierter im Parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Russland. Von Januar 2014 bis Januar 2018 war er Botschafter der Tschechischen Republik in Russland.[3] Vladimír Remek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Auszeichnungen Die Landekapsel von Sojus 28, ausgestellt im Luftfahrtmuseum Kbely Für seinen Raumflug erhielt Remek den Ehrentitel Held der Sowjetunion. Anlässlich des 50. Jahrestages des ersten Weltraumflugs erhielt Remek vom russischen Präsidenten Medwedew die Medaille ?Zum Verdienst um die Eroberung des Weltraums? (Im Protokoll war er als Slowake eingetragen.)[4] 2021 er hielt er den Orden des Weißen Löwen. /// Standort Wimregal GAD-0273 cs Gewicht in Gramm: 10.
Langue: tchèque
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEchtfoto. Etat : Gut. Farbfoto von Vladimir Remek bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Vladimír Remek (* 26. September 1948 in Ceské Budejovice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Kosmonaut sowie tschechischer Politiker und Diplomat. Er war der erste Tschechoslowake im Weltraum. Von 2004 bis 2013 war er Mitglied des Europäischen Parlaments für die KSCM und von 2014 bis 2018 Botschafter der Tschechischen Republik in Russland. Vladimir Remek ist der Sohn eines Slowaken und einer Tschechin.[1] Seit Remek 1961 im Schulfunk vom Flug des ersten Menschen ins Weltall hörte, wollte er Juri Gagarin dorthin folgen.[2] Ab 1966 besuchte Remek die Offiziershochschule der Luftstreitkräfte in Ko?ice. 1972 wurde er zum Studium an der Moskauer Militärakademie der Luftstreitkräfte ?J. A. Gagarin? delegiert. Remek absolvierte die Luftwaffenakademie und diente in seinem Land als Luftwaffenpilot. 1976 wurde er als Kosmonautenanwärter ausgewählt und nahm am Interkosmos-Programm als Militärpilot teil. Zwischen dem 2. und 10. März 1978 flog er als Forschungskosmonaut an Bord der Sojus 28 für sieben Tage, 22 Stunden und 17 Minuten. Als Ziel dieser Mission dockte das Sojus-Raumschiff an die Raumstation Saljut 6 an. Er ist damit der erste nicht-sowjetische oder -US-amerikanische Mensch im Weltall. Später wurde Remek Leiter des Museums für Luftfahrt und Raumfahrt in Prag und Beauftragter der Firma CZ in Moskau. An diese Tätigkeit anschließend war er bis 2004 an der tschechischen Botschaft in Russland tätig. 2004 wurde er Abgeordneter des Europäischen Parlaments für die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens und gehörte der Fraktion der Europäischen Linken bis 2013 an. Er war Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (2004-2009) und im Haushaltsausschuss (2009-2013) sowie Delegierter im Parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Russland. Von Januar 2014 bis Januar 2018 war er Botschafter der Tschechischen Republik in Russland.[3] Vladimír Remek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Auszeichnungen Die Landekapsel von Sojus 28, ausgestellt im Luftfahrtmuseum Kbely Für seinen Raumflug erhielt Remek den Ehrentitel Held der Sowjetunion. Anlässlich des 50. Jahrestages des ersten Weltraumflugs erhielt Remek vom russischen Präsidenten Medwedew die Medaille ?Zum Verdienst um die Eroberung des Weltraums? (Im Protokoll war er als Slowake eingetragen.)[4] 2021 er hielt er den Orden des Weißen Löwen. /// Standort Wimregal GAD-0270 cs Gewicht in Gramm: 10.
Langue: tchèque
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEchtfoto. Etat : Gut. Farbfoto von Vladimir Remek bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "To James 7.12.2024" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Vladimír Remek (* 26. September 1948 in Ceské Budejovice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Kosmonaut sowie tschechischer Politiker und Diplomat. Er war der erste Tschechoslowake im Weltraum. Von 2004 bis 2013 war er Mitglied des Europäischen Parlaments für die KSCM und von 2014 bis 2018 Botschafter der Tschechischen Republik in Russland. Vladimir Remek ist der Sohn eines Slowaken und einer Tschechin.[1] Seit Remek 1961 im Schulfunk vom Flug des ersten Menschen ins Weltall hörte, wollte er Juri Gagarin dorthin folgen.[2] Ab 1966 besuchte Remek die Offiziershochschule der Luftstreitkräfte in Ko?ice. 1972 wurde er zum Studium an der Moskauer Militärakademie der Luftstreitkräfte ?J. A. Gagarin? delegiert. Remek absolvierte die Luftwaffenakademie und diente in seinem Land als Luftwaffenpilot. 1976 wurde er als Kosmonautenanwärter ausgewählt und nahm am Interkosmos-Programm als Militärpilot teil. Zwischen dem 2. und 10. März 1978 flog er als Forschungskosmonaut an Bord der Sojus 28 für sieben Tage, 22 Stunden und 17 Minuten. Als Ziel dieser Mission dockte das Sojus-Raumschiff an die Raumstation Saljut 6 an. Er ist damit der erste nicht-sowjetische oder -US-amerikanische Mensch im Weltall. Später wurde Remek Leiter des Museums für Luftfahrt und Raumfahrt in Prag und Beauftragter der Firma CZ in Moskau. An diese Tätigkeit anschließend war er bis 2004 an der tschechischen Botschaft in Russland tätig. 2004 wurde er Abgeordneter des Europäischen Parlaments für die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens und gehörte der Fraktion der Europäischen Linken bis 2013 an. Er war Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (2004-2009) und im Haushaltsausschuss (2009-2013) sowie Delegierter im Parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Russland. Von Januar 2014 bis Januar 2018 war er Botschafter der Tschechischen Republik in Russland.[3] Vladimír Remek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Auszeichnungen Die Landekapsel von Sojus 28, ausgestellt im Luftfahrtmuseum Kbely Für seinen Raumflug erhielt Remek den Ehrentitel Held der Sowjetunion. Anlässlich des 50. Jahrestages des ersten Weltraumflugs erhielt Remek vom russischen Präsidenten Medwedew die Medaille ?Zum Verdienst um die Eroberung des Weltraums? (Im Protokoll war er als Slowake eingetragen.)[4] 2021 er hielt er den Orden des Weißen Löwen. /// Standort Wimregal GAD-0271 cs Gewicht in Gramm: 10.
Langue: tchèque
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEchtfoto. Etat : Gut. Farbfoto von Vladimir Remek bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "To Katja 16.6.2023" oder "To Matthias 14.6.2023" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Vladimír Remek (* 26. September 1948 in Ceské Budejovice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Kosmonaut sowie tschechischer Politiker und Diplomat. Er war der erste Tschechoslowake im Weltraum. Von 2004 bis 2013 war er Mitglied des Europäischen Parlaments für die KSCM und von 2014 bis 2018 Botschafter der Tschechischen Republik in Russland. Vladimir Remek ist der Sohn eines Slowaken und einer Tschechin.[1] Seit Remek 1961 im Schulfunk vom Flug des ersten Menschen ins Weltall hörte, wollte er Juri Gagarin dorthin folgen.[2] Ab 1966 besuchte Remek die Offiziershochschule der Luftstreitkräfte in Ko?ice. 1972 wurde er zum Studium an der Moskauer Militärakademie der Luftstreitkräfte ?J. A. Gagarin? delegiert. Remek absolvierte die Luftwaffenakademie und diente in seinem Land als Luftwaffenpilot. 1976 wurde er als Kosmonautenanwärter ausgewählt und nahm am Interkosmos-Programm als Militärpilot teil. Zwischen dem 2. und 10. März 1978 flog er als Forschungskosmonaut an Bord der Sojus 28 für sieben Tage, 22 Stunden und 17 Minuten. Als Ziel dieser Mission dockte das Sojus-Raumschiff an die Raumstation Saljut 6 an. Er ist damit der erste nicht-sowjetische oder -US-amerikanische Mensch im Weltall. Später wurde Remek Leiter des Museums für Luftfahrt und Raumfahrt in Prag und Beauftragter der Firma CZ in Moskau. An diese Tätigkeit anschließend war er bis 2004 an der tschechischen Botschaft in Russland tätig. 2004 wurde er Abgeordneter des Europäischen Parlaments für die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens und gehörte der Fraktion der Europäischen Linken bis 2013 an. Er war Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (2004-2009) und im Haushaltsausschuss (2009-2013) sowie Delegierter im Parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Russland. Von Januar 2014 bis Januar 2018 war er Botschafter der Tschechischen Republik in Russland.[3] Vladimír Remek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Auszeichnungen Die Landekapsel von Sojus 28, ausgestellt im Luftfahrtmuseum Kbely Für seinen Raumflug erhielt Remek den Ehrentitel Held der Sowjetunion. Anlässlich des 50. Jahrestages des ersten Weltraumflugs erhielt Remek vom russischen Präsidenten Medwedew die Medaille ?Zum Verdienst um die Eroberung des Weltraums? (Im Protokoll war er als Slowake eingetragen.)[4] 2021 er hielt er den Orden des Weißen Löwen. /// Standort Wimregal GAD-0144ua cs Gewicht in Gramm: 10.
Langue: tchèque
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEchtfoto. Etat : Gut. Farbfoto von Vladimir Remek bildseitig mit blauem Edding signiert und datiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Vladimír Remek (* 26. September 1948 in Ceské Budejovice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Kosmonaut sowie tschechischer Politiker und Diplomat. Er war der erste Tschechoslowake im Weltraum. Von 2004 bis 2013 war er Mitglied des Europäischen Parlaments für die KSCM und von 2014 bis 2018 Botschafter der Tschechischen Republik in Russland. Vladimir Remek ist der Sohn eines Slowaken und einer Tschechin.[1] Seit Remek 1961 im Schulfunk vom Flug des ersten Menschen ins Weltall hörte, wollte er Juri Gagarin dorthin folgen.[2] Ab 1966 besuchte Remek die Offiziershochschule der Luftstreitkräfte in Ko?ice. 1972 wurde er zum Studium an der Moskauer Militärakademie der Luftstreitkräfte ?J. A. Gagarin? delegiert. Remek absolvierte die Luftwaffenakademie und diente in seinem Land als Luftwaffenpilot. 1976 wurde er als Kosmonautenanwärter ausgewählt und nahm am Interkosmos-Programm als Militärpilot teil. Zwischen dem 2. und 10. März 1978 flog er als Forschungskosmonaut an Bord der Sojus 28 für sieben Tage, 22 Stunden und 17 Minuten. Als Ziel dieser Mission dockte das Sojus-Raumschiff an die Raumstation Saljut 6 an. Er ist damit der erste nicht-sowjetische oder -US-amerikanische Mensch im Weltall. Später wurde Remek Leiter des Museums für Luftfahrt und Raumfahrt in Prag und Beauftragter der Firma CZ in Moskau. An diese Tätigkeit anschließend war er bis 2004 an der tschechischen Botschaft in Russland tätig. 2004 wurde er Abgeordneter des Europäischen Parlaments für die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens und gehörte der Fraktion der Europäischen Linken bis 2013 an. Er war Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (2004-2009) und im Haushaltsausschuss (2009-2013) sowie Delegierter im Parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Russland. Von Januar 2014 bis Januar 2018 war er Botschafter der Tschechischen Republik in Russland.[3] Vladimír Remek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Auszeichnungen Die Landekapsel von Sojus 28, ausgestellt im Luftfahrtmuseum Kbely Für seinen Raumflug erhielt Remek den Ehrentitel Held der Sowjetunion. Anlässlich des 50. Jahrestages des ersten Weltraumflugs erhielt Remek vom russischen Präsidenten Medwedew die Medaille ?Zum Verdienst um die Eroberung des Weltraums? (Im Protokoll war er als Slowake eingetragen.)[4] 2021 er hielt er den Orden des Weißen Löwen. /// Standort Wimregal GAD-0128 cs Gewicht in Gramm: 10.
Langue: tchèque
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierKarte. Etat : Gut. Blanko-Karte von Vladimir Remek bildseitig mit blauem Kuli signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Vladimír Remek (* 26. September 1948 in Ceské Budejovice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Kosmonaut sowie tschechischer Politiker und Diplomat. Er war der erste Tschechoslowake im Weltraum. Von 2004 bis 2013 war er Mitglied des Europäischen Parlaments für die KSCM und von 2014 bis 2018 Botschafter der Tschechischen Republik in Russland. Vladimir Remek ist der Sohn eines Slowaken und einer Tschechin.[1] Seit Remek 1961 im Schulfunk vom Flug des ersten Menschen ins Weltall hörte, wollte er Juri Gagarin dorthin folgen.[2] Ab 1966 besuchte Remek die Offiziershochschule der Luftstreitkräfte in Ko?ice. 1972 wurde er zum Studium an der Moskauer Militärakademie der Luftstreitkräfte ?J. A. Gagarin? delegiert. Remek absolvierte die Luftwaffenakademie und diente in seinem Land als Luftwaffenpilot. 1976 wurde er als Kosmonautenanwärter ausgewählt und nahm am Interkosmos-Programm als Militärpilot teil. Zwischen dem 2. und 10. März 1978 flog er als Forschungskosmonaut an Bord der Sojus 28 für sieben Tage, 22 Stunden und 17 Minuten. Als Ziel dieser Mission dockte das Sojus-Raumschiff an die Raumstation Saljut 6 an. Er ist damit der erste nicht-sowjetische oder -US-amerikanische Mensch im Weltall. Später wurde Remek Leiter des Museums für Luftfahrt und Raumfahrt in Prag und Beauftragter der Firma CZ in Moskau. An diese Tätigkeit anschließend war er bis 2004 an der tschechischen Botschaft in Russland tätig. 2004 wurde er Abgeordneter des Europäischen Parlaments für die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens und gehörte der Fraktion der Europäischen Linken bis 2013 an. Er war Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (2004-2009) und im Haushaltsausschuss (2009-2013) sowie Delegierter im Parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Russland. Von Januar 2014 bis Januar 2018 war er Botschafter der Tschechischen Republik in Russland.[3] Vladimír Remek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Auszeichnungen Die Landekapsel von Sojus 28, ausgestellt im Luftfahrtmuseum Kbely Für seinen Raumflug erhielt Remek den Ehrentitel Held der Sowjetunion. Anlässlich des 50. Jahrestages des ersten Weltraumflugs erhielt Remek vom russischen Präsidenten Medwedew die Medaille ?Zum Verdienst um die Eroberung des Weltraums? (Im Protokoll war er als Slowake eingetragen.)[4] 2021 er hielt er den Orden des Weißen Löwen. /// Standort Wimregal GAD-0127 cs Gewicht in Gramm: 10.
Langue: tchèque
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPostkarte. Etat : Gut. Postkarte von Vladimir Remek bildseitig mit blauem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Vladimír Remek (* 26. September 1948 in Ceské Budejovice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Kosmonaut sowie tschechischer Politiker und Diplomat. Er war der erste Tschechoslowake im Weltraum. Von 2004 bis 2013 war er Mitglied des Europäischen Parlaments für die KSCM und von 2014 bis 2018 Botschafter der Tschechischen Republik in Russland. Vladimir Remek ist der Sohn eines Slowaken und einer Tschechin.[1] Seit Remek 1961 im Schulfunk vom Flug des ersten Menschen ins Weltall hörte, wollte er Juri Gagarin dorthin folgen.[2] Ab 1966 besuchte Remek die Offiziershochschule der Luftstreitkräfte in Ko?ice. 1972 wurde er zum Studium an der Moskauer Militärakademie der Luftstreitkräfte ?J. A. Gagarin? delegiert. Remek absolvierte die Luftwaffenakademie und diente in seinem Land als Luftwaffenpilot. 1976 wurde er als Kosmonautenanwärter ausgewählt und nahm am Interkosmos-Programm als Militärpilot teil. Zwischen dem 2. und 10. März 1978 flog er als Forschungskosmonaut an Bord der Sojus 28 für sieben Tage, 22 Stunden und 17 Minuten. Als Ziel dieser Mission dockte das Sojus-Raumschiff an die Raumstation Saljut 6 an. Er ist damit der erste nicht-sowjetische oder -US-amerikanische Mensch im Weltall. Später wurde Remek Leiter des Museums für Luftfahrt und Raumfahrt in Prag und Beauftragter der Firma CZ in Moskau. An diese Tätigkeit anschließend war er bis 2004 an der tschechischen Botschaft in Russland tätig. 2004 wurde er Abgeordneter des Europäischen Parlaments für die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens und gehörte der Fraktion der Europäischen Linken bis 2013 an. Er war Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (2004-2009) und im Haushaltsausschuss (2009-2013) sowie Delegierter im Parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Russland. Von Januar 2014 bis Januar 2018 war er Botschafter der Tschechischen Republik in Russland.[3] Vladimír Remek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Auszeichnungen Die Landekapsel von Sojus 28, ausgestellt im Luftfahrtmuseum Kbely Für seinen Raumflug erhielt Remek den Ehrentitel Held der Sowjetunion. Anlässlich des 50. Jahrestages des ersten Weltraumflugs erhielt Remek vom russischen Präsidenten Medwedew die Medaille ?Zum Verdienst um die Eroberung des Weltraums? (Im Protokoll war er als Slowake eingetragen.)[4] 2021 er hielt er den Orden des Weißen Löwen. /// Standort Wimregal GAD-10.018 cs Gewicht in Gramm: 10.