Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (6)

Etat En savoir plus

  • Neuf (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Comme neuf, Très bon ou Bon (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Assez bon ou satisfaisant (6)
  • Moyen ou mauvais (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Conformément à la description (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Reliure

Particularités

Langue (1)

Prix

Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de Etats-Unis (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Karsten Speck /// Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Speck, Karsten :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Foto. Etat : Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A4 bon Karsten Speck bildseitig mit schwarzem Stift signiert, /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karsten Speck (* 29. Juni 1960 in Schlema) ist ein deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger. Karsten Speck ist der Sohn eines Diplom-Ingenieurs und einer Logopädin; er wuchs in Ost-Berlin auf. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen. Bevor er sich der Schauspielerei zuwandte, war sein Berufswunsch Opernsänger. Seine Ausbildung absolvierte er ab 1981 zunächst an der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? 1982 wechselte er an die Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch?, die er 1986 mit dem Diplom verließ. Karsten Speck ist verheiratet und hat einen Sohn. Karriere Zu den ersten Engagements von Speck zählte die Mitgliedschaft im Ensemble des Berliner Kabaretts Die Distel zwischen 1986 und 1989. Einem größeren Publikum wurde Speck ab 1990 als Moderator der Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes des Deutschen Fernsehfunks bekannt, die nach der deutschen Einheit zunächst von der ARD weitergeführt wurde. Speck moderierte die Sendung insgesamt elfmal und war der letzte Moderator der Show. 1994 spielte er u. a. zusammen mit Jochen Busse in der Krankenhausserie 3 Mann im Bett den Patienten Kalle. Von Ende 2001 bis 2006 war er in der Fernsehserie Hallo Robbie! im ZDF zu sehen. Die Familienserie hatte sechs Staffeln und erreichte bis zu acht Millionen Zuschauer. 2007 ersetzte ihn in dieser Serie der Schauspieler Marcus Grüsser. Außerdem spielte Speck in Das Traumschiff (Episoden: Seychellen, Bermudas, Kanada) mit. Strafverfahren Am 5. November 2004 wurde Speck vom Landgericht Dortmund wegen schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Er hatte ein Berliner Ehepaar bei Immobiliengeschäften um ca. eine Million Euro geprellt. Am 27. Oktober 2005 trat Speck seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde in Berlin an, nachdem ihm für Dreharbeiten der Fernsehserie Hallo Robbie! Haftaufschub gewährt worden war. Nach der Überstellung in den offenen Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Waldeck bei Rostock hatte Speck seit April 2006 Freigang, um für die Serie zu drehen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erhob am 16. Juli 2007 Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gegen Speck, dessen Ehefrau und dessen Schwiegervater sowie einen weiteren Familienangehörigen. Der Vorwurf lautete, Speck habe seit 2002 insgesamt 900.000 Euro seiner Gage für die ZDF-Serie Hallo Robbie! nicht wie vereinbart in einen Fonds für die Geschädigten seines Immobilienbetrugs eingezahlt. Stattdessen soll das Geld an eine Firma seines Schwiegervaters geflossen sein.[1] Unter Einbeziehung der Verurteilung von 2004 wurde Speck nach einem Geständnis am 13. Dezember 2010 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt,[2] neun Monate davon gelten wegen der langen Verfahrensdauer als verbüßt.[3] Im Jahr 2009 beantragte er eine Privatinsolvenz.[4] Am 20. September 2011 wurde Karsten Speck auf Antrag der Staatsanwaltschaft und mit Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Berlin vorzeitig aus der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde entlassen.[5] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-027 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Karsten Speck /// Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Speck, Karsten :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Gut. Postkarte von Karsten Speck umseitig mit schwarzem Stift signiert, bildseitiger pre-print /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karsten Speck (* 29. Juni 1960 in Schlema) ist ein deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger. Karsten Speck ist der Sohn eines Diplom-Ingenieurs und einer Logopädin; er wuchs in Ost-Berlin auf. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen. Bevor er sich der Schauspielerei zuwandte, war sein Berufswunsch Opernsänger. Seine Ausbildung absolvierte er ab 1981 zunächst an der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? 1982 wechselte er an die Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch?, die er 1986 mit dem Diplom verließ. Karsten Speck ist verheiratet und hat einen Sohn. Karriere Zu den ersten Engagements von Speck zählte die Mitgliedschaft im Ensemble des Berliner Kabaretts Die Distel zwischen 1986 und 1989. Einem größeren Publikum wurde Speck ab 1990 als Moderator der Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes des Deutschen Fernsehfunks bekannt, die nach der deutschen Einheit zunächst von der ARD weitergeführt wurde. Speck moderierte die Sendung insgesamt elfmal und war der letzte Moderator der Show. 1994 spielte er u. a. zusammen mit Jochen Busse in der Krankenhausserie 3 Mann im Bett den Patienten Kalle. Von Ende 2001 bis 2006 war er in der Fernsehserie Hallo Robbie! im ZDF zu sehen. Die Familienserie hatte sechs Staffeln und erreichte bis zu acht Millionen Zuschauer. 2007 ersetzte ihn in dieser Serie der Schauspieler Marcus Grüsser. Außerdem spielte Speck in Das Traumschiff (Episoden: Seychellen, Bermudas, Kanada) mit. Strafverfahren Am 5. November 2004 wurde Speck vom Landgericht Dortmund wegen schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Er hatte ein Berliner Ehepaar bei Immobiliengeschäften um ca. eine Million Euro geprellt. Am 27. Oktober 2005 trat Speck seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde in Berlin an, nachdem ihm für Dreharbeiten der Fernsehserie Hallo Robbie! Haftaufschub gewährt worden war. Nach der Überstellung in den offenen Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Waldeck bei Rostock hatte Speck seit April 2006 Freigang, um für die Serie zu drehen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erhob am 16. Juli 2007 Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gegen Speck, dessen Ehefrau und dessen Schwiegervater sowie einen weiteren Familienangehörigen. Der Vorwurf lautete, Speck habe seit 2002 insgesamt 900.000 Euro seiner Gage für die ZDF-Serie Hallo Robbie! nicht wie vereinbart in einen Fonds für die Geschädigten seines Immobilienbetrugs eingezahlt. Stattdessen soll das Geld an eine Firma seines Schwiegervaters geflossen sein.[1] Unter Einbeziehung der Verurteilung von 2004 wurde Speck nach einem Geständnis am 13. Dezember 2010 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt,[2] neun Monate davon gelten wegen der langen Verfahrensdauer als verbüßt.[3] Im Jahr 2009 beantragte er eine Privatinsolvenz.[4] Am 20. September 2011 wurde Karsten Speck auf Antrag der Staatsanwaltschaft und mit Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Berlin vorzeitig aus der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde entlassen.[5] /// Standort Wimregal GAD-0302 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Karsten Speck /// Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Speck, Karsten :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Gut. Ältere Postkarte von Karsten Speck bildseitig mit schwarzem Stidft signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karsten Speck (* 29. Juni 1960 in Schlema) ist ein deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger. Karsten Speck ist der Sohn eines Diplom-Ingenieurs und einer Logopädin; er wuchs in Ost-Berlin auf. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen. Bevor er sich der Schauspielerei zuwandte, war sein Berufswunsch Opernsänger. Seine Ausbildung absolvierte er ab 1981 zunächst an der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? 1982 wechselte er an die Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch?, die er 1986 mit dem Diplom verließ. Karsten Speck ist verheiratet und hat einen Sohn. Karriere Zu den ersten Engagements von Speck zählte die Mitgliedschaft im Ensemble des Berliner Kabaretts Die Distel zwischen 1986 und 1989. Einem größeren Publikum wurde Speck ab 1990 als Moderator der Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes des Deutschen Fernsehfunks bekannt, die nach der deutschen Einheit zunächst von der ARD weitergeführt wurde. Speck moderierte die Sendung insgesamt elfmal und war der letzte Moderator der Show. 1994 spielte er u. a. zusammen mit Jochen Busse in der Krankenhausserie 3 Mann im Bett den Patienten Kalle. Von Ende 2001 bis 2006 war er in der Fernsehserie Hallo Robbie! im ZDF zu sehen. Die Familienserie hatte sechs Staffeln und erreichte bis zu acht Millionen Zuschauer. 2007 ersetzte ihn in dieser Serie der Schauspieler Marcus Grüsser. Außerdem spielte Speck in Das Traumschiff (Episoden: Seychellen, Bermudas, Kanada) mit. Strafverfahren Am 5. November 2004 wurde Speck vom Landgericht Dortmund wegen schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Er hatte ein Berliner Ehepaar bei Immobiliengeschäften um ca. eine Million Euro geprellt. Am 27. Oktober 2005 trat Speck seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde in Berlin an, nachdem ihm für Dreharbeiten der Fernsehserie Hallo Robbie! Haftaufschub gewährt worden war. Nach der Überstellung in den offenen Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Waldeck bei Rostock hatte Speck seit April 2006 Freigang, um für die Serie zu drehen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erhob am 16. Juli 2007 Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gegen Speck, dessen Ehefrau und dessen Schwiegervater sowie einen weiteren Familienangehörigen. Der Vorwurf lautete, Speck habe seit 2002 insgesamt 900.000 Euro seiner Gage für die ZDF-Serie Hallo Robbie! nicht wie vereinbart in einen Fonds für die Geschädigten seines Immobilienbetrugs eingezahlt. Stattdessen soll das Geld an eine Firma seines Schwiegervaters geflossen sein.[1] Unter Einbeziehung der Verurteilung von 2004 wurde Speck nach einem Geständnis am 13. Dezember 2010 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt,[2] neun Monate davon gelten wegen der langen Verfahrensdauer als verbüßt.[3] Im Jahr 2009 beantragte er eine Privatinsolvenz.[4] Am 20. September 2011 wurde Karsten Speck auf Antrag der Staatsanwaltschaft und mit Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Berlin vorzeitig aus der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde entlassen.[5] /// Standort Wimregal PKis-Box96-U022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Karsten Speck /// Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Speck, Karsten :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Gut. Schwarzweiss-Postkarte von Karsten Speck bildseitig mit schwarzem Stidft signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Hans Rolf" bzw. "Für Trudie alles Liebe" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karsten Speck (* 29. Juni 1960 in Schlema) ist ein deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger. Karsten Speck ist der Sohn eines Diplom-Ingenieurs und einer Logopädin; er wuchs in Ost-Berlin auf. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen. Bevor er sich der Schauspielerei zuwandte, war sein Berufswunsch Opernsänger. Seine Ausbildung absolvierte er ab 1981 zunächst an der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? 1982 wechselte er an die Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch?, die er 1986 mit dem Diplom verließ. Karsten Speck ist verheiratet und hat einen Sohn. Karriere Zu den ersten Engagements von Speck zählte die Mitgliedschaft im Ensemble des Berliner Kabaretts Die Distel zwischen 1986 und 1989. Einem größeren Publikum wurde Speck ab 1990 als Moderator der Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes des Deutschen Fernsehfunks bekannt, die nach der deutschen Einheit zunächst von der ARD weitergeführt wurde. Speck moderierte die Sendung insgesamt elfmal und war der letzte Moderator der Show. 1994 spielte er u. a. zusammen mit Jochen Busse in der Krankenhausserie 3 Mann im Bett den Patienten Kalle. Von Ende 2001 bis 2006 war er in der Fernsehserie Hallo Robbie! im ZDF zu sehen. Die Familienserie hatte sechs Staffeln und erreichte bis zu acht Millionen Zuschauer. 2007 ersetzte ihn in dieser Serie der Schauspieler Marcus Grüsser. Außerdem spielte Speck in Das Traumschiff (Episoden: Seychellen, Bermudas, Kanada) mit. Strafverfahren Am 5. November 2004 wurde Speck vom Landgericht Dortmund wegen schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Er hatte ein Berliner Ehepaar bei Immobiliengeschäften um ca. eine Million Euro geprellt. Am 27. Oktober 2005 trat Speck seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde in Berlin an, nachdem ihm für Dreharbeiten der Fernsehserie Hallo Robbie! Haftaufschub gewährt worden war. Nach der Überstellung in den offenen Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Waldeck bei Rostock hatte Speck seit April 2006 Freigang, um für die Serie zu drehen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erhob am 16. Juli 2007 Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gegen Speck, dessen Ehefrau und dessen Schwiegervater sowie einen weiteren Familienangehörigen. Der Vorwurf lautete, Speck habe seit 2002 insgesamt 900.000 Euro seiner Gage für die ZDF-Serie Hallo Robbie! nicht wie vereinbart in einen Fonds für die Geschädigten seines Immobilienbetrugs eingezahlt. Stattdessen soll das Geld an eine Firma seines Schwiegervaters geflossen sein.[1] Unter Einbeziehung der Verurteilung von 2004 wurde Speck nach einem Geständnis am 13. Dezember 2010 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt,[2] neun Monate davon gelten wegen der langen Verfahrensdauer als verbüßt.[3] Im Jahr 2009 beantragte er eine Privatinsolvenz.[4] Am 20. September 2011 wurde Karsten Speck auf Antrag der Staatsanwaltschaft und mit Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Berlin vorzeitig aus der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde entlassen.[5] /// Standort Wimregal PKis-Box84-U001ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Karsten Speck /// Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Speck, Karsten :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Blatt. Etat : Gut. Albumblatt /-fragment von Karsten Speck mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "3:10:92" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karsten Speck (* 29. Juni 1960 in Schlema) ist ein deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger. Karsten Speck ist der Sohn eines Diplom-Ingenieurs und einer Logopädin; er wuchs in Ost-Berlin auf. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen. Bevor er sich der Schauspielerei zuwandte, war sein Berufswunsch Opernsänger. Seine Ausbildung absolvierte er ab 1981 zunächst an der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? 1982 wechselte er an die Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch?, die er 1986 mit dem Diplom verließ. Karsten Speck ist verheiratet und hat einen Sohn. Karriere Zu den ersten Engagements von Speck zählte die Mitgliedschaft im Ensemble des Berliner Kabaretts Die Distel zwischen 1986 und 1989. Einem größeren Publikum wurde Speck ab 1990 als Moderator der Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes des Deutschen Fernsehfunks bekannt, die nach der deutschen Einheit zunächst von der ARD weitergeführt wurde. Speck moderierte die Sendung insgesamt elfmal und war der letzte Moderator der Show. 1994 spielte er u. a. zusammen mit Jochen Busse in der Krankenhausserie 3 Mann im Bett den Patienten Kalle. Von Ende 2001 bis 2006 war er in der Fernsehserie Hallo Robbie! im ZDF zu sehen. Die Familienserie hatte sechs Staffeln und erreichte bis zu acht Millionen Zuschauer. 2007 ersetzte ihn in dieser Serie der Schauspieler Marcus Grüsser. Außerdem spielte Speck in Das Traumschiff (Episoden: Seychellen, Bermudas, Kanada) mit. Strafverfahren Am 5. November 2004 wurde Speck vom Landgericht Dortmund wegen schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Er hatte ein Berliner Ehepaar bei Immobiliengeschäften um ca. eine Million Euro geprellt. Am 27. Oktober 2005 trat Speck seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde in Berlin an, nachdem ihm für Dreharbeiten der Fernsehserie Hallo Robbie! Haftaufschub gewährt worden war. Nach der Überstellung in den offenen Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Waldeck bei Rostock hatte Speck seit April 2006 Freigang, um für die Serie zu drehen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erhob am 16. Juli 2007 Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gegen Speck, dessen Ehefrau und dessen Schwiegervater sowie einen weiteren Familienangehörigen. Der Vorwurf lautete, Speck habe seit 2002 insgesamt 900.000 Euro seiner Gage für die ZDF-Serie Hallo Robbie! nicht wie vereinbart in einen Fonds für die Geschädigten seines Immobilienbetrugs eingezahlt. Stattdessen soll das Geld an eine Firma seines Schwiegervaters geflossen sein.[1] Unter Einbeziehung der Verurteilung von 2004 wurde Speck nach einem Geständnis am 13. Dezember 2010 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt,[2] neun Monate davon gelten wegen der langen Verfahrensdauer als verbüßt.[3] Im Jahr 2009 beantragte er eine Privatinsolvenz.[4] Am 20. September 2011 wurde Karsten Speck auf Antrag der Staatsanwaltschaft und mit Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Berlin vorzeitig aus der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde entlassen.[5] /// Standort Wimregal Pkis-Box23-U19 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Thomas Fritsch (1944-2021), Rene Heindersdorff & Karsten Speck /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand
    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Echtfoto. Etat : Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A4 von Thomas Fritsch, Rene Heinersdorff und Karsten Speck mit blauem Stift signiert /// Thomas Fritsch (* 16. Januar 1944 in Dresden; ? 21. April 2021) war ein deutscher Film- und Fernsehschauspieler, Synchronsprecher und Schlagersänger. Thomas Fritsch war der Sohn des Schauspielers Willy Fritsch und der Tänzerin und Schauspielerin Dinah Grace (eigentlich Ilse Schmidt). Bei Kriegsende flüchtete die Familie nach Hamburg, wo Fritsch nach der Mittleren Reife bei Eduard Marks, dem Leiter der Schauspielklasse der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, studierte und ferner noch Gesangs- und Ballettunterricht nahm. Es war Gustaf Gründgens, der dem damals 16-Jährigen zu einer Schauspielkarriere riet. Fritsch hatte sein Debüt 1963 am Stadttheater Heidelberg als Marchbanks in George Bernhard Shaws Komödie Candida. 1965 wurde er am Frankfurter Kleinen Theater am Zoo engagiert. Noch während der Schauspielschule wurde Fritsch für den Film entdeckt. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen Julia, Du bist zauberhaft, Das schwarz-weiß-rote Himmelbett und Das große Liebesspiel. Er spielte an der Seite der damals bekanntesten Filmschauspielerinnen wie Lilli Palmer, Hildegard Knef, Daliah Lavi und Marie Versini. Mit seinem Vater Willy Fritsch stand er dreimal vor der Kamera: 1964 in dem Spielfilm Das hab ich von Papa gelernt sowie für die ZDF-Fernsehshows Das gibt's doch zweimal (1965) und Andere Zeiten - andere Sitten. Die Thomas-Fritsch-Show (1967). Nach einem vorübergehenden Karriereknick gelang Fritsch 1977 ein gefeiertes Comeback durch seine Hauptrolle in der Fernsehserie Drei sind einer zuviel an der Seite von Jutta Speidel und Herbert Herrmann. In der Folge wurde er erneut zu einem der beliebtesten und populärsten deutschen Schauspieler. Neben regelmäßigen Gastauftritten in Einzelproduktionen von Krimiserien wie Derrick oder Der Alte war er nicht nur immer wieder als Hauptdarsteller in Fernsehserien wie Rivalen der Rennbahn (1989), Glückliche Reise (1992-1993), Unser Charly (2000-2003), Hallo Robbie! (2004-2008) oder Meine wunderbare Familie (2008-2010) zu sehen, sondern übernahm auch häufig Haupt- oder Gast-Rollen in diversen Roman-Verfilmungen von Rosamunde Pilcher (1997-2011). In den 1980er Jahren bewarb er ferner die Praline Mon Chéri des italienischen Herstellers Ferrero.[1] In der Rolle des Earl Of Cockwood begeisterte Fritsch 2004 noch einmal in der Kinoproduktion Der Wixxer. 2007 war er in der ProSieben/ORF-Märchenstunde als Geschichtenerzähler zu sehen. In späteren Jahren profilierte sich Thomas Fritsch zunehmend wieder als Theaterschauspieler. Fritsch lebte lange abwechselnd in München und auf der griechischen Insel Mykonos. Er engagierte sich aktiv im Tierschutz. 2006 bekannte er sich zu seiner Bisexualität.[2] Fritsch starb am 21. April 2021 im Alter von 77 Jahren.[3] Synchronisation Neben seinen Tätigkeiten am Theater (z. B. im Stück Vabanque mit Karin Eickelbaum) und im Fernsehen arbeitete Fritsch auch als Synchronsprecher. So synchronisierte er unter anderem Russell Crowe (Gladiator, Master & Commander - Bis ans Ende der Welt, Proof of Life), Jeremy Irons (Stirb langsam: Jetzt erst recht, Königreich der Himmel, Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter), Aslan (Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia, Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia und Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte), Charles Shaughnessy (Die Nanny) und Edward James Olmos (Battlestar Galactica). Des Weiteren wirkte er in den deutschen Fassungen einer Reihe bekannter Disney-Zeichentrickfilme mit, darunter als Scar Der König der Löwen und Niels (Nigel) in Findet Nemo. Er sprach in der South-Park-Folge Die Russell-Crowe-Show die Zeichentrickfigur von Russell Crowe. Darüber hinaus war er auch in der Rolle des Diego in Ice Age, Ice Age 2 - Jetzt taut?s, Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los, Ice Age 4 - Voll verschoben und Ice Age - Kollision voraus! zu hören. In der Zeichentrickadaption von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer sprach er die Rolle des Lukas. Weitere Tätigkeiten Auch als Schlagersänger versuchte er sich und zierte in den 1960er Jahren als Teenager-Idol mehrmals das Cover der Jugendzeitschrift Bravo. Mehrfach arbeitete er mit der Liedermacherin Suzanne Doucet zusammen.[4] Zudem war Fritsch regelmäßig als Hörspielsprecher tätig. Von 2002 bis März 2017 übernahm er den Part des Erzählers in der Hörspielreihe Die drei ??? (zwischenzeitlich: DiE DR3i), den er auch vor 12.000 Zuschauern bei dem Live-Auftritt Superpapagei 2004 zum Besten gab. 2008 übernahm er in der mehrteiligen Hörspielserie zum Computerspiel Sacred 2 die Hauptrolle des Schattenkriegers Garlan.[5] In der deutschen Fassung des Computerspiels Civilization IV wirkte er ebenfalls mit; er vertonte jene Texte, die im Original von Leonard Nimoy gesprochen wurden. In der NDR-Reihe Die Mafia war er als Sprecher tätig. /// René ?Robby? Heinersdorff (* 29. September 1963 in Düsseldorf) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur, Autor und Theaterdirektor. René Heinersdorff folgte nach seinem Studium der Philosophie und Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf den Aktivitäten seiner Familie. Schon sein Großvater René senior besaß einen Konzertsaal, den Ibach-Saal in der Schadowstraße in Düsseldorf, und einen Musikalienhandel; seine Eltern betrieben eine bekannte Konzertagentur. René Heinersdorffs Vater, der auch René hieß, starb 2014 im Alter von 77 Jahren.[1] Heinersdorff absolvierte bei Harald Leipnitz eine Ausbildung zum Schauspieler und Regisseur. Eine Gesangsausbildung erhielt er bei Ruth Grünhagen. Zu seinen Förderern gehörte auch Wolfgang Spier. 1994 gründete Heinersdorff das Boulevardtheater Theater an der Kö. Bekannt wurde er aber als Darsteller in der Sitcom Drei Mann im Bett, und vor allem als Lothar Fuchs in Die Camper auf RTL. Neben seinem Engagement für sein eigenes Theater an der Kö in Düsseldorf wirkt er als Autor und Regisseur in Köln für das v.