Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (2)

Etat En savoir plus

  • Neuf (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Comme neuf, Très bon ou Bon (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Assez bon ou satisfaisant (2)
  • Moyen ou mauvais (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Conformément à la description (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Reliure

  • Toutes 
  • Couverture rigide (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Couverture souple (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Particularités

Langue (1)

Prix

  • Tous les prix 
  • Moins de EUR 20 
  • EUR 20 à EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Plus de EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de France (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Max Tidorf /// Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Tidof, Max :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 12 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Gut. Postkarte von Max Tidof bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Max Tidof (* 18. März 1960 in Polch) ist ein deutscher Schauspieler. Max Tidof wurde 1960 in der Eifel geboren. Er ging 1979 nach München und startete dort seine Karriere am Studiotheater im Fuchsbau mit dem kleinen Prinzen. Ohne eine Schauspielausbildung spielte er in dem Stück alle Planetenbewohner. Nach dem Studiotheater und den Kammerspielen in München folgten das Schauspiel in Bonn mit einer Hauptrolle in Schlachten von Rainald Goetz (Regie: Günther Gerstner) und die Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin in der Rolle des Roberto Zucko unter der Regie von Peter Stein im gleichnamigen Stück von Bernhard-Marie Koltès. Seine Fernsehkarriere begann mit einer Rolle in Klaus Emmerichs TV-Serie Rote Erde von 1983. Danach spielte er in zahlreichen Fernsehfilmen und -serien mit. Seine erste Kinohauptrolle hatte er 1985 als Wolfgang Amadeus Mozart in Slavo Luthers Vergeßt Mozart. Für seine Darstellung des Comedian Harmonists Ari Leschnikow wurde er beim Bayerischen Filmpreis 1997 mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.[1] Seit dieser Zeit wirkte er sowohl in vielen Serien, z. B. Tatort, Ein Fall für zwei, Der Alte, Kommissar Rex, als auch vielen Fernsehfilmen mit, z. B. Gambit, Schwarzenberg, Die Spielerin, Mocca für den Tiger, Leporella und Rotlicht. 1994/95 spielte er für das australische Fernsehen in drei Folgen der dortigen Reihe The Feds (Terror, Betrayal, Deadfall) mit. Den ersten großen Publikumserfolg im Kino hatte er 1994 mit Abgeschminkt (Bundesfilmpreis). Aber auch Burning Life (Hypo-Förderpreis) ein Jahr später war ein Achtungserfolg. In die gleiche Zeit fällt einer der vielen Kurzfilme in denen er mitspielte, Surprise! von Veit Helmer. Dieser Film wurde mit 54 Preisen ausgezeichnet. Noch erfolgreicher war dann 1998, wie oben bereits erwähnt, Joseph Vilsmaiers Film Comedian Harmonists. In den letzten Jahren war Max Tidof überwiegend in Fernsehproduktionen, wie unter anderem Der Meineidbauer (2012), Auf der Suche nach dem G-Punkt (2009), Kasimir und Karoline (2011) zu sehen. In dem Film Reality XL von Tom Bohn verkörperte er 2012 den Staatsanwalt. Darüber hinaus spielte er 2009 in der dritten Staffel der ZDF-Krimiserie Der Staatsanwalt den Staatsanwalt Dr. Friedrich Adrian, welcher in der gesamten Staffel der Gegenspieler der Hauptperson Staatsanwalt Dr. Bernd Reuther ist. /// Standort Wimregal PKis-Box92-U005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Max Tidorf /// Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Tidof, Max :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 12 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Gut. Postkarte von Max Tidof bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Max Tidof (* 18. März 1960 in Polch) ist ein deutscher Schauspieler. Max Tidof wurde 1960 in der Eifel geboren. Er ging 1979 nach München und startete dort seine Karriere am Studiotheater im Fuchsbau mit dem kleinen Prinzen. Ohne eine Schauspielausbildung spielte er in dem Stück alle Planetenbewohner. Nach dem Studiotheater und den Kammerspielen in München folgten das Schauspiel in Bonn mit einer Hauptrolle in Schlachten von Rainald Goetz (Regie: Günther Gerstner) und die Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin in der Rolle des Roberto Zucko unter der Regie von Peter Stein im gleichnamigen Stück von Bernhard-Marie Koltès. Seine Fernsehkarriere begann mit einer Rolle in Klaus Emmerichs TV-Serie Rote Erde von 1983. Danach spielte er in zahlreichen Fernsehfilmen und -serien mit. Seine erste Kinohauptrolle hatte er 1985 als Wolfgang Amadeus Mozart in Slavo Luthers Vergeßt Mozart. Für seine Darstellung des Comedian Harmonists Ari Leschnikow wurde er beim Bayerischen Filmpreis 1997 mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.[1] Seit dieser Zeit wirkte er sowohl in vielen Serien, z. B. Tatort, Ein Fall für zwei, Der Alte, Kommissar Rex, als auch vielen Fernsehfilmen mit, z. B. Gambit, Schwarzenberg, Die Spielerin, Mocca für den Tiger, Leporella und Rotlicht. 1994/95 spielte er für das australische Fernsehen in drei Folgen der dortigen Reihe The Feds (Terror, Betrayal, Deadfall) mit. Den ersten großen Publikumserfolg im Kino hatte er 1994 mit Abgeschminkt (Bundesfilmpreis). Aber auch Burning Life (Hypo-Förderpreis) ein Jahr später war ein Achtungserfolg. In die gleiche Zeit fällt einer der vielen Kurzfilme in denen er mitspielte, Surprise! von Veit Helmer. Dieser Film wurde mit 54 Preisen ausgezeichnet. Noch erfolgreicher war dann 1998, wie oben bereits erwähnt, Joseph Vilsmaiers Film Comedian Harmonists. In den letzten Jahren war Max Tidof überwiegend in Fernsehproduktionen, wie unter anderem Der Meineidbauer (2012), Auf der Suche nach dem G-Punkt (2009), Kasimir und Karoline (2011) zu sehen. In dem Film Reality XL von Tom Bohn verkörperte er 2012 den Staatsanwalt. Darüber hinaus spielte er 2009 in der dritten Staffel der ZDF-Krimiserie Der Staatsanwalt den Staatsanwalt Dr. Friedrich Adrian, welcher in der gesamten Staffel der Gegenspieler der Hauptperson Staatsanwalt Dr. Bernd Reuther ist. /// Standort Wimregal PKis-Box92-U003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.