Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (2)

Etat En savoir plus

  • Neuf (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Comme neuf, Très bon ou Bon (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Assez bon ou satisfaisant (2)
  • Moyen ou mauvais (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Conformément à la description (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Reliure

  • Toutes 
  • Couverture rigide (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Couverture souple (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Particularités

Langue (1)

Prix

  • Tous les prix 
  • Moins de EUR 20 
  • EUR 20 à EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Plus de EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de France (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Richard Golz Torwart /// Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Golz, Richard :

    Edité par Panini

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 12 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto (dieses mit Knick) von Richard Golz bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Richard Golz (* 5. Juni 1968 in West-Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart und heutiger -trainer und Funktionär. Er ist seit Anfang Mai 2020 sportlicher Leiter von Altona 93. Golz begann 1975 seine Karriere als Torhüter bei Wacker 04 Berlin. 1979 wechselte er zum SC Tegel - wo er kurzzeitig als Innenverteidiger spielte[1] - und kehrte 1981 zu Wacker Berlin zurück, um ab 1983 wieder für den SC Tegel zu spielen. Hamburger SV 1985 wechselte er zum Hamburger SV in die A-Jugend und machte 1987 das Abitur wie viele andere HSV-Nachwuchsspieler am Gymnasium Heidberg in Hamburg-Langenhorn. Sein Debüt für den HSV feierte er am ersten Spieltag der Saison 1987/88 am 1. August 1987 beim Spiel gegen Schalke 04, das mit 5:2 endete. Golz kam zum Einsatz, da der Stammtorhüter Uli Stein eine Woche vor dem Bundesligastart nach einer roten Karte im Supercup-Finale suspendiert wurde. Im Laufe dieser Saison verpflichtete der HSV mit Mladen Pralija und Heinz-Josef Koitka zwei weitere Torhüter. Golz stand während seiner ersten Bundesligasaison insgesamt fünf Mal im Tor.[2] Besondere Aufmerksamkeit erregte er in der Saison 1995/96, in der Golz aufgrund einer Verletzungsmisere des HSV als ?Einwechsel-Stürmer? eingesetzt wurde (der Ersatztorhüter wurde für einen Stürmer eingewechselt und Golz wechselte die Position). SC Freiburg Golz wechselte 1998 zum Bundesliga-Aufsteiger SC Freiburg. Hier erlebte er nach der UEFA-Cup-Teilnahme 2001 einen Abstieg aus der Bundesliga 2002, einen Aufstieg im Jahr 2003 und einen erneuten Abstieg 2005. In der Saison 2005/06 bestritt Golz als Ersatztorhüter für Alexander Walke sechs Zweitligaspiele. Bei den Fans des SCF erlangte Golz Kultstatus. Wenn er das Spielfeld betrat, wurde er mit frenetischen ?Richie, Richie?-Rufen empfangen. Über Jahre hinweg zählte er zu den Lieblingsspielern der Fans und wurde 2000 zum Sportler des Jahres der Stadt Freiburg im Breisgau gewählt. Hannover 96 Golz bekam beim SC Freiburg eine Aufgabe im Marketingbereich zugesichert, verließ jedoch den Verein und wechselte zu Hannover 96, wo er in seinen beiden letzten Jahren als zweiter Torhüter hinter Robert Enke nicht mehr zu einem Bundesligaeinsatz kam. Nach der Saison 2007/08 beendete er seine Karriere nach 21 Jahren als professioneller Fußballspieler. Nationalmannschaft Golz kam in den Jahren 1989 und 1990 zu insgesamt sechs Einsätzen in der deutschen U-21-Nationalmannschaft. Karriere als Trainer und Funktionär Von 2008/09 bis zur Saison 2012/13 war Richard Golz Torwart- und Co-Trainer der zweiten Mannschaft des Hamburger SV und hauptverantwortlicher Torwarttrainer des Nachwuchsleistungszentrums. Ab der Saison 2013/14 übernahm er für zwei Jahre die Position des Torwarttrainers der Bundesligamannschaft von Hertha BSC.[3] Im Vorfeld der WM 2018 war er unter Christoph Daum als Torwarttrainer Rumäniens tätig.[4] Am 5. Mai 2020 wurde Golz sportlicher Leiter beim Regionalligisten Altona 93.[5] Sonstiges Golz studierte während seiner Zeit als Spieler beim Hamburger SV parallel zu seiner Profifußballkarriere Wirtschaftswissenschaften an der FernUni Hagen.[6] Nach Abschluss seiner aktiven Karriere studierte er von 2011 bis 2013 an der Universität für Weiterbildung Krems Sport- und Eventmanagement und schloss diesen Studiengang mit dem Master of Business Administration ab. Das Thema der Masterarbeit war Altona 93. In der Saison 2015/16 arbeitete er für den Pay-TV Sender Sky als Torwartexperte und analysierte dabei regelmäßig die Torhüter der Bundesliga. Derzeit ist er in Frankfurt als Personalberater tätig.[4] Sein Sohn Jakob durchlief ebenfalls alle U-Mannschaften des Hamburger Sportvereins. Mittlerweile ist er Torhüter bei Rot-Weiss Essen.[7] Seit 2018 leitet Golz bei einer Unternehmensberatung den Geschäftsbereich Sports.[8] /// Standort Wimregal PKis-Box88-U010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Richard Golz Torwart /// Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Golz, Richard :

    Edité par Panini

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 12 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Gut. Postkarte von Richard Golz bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Richard Golz (* 5. Juni 1968 in West-Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart und heutiger -trainer und Funktionär. Er ist seit Anfang Mai 2020 sportlicher Leiter von Altona 93. Golz begann 1975 seine Karriere als Torhüter bei Wacker 04 Berlin. 1979 wechselte er zum SC Tegel - wo er kurzzeitig als Innenverteidiger spielte[1] - und kehrte 1981 zu Wacker Berlin zurück, um ab 1983 wieder für den SC Tegel zu spielen. Hamburger SV 1985 wechselte er zum Hamburger SV in die A-Jugend und machte 1987 das Abitur wie viele andere HSV-Nachwuchsspieler am Gymnasium Heidberg in Hamburg-Langenhorn. Sein Debüt für den HSV feierte er am ersten Spieltag der Saison 1987/88 am 1. August 1987 beim Spiel gegen Schalke 04, das mit 5:2 endete. Golz kam zum Einsatz, da der Stammtorhüter Uli Stein eine Woche vor dem Bundesligastart nach einer roten Karte im Supercup-Finale suspendiert wurde. Im Laufe dieser Saison verpflichtete der HSV mit Mladen Pralija und Heinz-Josef Koitka zwei weitere Torhüter. Golz stand während seiner ersten Bundesligasaison insgesamt fünf Mal im Tor.[2] Besondere Aufmerksamkeit erregte er in der Saison 1995/96, in der Golz aufgrund einer Verletzungsmisere des HSV als ?Einwechsel-Stürmer? eingesetzt wurde (der Ersatztorhüter wurde für einen Stürmer eingewechselt und Golz wechselte die Position). SC Freiburg Golz wechselte 1998 zum Bundesliga-Aufsteiger SC Freiburg. Hier erlebte er nach der UEFA-Cup-Teilnahme 2001 einen Abstieg aus der Bundesliga 2002, einen Aufstieg im Jahr 2003 und einen erneuten Abstieg 2005. In der Saison 2005/06 bestritt Golz als Ersatztorhüter für Alexander Walke sechs Zweitligaspiele. Bei den Fans des SCF erlangte Golz Kultstatus. Wenn er das Spielfeld betrat, wurde er mit frenetischen ?Richie, Richie?-Rufen empfangen. Über Jahre hinweg zählte er zu den Lieblingsspielern der Fans und wurde 2000 zum Sportler des Jahres der Stadt Freiburg im Breisgau gewählt. Hannover 96 Golz bekam beim SC Freiburg eine Aufgabe im Marketingbereich zugesichert, verließ jedoch den Verein und wechselte zu Hannover 96, wo er in seinen beiden letzten Jahren als zweiter Torhüter hinter Robert Enke nicht mehr zu einem Bundesligaeinsatz kam. Nach der Saison 2007/08 beendete er seine Karriere nach 21 Jahren als professioneller Fußballspieler. Nationalmannschaft Golz kam in den Jahren 1989 und 1990 zu insgesamt sechs Einsätzen in der deutschen U-21-Nationalmannschaft. Karriere als Trainer und Funktionär Von 2008/09 bis zur Saison 2012/13 war Richard Golz Torwart- und Co-Trainer der zweiten Mannschaft des Hamburger SV und hauptverantwortlicher Torwarttrainer des Nachwuchsleistungszentrums. Ab der Saison 2013/14 übernahm er für zwei Jahre die Position des Torwarttrainers der Bundesligamannschaft von Hertha BSC.[3] Im Vorfeld der WM 2018 war er unter Christoph Daum als Torwarttrainer Rumäniens tätig.[4] Am 5. Mai 2020 wurde Golz sportlicher Leiter beim Regionalligisten Altona 93.[5] Sonstiges Golz studierte während seiner Zeit als Spieler beim Hamburger SV parallel zu seiner Profifußballkarriere Wirtschaftswissenschaften an der FernUni Hagen.[6] Nach Abschluss seiner aktiven Karriere studierte er von 2011 bis 2013 an der Universität für Weiterbildung Krems Sport- und Eventmanagement und schloss diesen Studiengang mit dem Master of Business Administration ab. Das Thema der Masterarbeit war Altona 93. In der Saison 2015/16 arbeitete er für den Pay-TV Sender Sky als Torwartexperte und analysierte dabei regelmäßig die Torhüter der Bundesliga. Derzeit ist er in Frankfurt als Personalberater tätig.[4] Sein Sohn Jakob durchlief ebenfalls alle U-Mannschaften des Hamburger Sportvereins. Mittlerweile ist er Torhüter bei Rot-Weiss Essen.[7] Seit 2018 leitet Golz bei einer Unternehmensberatung den Geschäftsbereich Sports.[8] /// Standort Wimregal PKis-Box77-U009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.