Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (3)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Etat En savoir plus

  • Neuf (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Comme neuf, Très bon ou Bon (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Assez bon ou satisfaisant (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Moyen ou mauvais (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Conformément à la description (3)

Reliure

Particularités

Langue (1)

Prix

  • Tous les prix 
  • Moins de EUR 20 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • EUR 20 à EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Plus de EUR 45 
Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de France (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

  • Image du vendeur pour Piae considerationes ad declinandum à malo et faciendum bonum. Cum Iconibus. Viae vitae aeternae. mis en vente par Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    Sucquet, Antonius.

    Edité par Wien, o. Dr., 1672., 1672

    Vendeur : Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Autriche

    Membre d'association : ILAB VDA VDAO

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Signé

    EUR 20 expédition depuis Autriche vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Titelkupfer, (4), 45 Bll. Mit Holzschnittvignette nach dem Sachindex, zahlreichen figuralen Initialen in Holzschnitt sowie 32 Kupfertafeln, in Platte fortlaufend numeriert. Zeitgenössischer Lederband mit goldgepr. Deckelfilete und Eckfleurons. Rote Wolkenkleistervorsätze (Spuren von entferntem Exlibris). 4to (149 x 195 mm). Zweite Ausgabe des außergewöhnlich populären Werkes, das erstmals 1620 in Antwerpen (unter dem Titel 'Viae vitae aeternae') erschienen war und allein bis 1630 sieben Auflagen erlebte. Für die christliche Ikonographie des 17. Jh.s war das Werk grundlegend. Brunet schreibt darüber, "die Frommen suchen das Buch wegen seiner Texte, die Neugierigen wegen der 32 Stiche, die es zieren." - Das Titelkupfer der vorliegenden Ausgabe ist signiert vom Wiener Kupferstecher Johann Martin Lerch, der wohl auch die anderen Illustrationen verantwortlich zeichnet. Jeder der (nicht mitpaginierten) Kupfertafeln ist eine ausführliche Erklärung anhand der eingestochenen Bezeichnungen gegenübergestellt. - Titel am unteren Rand abgeschnitten (kein Text- oder Bildverlust); Kapitale lädiert. Ohne das Errata-Blatt am Schluß. Vorderdeckel mit kl. Einriß. - Praz, Studies in 17th century image, 506. Vgl. Brunet V, 577.

  • Image du vendeur pour Piae considerationes ad declinandum à malo et faciendum bonum. Cum Iconibus. Viae vitae aeternae. mis en vente par Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    Sucquet, Antonius.

    Edité par Wien, o. Dr., 1672., 1672

    Vendeur : Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Autriche

    Membre d'association : ILAB VDA VDAO

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Edition originale

    EUR 20 expédition depuis Autriche vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Titelkupfer, (4), 46 Bll. Mit Holzschnittvignette nach dem Sachindex, zahlreichen figuralen Initialen in Holzschnitt sowie 32 Kupfertafeln, in Platte fortlaufend numeriert. Lederband der Zeit mit geprägtem Rückenschildchen und -verzierung. 8vo (127 x 186 mm). Spätere Ausgabe des außergewöhnlich populären Werkes, das erstmals 1620 in Antwerpen (unter dem Titel 'Viae vitae aeternae') erschienen war und allein bis 1630 sieben Auflagen erlebte. Für die christliche Ikonographie des 17. Jh.s war das Werk grundlegend. Brunet schreibt darüber: "die Frommen suchen das Buch wegen seiner Texte, die Neugierigen wegen der 32 Stiche, die es zieren." - Das Titelkupfer der vorliegenden Ausgabe ist signiert vom Wiener Kupferstecher Johann Martin Lerch, der wohl auch die anderen Illustrationen den Stichen des "Boetius a Bolswert" in der Erstausgabe nachgestochen hat. Jeder der (nicht mitpaginierten) Kupfertafeln ist eine ausführliche Erklärung anhand der eingestochenen Bezeichnungen gegenübergestellt. - Mit Besitzvermerk der Zeit am Titel und Exlibris der Bibliothek des Michaelsklosters von Belmont/Hereford am vorderen Spiegel. Durchgehend leicht gebräunt und fleckig. Ecken etwas bestoßen, Rücken und Kapitale stellenweise mit kleinen Fehlstellen. Vorderes Deckelgelenk angebrochen. - VD 17, 12:104430T. Praz, Studies in 17th century image, 506. Vgl. Brunet V, 577.

  • Image du vendeur pour Piae considerationes ad declinandum à malo et faciendum bonum. Cum Iconibus. Viae vitae aeternae. mis en vente par Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    Sucquet, Antonius.

    Edité par Wien, o. Dr., 1672., 1672

    Vendeur : Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Autriche

    Membre d'association : ILAB VDA VDAO

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 20 expédition depuis Autriche vers France

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Titelkupfer, (4), 46 Bll. Mit Holzschnittvignette nach dem Sachindex, zahlreichen figuralen Initialen in Holzschnitt sowie 32 Kupfertafeln, in Platte fortlaufend numeriert. Zeitgenössischer Pergamentband. Kl.-4to (132 x 188 mm). Zweite Ausgabe des außergewöhnlich populären Werkes, das erstmals 1620 in Antwerpen (unter dem Titel 'Viae vitae aeternae') erschienen war und allein bis 1630 sieben Auflagen erlebte. Für die christliche Ikonographie des 17. Jh.s war das Werk grundlegend. Brunet schreibt darüber, "die Frommen suchen das Buch wegen seiner Texte, die Neugierigen wegen der 32 Stiche, die es zieren." - Das Titelkupfer der vorliegenden Ausgabe ist signiert vom Wiener Kupferstecher Johann Martin Lerch, der wohl auch die anderen Illustrationen verantwortlich zeichnet. Jeder der (nicht mitpaginierten) Kupfertafeln ist eine ausführliche Erklärung anhand der eingestochenen Bezeichnungen gegenübergestellt. - Mit hs. Besitzvermerk des Joachim Hübner (datiert 1682) am Titel. Schönes, breitrandiges und weitgehend sauberes Exemplar. - Praz, Studies in 17th century image, 506. Vgl. Brunet V, 577.