Edité par Borgeaud, 1898
Vendeur : ShepherdsBook, Yvonand, Suisse
Edition originale
EUR 49,62
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierCouverture souple. Etat : Bon. Edition originale. Deuxième brochure: Bridel, Lausanne 1845.
Edité par Lausanne, A. Borgeaud, imprimeur-éditeur 1898 -, 1898
Vendeur : Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Suisse
Edition originale
EUR 25
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier8°. 40 SS. Deckel-Innenseiten mit ganzs. Abbildungen in Autotypie, 2 Tafeln, einzelne Sigelabbildungen. OBrosch. (etwas fleckig). Edition originale / Erste Ausgabe. Seiten leicht gebräunt. Etwas Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft weitestgehend sauberes, sehr ordentliches Exemplar. - Barth 5092 - MATIÈRES : I. Avant la révolution, II. Premières manifestations sévèrement réimprimées, III. La France vient au secours des Vaudois, IV. Les Vaudois pétitionnent, V. Faible résistance de Berne, VI. Cérémonie du dix janvier, VII. Convocation de l'Assemblée provisoire, VIII. La révolution éclate -- "Am Vorabend der Helvetischen Revolution standen in der Waadt Verteidiger des Status quo Befürwortern von Reformen gegenüber. Nur ganz wenige machten sich für die Loslösung von Bern stark. Ermutigt durch die Stationierung einer Division von 10.000 Mann der französischen Italienarmee im Pays de Gex, rief eine Handvoll Patrioten in Lausanne und Vevey in der Nacht vom 24.1.1798 die Lemanische Republik aus. Das kurzlebige Gebilde stiess weder bei den waadtländischen Eliten noch bei der Landbevölkerung auf Sympathien. [.] So wurde das Ende der Berner Herrschaft nicht auf Druck einer lokalen Opposition, sondern durch den Franzoseneinfall herbeigeführt. [.] Der Franzoseneinfall verunmöglichte die Rückkehr zur alten Ordnung, umso mehr, als sich Bern zur Verteidigung seines Territoriums auf sein Deutschschweizer Gebiet zurückzog. Die Waadtländer übernahmen am 15.2.1798 als erste die von den französischen Generälen aufoktroyierte helvetische Verfassung, während die helvetischen Zentralbehörden erst am 12. April mit ihrer Arbeit begannen. Mit Hilfe französischer Truppen wurde der bewaffnete Widerstand gegen die Revolution im Jura und im Pays-d'Enhaut Anfang März 1798 niedergeschlagen. Der neue Kanton Léman umfasste die von Bern abgetrennte Waadt mit Ausnahme der Distrikte Avenches und Payerne, die zum Kanton Freiburg kamen." (etc.; HLS). - Sprache: fr.