Edité par Berlin, Walter de Gruyter, 2004
ISBN 10 : 3899492099 ISBN 13 : 9783899492095
Langue: allemand
Edition originale
EUR 36
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Wie neu. 1. Auflage. XII, 274 pages.
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
EUR 172,22
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. In.
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
EUR 193,16
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. SUPER FAST SHIPPING.
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
EUR 203,67
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Edité par De Gruyter, De Gruyter Saur Nov 2004, 2004
ISBN 10 : 3899492099 ISBN 13 : 9783899492095
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 149,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -Das Finanzierungsinstrument 'Schuldverschreibung' hat am deutschen Kapitalmarkt in den letzten Jahren nicht zuletzt wegen der Kursrückgänge am Aktienmarkt und den Leitzinssenkungen der EZB erheblich an Bedeutung gewonnen. Im internationalen Vergleich nimmt der deutsche Markt für Anleihen hinter dem amerikanischen und japanischen Markt weltweit den dritten Platz ein.Weniger populär als der deutsche Markt ist allerdings das deutsche Recht für Schuldverschreibungen. Das derzeit geltende deutsche Schuldverschreibungsrecht ist weitgehend kodifiziert im Gesetz betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen aus dem Jahr 1899. Das Alter eines Gesetzes ist zwar keineswegs ein Zeichen schlechter Qualität. Gerade das Schuldverschreibungsrecht wird aber den Bedürfnissen der Praxis in einer ganzen Reihe von Punkten nicht gerecht und findet daher kaum Anwendung. Deutschland droht hier im Wettbewerb der Rechtsordnungen endgültig ins Hintertreffen zu geraten.Der vorliegende Band enthält die Vorträge einer Tagung zur Reform des Schuldverschreibungsrechts, die das ILF am 5. Februar 2004 veranstaltet hat. Anlass für die Tagung waren die Pläne der Bundesregierung, das Recht der Schuldverschreibungen grundlegend zu überarbeiten. Die vorliegenden Beiträge wollen einen Beitrag zu der Reformdiskussion leisten und Anregungen für die Ausgestaltung des künftigen Rechts aus der Sicht sowohl der deutschen Praxis als auch der im Bereich der Schuldverschreibungen bedeutendsten ausländischen Rechtsordnungen geben.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 288 pp. Deutsch.
EUR 149,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Finanzierungsinstrument 'Schuldverschreibung' hat am deutschen Kapitalmarkt in den letzten Jahren nicht zuletzt wegen der Kursrückgänge am Aktienmarkt und den Leitzinssenkungen der EZB erheblich an Bedeutung gewonnen. Im internationalen Vergleich nimmt der deutsche Markt für Anleihen hinter dem amerikanischen und japanischen Markt weltweit den dritten Platz ein. Weniger populär als der deutsche Markt ist allerdings das deutsche Recht für Schuldverschreibungen. Das derzeit geltende deutsche Schuldverschreibungsrecht ist weitgehend kodifiziert im Gesetz betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen aus dem Jahr 1899. Das Alter eines Gesetzes ist zwar keineswegs ein Zeichen schlechter Qualität. Gerade das Schuldverschreibungsrecht wird aber den Bedürfnissen der Praxis in einer ganzen Reihe von Punkten nicht gerecht und findet daher kaum Anwendung. Deutschland droht hier im Wettbewerb der Rechtsordnungen endgültig ins Hintertreffen zu geraten. Der vorliegende Band enthält die Vorträge einer Tagung zur Reform des Schuldverschreibungsrechts, die das ILF am 5. Februar 2004 veranstaltet hat. Anlass für die Tagung waren die Pläne der Bundesregierung, das Recht der Schuldverschreibungen grundlegend zu überarbeiten. Die vorliegenden Beiträge wollen einen Beitrag zu der Reformdiskussion leisten und Anregungen für die Ausgestaltung des künftigen Rechts aus der Sicht sowohl der deutschen Praxis als auch der im Bereich der Schuldverschreibungen bedeutendsten ausländischen Rechtsordnungen geben.
EUR 237,46
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierHardback. Etat : New. Reprint 2013. ["The reform of the law on bonds"]In the past few years, the financing instrument "bonds" was gaining considerable importance on the German capital market, not least because of declining prices on the share market and the lowering of key interest rates by the ECB. On an international level, the German bond market comes in third world-wide behind the American and Japanese markets. The German law on bonds, however, is less popular than the German market. The prevailing German law on bonds is largely codified in the 1899 law on common rights of bond owners. The age of a law is certainly no indication of its quality. However, the law on bonds, particularly, does not meet the practical requirements of a great number of issues and is therefore hardly ever applied. In this respect, Germany is definitely posed to fall behind in the competition between the legal systems. The present volume includes the lectures of a conference on reforming the law on bonds organized by the ILF on 5 February 2004. The Federal government's plan to completely revise the law on bonds was the impetus for this conference. The present contributions aim at being part of the reform discussion and provide suggestions for organizing the future law from the point of view of both the German practice and the foreign legal systems that are most important with respect to bonds.
EUR 239,58
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierHardback. Etat : New. Reprint 2013. ["The reform of the law on bonds"]In the past few years, the financing instrument "bonds" was gaining considerable importance on the German capital market, not least because of declining prices on the share market and the lowering of key interest rates by the ECB. On an international level, the German bond market comes in third world-wide behind the American and Japanese markets. The German law on bonds, however, is less popular than the German market. The prevailing German law on bonds is largely codified in the 1899 law on common rights of bond owners. The age of a law is certainly no indication of its quality. However, the law on bonds, particularly, does not meet the practical requirements of a great number of issues and is therefore hardly ever applied. In this respect, Germany is definitely posed to fall behind in the competition between the legal systems. The present volume includes the lectures of a conference on reforming the law on bonds organized by the ILF on 5 February 2004. The Federal government's plan to completely revise the law on bonds was the impetus for this conference. The present contributions aim at being part of the reform discussion and provide suggestions for organizing the future law from the point of view of both the German practice and the foreign legal systems that are most important with respect to bonds.
Vendeur : Revaluation Books, Exeter, Royaume-Uni
EUR 299,85
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Brand New. new title edition. 274 pages. German language. 8.19x5.59x0.79 inches. In Stock.
Vendeur : PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Royaume-Uni
EUR 173,51
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierHRD. Etat : New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.
Vendeur : PBShop.store US, Wood Dale, IL, Etats-Unis
EUR 181,29
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierHRD. Etat : New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
EUR 149,95
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierGebunden. Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Das Finanzierungsinstrument Schuldverschreibung hat am deutschen Kapitalmarkt in den letzten Jahren nicht zuletzt wegen der Kursrueckgaenge am Aktienmarkt und den Leitzinssenkungen der EZB erheblich an Bedeutung gewonnen. Im internationalen Vergleich nim.
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 149,95
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Die Reform des Schuldverschreibungsrechts | Andreas Cahn (u. a.) | Buch | XII | Deutsch | 2004 | De Gruyter | EAN 9783899492095 | Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin, productsafety[at]degruyterbrill[dot]com | Anbieter: preigu Print on Demand.