Edité par Berlin : Verl. Neues Leben, 1987
ISBN 10 : 3355004065 ISBN 13 : 9783355004060
Langue: allemand
Vendeur : NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Allemagne
EUR 3,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGewebe. Etat : Gut. 3. Aufl. 165 S. : Ill. ; 21 cm Das Buch befindet sich in einem dem Alter endsprechendem guten , gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. BuchrueckenEckenKanten koennen leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 470.
Edité par Verlag Neues Leben Berlin u. a.
Vendeur : Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Allemagne
EUR 14
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1.) Renate Apitz: Evastöchter, Ein Dutzend Dutzendgeschichten, Hinstorff Verlag Rostock, 1982, 2. Auflage/1982, 111 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, sehr gut erhalten, aus dem Inhalt: Da haben Frauen Entscheidungen zu treffen für ihr Leben, Partnerbeziehungen, berufliches Engagement, auch emanzipatorische Ausbruchsversuche - sie stellen alles in Frage, um es schließlich neu in Angriff zu nehmen. Da ist die Professorin Else mit ihren drei Leben, Wibke mit ihren eigenen Vorstellung von Idylle, Julia, die den Mut zur Liebe auf Zeit hat. 2.) Peter Abraham: Rotfuchs und andere Leute, Verlag Neues Leben Berlin 1983, 165 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 3.) Friedel Hart: Rote Kreise, Roman, Verlag der Nation, 1. Auflage/1959, 332 Seiten, Leinen-Einband mit etwas abgenutztem O. Schutzumschlag, Vorsatz mit eingeklebter Widmung vom Dezember 1960, Papier lichtrandig, sonst gut erhalten. 4.) Ergänzend: Autorenkollektiv unter der Leitung von Rudi Weidig, Sozialstruktur der DDR, Diez Veröag Berlin, 1988, 367 Seiten, 3 Abbildungen und 37 Tabellen, farbig illustrierter Karton-Einband, wie angegeben.
Edité par Der Kinderbuchverlag Berlin/Verlag Neues Leben Berlin u. a.
Vendeur : Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Allemagne
Signé
EUR 50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1.) Das Schulgespenst, Illustration von Gertrud Zucker, 2. Auflage/1979, 78 Seiten, von Peter Abraham am 29.3.80 signiert. 2.) Meine Hochzeit mit der Prinzessin, Vignetten von Manfred Bofinger, Verlag Neues Leben Berlin, 9. Auflage/1984, 238 Seiten, farbig illustrierter Karton-Deckel, gut erhalten. 3.) Kaspar oder Das Hemd des Gerechten, Roman, Verlag Neues Leben Berlin, nl podium, 1. Auflage/1976, 252 Seiten, illustriert von Burckhard Labowski, lila Karton-Deckel ohne O.Schutzutzumschlag, gut erhalten. 4.) Die Schüsse der Arche Noah oder die Irrtümer und Irrfahrten meines Freundes Wensloff, Illustationen von Klaus Ensikat, 2. Auflage/1971, 419 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 5.) Komm mit mir nach Chikago, Illustrationen von Manfred Bofinger, Verlag Neues Leben Berlin, 1. Auflage/1979, 186 Seiten, farbig illustrierter Karton-Deckel, Textblock etwas lichtrandig, gut erhalten. 6.) Pianke, Illustrationen von Gertrud Zucker, Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin, 2. Auflage/1987, broschiert, 175 Seiten, Lizenzausgabe für die Schulen der DDR mit Genehmigung des Kinderbuchverlages Berlin, Kein Verkauf über den Buchhandel, mit Schulstempel. 7.) Peter Abraham: Kolumbus auf der Havel, Illustrationen von Eberhard Binder-Staßfurt, Unsere Kinderbuch-Klassiker, Band 5, Ostdeutsche Zeitungsverlage in Kooperation mit Faber & Faber Leipzig, 2006, 139 Seiten, Format 23 x 17 cm, farbig illustrierter Hart-Karton-Deckel in Matt, neuwertig/unbenutzt, schön gestaltetes Buchexemplar, auch als Ausgabe BUCHFINKBÜCHER von 1986. 8.) Ernst Hermann Meyer: Reiter der Nacht, Oper in 10 Bildern nach dem gleichnamigen Roman von Peter Abrahams Libretto von Günter Deicke, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft DDR Berlin, Textbuch, 1973, 39 Seiten, sehr gut erhalten. 9.) Peter Abraham: Rotfuchs und andere Leute, Illustrationen von Gertrud Zucker, Verlag Neues Leben Berlin, 1. Auflage/1983, 165 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 10.) Ergänzend Artikel/Kopien: Interview mit Gertrud Zucker, die einige der Abraham-Bücher illustriert hat; "Fantastisch Irdisch. Peter Abraham wird 70" (ND vom 19. Januar 2006); "Geraubte Kindheit. Peter Abraham erinnert sich: Als ich das Spielen verlernte" (ND vom 20. März 2014); Biographisches zu Peter Abraham (Pseudonym: Karl Georg von Löffelholz; * 19. Januar 1936 in Berlin-Neukölln), deutscher Schriftsteller, aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 20.03.2014) sowie "Schriftsteller Peter Abraham gestorben" (ND vom 9. Februar 2015 und MOZ vom 10. Februar 2015), Format 24 x 17 cm u. a.; wie angegeben; Weitere Fotos finden Sie unter Agrotinas, vormals antiquariat-puls.