Edité par München: Wilhelm Fink
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
Signé
EUR 19
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Minimal berieben, sonst gut und sehr sauber. - Aus dem Text: Unsere Überschrift bedeutet eine epigrammatische Zuspitzung des Rahmenthemas Wort und Bild" für den Bereich der Münzdenkmäler. Nicht alle Bilder auf Münzen und Medaillen wollen oder können zu Leitbildern für Zeitgenossen und Nachwelt aufsteigen, nur die wenigsten Aufschriften sinken herab zu dem, was wir gemeinhin - oft mit dem Unterton bloßes, leeres" -Schlagwort nennen. Dennoch sind diese Vorstellungen geeignet, die beiden Pole zu charakterisieren, zwischen denen sich sowohl Wort wie auch Bild auf der Münze in ihrer ganzen, mehr als zweieinhalb Jahrtausende alten und so gut wie lückenlos auf uns gekommenen Geschichte bewegen. Es gibt Münzen, die nur das Bild, und solche, die nur das Wort herausstellen. In der Regel jedoch wirken beide Werkzeuge der Erkenntnisgewinnung und -mitteilung in engster Verbindung zusammen: Onoma und eidolon sind nach Platon die sinnlich unmittelbar eingängigsten, aber zugleich gefährlichsten, am meisten der Täuschung ausgesetzten und auf der Stufenleiter der Erkenntnisformen ganz unten stehenden Hilfsmittel der dialektischen Seinsdeutung. - Wikipedia: Dietrich Mannsperger (* 19. Juli 1933 in Stuttgart) ist ein deutscher Klassischer Philologe und Numismatiker. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Kartoneinband.