Date d'édition : 1878
Vendeur : Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Allemagne
EUR 275
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierVerh. Dtsch. Ges. Chir., 7. - Berlin, August Hirschwald, 1878, 8°, XVIII, 148, 276 pp., Holzschnitte, 3 Abbildungen, Halbleinenband.; St.v. Otto Hilgenfeldt auf Vorsatz. Madelung's deformity of the wrist. Madelung regarded the condition as a defect of growth of the wrist joint. Erste Auflage! Otto Madelung (1846-1826), studierte in Bonn, Berlin und in Tübingen, wo er 1869 promovierte. Nach kurzer pathologischer Ausbildung bei Rindfleisch trat er als Assistent in die Bonner chirurgische Klinik Busch ein, habilitierte sich 1873 für Chirurgie (1881 a.o.Prof.) und wurde 1882 als Ordinarius nach Rostock, 1894 nach Straßburg berufen. Nach dem Weltkrieg zog er sich nach Göttingen zurück. Madelung betätigte sich auf allen Gebieten der Chirurgie, brachte aber insbesondere den Luxationen und Frakturen sowie der Darmchirurgie sein Interesse entgegen. Seinen Namen tragen die Madelungsche Handdifformität und der Madelungsche Fetthals. Madelung erkannte als einer der ersten in einem Fall von Schußverletzung des Schädels die später eingetretene Fettsucht als Folge der Hypophysenverletzung. Als Frucht seiner langjährigen Erfahrung erschien wenige Jahre vor seinem Tode die "Chirurgie des Abdominaltyphus". -cf.Fischer, p.969f. Garrison & Morton No.4345.