ISBN 10 : 3799163654 ISBN 13 : 9783799163651
Langue: allemand
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
EUR 8,82
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Edité par München : Süddeutscher Verlag, 1987
ISBN 10 : 3799163654 ISBN 13 : 9783799163651
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Allemagne
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier311 S. ; 21 cm uch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Kopfschnitt fleckig, Josef Ruederer wollte in einem Roman von vier Bänden das Leben seiner Vaterstadt Geschichte und Menschen durch den Lauf des neunzehnten Jahrhunderts bis auf die Gegenwart schildern. Geboren am 15.10.1861 in München; gestorben am 20.10.1915 in München. Ruederers Vater war Großaktionär und portugiesischer Generalkonsul, seine Mutter stammte aus einer reichen Bierbrauerfamilie. Nach Bankvolontariat und Militärzeit lebte er in München als freier Schriftsteller. Die Fahnenweihe. Eine Komödie in drei Akten. Die gesamte Handlung spielt sich ab in einem größeren Hochgebirgsmarkte und zwar im Festsaal des Gasthofs zur Post, in der Zeit vom 30. September nachmittags bis 1. Oktober abends. 0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Leinen, gemusterte Vorsätze, ohne Schutzumschlag.
Edité par Süddeutscher Verlag München, 1987
ISBN 10 : 3799163654 ISBN 13 : 9783799163651
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Allemagne
EUR 5
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Sehr gut. 310 S. 9783799163651 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437 0,0 x 0,0 x 0,0 cm, Gebundene Ausgabe.
Edité par Süddeutscher Verlag, München,, 1987
Langue: allemand
Vendeur : Clerc Fremin, Steingaden, Allemagne
EUR 13
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier311 Seiten Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen, leichte Gebrauchsspuren. Rücken, Ecken, Kanten sind sehr gut. Der Schutzumschlag hat eine kleine Abschürfung, ist fleckig und am Rand etwas bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 432 Hardcover, Leinen, mit Schutzumschlag.
Edité par München: Süddeutscher Verlag 1987., 1987
ISBN 10 : 3799163654 ISBN 13 : 9783799163651
Vendeur : Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Allemagne
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier8°, 311 S., Olwd. mit Umschlag. Sehr gut erhalten.
Vendeur : Antiquariat UPP, Sinzing, Allemagne
EUR 23
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : wie neu. wie neu! In deutscher Sprache. 311 pages.
Edité par München Süddeutscher Verlag, 1987
ISBN 10 : 3799163654 ISBN 13 : 9783799163651
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Buecher-Boerse.com - Ulrich Maier, München, Allemagne
EUR 18
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier311 S., orig.Leinen mit Schutzumschlag ; Werkausgabe Bd. 5 ; herausgegeben von Hans-Reinhard Müller ; 21 cm ; sehr guter Zustand ;
Edité par München, Süddeutscher Verlag 1987,, 1987
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat an der Uni Muenchen, München, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier207, 327, 313, 294 u. 309 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000.
Edité par München: Süddeutscher Verlag, 1987
Langue: allemand
Vendeur : Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Allemagne
EUR 49,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Wie neu. 207, 327, 313, 294 u. 309 Seiten Erste Werkausgabe. - Wilpert/Gühring 16. - FRISCHES, SEHR gutes Exemplar dieser vollständigen Ausgabe. - Aus WIkipedia: Josef Anton Heinrich Ruederer (* 15. Oktober 1861 in München; 20. Oktober 1915 ebd.) war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Ruederes Vater besaß in München ein Bankgeschäft, war Mitbegründer und Großaktionär der Löwenbrauerei sowie portugiesischer Generalkonsul und gehörte somit also zu dem Großbürgertum der Stadt. Seine Mutter stammte aus einer reichen Bierbrauerfamilie. Josef Ruederer machte nach seiner Gymnasialzeit ein Bankvolontariat, anschließend studierte er in Berlin Geschichte und promovierte zum Dr.phil. 1888. Auf Grund einer gescheiterten Patentsache verlor er einen Großteil seines Vermögens und zog nach Farchant bei Garmisch. Er wandte sich der Schriftstellerei zu und kehrte nach München zurück. Er gehörte zum Umfeld der Münchner Sezession" und hatte Kontakte zur Zeitschrift Die Gesellschaft. 1901 war er Mitgründer des Kabaretts Die Elf Scharfrichter und veröffentlichte u.a. im Simplicissimus und in der Zeitschrift Die Jugend erste Aufsätze. In den Romanen und Komödien vor dem Ersten Weltkrieg prangerte er den sittlichen Verfall in der Stadt, die Korruption, Heuchelei, das Schnackerlhafte" der Oberbayern an. Er ging somit auf Konfrontation mit Ludwig Thoma, der ihn als allem Ländlichen fernstehenden Städter" beschrieb, der schon die einfachsten Dinge falsch und unvollkommen wiedergibt. Im Weltkrieg stand Ruederer der deutschen Sache kritisch gegenüber und begann ein mehrbändiges Romanwerk, dessen ersten Teil er 1915 kurz vor seinem Tod fertig stellte. Er wurde 1916 als Das Erwachen veröffentlicht, 1962 nochmal als Weißblaue Achtundvierziger. In diesem Roman schildert er die Entwicklung Münchens zur Zeit von König Ludwig I. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600 8°. Originalleinen mit Originalumschlag. 20cm.
Edité par München: Süddeutscher Verlag, 1987
Langue: allemand
Vendeur : Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Allemagne
EUR 52
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Wie neu. Erste Werkausgabe. - Wilpert/Gühring 16. - Nur die Seitenvorderschnitte teils leicht stockfleckig, sonst aber FRISCHES, SEHR gutes Exemplar dieser vollständigen Ausgabe. - Aus WIkipedia: Josef Anton Heinrich Ruederer (* 15. Oktober 1861 in München; 20. Oktober 1915 ebd.) war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Ruederes Vater besaß in München ein Bankgeschäft, war Mitbegründer und Großaktionär der Löwenbrauerei sowie portugiesischer Generalkonsul und gehörte somit also zu dem Großbürgertum der Stadt. Seine Mutter stammte aus einer reichen Bierbrauerfamilie. Josef Ruederer machte nach seiner Gymnasialzeit ein Bankvolontariat, anschließend studierte er in Berlin Geschichte und promovierte zum Dr.phil. 1888. Auf Grund einer gescheiterten Patentsache verlor er einen Großteil seines Vermögens und zog nach Farchant bei Garmisch. Er wandte sich der Schriftstellerei zu und kehrte nach München zurück. Er gehörte zum Umfeld der Münchner Sezession" und hatte Kontakte zur Zeitschrift Die Gesellschaft. 1901 war er Mitgründer des Kabaretts Die Elf Scharfrichter und veröffentlichte u.a. im Simplicissimus und in der Zeitschrift Die Jugend erste Aufsätze. In den Romanen und Komödien vor dem Ersten Weltkrieg prangerte er den sittlichen Verfall in der Stadt, die Korruption, Heuchelei, das Schnackerlhafte" der Oberbayern an. Er ging somit auf Konfrontation mit Ludwig Thoma, der ihn als allem Ländlichen fernstehenden Städter" beschrieb, der schon die einfachsten Dinge falsch und unvollkommen wiedergibt. Im Weltkrieg stand Ruederer der deutschen Sache kritisch gegenüber und begann ein mehrbändiges Romanwerk, dessen ersten Teil er 1915 kurz vor seinem Tod fertig stellte. Er wurde 1916 als Das Erwachen veröffentlicht, 1962 nochmal als Weißblaue Achtundvierziger. In diesem Roman schildert er die Entwicklung Münchens zur Zeit von König Ludwig I. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600 8°. Originalleinen mit Originalumschlag. 20cm.