Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 17,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Master IT-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieses Assignments ist es, für das Szenarion einer Software-Neuentwicklung Antworten auf die folgenden Fragen zu liefern:-Wie sollte man ein empirische Forschungsprojekt zur Abschätzung von Markterfolg und Überprüfung der Usability aufsetzen -Was versteht man in diesem Zusammenhang unter Forschungsdesign .-Wie sollte die Forschung durchgeführt werden Dazu werden zunächst der Begriff Usability sowie das empirische Forschungsprojekt mit Forschungsdesign und Forschungsdurchführung definiert. Anschließend wird in dem darauf folgenden Kapitel die Vorgehensweise bei diesem Szenario erläutert. Zum Schluss findet im letzten Kapitel eine kritische Würdigung statt.Der Softwaremarkt ist weltweit stetig am Wachsen. Allein in Deutschland wurden 2014 mit Software insgesamt 19,1 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Im Vergleich dazu betrug der Umsatz mit Software im Jahr 2007 etwa 14,3 Milliarden Euro. Dies bedeutet ein Umsatzwachstum von über 33% innerhalb der letzten 7 Jahre.Vergleicht man dazu den weltweiten Umsatz, erkennt man das große Volumen dieses Marktes deutlicher. Der weltweite Umsatz mit Software lag im Jahr 2013 bei 407,3 Milliarden Euro. Dieses enorme Potential bietet sich den Softwareunternehmen. Dabei muss ein Softwareunternehmen gezielt und strategisch vorgehen, um entscheidende Wettbewerbsvorteile erreichen zu können.Usability spielt dabei eine wichtige Rolle. Die entwickelte Software muss ansprechend aufgebaut und vor allem ergonomisch gestaltet werden, so dass sich potentielle Kunden schnell zurechtfinden.Usability ist eines der wichtigsten Entscheidungskriterien der potentiellen Kunden. Dieses Assignment hat die Aufgabenstellung, anhand eines Szenarios die Thematik Usability im Rahmen der Wissenschaftstheorie und empirischen Forschung zu untersuchen.
Edité par GRIN Verlag, GRIN Verlag Mai 2016, 2016
ISBN 10 : 3668209405 ISBN 13 : 9783668209404
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 17,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Master IT-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieses Assignments ist es, für das Szenarion einer Software-Neuentwicklung Antworten auf die folgenden Fragen zu liefern: Wie sollte man ein empirische Forschungsprojekt zur Abschätzung von Markterfolg und Überprüfung der Usability aufsetzen Was versteht man in diesem Zusammenhang unter Forschungsdesign . Wie sollte die Forschung durchgeführt werden Dazu werden zunächst der Begriff Usability sowie das empirische Forschungsprojekt mit Forschungsdesign und Forschungsdurchführung definiert. Anschließend wird in dem darauf folgenden Kapitel die Vorgehensweise bei diesem Szenario erläutert. Zum Schluss findet im letzten Kapitel eine kritische Würdigung statt.Der Softwaremarkt ist weltweit stetig am Wachsen. Allein in Deutschland wurden 2014 mit Software insgesamt 19,1 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Im Vergleich dazu betrug der Umsatz mit Software im Jahr 2007 etwa 14,3 Milliarden Euro. Dies bedeutet ein Umsatzwachstum von über 33% innerhalb der letzten 7 Jahre.Vergleicht man dazu den weltweiten Umsatz, erkennt man das große Volumen dieses Marktes deutlicher. Der weltweite Umsatz mit Software lag im Jahr 2013 bei 407,3 Milliarden Euro. Dieses enorme Potential bietet sich den Softwareunternehmen. Dabei muss ein Softwareunternehmen gezielt und strategisch vorgehen, um entscheidende Wettbewerbsvorteile erreichen zu können.Usability spielt dabei eine wichtige Rolle. Die entwickelte Software muss ansprechend aufgebaut und vor allem ergonomisch gestaltet werden, so dass sich potentielle Kunden schnell zurechtfinden.Usability ist eines der wichtigsten Entscheidungskriterien der potentiellen Kunden. Dieses Assignment hat die Aufgabenstellung, anhand eines Szenarios die Thematik Usability im Rahmen der Wissenschaftstheorie und empirischen Forschung zu untersuchen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
EUR 34,65
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 17,95
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Verbesserung der Usability einer Software durch eine Simulationsphase vor der Markteinführung | Mehmet Gencsoy | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668209404 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 17,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Master IT-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieses Assignments ist es, für das Szenarion einer Software-Neuentwicklung Antworten auf die folgenden Fragen zu liefern:-Wie sollte man ein empirische Forschungsprojekt zur Abschätzung von Markterfolg und Überprüfung der Usability aufsetzen -Was versteht man in diesem Zusammenhang unter Forschungsdesign .-Wie sollte die Forschung durchgeführt werden Dazu werden zunächst der Begriff Usability sowie das empirische Forschungsprojekt mit Forschungsdesign und Forschungsdurchführung definiert. Anschließend wird in dem darauf folgenden Kapitel die Vorgehensweise bei diesem Szenario erläutert. Zum Schluss findet im letzten Kapitel eine kritische Würdigung statt.Der Softwaremarkt ist weltweit stetig am Wachsen. Allein in Deutschland wurden 2014 mit Software insgesamt 19,1 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Im Vergleich dazu betrug der Umsatz mit Software im Jahr 2007 etwa 14,3 Milliarden Euro. Dies bedeutet ein Umsatzwachstum von über 33% innerhalb der letzten 7 Jahre.Vergleicht man dazu den weltweiten Umsatz, erkennt man das große Volumen dieses Marktes deutlicher. Der weltweite Umsatz mit Software lag im Jahr 2013 bei 407,3 Milliarden Euro. Dieses enorme Potential bietet sich den Softwareunternehmen. Dabei muss ein Softwareunternehmen gezielt und strategisch vorgehen, um entscheidende Wettbewerbsvorteile erreichen zu können.Usability spielt dabei eine wichtige Rolle. Die entwickelte Software muss ansprechend aufgebaut und vor allem ergonomisch gestaltet werden, so dass sich potentielle Kunden schnell zurechtfinden.Usability ist eines der wichtigsten Entscheidungskriterien der potentiellen Kunden. Dieses Assignment hat die Aufgabenstellung, anhand eines Szenarios die Thematik Usability im Rahmen der Wissenschaftstheorie und empirischen Forschung zu untersuchen. 24 pp. Deutsch.